2018

Beiträge zum Thema 2018

Leserbrief
Ein Rückblick auf 2018 und eine Hoffnung für 2019

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf: Jahreswechsel sind immer eine Gelegenheit, um ein wenig Rückschau zu halten und sich auch etwas für die Zukunft zu wünschen - nachfolgend meine persönlichen Gedanken dazu: Freude des Jahres 2018 Krawuzikapuzi, Kasperl und Pezi vom Wiener Puppentheater haben ein Überleben. Ärgernis des Jahres 2018 Der Kniefall unserer Kosaken-Knicks-Karin vor Zar Putin. Entsetzen des Jahres 2018 Das Säbelrasseln und die (Stellvertreter)Kriege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
AK-Präs. Michalitsch, KO Salamon, SP-Bezirkschef Illedits und BR Posch-Gruska blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: SPÖ Bezirk Mattersburg

Erfolgreicher Jahresrückblick
Positive Bilanz der Bezirks-SP

BEZIRK MATTERSBURG. „Unser Heimatbezirk hat in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle eingenommen. Im Fokus dabei standen die Themen Pflege, Gesundheit, der Arbeitsmarkt, der Umwelt- und Klimaschutz und der Ausbau der Infrastruktur. Es ist uns, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in den Gemeinden, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gelungen bessere Rahmenbedingungen für die hier lebenden Menschen zu schaffen“, so SP-Bezirkschef Christian Illedits. Neue Wege im Pflegebereich Mit...

Die neue Billa-Filiale eröffneten (von links) Vertriebsmanager Manfred Pitters, Filialleiter-Stellvertreterin Gabriele Hafner, Regionalleiter Jürgen Wolf und Filialleiter Manfred Neuherz. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Dezember bewegt

Billa eröffnet neue Filiale in HeiligenkreuzMit der nach eigenen Angaben "modernsten Filiale Österreichs" will die Handelskette Billa die Einkaufslandschaft im Lafnitztal aufmischen. Hier geht es zum Artikel. Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Minihof-LiebauZwischen Windisch Minihof und Minihof-Liebau kommt es zu einem folgenschweren Frontalzusammenstoß. Hier geht es zum Artikel. Landes-Architekturpreis für Henndorfer HolzhausDer Wiener Architekt Ralf Bock hat für die Konzeption des Hauses...

Die drei "Poleros" Christian Uzsak, Gerhard Tukovics und Ewald Muik spielen ein letztes Mal für ihre Fans zum Tanz. | Foto: Peter Sattler

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im Dezember bewegt

Güssing: Allerletzter Auftritt der Poleros nach 20 JahrenNach erfolgreichen 20 Jahren erklärte die Tanzmusikband das Aus. Für die Fans und Freunde gibt es einen letzten Tanzabend. Hier geht es zum Artikel. Heiligenbrunnerin mit 12 Jahren schon FernsehköchinLaura Reisinger nimmt an der Kinder-Kochshow "Das jüngste Gericht" teil, die der Privatsender Puls 4 ausstrahlt. Hier geht es zum Artikel. Jadranka Lipić, Olbendorf: Burgenlands „Pflegerin mit Herz"Die Kroatin betreut eine schwer demente...

Philipp Jahn, Oliver Meyer und Sebastian Kallich (von links) haben in Punitz die Berufspilotenausbildung absolviert. Das Gymnasium Güssing will seinen Schülern den Weg dorthin ebenfalls ebnen. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im November bewegt

Güssinger Oberstufenschüler können bald "abheben"Das Güssinger Gewerbegymnasium ebnet seinen Schülern einen möglichen Weg zur Berufslaufbahn des Piloten. Hier geht es zum Artikel. Bundesstraße bei Bocksdorf: Tempolimit wird auf 50 km/h gesenktDie Unterschriften- und Protestaktionen der Bevölkerung führen nach über viereinhalb Jahren zum Ziel. Hier geht es zum Artikel. Regionalitätspreis-Gewinnerin: Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn Für die mannigfaltige Verarbeitung von Kürbis erhielt Doris...

Im Kulturzentrum können bis auf weiteres keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Bürgermeister Reinhard Deutsch hat das Gebäude aufgrund von Mängeln im Elektrizitätssystem ("Gefahr in Verzug") sperren lassen. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im November bewegt

Kulturzentrum Jennersdorf baubehördlich gesperrt"Gefahr in Verzug": Im Kulturzentrum können bis auf weiteres keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Hier geht es zum Artikel. Großraum Heiligenkreuz: Sperrmüll wird bald regional gesammeltNoch bringen die Bürger Sperrmüll und Altstoffe in die Bauhöfe ihrer Heimatgemeinden. Ende 2019 wird dann das neue Abfallzentrum Heiligenkreuz für zehn Gemeinden die Sammelstelle sein Hier geht es zum Artikel. FPÖ startet Bürgerinitiative gegen Lkw-Verkehr im...

Ein 31-jähriger Mann stach in diesem Haus in Rohrbach mehrmals mit einem Messer auf eine Pensionistin ein. | Foto: APA

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Mattersburg im November bewegt

Rohrbach: Frau starb nach Messerstichen ROHRBACH. Eine 75 Jahre alte Frau ist in Rohrbach durch Messerstiche so schwer verletzt worden, dass sie später im Krankenhaus verstarb. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Mann aus Rohrbach, wurde im Ortszentrum festgenommen. Er sitz in U-Haft. Hier geht es zum Beitrag Hohe Auszeichnung an Marzer Unternehmen MARZ. Bei der Gala zur Ehrung der besten Unternehmen Österreichs, die heuer zum zwanzigsten Mal von der Tageszeitung Die Presse, KSV 1870 und PWC...

Killians großer Auftritt am Rasen der Wiener Austria: Die Spieler Bright Edomwonyi und Petar Gluhakovic sowie Sportdirektor Ralf Muhr (von links) überreichen ihm ein Leiberl mit Wunschnummer und Namen. | Foto: Markus Szokasits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im Oktober bewegt

Killian aus Gaas: Sein Auftritt bei der Wiener AustriaEinen großen Augenblick seines Lebens erlebt Killian Marakovits im Stadion der Wiener Austria. Vor dem Anpfiff des Bundesligaspiels gegen Sturm Graz erhält er am Spielfeldrand von drei seiner Austria-Idole ein Leiberl mit seinem Namen. Hier geht es zum Artikel. 16-jährige Stegersbacherin verunglückt tödlich Während des Praxisunterrichtes an der Landwirtschaftsschule Grottenhof bei Graz kommt eine 16-jährige Stegersbacherin bei einem Unfall...

Stolz auf den Erfolg sind (von links) Junior Felix Brunner, Chefin Daniela Brunner und Mitarbeiter Franz Krankenedl. | Foto: Siegl

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Oktober bewegt

Titel des Wurst-Weltmeisters geht nach Minihof-LiebauZweimal Gold und zweimal Silber holt die Fleischerei Brunner bei der Wurst-Weltmeisterschaft in Hollabrunn. Hier geht es zum Artikel. Zahlinger Garten nach Sternkreiszeichen nun fertiggestelltVier Jahre dauerte es, bis der "astrosophische Garten" fertiggebaut war. Letztes Element war eine 65 Meter lange, 56 Tonnen schwere, stählerne Fußgängerbrücke. Hier geht es zum Artikel. Burgenlands erster E-Commerce-Lehrling kommt aus RaxDie 17-Jährige...

Alessando Nukic, Trainer Michael Gerdenitsch und Anna Schmidl durften über Bronze und Gold jubeln. | Foto: KBC Rohrbach

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Mattersburg im Oktober bewegt

Anna Schmidl ist Weltmeisterin ROHRBACH. Bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft in Jesolo holten Österreichs Kickboxer stolze elf Medaillen (3x Gold, 2x Silber, 6x Bronze). Zwei davon gingen an die Kickboxschmiede Rohrbach. Der junge Draßburger Alessandro Nukic holte er Bronze. Noch besser lief es für die elfjährige Anna Schmidl aus Marz, sie sichter sich Gold. Hier geht es zum Beitrag Award für Marzer Firmenchef MARZ. Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zeichnete herausragende...

Tafeläpfel, wie sie bei Obstbau Zinner in Kukmirn geerntet werden, verkaufen die Supermärkte zu Schleuderpreisen. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im September bewegt

Rekordernte presst die Apfel-Preise ausSo viele Äpfel reifen heuer, dass sich die Bäume biegen und zuweilen sogar zusammenbrechen. Die Folge der Rekordernte: Die Erlöse sind so niedrig wie schon lange nicht. Hier geht es zum Artikel. Güssinger Hauben-Restaurant "Kanzlei" schließtGastronom Philipp Kroboth: "Musste die Notbremse ziehen". Sein Restaurant "Die Kanzlei" in der Hauptstraße schließt nach dreieinhalb Jahren seine Pforten. Hier geht es zum Artikel. WM-Bronzemedaille für Gerersdorfer...

Vertreter der Lafnitztaler Bürgerlisten haben eine Bürgerinitiative gegründet (von links): Patrick Schermann, René Boandl, Walter Perl, Christian Schaberl, Dietmar Entler, Alexander Neuherz. | Foto: BI B 65

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im September bewegt

Lafnitztal: Widerstand gegen Lkw-Verkehrsverlagerung wird zu BürgerinitiativeDer Widerstand gegen das mögliche Lkw-Fahrverbot auf der Landesstraße 116 durch das Raabtal weitet sich aus. Die ÖVP sammelt Unterschriften, die Bürgerlisten der Lafnitztal-Gemeinden an der B 65, über die Lkw-Verkehr ausweichen würde, gründen eine Bürgerinitiative. Hier geht es zum Artikel. "Agrar Heiligenkreuz" investiert sieben Millionen Euro in Gemüse-BetriebKohlsprossen, Mini-Wassermelonen, Lauch, Chicorée,...

Die Feuerwehren kämpften in Mattersburg beherzt gegen den Brand. | Foto: Christian Uchann

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Mattersburg im September bewegt

Brand nach Feuerwehrübung MATTERSBURG. Der alte Kindergarten in Mattersburg, der kurz vor dem Abriss stand, wurde für eine Feuerwehrübung der Stadtfeuerwehr genutzt. Diese schien offensichtlich außer Kontrolle geraten zu sein. Das Gebäude stand plötzlich in Vollbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren von Mattersburg, Antau, Forchtenau, Pöttelsdorf, Zemendorf, Stöttera, Walbersdorf und Wiesen waren zum Teil mit schwerem Atemschutz im Einsatz. Hier geht es zum Beitrag Polizeidienststelle eröffnet...

Schul- und Kindergartenkinder aus drei Gemeinden sind in allen neun Wochen immer an einem gemeinsamen Platz zusammengefasst. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im August bewegt

Neuhauser Hügelland: Ferienbetreuung ohne SchließzeitenEs ist eine Burgenland-Premiere: Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach haben für Schulkinder erstmals eine gemeinsame Betreuung so organisiert, dass es über die kompletten neun Ferienwochen ein Angebot gibt. Hier geht es zum Artikel. S7 nimmt auf burgenländischer Seite erste Konturen anAn der Trasse der geplanten S7 bei Rudersdorf sind die Bagger aufgefahren. Es ist aber (noch) nicht die Schnellstraße selbst, die hier ihre...

Auch Rudolf Sigmund und Judith Gibiser haben sich entschieden, am ominösen 18.8.2018 zu heiraten. Sie tun es auf der Burg Güssing. | Foto: Rudolf Sigmund

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im August bewegt

18.8.18: Ein Tag für Ja-Worte Das Datum mit der "Schnapszahl" bringt außergewöhnlich viele Paare zu den Standesbeamten. Hier geht es zum Artikel. Brandstifter attackieren Bundesheerposten im PinkabodenZwei Grenzbeobachtungsposten werden ein Raub der Flammen, zwei weitere durch Brandstiftung beschädigt. Hier geht es zum Artikel. Urbersdorfer in zehn Monaten vom Anfänger zum StaatsmeisterNicht einmal ein Jahr betreibt Peter Hailimann das Bogenschießen, trotzdem holt er den Staatsmeistertitel....

Ausnahmsweise nicht hinter, sondern vor der Kamera: Th. Fischer (2.v.r.) speiste mit Redakteurin M. Maros-Goller (l.) | Foto: Jorj Konstantinov
7

Wirtschaftlicher Genuss durch Grazer Unternehmer: Das war das Business-Lunch-Jahr 2018

Vom kleinen, jungen Start-up bis zum gestandenen Unternehmen, das auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken kann: Auch heuer konnten sich die WOCHE-Redakteure in unzähligen Businesslunch-Interviews von der bunten unternehmerischen Vielfalt in Graz überzeugen. Im Laufe des Jahres 2018 kam so unter anderem Martin Auer, der mit Ferdinand Haller ein echtes Traditionsgeschäft betreibt, ebenso zu Wort wie Stadt-Graz-Fotograf Thomas Fischer, Designer Manuel Essl, Martin Payer, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der neue Besitzer Sigurd Hochfellner (2. von rechts) hat das denkmalgeschützte Gebäude vom Vorstand des Kastellvereins gekauft. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im Juli bewegt

203 Jahre altes Kastell in Sulz ist verkauftDas Kastell hat einen neuen Eigentümer. Der steirische Arzt Sigurd Hochfellner hat das denkmalgeschützte, aber seit über 50 Jahren leerstehende und verfallende Gebäude gekauft, um es zu restaurieren. Hier geht es zum Artikel. Polizisten werden in Strem zu LebensretternZwei Beamten der Polizeiinspektion Strem verdankt eine 73-jährige Frau ihr Leben. Die beiden Polizisten retten sie aus einem Flurbrand und leisten Erste Hilfe. Güssinger Mineralwasser...

Allerbeste Stimmung für zwei Tage bei den beiden Schlosspark-Festivals in Eisenstadt | Foto: Tscheinig

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im Juli bewegt

Jazz, Blues und Rock im Schlosspark Zum dritten Mal fand diesen Sommer das Lovely Days Festival & die Nova Jazz & Blues Night in Eisenstadt statt. Hier geht es zum Beitrag GenussKrone-Sieg für Helene MilalkovitsDie Direktvermarkterin aus Steinbrunngewann mit ihrem Roggenmischbrot in der Kategorie Brot Hier geht es zum Beitrag Stadtbus erhält Zuwachs Eisenstadt verkündete: Mit Fanny startet Ende des Jahres die vierte Stadtbus-Linie. Hier geht es zum Beitrag Auszeichnungen für Unternehmer aus...

Für das Kulturzentrum, das der Stadtgemeinde Jennersdorf gehört, gibt es einen Kaufinteressenten. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Juli bewegt

Verkaufsdiskussion um Kulturzentrum JennersdorfVerkaufsgerüchte umwehen das Kulturzentrum. Es gebe für die baufällige Immobilie einen Interessenten, bestätigt Bürgermeister Reinhard Deutsch. Hier geht es zum Artikel. Lenzing baut in Heiligenkreuz die Faserproduktion ausInvestitionen von 70 Millionen Euro erhöhen die Produktion um rund ein Drittel. Der Lenzing-Personalstand erhöht sich durch die zusätzliche Produktionsstraße um 30 auf rund 270 Beschäftigte. Hier geht es zum Artikel. Landessiege...

Die Rockband "Horny Women" aus Pöttsching konnte die Jury mit ihrer Performance überzeugen. | Foto: Max Leitgeb

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Mattersburg im Juli bewegt

Bgld. Bandwettbewerb 2018 ging an Pöttschinger Band PÖTTSCHING Die neuen Musikstars heißen Max Leitgeb (Gesang, Bass), Martin Resatz (Gesang, Gitarre) und Fabian Edelbacher (Schlagzeug). Gemeinsam überzeugten sie als alternative Rockband „Horny Women“ aus Pöttsching Jury und Gäste in der Cselley Mühle Oslip. . Hier geht es zum Beitrag "Genuss-Greißler" aus Antau doppelt geehrt ANTAU. Markus Hergovits führt seit dem Jahr 2000 einen Lebensmittelmarkt in Antau. Als Dank zur langjährigen...

Von Frauental auf die Voice-Bühne: Matthias Nebel | Foto: ProSieben/SAT.1/Kowalski
2 7

Das war 2018
Wer uns heuer bewegt hat

Es sind die Menschen, die unsere schöne Weststeiermark erst so besonders machen. Die ganz besonderen Geschichten von einigen Menschen aus unserem Bezirk durften wir im abgelaufenen Jahr erzählen – von Gewinnern, Visionären, Überfliegern oder Leuten, die einfach helfen wollen. Herzlicher CharakterWie Familie Krainer aus Preding: Derzeit sammeln sie wieder Spenden, im Jänner dieses Jahres konnten sie schon über 10.000 Euro an eine in Not geratene Familie aus der Region übergeben. Mehrere tausend...

Eine Woche nach ihrem Debüt im Ski-Weltcup wurde sie Juniorenweltmeisterin im Riesentorlauf: Julia Scheib | Foto: GEPA
4

Das war das Sportjahr 2018
Aufstiege, Debüts, Talente und viele Titel

Am Ende einer Saison ist es immer Zeit, Fazit zu ziehen: Blickt man auf den Sport im Bezirk Deutschlandsberg im Jahr 2018 zurück, fällt es überwiegend positiv aus. Bewegter FußballIm Fußball wanderten drei Titel in die Weststeiermark: Der SV Frauental wurde Meister in der Oberliga Mitte/West, der SC Stainz in der 1. Klasse West, und die Predinger Damen gewannen den WOCHE Steirer-Cup. Der DSC sorgte außerdem in der Regionalliga Mitte und im ÖFB-Cup für ordentlich Furore. Die Deutschlandsberger...

Die Bankstelle Eltendorf wurde geschlossen, die Bankgeschäfte wurden in die Zentrale nach Königsdorf verlegt. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Juni bewegt

Raiffeisen schließt Bankstelle in EltendorfDie 31-jährige Geschichte der Bankstelle in Eltendorf ist vorbei. Kunden müssen für Bankgeschäfte künftig nach Königsdorf. Dort ist nun der einzige Sitz der Raiffeisenbank Königsdorf. Hier geht es zum Artikel. Sechs von 30 "Genusskronen" allein für Königsdorfer BetriebeDie südburgenländischen Lebensmittelerzeuger räumen bei der Verleihung der burgenländischen "Genusskronen" ordentlich ab. 15 der 30 Auszeichnungen gingen an Betriebe aus den Bezirken...

Julian Jautz hatte in fünf Jahren Informatik-HTL, in vier Haupt- und vier Volksschuljahren nur Einser im Zeugnis. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im Juni bewegt

Rauchwarter schaffte 13 Schuljahre lang lauter EinserHTL-Maturant Julian Jautz hat eine bemerkenswerte Schullaufbahn abgeschlossen: 13 Jahre inklusive Matura mit lauter Einsern im Zeugnis. Hier geht es zum Artikel. Nach 56 Jahren: Allerletzter Schlusspfiff in GüttenbachDas Tor zum 4:7 bei der Heimniederlage des SV Güttenbach ist das letzte in der 1962 begonnenen Geschichte des Sportvereins. Der Klub stellt mit Ende der laufenden Saison den Spielbetrieb ein. Hier geht es zum Artikel. Ältester...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.