2018

Beiträge zum Thema 2018

Die Wiener Berufsrettung verzeichnet einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
8

Berufsrettung Wien
Mehr Einsätze wegen Drogen- und Medikamentenmissbrauch

Einen "kontinuierlichen Anstieg in allen Altersgruppen" verzeichnete die Wiener Berufsrettung im Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Fünfjahresvergleich. In fünf Jahren haben sich die Zahlen nahezu verdoppelt. ÖSTERREICH/WIEN. Laut einem Bericht der APA verzeichnet die Wiener Berufsrettung einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. Das zeigt eine vergleichende Auswertung der Einsatzzahlen bei Erwachsenen, Personen unter 18...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5

Wiener Spaziergänge
Neuigkeiten vom Lueger-Platz

Karl Lueger war ein von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister. Er hat etliche Modernisierungsmaßnahmen durchgesetzt, trotzdem war er schon zu Lebzeiten umstritten. Er tat christlich-sozial und kaisertreu, aber seine Macht beruhte darauf, dass er Bevölkerungsgruppen geschickt gegeneinander aufhetzte und ausspielte. (Das kommt mir leider aus der Gegenwart bekannt vor.) Kaiser Franz Joseph II. selbst verhinderte viermal Luegers Ernennung im Amt als Bürgermeister wegen dessen Fremdenfeindlichkeit und...

Die Bezirkschefin sprach über das Jahr 2018 in Margareten. | Foto: Helmut Jakich

Susanne Schaefer-Wiery im Gespräch
Das hat Margareten 2018 bewegt

Wir wagen einen letzten Blick ins Jahr 2018: Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery über die Top-Bezirks-Themen. Was waren Ihrer Meinung nach die größten Themen 2018 in Margareten? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Eines der erfreulichsten Projekte war mit Sicherheit der Einsiedlerpark. Dort wurden das Kinderfreibad, der neu gestaltete Park und das Tröpferlbad aufgrund der zeitlichen Möglichkeiten in drei Tranchen eröffnet. Wie war das Feedback? Sehr gut. An diesem Projekt ist eigentlich alles positiv, es...

Bezirkschefin Lea Halbwidl im Gespräch über die Ereignisse im Jahr 2018 auf der Wieden. | Foto: Helmut Jakich
2

Lea Halbwidl im Gespräch
Das hat die Wieden 2018 bewegt

Einen letzten Blick wagen wir noch ins Jahr 2018: Bezirkschefin Lea Halbwidl über die Top-Themen im Bezirk. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema auf der Wieden 2018? LEA HALBWIDL: Ein großes Thema war das Wien Museum. Ich bin sehr froh darüber, dass es auf der Wieden bleibt. Für kurze Zeit war ja von einer Übersiedelung in einen Außenbezirk die Rede. Was sagen Sie zur Abrückung des Winterthur-Gebäudes? Das ist für mich eine tolle Leistung von meinem Vorgänger Leo Plasch. Er hat sich in...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) im Gespräch über das Jahr 2018 in der Landstraße. | Foto: Helmut Jakich

Erich Hohenberger im Gespräch
Das hat die Landstraße 2018 bewegt

Einen letzten Blick wagen wir noch ins Jahr 2018: Bezirkschef Erich Hohenberger über die Top-Themen im Bezirk. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema 2018 in der Landstraße? ERICH HOHENBERGER: Wir haben in diesem Jahr so viel gemacht, aber ich würde sagen, die großen Bauvorhaben entlang der Erdbergerlände. Ich sehe diese sehr positiv, bekomme auch ausschließlich gutes Feedback von Bewohnern. Die Leute fragen mich "Was ist denn hier passiert, das hat vor Kurzem noch ganz anders ausgesehen."...

Bewegend: Am 7. November wurde der Moshe-Jahoda-Platz mit einer Feier offiziell nach dem gebürtigen Rudolfsheimer benannt.

Rückblick
Diese Themen haben den 15. Bezirk bewegt

Kein Stillstand in Rudolfsheim-Fünfhaus: Von Baustellen und Klimaschutz, diese Themen und Projekte haben die Rudolfsheimer 2018 beschäftigt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die bz wirft einen Blick auf die kleinen und großen Veränderungen, die 2018 für den 15. Bezirk gebracht hat. • Viele Baustellen: Die Bezirksbewohner mussten 2018 nicht nur im Sommer mit Baustellen leben, da unter anderem auch die Wiener Linien fleißig waren. So wurde ab Ende Juli drei Wochen lang der Neubaugürtel für Gleisarbeiten...

Bezirksvorsteher Franz Prokop (3.v.l.) unterwegs auf dem neu gestalteten Abschnitt der Neulerchenfelder Straße. | Foto: BV16
1 1

Rückblick
Was 2018 in Ottakring passiert ist

Kein Stillstand im 16. Bezirk: Diese Themen und Projekte haben die Ottakringer 2018 beschäftigt. OTTAKRING. Die bz wirft einen Blick auf die kleinen und großen Veränderungen, die 2018 für den 16. Bezirk gebracht hat. • Dichtere Intervalle: Seit April fährt die Linie 46 öfter. Die Wartezeiten in den Morgen-, Mittags- und Abendstunden wurden auf vier bis fünf Minuten reduziert. • Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Der jahrzehntelange Wunsch nach einem Umbau wurde erfüllt. Anfang September wurde mit dem...

<f>Stadtrat Jürgen Czernohorszky</f> und Ilse Bezirkschefin Pfeffer (2.v.l.) haben die offizielle Eröffnung des Kindergartens Rötzergasse übernommen.

Rückblick auf 2018
Vom Wiener Sport-Club und anderen Baustellen

Kein Stillstand im 17. Bezirk: Diese Themen und Projekte haben die Hernalser 2018 beschäftigt. HERNALS. Die bz wirft einen Blick auf die kleinen und großen Veränderungen, die 2018 für den 17. Bezirk gebracht hat. • Eröffnung des "Reaktors": Im ehemaligen Etablissement Gschwandner gibt es seit Februar Kunst und Kultur. Der Regisseur Bernhard Kammel hat das Kulturjuwel wiedererweckt. • Baustellensommer: Von Juni bis August haben die Wiener Linien am Elterleinplatz Gleise getauscht und auch die...

Anna und Valeria mit Kiddy Contest 2018 Gewinner Josef aus Tirol
22

1.000 begeisterte Kinder und zahlreiche VIPs in der Wiener Hofburg
"Schneewittchen rettet Weihnachten" beim IX. Weihnachtsball für Kinder

Der „Energy for Life“-Weihnachtsball für Kinder zauberte weihnachtliche Atmosphäre in den wunderschön geschmückten Ballsaal der Wiener Hofburg. Am bereits zur Tradition gewordenen Weihnachtsspektakel nahmen 6 bis 12jährige Kinder aus sozialen Institutionen wie der Caritas, Ute Bock, die Schwerhörigen Schule, die Waldschule Wiener Neustadt, der Angelmann Verein, Concordia, Max & Lara uvm. teil. Der „Weihnachtsball für Kinder“ ist die einzige soziale Veranstaltung des Landes, bei der sich die...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Marcus Strahl und Edith Leyrer mit der "Eisernen Rampensau" 2018
9

Die "Eiserne Rampensau" 2018 geht an Edith Leyrer

Marcus Strahl, Chef der Neuen Bühne Wien überreicht die Eiserne Rampensau 2018 an Edith Leyrer im Marchfelderhof. Für niemanden trifft die Bezeichnung Eiserne Rampensau eher zu, als für die Preisträgerin. "Das hat sie durch ihren mehr als 1000 Prozentigen Bühneneinsatz immer bewiesen“, so Strahl. Vom Tanz, über die Schauspielbühne bis zum Kabarett im legendären Simpel verkörpert Leyrer als Paradebeispiel ihre schauspielerische Leidenschaft über viele Jahrzehnte. Passend zum Festakt wurden...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Modedesignerin Jana Wieland (Mitte) mit zwei ihrer Kreationen
31

Austria Fashion Awards 2018
Jana Wieland erhält den Modepreis der Stadt Wien

Das Weltmuseum in der Hofburg lieferte die elegante Kulisse für die AFA-Austrian Fashion Awards 2018. WIEN. Die Awards bestehen aus zwei Preisen, dem outstanding artist awards für experimentelles Modedesign des Bundeskanzleramts und dem Modepreis der Stadt Wien, der Jana Wieland im Rahmen der Gala von Moderator Dieter Chmelar verliehen wurde. Vom 2016 gegründeten Label des einstigen Models, das mit legerer, aber doch stets eleganter Oversize-Kleidung überzeugt, zeigten sich prominente Gäste wie...

  • Wien
  • Markus Spitzauer

BUCH TIPP: Hannes Leidinger, Verena Moritz – "Umstritten, verspielt, gefeiert - Die Republik Österreich 1918/2018"
Geschichtspanorama zur Republik Österreich

Wie hat sich Österreich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Wie sieht die Lage aktuell aus? Was hält die Zukunft wohl bereit? Hannes Leidinger und Verena Moritz beleuchten diese Fragen und werfen einen Blick auf die Kriege, Systemumbrüche, Veränderungen, Macht- und Vermögensverteilung. Auch werden die Feindbilder von damals und heute erörtert – ein interessantes Werk zum 100. Geburtstag der Republik Österreich inklusive Zukunftsblick. Haymon Verlag, 280 Seiten, 24,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
29

Zu Gast in der Aida-Produktion

1.500 Striezel und 1.500 Pariserspitze werden jeden Tag in der Aida-Produktion in Floridsdorf hergestellt. Wir haben Wiens größter Backstube einen Besuch abgestattet.

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Staatssekretärin Karoline Edtstadler und Harley Davidson Urgestein Ferdinand O. Fischer
24

1.750 Kilometer unterwegs für den guten Zweck
Harley-Davidson Charity-Fonds Gala 2018

Zum 23. Mal fuhren österreichische Harley-Davidson-Fans für den guten Zweck unter dem Motto „Laut für die Leisen und Stark für die Schwachen“ im vergangenen Sommer durch Österreich um Spenden Kinder und Jugendliche, die an Muskeldystrophie erkrankt sind zu sammeln. Zum Jahresabschluss veranstaltete der HD-Charity-Fonds seine traditionelle Charity-Gala in der Gösserhalle um den zahlreichen Tour-Teilnehmern, Event-Partnern, Zulieferern, Ausstattern, Helfern, Spendern und Sponsoren auf ganz...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
24

Wider die Gewalt
Mit Musik und Kabarett gegen die Gewalt

Buntes Programm und bewegende Worte: Das war die "Wider die Gewalt Gala 2018" im Ronacher. WIEN. Wenn Marika Lichter zum Aufstehen gegen die Gewalt aufruft, kommen die Promis in Scharen. So war auch die 29. "Wider die Gewalt"-Gala, an deren Organisation Lichter eineinhalb Jahre arbeitete, mit einem hochkarätigen Publikum geadelt. Neben "Wider die Gewalt"-Vereinsobmann Rudolf Hundstorfer verfolgten unter anderem Ulrike Kriegler und Peter Stöger, die sich bereits am Beginn des Abends auf den...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Der Christkindlmarkt am Wilhelminenberg legt 2018 eine Pause ein. | Foto: Christina Ehrengruber
3

Ottakring
Kein Christkindlmarkt am Wilhelminenberg

Die Ottakringer müssen heuer auf den Christkindlmarkt beim Schloss Wilhelminenberg verzichten. OTTAKRING. Vor Kurzem haben die Betreiber mitgeteilt, dass Wiens höchstgelegener Weihnachtsmarkt 2018 eine Pause einlegen wird. Ab 2019 soll der "Weihnachtszauber" dann in neuem Glanz erstrahlen. Den Markt gibt es seit 2006. Zuerst als Geheimtipp gehandelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher auf den Wilhelminenberg gepilgert. Die stetig wachsenden Besuchermengen haben aber auch...

bz - Schreibwettbewerb Buch Wien 18
36

bz-Schreibwettbewerb zur Buch Wien 2018

Bei der Buch Wien wurden die besten Geschichten rund um Alpakas und Batman ausgezeichnet. WIEN. Gemeinsam mit der Buch Wien hat die Wiener Bezirkszeitung zum großen Schreibwettbewerb aufgerufen. Gesucht waren kreative Geschichten von jungen Nachwuchsautoren. Einzige Vorgabe: Die Worte Alpaka, Familienurlaub und Batman mussten vorkommen. Die vielen lustigen und fantasievollen Geschichten haben es der Jury nicht leicht gemacht, einen Sieger zu küren. Der erste Platz ging an die achtjährige...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
"Winter im MuseumsQuartier" 2018 ist eröffnet
31

Größtes Winterwohnzimmer der Stadt
Winter im MuseumsQuartier

Punsch trinken, Wettkämpfe auf der Eisstockbahn ausfechten oder sich von winterlichen Visuals und coolen Sounds berieseln lassen. Der „Winter im MQ“ 2018 ist eröffnet. Neben Bekanntem, wie den im letzten Jahr neu präsentierten „MQbis“, stehen zahlreiche Neuerungen auf dem Programm: so wird es heuer wieder die beliebte MQ Eisstockbahn geben. Ganz neu sind der „WinterWAMP – Internationaler Designmarkt“ mit wöchentlich wechselnden DesignerInnen am MQ Vorplatz, die LED Kugelbahn „Lumina“....

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Die drei Gewinnerinnen:  Julia Kojetinsky, Weinprinzessin Sophie II. und Caroline Glas (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
22

Für zwei Jahre
Sophie II.: Döbling hat eine neue Weinprinzessin

Sophie Holzer wurde in der Tourismusschule Modul zur neuen Döblinger Weinprinzessin gewählt. Sie repräsentiert den Wein aus dem 19ten in den nächsten beiden Jahren. DÖBLING. Heiß her ging es in der Tourismusschule Modul, wo bei vollem Haus die neue Döblinger Weinprinzessin gewählt wurde. Als Siegerin setzte sich Sophie Holzer durch, die in den nächsten zwei Jahren den Döblinger Wein repräsentieren wird. "Ich habe überhaupt nicht mit dem Sieg gerechnet. Ich freue mich sehr auf die nächsten...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Präsident Pro Juventute Dr. Gerhard Schwab, Pro Juventute Botschafterin Mag. Barbara Karlich, Hausherr KR Kurt Mann, (vl)
16

Promis als Bäcker
Auftakt für Charity-Verkaufsaktion für Pro Juventute in der Bäckerei DerMann

Im „Brotway“, der Zentrale der Bäckerei DerMann im 23. Bezirk, lud heute die Kinderhilfsorganisation Pro Juventute zum Promi-Backen. Neben Botschafterin und Moderatorin Mag. Barbara Karlich kamen zahlreiche prominente Gäste. Das Back-Event für den guten Zweck läutet heuer bereits zum siebenten Mal eine groß angelegte Verkaufsaktion der Bäckerei DerMann für Pro Juventute ein: Der Reinerlös aller verkauften Al Forno-Stangerl geht an Pro Juventute. Die Aktion läuft von heute bis 18. November 2018...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Jazz vom Feinsten: Andreas Plank Quartett, am 9.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: Joachim M. Plank, Plakat: OESTIG

Top-APQ-Jazzkonzert in Wien Innere Stadt
ANDREAS PLANK QUARTETT – Eigene Jazz-Kompositionen: Hits und Neues 9.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

ANDREAS PLANK sagt über sich selbst: „Ich bin mittlerweile mit vielen Musikstilen in Berührung gekommen, von Barock und Klassik über Blues, Gospel, Wienerlied, Reggae, Musical, Swing, Soul, Salsa, ... nur HipHop fehlt sozusagen noch.“ Und mit dem Ausklammern dieser neuesten Entwicklung wird klar, was sein ANDREAS PLANK QUARTETT (APQ) ist: ein Quartett, das mit „eigenen Kompositionen“ nichts dem Zufall überlässt und dem mit verschiedenen Stilen arbeitenden, klassischen Jazz mit festgelegten...

Matthias Ortner, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei, Franz Prokop, Bezirksvorsteher von Ottakring und Tobias Frank, Geschäftsführer und 1. Braumeister der Ottakringer Brauerei (vl)
22

Ottakringer Bauerei feiert Bockbier Anstich

Frisch abgefüllt und köstlich im Abgang: Ab heute gibt es wieder das das Gold Fassl Bock von der Ottakringer Brauerei! OTTAKRING. 1.400 Bierliebhaber kamen vor kurzem in die Ottakringer Brauerei, um das erste Bockbier der Saison zu verkosten. Das Fest stand ganz im Zeichen des einmaligen städtischen Lebensgefühls und der zeitgemäßen Inszenierung eines Stücks Biertradition. Der bernsteinfarbene Ottakringer Gold Fassl Bock mit seinen Malz- und Dörrobstnoten ist immer ein Highlight zum Auftakt der...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Das Team der Fivers kam gemeinsam mit Bezirks-Chefin Susanne Schaefer-Wiery zur Gala ins Rathaus.  | Foto: Wiener Sportstars/stadtmarketing

Handball
Die Fivers sind Mannschaft des Jahres 2018

Bei der Margaretner Handballmannschaft gibt es Grund zur Freude. Sie sind die Mannschaft des Jahres. MARGARETEN. Die Fivers durften bei der Wiener Sportstars-Gala den Titel "Mannschaft des Jahres 2018" entgegennehmen. Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck überreichte die Trophäe im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hacker. Das Team, begleitet von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ), kam in den Festsaal des Rathauses, um den Preis zum vierten Mal (nach...

Fashion Check In 2018
33

Fashion Check-in Herbst 2018 in Wiener Nobelherberge

Das Le Meridien Wien verwandelte sich in den Mode Hotspot der Stadt: FASHION Check-in powered by maxima macht aus Hotelzimmern Pop-up Boutiquen mit internationalen Stargästen und Party Flair. Die neuen Herbst und Winter Trends 2018 konnten nicht nur in den Pop-up Boutiquen in den Hotelfluren erlebt werden, sondern auch live am Runway und wer wollte, auch gleich erworben werden. Unter den Gästen gesehen: Musiker Eric Papilaya, Celebrity Julian FM Stöckel, Model Cyril Radlher, Promifigaro Josef...

  • Wien
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.