2018

Beiträge zum Thema 2018

Heinrich Brandner, TMK-Obmann Johannes Burger, Kapellmeister Franz Huber und Simon Gfrerer (v.li.). | Foto: TMK Pöham
2

Trachtenmusikkapelle
TMK Pöham unter neuer musikalischer Leitung

PÖHAM. Bei der diesjährigen gut besuchten Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikapelle Pöham am Sonntag, 4. November 2018, übergaben zahlreiche langgediente Funktionäre ihre Ämter an die jeweiligen Nachfolger. Nachdem die TMK Pöham erst kürzlich den Punktesieg bei der Konzertwertung in Werfen holte, übergab Kapellmeister Simon Gfrerer den Taktstock an seinen Nachfolger Franz Huber. Auch Langzeitobmann Heinrich Brandner übergab seine Funktion an Nachfolger Johannes Burger. Heinrich Brandner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
In Schale haben sich Lara und Patrick geworfen, die im Zuge der Hochzeitsmesse das Brautpaar verkörperten. Am Bild mit Veranstalterin und Organisatorin Sabine Maierhofer vom Unternehmen "Die Eventlerin".
42

Kunsthaus stand an zwei Tagen ganz im Zeichen von "Your best Wedding"
28 Aussteller versprühten Hochzeitsstimmung in Weiz

WEIZ. Bevor die Hochzeitsglocken für ein Brautpaar am schönsten Tag im Leben ertönen, stehen noch jede Menge Fragen und Entscheidungen bevor. Etwa wenn es sich um die Wahl des Brautkleids, der Ringe, der romantischen Hochzeitslocation, der Dekoration, der Frisur, der Floristik und vieles mehr dreht. Um einen Überblick über Produkte und Dienstleistungen rund ums Heiraten zu geben, luden 28 Aussteller an zwei Tagen im Zuge der Hochzeitsmesse "Your best Wedding" ins Weizer Kunsthaus. Unter ihnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
2

Amüsiert und auch verwirrt...
Wilhelm Kastberger hat sein 15. Buch "im Kasten"

ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF (cn). Und wenn es heißt "im Kasten", ist in diesem Fall die E-Book-Plattform im Internet, auf welcher die Kriminalkomödie "Der Oiso Fritz, der Wasserfarbenmalkurs und die Hummelbande" um knapp zehn Euro zu erstehen ist. Kurzweilig und witzig Verfasser dieses Werks ist der 73-jährige Wilhelm Kastberger aus Schüttdorf, der nicht "nur" als Autor, sondern vor allem auch als Künstler bekannt geworden ist. Wir haben ihn und seine Gattin Elisabeth zuhause besucht und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johannes Stockklauser - bitte für ihn voten! | Foto: WKS / Andreas Hauch

Salzburg Lehrling 2018
Auch Johannes Stockklauser aus Weißbach steht im Finale

PINZGAU / SALZBURG.  Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2018“ hat sich die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam mit dem ORF und den Bezirksblättern in den vergangenen Monaten wieder auf die Suche nach beeindruckenden Jugendlichen gemacht, die ihre Berufsgruppe positiv vertreten. Eine Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Für die Jury keine leichte Aufgabe. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Ausstellungseröffnung im vollbesetzten Veranstaltungssaal des Lohninghofes lockte viele interessierte Besucher an. | Foto: Eike Krenslehner
1 4

Leute
"Traum und Wirklichkeit" - Alfred Kubin im Lohninghof

THUMERSBACH. Im "Beverly Hills" von Zell am See, wie Bgm. Peter Padourek den Lohninghof bezeichnete, wurde am vergangenen Donnerstag die Dauerausstellung "Traum und Wirklichkeit" mit 67 Exponaten des Künstlers Alfred Kubin eröffnet. Durch die Initiative von Elisabeth Brücke-Schmid, Peter Brücke und Peter Wittner konnten mit Unterstützung von TVB, Leader und der Gemeinde die Werke dieses mit Zell am See besonders verbundenen Künstlers der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Kindheit in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die Jubilare Helga Ronacher und Friedl Birnbacher (mit dem Korb) sowie Shopleiter Manfred Rogetzer (links), GF Petra Kitzberger (rechts) und hinten Firmenchef Christoph Bründl (rechts) und GF Herbert Neumayer. | Foto: Bründl Sports

Firmenjubiläen bei Intersport Bründl
Friedl Birnbacher ist bereits seit 45 Jahren mit dabei

KAPRUN. "Ganze 16.425 Tage beziehungsweise 75 Prozent seiner Lebenszeit - so lange ist er schon bei Bründl", meinte Christoph Bründl, wobei er vor dem versammelten Team des Flagshipstore Kaprun stolz auf Friedl Birnbacher blickte. Der gebürtige Pongauer startete seine Karriere vor 45 Jahren mit einer Lehre bei Bründl, mittlerweile ist er mit seiner Mannschaft für den gesamten Einkauf für die insgesamt 26 Shops der Bründl-Gruppe verantwortlich.  Für dieses Jubiläum bräuchte Kolllegin Helga...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Voll fokussiert auf dem Weg zur Bronzenen im Bewerb 9er Ball | Foto: ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt
7

Steinbrunner holt Bronze bei Staatsmeisterschaft
Butora holt erste Pool-Billard Medaille ins Burgenland

STEINBRUNN/WOLFSBERG. Patrick Butora vom ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt gelang Historisches: der Steinbrunner holte die erste Herren Pool-Billard Staatsmeisterschaftsmedaille für das Burgenland. Stockerl in allen Kategorien Im Jahr 2007 holte Barbara Bitriol vom ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt mit der Bronzenen in der Kategorie „Damen“ das erste Edelmetall bei Pool-Billard ÖM für das Burgenland überhaupt. Exakt elf Jahre musste das östlichste Bundesland warten, ehe Pool-Allrounder Butora die Serie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Chefin Margarethe Rader und Rudolf Sausgruber. | Foto: BB Pinzgau
5

Tag des Kachelofens
Eine offene Tür auch bei der Firma Anton Eder GmbH. in Bramberg

BRAMBERG. Am vorangegangenen Freitag, dem "Tag des Kachelofens", konnten sich interessierte Besucher bei Eder unverbindlich und in gemütlichem Rahmen über sein Angebot an Kachelöfen informieren. Das kreative Motto dabei lautete: "Eder ist für Sie Feuer und Flamme!" Im Bild erläutern Chefin Margarethe Eder und Rudolf Sausgruber - er ist bereits seit 44 Jahren im Unternehmen beschäftigt - die Vorteile der beliebten Öfen, die sowohl schnell als auch lange heizen und die es allesamt auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Der preisgekrönte Regisseur Adrian Goiginger, GF Heidemarie Eher und Barbara Aigner (beide JoJo) und Josef Schnöll (Lichtspielhaus Mittersill) | Foto: Christa Nothdurfter

Lichtspielhaus Mittersill
Volles Haus bei "Die beste aller Welten"

Der autobiografische und mehrfach preisgekrönte Film "Die beste aller Welten" von Adrian Goiginger (li.) im Lichtspielhaus Mittersill (re. Besitzer Josef Schnöll) stieß auf großes Publikumsinteresse. Gezeigt wurde der Film in Kooperation mit dem Verein "JoJo - Kindheit im Schatten". Barbara Aigner, Mitglied des "JoJo"-Teams (2. v. re.) führte im Anschluss an die Vorführung durch ein Gespräch mit dem Regisseur aus Salzburg. 2. v. li.: "JoJo"-GF Heidemarie Eher. (cn)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Familie Binder empfing zum 28. Mal Besucher im Apfelholzschlössl.
1 54

Handwerkskunst und Innovation im Apfelholzschlössl der Tischlerei Binder

Wie schon in den letzten Jahren genossen auch heuer mehrere hundert Besucher das einzigartige, warme Ambiente in den Schauräumen des Apfelholzschlössls, das eine Melange ist aus Holzduft, Originalität der Produkte und der Freundlichkeit der Familie Binder und ihrer Mitarbeiter. Viele Gäste nutzten die drei Tage der offenen Tür für Beratungsgespräche und exklusive Einkäufe. Die Tischlerei Binder in Preding und ihre Erzeugnisse stehen für eine beeindruckende Verbindung von Tradition und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Die drei Gewinnerinnen:  Julia Kojetinsky, Weinprinzessin Sophie II. und Caroline Glas (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
22

Für zwei Jahre
Sophie II.: Döbling hat eine neue Weinprinzessin

Sophie Holzer wurde in der Tourismusschule Modul zur neuen Döblinger Weinprinzessin gewählt. Sie repräsentiert den Wein aus dem 19ten in den nächsten beiden Jahren. DÖBLING. Heiß her ging es in der Tourismusschule Modul, wo bei vollem Haus die neue Döblinger Weinprinzessin gewählt wurde. Als Siegerin setzte sich Sophie Holzer durch, die in den nächsten zwei Jahren den Döblinger Wein repräsentieren wird. "Ich habe überhaupt nicht mit dem Sieg gerechnet. Ich freue mich sehr auf die nächsten...

  • Wien
  • Markus Spitzauer

"9 Plätze - 9 Schätze"
Kein Stockerlplatz für das Freilichtmuseum Gerersdorf

Am Freitag, den 26. Oktober, wurde in der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" der schönste Platz Österreichs ermittelt. Für das Burgenland ging das Freilichtmuseum Gerersdorf ins Rennen. Volles Haus beim Public ViewingDas Freilichtmuseum Geresdorf lud aus diesem Anlass zum gemeinsamen Mitvefolgen der ORF-Show auf einer riesigen Leinwand. Rund 200 Leute füllten den Saal und es herrschte eine großartige Stimmung. "Leider konnten wir mit den Bergen und Seen im Westen nicht mithalten, trotz alle dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Leistungsschau, Bundesheer, Graz, Nationalfeiertag, 2018
28 144

Die große Leistungsschau vom Bundesheer in Graz!

Panzerkolonnen zogen schon ab 7 Uhr früh, in Richtung Grazer Innenstadt. Höhepunkt der großen Leistungsschau vom Bundesheer, war die Angelobung der 300 neuen Rekruten vor dem Grazer Rathaus. Am Vormittag und um 13 Uhr, gab es eine Rettung aus der Luft, mit einem Hubschrauber von der Murinsel zu sehen. Die Panzer und die Soldaten, waren sehr beliebte Fotomotive, für die über 80.000 Besucherlnnen der Leistungsschau. Das Feldpostamt war so gut besucht, das die Karten am Ende der Veranstaltung aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
77

Bildergalerie: Polonaise Lipizzanerheimatball 2018

Einfach näher dran mit der WOCHE bei zahlreichen Veranstaltungen und Events im Bezirk. Unsere Redakteure und Fotografen waren für euch vor Ort und haben hier die besten Eindrücke vom der Polonaise des Lipizzanerheimatballs 2018 mit gebracht. Die Tänzer erfreuten sich bester Stimmung und hatten jede Menge Spaß bei der Veranstaltung in der Region. Hier geht es zum Lipizzanerheimatball 2018

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Kabarettist Roland Düringer erzählt in "Der Kanzler" 
die Geschichte des Kanzlerberaters Karl K.
5

Roland Düringer ist ein aufstrebender Polit- Emporkömmling

Weiz|Kunsthaus: Der österreichische Kabarettist Roland Düringer präsentiert in seinem Programm "Der Kanzler“ den Werdegang eines aufstrebenden Polit- Emporkömmlings. Die Geschichte der Hauptfigur Karl K. ist schnell erzählt: Geprägt von Kindheitserinnerungen und dem „Häuptling“ der Provinzpolitik avanciert K. zum Kanzlerberater und erlebt dabei Aufstieg und Fall in der Welt von „Sex, Geld und Macht“. Satirische Anspielungen auf die Polit-Landschaft der Nation finden nicht nur bei Karl K....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Gewonnen in der Kategorie "Gemeinden mit weniger als 3.000 EinwohnerInnen": St. Jakob in Defereggen - Bgm. Ingo Hafele und Verena Unterkircher nahmen die Urkunde entgegen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

St. Jakob radelte anderen Gemeinden davon

TIROL/ST. JAKOB (red). Knapp 8.500 Tirolerinnen und Tiroler sind für den Tiroler Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. Mit 6,4 Millionen Radkilometern haben sie die Erde 160 Mal umrundet. Eine neue Rekord-Bilanz für die Klimaschutz-Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. In der kleinsten Gemeinde-Kategorie konnte sich St. Jakob i. D. gegen 78 Konkurrenten durchsetzen. Wir freuen uns, dass unsere Initiative jedes Jahr noch mehr Menschen begeistert“, sagt Michael Bürger von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bei der Atemschutz-Leistungsprüfung 2018 in Salzburg - Stufe 3 (Gold). | Foto: LFV Salzburg
19

Salzburgs Feuerwehren
Atemschutz-Leistungsprüfung erfolgreich abgeschlossen

SALZBURG. Am Samstag den 20. Oktober fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutz-Leistungsprüfung statt. 21 Trupps hatten sich für den Bewerb angemeldet: 63 Feuerwehrmitglieder, davon ein Trupp bestehend aus drei Kameradinnen und ein Trupp aus Mönchengladbach.   Johannes Pfeifenberger, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Landesbranddirektor-Stellvertreter, eröffnete am frühen Morgen den Bewerb. Danach stellte sich die Teilnehmer unter der Aufsicht der Bewerter den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Elisa Baumgartner, Aflenz | Foto: Baby Smile
9

Babys aus dem Raum Bruck an der Mur - Oktober 2018

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto Ihres Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicken Sie ein Privatfoto und die Daten per e-mail an: bruck@woche.at Mehr Bilder unter: Hurra-wir-sind-da Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Präsident Pro Juventute Dr. Gerhard Schwab, Pro Juventute Botschafterin Mag. Barbara Karlich, Hausherr KR Kurt Mann, (vl)
16

Promis als Bäcker
Auftakt für Charity-Verkaufsaktion für Pro Juventute in der Bäckerei DerMann

Im „Brotway“, der Zentrale der Bäckerei DerMann im 23. Bezirk, lud heute die Kinderhilfsorganisation Pro Juventute zum Promi-Backen. Neben Botschafterin und Moderatorin Mag. Barbara Karlich kamen zahlreiche prominente Gäste. Das Back-Event für den guten Zweck läutet heuer bereits zum siebenten Mal eine groß angelegte Verkaufsaktion der Bäckerei DerMann für Pro Juventute ein: Der Reinerlös aller verkauften Al Forno-Stangerl geht an Pro Juventute. Die Aktion läuft von heute bis 18. November 2018...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Litauischer Staatschor „Choras Vilnius“ präsentierte musikalisch- stimmgewaltiges Repetoire im Kunsthaus Weiz.
5

Litauischer Staatschor auf kultureller Mission in Weiz

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Litauen“ präsentierte der litauische Staatschor „Choras Vilnius“ sein musikalisch- stimmgewaltiges Repetoire im Kunsthaus Weiz. Melodien geistlicher und weltlicher Musik trafen beim Chorkonzert „Night Rhapsody“ - dargeboten vom litauischen Staatschor - auf folkloristische Elemente. Unter der Leitung von Arturas Dambrauskas und den einführenden Moderationen von Johannes Steinwender erzählten die 39 Stimmen des gemischten Chors von vergangen Tagen, modernen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Hellmut Bruch und LR Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Oswald

Hellmut Bruch aus Hall mit 14.000 Euro prämiert
"Bruch-Landung" für Kunstpreis

HALL. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte am Montag den Tiroler Landespreis für Kunst 2018 an Hellmut Bruch in Anerkennung seiner hervorragenden künstlerischen Leistungen. Die mit 14.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich vergeben und ist der bedeutendste Preis des Landes Tirol für Kulturschaffende aller Genres. Markante Persönlichkeit „Das herausragende Werk, die markante Persönlichkeit und die internationale Reputation von Hellmut Bruch waren die Voraussetzungen zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eva Schebesta mit unterschiedlichen Bearbeitungen eines Motivs.
4

Tage des offenen Ateliers
Langenlois: Sieben offene Ateliers

LANGENLOIS (mk) Überall in Niederösterreich fanden am vergangenen Wochenende 20. und 21. Oktober 2018 die Tage des offenen Ateliers statt. Allein in Langenlois war es sieben Ateliers, die an diesem Wochenende geöffnet hatten - und in denen sich insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstler der Öffentlichkeit präsentierten. Hier drei Blicke in drei Offene Ateliers der Wein- und Gartenstadt. Das Atelier für Wollkunst - die Spindel„Wollviertler Schafwolle“, ihre Verarbeitung, ihre vielfältigen...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.