2019

Beiträge zum Thema 2019

Der Termin für den nächsten SPÖ-Landesparteitag ist fixiert. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

SPÖ Wien-Landesparteitag
Michael Ludwig stellt sich im April der Wiederwahl

Der Termin für den nächsten Landesparteitag der Wiener SPÖ ist fixiert. Dieser soll am 20. April über die Bühne gehen. Beim parteiinternen Treffen wird sich Michael Ludwig, Bürgermeister und Landesparteivorsitzender, der Wiederwahl stellen.  WIEN. Wie die Wiener SPÖ am Montag, 22. Jänner, nach Gremiensitzungen der APA mitteilte, ist der Termin für den nächsten Landesparteitag fixiert. Dieser soll am 20. April stattfinden. Ort des Geschehens wird die Messe Wien sein. Bürgermeister und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein Schneechaos gab es in Hohentauern. | Foto: KK
5

2019 im Murtal
Ein Schneechaos und viel Action am Ring

Wir werfen einen Blick zurück auf ein spannendes Jahr 2019 im Bezirk Murtal. MURTAL. Das Jahr 2019 hat in der Region mit einem waschechten Schneechaos begonnen. Der massive Schneefall im Jänner hat dazu geführt, dass etwa die Gemeinde Hohentauern fast eine Woche lang nicht erreichbar war. Betroffen war außerdem die Gemeinde Pölstal. Die Feuerwehren, Bergrettung und sogar das Bundesheer mussten zu Einsätzen ausrücken. Am Ende gab es eine positive Bilanz: „Der Zusammenhalt war einfach super“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Christoph Gallner (li.) und Ernst Mayrbäurl sind "gernekoch".  | Foto: gernekoch

Regionalitätspreis 2020
Menü im Glas: Zwei Niederneukirchner sind "gernekoch"

2016 haben die beiden Niederneukirchner Christoph Gallner und Ernst Mayrbäurl das Unternehmen "gernekoch" gegründet. Nun sind sie im Rennen um den Regionalitätspreis 2020. NIEDERNEUKIRCHEN. "'Gernekoch', das sind unsere selbstgekochten Produkte für Menschen, die gerne selber kochen, aber wenig Zeit oder  Geduld haben, um stundenlang in der Küche zu stehen. Für diese Menschen kochen wir vor. Wie im Restaurant. Wir kaufen persönlich ein, suchen die Zutaten aus, erstellen die Rezeptur, schälen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Seitens der Stadtgemeinde Mittersill (im Bild der Stadtplatz) hat man (ebenfalls) einen Rechtsanwalt eingeschaltet. | Foto: Christa Nothdurfter / Archiv
1

Causa "Skandalreporter" - Zusammenfassung
Jetzt wird seitens der Rechtsanwälte kommuniziert

MITTERSILL/HOLLERSBACH (cn). In der Vorwoche waren zwei TV-Reporter aus Deutschland in Mittersill und in Hollersbach unterwegs und gaben - etwa auch in verschiedenen öffentlichen Lokalitäten - heftigste Anschuldigungen von sich. Die beiden Deutschen haben offenbar die Stadtgemeinde Mittersill, weitere Behörden sowie einen Oberpinzgauer Unternehmer im Visier. Fragwürdige Methoden? Bei den diversen Anschuldigungen geht es um Schwarzgelder, die geflossen sein sollen, um Grundstückskäufe sowie um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier ein Foto vom Rohbau vom "Hotel Krimml"  | Foto: Christa Nothdurfter
1

Krimml
Tourismusprojekte entstehen - für Chalets aber (noch) keine Genehmigung

Beim Bau vom "Hotel Krimml" geht es zügig voran. Und im"Hotel Post" wird der große Umbau im kommenden August abgeschlossen sein. KRIMML (cn). Beim Bau vom "Hotel Krimml" direkt an der Ortseinfahrt geht es zügig voran. In dieses Gebäude, das von Bürgermeister Erich Czerny, dessen Bruder Ingo Czerny und einem Investor aus Gerlos/Tirol gebaut wird, werden schon im Dezember dieses Jahres die ersten Gäste einziehen.  Hotel Post im Zentrum Im Ortszentrum fällt auch eine zweite große Hotel-Baustelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alexander Radlwimmer, der Obmann der Zeller ÖVP, in einem Archiv-Foto. | Foto: BB / Roland Hölzl

Stichwahl verloren
Offizielle Stellungnahme der Zeller ÖVP gibt es in drei Tagen

Wie berichtet, hat Peter Padourek - er erklärte bereits seinen Rücktritt - von der ÖVP die heutige Stichwahl zugunsten von Andreas Wimmreuter (SPÖ) verloren.  ZELL AM SEE. Alexander Radlwimmer, der Obmann der Zeller ÖVP, im Bezirksblätter-Gespräch: "Eine offizielle Stellungnahme unsererseits wird es erst am kommenden Mittwoch geben - wir bitten um Verständnis dafür. Am Dienstag abend gibt es ein Treffen, bei diesem werden wir unsere weitere Vorgangsweise besprechen." Offen ist beispielsweise...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spaß beim Spatenstich: Bürgermeister Günther Brennsteiner, Vize-Bürgermeisterin Christina Gaßner, der Landtagsabgeordnete Hannes Schernthaner sowie Schuldirektor Norbert Gruber und Pädagogin Ines Kühar-Wallner. | Foto: Christa Nothdurfter
21

Spatenstich in Niedernsill
Große Vorfreude auf die neue Volksschule

22.  März 2019 um 11 Uhr: Das war heute der offizielle Spatenstich-Termin für das größte Bauprojekt, das die Gemeinde Niedernsill bisher gestemmt hat.  NIEDERNSILL. "Nein, gar nicht!" riefen die Kindergartenkinder, die heute vormittag gemeinsam mit ihren Pädagoginnen durch den Bauzaun schauten, auf die Frage hin, ob sie denn traurig wären über den Abriss der alten Volksschule. Das Gegenteil ist wahr: Es machte ihnen Riesenfreude, dabei zuzusehen, wie die Schaufel des großen  Baggers der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Günther Mitterer gewann die Stichwahl in St. Johann und bleibt damit Bürgermeister. | Foto: BB-Archiv
2

Stichwahl
Günther Mitterer ist wieder Bürgermeister von St. Johann

In St. Johann traten der amtierende Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) und Herausforderer Willi Resch (FPÖ) zur Stichwahl an. Mitterer konnte das Duell für sich entscheiden. Wir berichten heute live und halten euch über die Ergebnisse am Laufenden. ST. JOHANN (aho). Heute Sonntag, 24. März, schritten die St. Johanner erneut zu den Wahlurnen, um ihren Bürgermeister in der Stichwahl zu wählen. Von den vier Kandidaten im ersten Wahlgang waren der amtierende ÖVP-Bürgermeister Günther Mitterer (41...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein Leserbrief von Henriette Kordasch aus dem Thumersbacher Stadtteil Zell am See. | Foto: Archiv BB
2

Leserbrief
Zum Wohl der Bürger (und auch der Touristen)...

Die folgenden Zeilen stammen von Henriette Kordasch aus Thumersbach, Zell am See: Ich lese des öfteren, dass die Bürgermeister des Landes bemüht sind, alles für das Wohl ihrer jeweiligen Bürger zu tun. Der löbliche Gedanke geht oft damit einher, alles nur Erdenkliche zu tun, Touristen ins Land zu holen und mit den gewagtesten baulichen Veränderungen den Anreiz zu schaffen, den Geldfluss zu forcieren. Nun überlege ich, ob das Wohl der Bürger (und auch der Touristen) vielleicht auch darin liegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief des Mittersiller Bürgermeisters als Rückmeldung zur Kritik einer Uttendorferin. | Foto: Archiv BB

Leserbrief
Hotelprojekt Pass Thurn - Stellungnahme vom Mittersiller Bürgermeister

Als Antwort auf den gestrigen kritischen Leserbrief zum großen Projekt in der Nähe vom Wasenmoos hat Wolfgang Viertler heute folgendes Statement geschickt: Das Hotelprojekt am Pass Thurn wird seit vielen Jahren in Mittersill diskutiert und positiv aufgenommen. Es ist Teil eines Entwicklungsprojektes, das vor über zehn Jahren mit dem Bau der Panoramabahn begonnen wurde. Frau Fechtel ist grundsätzlich zuzustimmen, wenn sie darauf hinweist, dass wir auf unsere Natur achten müssen. Aber außerhalb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johannes Pirker will Rettungsorganisationen unterstützen | Foto: KK/Sissi Furgler
2

Gemeindevorschau
Reißeck und Dellach planen für 2019

REISSECK/DELLACH IM DRAUTAL. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Kurt Felicetti und bei seinem Amtskollegen Johannes Pirker nach, was 2019 bei ihnen auf der Agenda steht.  Unwetterschäden In der Gemeinde Reißeck wird im Frühjahr bereits die Brücke in Penk neu gebaut. "So haben die Bürger wieder einen sicheren Übergang über die Möll", sagt Bürgermeister Kurt Felicetti (SPÖ). Diese Brücke findet auch als R8 Radweg und Reiterbrücke für die dortigen Reitställe verwendung.  Kosten wird das Projekt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Jubilar Peter Junger, seines Zeichens ehemaliger Bürgermeister von Piesendorf. | Foto: Christa Nothdurfter (Archiv)
3

Geburtstag
Piesendorfs Bürgermeister a. D. Peter Junger ist nun ein 80er

Der agile Jubilar war von 1977 bis 1998 Bürgermeister von Piesendorf sowie Funktionär bzw. Mitglied bei zahlreichen örtlichen Vereinen. Nach wie vor ist er engagierter Obmann des Seniorenbundes Piesendorf. PIESENDORF. Kürzlich feierte der ehemalige Bürgermeister Peter Junger seinen 80. Geburtstag. Sein Nachfolger, Bürgermeister Hans Warter, gratulierte dem agilen Jubilar auf das Herzlichste. Die Trachtenmusikkapelle Piesendorf spielte dem Ehrenmitglied auf. In bescheidenen Verhältnissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Umbau bzw. die Sanierungsmaßnahmen in Mittersill verschieben sich um ein weiteres halbes Jahr nach hinten. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Tauernklinikum
Stöckl sichert die 25 Mio. Euro-Investition in Mittersill nochmals zu

MITTERSILL. Seit der Berichterstattung über die geplanten Investitionen in Höhe von knapp elf Millionen Euro am Tauernklinikum-Standort in Zell am See kursieren im Oberpinzgau Gerüchte, dass die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Standort in Mittersill womöglich doch nicht im geplanten Ausmaß der zugesagten 25 Millionen Euro durchgeführt werden. Sprich, dass die Gelder für Mittersill zugunsten des Stanodrtes in Zell am See gekürzt werden. Insgesamt 35,7 Millionen Euro Diese Befürchtung wird aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Michael Cech hat für die Gablitzer immer ein offenes Ohr. | Foto: GD Gablitz

Neue Initiative von Bürgermeister Michael Cech
Gablitz: Ihr Bürgermeister vor Ort

GABLITZ (bri). Seine Sprechstunde am Donnerstag ist fast jede Woche ausgebucht und auch seine ins Leben gerufene Initiative "Offene Augen für Gablitz" läuft nach acht Jahren immer noch höchst erfolgreich. Immer ein offenes Ohr Schebbernde Kanaldeckel, ausgefallene Straßen-Beleuchtung oder Sträucher und Bäume, die Wege oder Sicht behindern – Bürgermeister Michael Cech hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Bürger. "Die Gablitzer helfen mir immer am Ball zu bleiben und zu spüren, ‚wo der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der "Hanfomat" beim Dieselkino in Bruck. | Foto: Bezirksblätter Pinzgau
1 1 3

"Hanfomat" beim Kino in Bruck
Der Automat mit Hanfprodukten löst Besorgnis aus

BRUCK/PINZGAU. Seit gut einem Monat steht vor dem Dieselkino in Bruck ein sogenannter "Hanfomat". Dort gibt es per Knopfdruck verschiedene Hanf-Produkte (Blüten, Öle, Riegel usw.) zu erwerben, die sich CBD-Waren nennen.  Die Produkte liegen im Trend Neben dem THC, das berauschende Wirkung hat, ist CBD (Cannabidiol) ein weiterer Inhaltsstoff der Hanfpflanze. Die legalen CBD-Produkte sollen nicht süchtig machen und eine gesundheitsfördernde, positive und/oder gegen Stress helfende Wirkung haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gemeinsam mit Schülern aus der VS Kindermanngasse präsentierten Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bürgermeister Ludwig die "Summer City Camps".
2

Stadt Wien
Günstige Feriencamps und „Summer School“ für Wiener Schüler

50 Euro Kosten für eine Woche im „Summer City Camp“: Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) präsentieren ein neues Konzept zur Ferienbetreuung in Wien. WIEN. An 25 geplanten Standorten, verteilt über alle Bezirke der Stadt, soll es ab den Sommerferien 2019 neue Betreuungsangebote geben. Nutzen können dieses Angebot bis zu 6.000 Pflichtschulkinder bis 14 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Kosten für eine Woche Betreuung sollen bei 50 Euro pro Kind...

  • Wien
  • Sophie Alena
Michael Lackner mit LH Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn
4

ÖVP St. Martin: Weichenstellung für 2019 mit Michael Lackner

In der Saalachtaler Gemeine St. Martin steht - ebenso wie in Neukirchen - mit Michael Lackner der Bürgermeister-Kandidat der ÖVP fest. ST. MARTIN. Nach 15 erfolgreichen Jahren als Bürgermeister von St. Martin bei Lofer wird der 65-jährige Josef Leitinger  im kommenden Jahr nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl kandidieren. Für die "Neue Volkspartei St. Martin" geht der 49-jährige Michael Lackner in das Rennen um die Nachfolge. Zur Person Lackner ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Nindl und sein potenzieller Nachfolger Andreas Schweinberger. | Foto: Archiv Nothdurfter (Nindl) / ÖVP Neukirchen (Schweinberger)

Neukirchen: Andreas Schweinberger soll auf Bgm. Peter Nindl folgen

NEUKIRCHEN. Wie der Bevölkerung von Neukirchen kürzlich per Postwurf mitgeteilt worden ist, sind seitens der Orts-ÖVP bzw. von Bürgermeister Peter Nindl die Weichen für seine Nachfolge gestellt worden. Nachdem Nindl das Amt schon 1979 übernommen und vor längerem angekündigt hatte, dass die aktuelle Periode seine letzte sein wird, ist der 48-jährige Unternehmer Andreas Schweinberger als sein Nachfolger vorgestellt worden, wobei natürlich im kommenden Jahr die Bürgermeister-Wahl gewonnen werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.