2024

Beiträge zum Thema 2024

Themenschwerpunkte in Kleingruppen diskutiert | Foto: privat
2

Gastern
"Eure Meinung zählt" bei Bürgergesprächen

Bürgergespräche unter dem Motto „Eure Meinung zählt“ in der Marktgemeinde Gastern gestartet. GASTERN. Bürgermeister Roland Datler und sein Team vom Gemeinderat touren ab jetzt durch die Katastralgemeinden (KG) der Marktgemeinde Gastern. Den Anfang machten die KG's Ruders und Gastern. Auf den einzelnen Tischen wird zu verschiedenen Themenschwerpunkten diskutiert und Ideen für die Zukunft der MG Gastern sowie der KGs Ruders entwickelt. Nach einer abschließenden Präsentation der Ergebnisse ließ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Melanie Sauer, Simone Erhart, Pavel Nevrkla, Margit Auer, Franz Fischer und Jiří Kopr (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Bürgermeisterbesuch
Partnerstadt Jemnice in Raabs zu Gast

Am Mittwoch, 10. April statteten der Bürgermeister der Partnerstadt Jemnice, Pavel Nevrkla sowie der Vizebürgermeister Jiří Kopr, dem Raabser Bürgermeister sowie der Vizebürgermeisterin im Rathaus einen Besuch ab. RAABS. Bürgermeister Franz Fischer sowie Vizebürgermeisterin Margit Auer hießen die beiden Herren herzlich Willkommen und die Sympathie aller Beteiligten war von Anfang an gegeben. Die Stadtoberhäupter sind sich einig, dass die Partnerschaft der beiden Städte Jemnice mit Raabswieder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler Hannah Böhm, Omama Elmajdoub, Victoria Gruber, Sebastian Haidl, Miriam Hirsch, Leonie Kainz, Nina Mürwald, Anastasia Puhm, Moritz Reininger, Anika Schmied, Emelie Stangl, Markus Strohmer mit Begleitlehrerin Birgit Prager und Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Politische Bildung
HAK-Schüler besuchen das Waidhofner Rathaus

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Politische Bildung“ besuchten Schüler der 2AK der HAK Waidhofen das Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter informierte die Jugendlichen über die Arbeitsweise sowie die Aufgaben und Befugnisse des Stadt- und Gemeinderats und lud ein, eine Gemeinderatssitzung einmal live mitzuerleben. Außerdem führte er die Gruppe durch die kaufmännischen Abteilungen des Rathauses und verwies auf Praktikums- und Jobmöglichkeiten. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Herynek vor dem Gemeindeamt in Windigsteig | Foto: Daniel Schmidt

Altbürgermeister verstorben
Windigsteig trauert um Manfred Herynek

Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Windigsteig, Manfred Herynek, ist am 26. März 2024 gestorben. WINDIGSTEIG. Der langjährige Geschäftsführer der NÖ Saatbaugenossenschaft in Meires verstarb im Alter von 64 Jahren.  Herynek trat erst im Juli 2022 seinen Ruhestand an, zeitgleich legte er auch sein Amt als Bürgermeister nach mehr als 20 Jahren zurück.  Das könnte dich auch interessieren: Letzte Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad WaidhofenHerzlich Willkommen im Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Viktoria Wagner mit Margit Auer | Foto: Stadtgemeinde Raabs
4

Gelebtes Brauchtum
Osterbesuch im Pflegeheim Raabs

RAABS. Am Montag, 25. März besuchten Bürgermeister Franz Fischer und Vizebürgermeisterin Margit Auer das Pflege- und Betreuungszentrum Raabs, um den Bewohnerinnen und Bewohnern persönlich Ostergrüße zu überbringen und sie mit Ostereiern zu überraschen. Das könnte dich auch interessieren: Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Raabs begeistertFlorianis absolvieren Ausbildungsprüfungen

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler mit ihren Lehrerinnen und Bürgermeister Josef Ramharter (l.) vor dem Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Schüler im Rathaus
Was macht eigentlich ein Bürgermeister?

Infos aus erster Hand über das „Berufsbild Bürgermeister“ holten sich die Schüler der 3KNW1 der Mittelschule Waidhofen am Donnerstag, 21. März bei ihrem Besuch im Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Nach einer Führung durch das Gebäude gab Bürgermeister Josef Ramharter einen umfassenden Überblick über die Gemeindearbeit. Wie sieht ein Arbeitstag eines Bürgermeisters aus? Wie werden politische Entscheidungen getroffen? Über welches Budget verfügt die Stadtgemeinde? Auf diese und viele weitere Fragen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Lambert Handl (ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
3

Neues aus Dobersberg
Lambert Handl im Gespräch über Herausforderungen

Seit 11. Oktober ist Lambert Handl Bürgermeister von Dobersberg. Die BezirksBlätter baten ihn zum Gespräch über die ersten Monate im Amt und die Diskussion über einen neuen Supermarktstandort. DOBERSBERG. Nach dem Wechsel an der Spitze (Vorgänger Martin Kößner ist jetzt Vizebürgermeister) spricht Handl über Herausforderungen und den Start eines Gemeindeentwicklungsprozesses. Wie verliefen die ersten Monate als Bürgermeister?Lambert Handl: Die ersten Monate als Bürgermeister waren für mich eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:41

Blutspendemarathon 2024
Welser Bürgermeister geht mit gutem Beispiel voran

WELS. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, regelmäßig und immer wieder zu spenden. "Blutspenden ist wichtig und kann Leben retten. Deshalb werde ich, wann immer sich die Möglichkeit bietet, Blut spenden", so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), der mit gutem Beispiel vorangehen will. Auch in Wels gibt es immer wieder Möglichkeiten Blut zu spenden. Ich weiß genau, wie engagiert die Mitarbeiter des Roten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Treffen steht neben den unterschiedlichen Projekten auch die Behebung der Unwetterschäden am Programm. | Foto: Gemeinde Treffen/Privat
2

Behebung der Unwetterschäden
"Muss noch einiges getan werden"

Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See steht auch 2024 nicht still und hat einige Projekte geplant. Bürgermeister Klaus Glanznig erläutert diese im Interview. TREFFEN. Neben der Ortskernentwicklung Annenheim stehen heuer noch weitere Pläne und Projekte auf der Agenda, wie die Sanierung der Sportplatzes als Teil einer Mehrzweck-Freizeitanlage, die Notstromversorgung je Rüsthaus der FF, die Instandhaltung der Strandbäder, die Sanierung des Bau- und Wirtschaftshofes sowie die Umsetzung des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Eduard Köck, Ulrich Achleitner, Josef Ramharter, Siegfried Walch und Christian Drucker (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ergebnisse Volksbefragungen
Waidhofen-Stadt, Thaya und Karlstein sagen Ja

Die Ergebnisse der Volksbefragungen über den Windkraft-Ausbau in fünf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sind da. In den Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya stimmten die Bürger dafür, in Groß Siegharts und Waidhofen-Land dagegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den drei Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya kam es zu einem positiven Ergebnis. In zwei Gemeinden Groß Siegharts und Waidhofen-Land hat die Bevölkerung den Windkraft-Projekten eine Absage erteilt. Damit stimmte die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermsiter Siegfried Walch und Eduard Köck am Standort im Hardwald. | Foto: Markus Haidl
5

Vor Windkraft-Abstimmung
Bürgermeister appellieren für ein Ja zur Windkraft

Am kommenden Sonntag, 10. März finden im Bezirk Waidhofen nun die fünf Volksbefragungen zur Windkraft statt. Die fünf Bürgermeister aus Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie Waidhofen-Stadt und -Land wenden sich nun ein letztes Mal vor der Abstimmung an die Wahlberechtigten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit ist dies der Tag mit den meisten Windkraftbefragungen in der Geschichte Österreichs. Es wird sich somit zeigen, wie bereit die heimische Bevölkerung für die Errichtung von bis zu 18...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Werner Liebhart | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
3

Windkraftdiskussion
Bürgermeister Liebhart wendet sich an Menschen im Bezirk

Im Zuge der aktuellen Windkraftdiskussion ist es Bürgermeister Werner Liebhart ein Anliegen auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde Pfaffenschlag vor allem im Hinblick auf die W.E.B Windenergie AG abzugeben. PFAFFENSCHLAG. Im folgenden der Brief des Bürgermeisters im Wortlaut: Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirkes Waidhofen! Wie bereits bekannt nimmt die Diskussion um die Windräder in unserem Bezirk immer größeres Ausmaß an. Als Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenschlag möchte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dobersberg: Vizebürgermeister Martin Kößner, Bernhard Riegler, Reinhard Rupp, Mario Wanko, Christian Harrer, Roland Strohmayr und Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: VP Waidhofen
3

Bezirk Waidhofen
Süßer Gruß für die Straßenmeistereien

Bundesrätin Viktoria Hutter besucht alle Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen und überbrachte einen süßen Gruß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viktoria Hutter besuchte diese Woche in Begleitung der Bürgermeister alle Mitarbeiter der Straßenmeisterei Dobersberg, Raabs und Waidhofen in der Mittagspause. Sie wurden dabei von den jeweiligen Straßenmeistern herzlich begrüßt. Die Bundesrätin berichtete kurz über regionale Themen und im Anschluss wurden Wünsche und Anliegen der Mitarbeiter diskutiert. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Termin für den nächsten SPÖ-Landesparteitag ist fixiert. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

SPÖ Wien-Landesparteitag
Michael Ludwig stellt sich im April der Wiederwahl

Der Termin für den nächsten Landesparteitag der Wiener SPÖ ist fixiert. Dieser soll am 20. April über die Bühne gehen. Beim parteiinternen Treffen wird sich Michael Ludwig, Bürgermeister und Landesparteivorsitzender, der Wiederwahl stellen.  WIEN. Wie die Wiener SPÖ am Montag, 22. Jänner, nach Gremiensitzungen der APA mitteilte, ist der Termin für den nächsten Landesparteitag fixiert. Dieser soll am 20. April stattfinden. Ort des Geschehens wird die Messe Wien sein. Bürgermeister und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der ÖVP-Bürgermeisterkandidat Gerhard Seemann (Mitte) konnte sich bei den Wahlen in Pichl vergangenen Sonntag klar durchsetzen. | Foto: Neudorfer
3

Wahlsieg von Gerhard Seemann
ÖVP hat wieder Pichler Bürgermeistersessel

In der Direktwahl des Bürgermeisters in Pichl bei Wels konnte sich der ÖVP-Kandidat Gerhard Seemann mit 56,8 Prozent Zustimmung gegen seinen Vorgänger und politischen Konkurrenten ,Franz Scheiböck (SPÖ), eindeutig durchsetzen. PICHL BEI WELS. Die Gemeinde hat vergangenen Samstag gewählt und einen neuen Bürgermeister bekommen. Wie berichtet trat hier der ehemalige Vizebürgermeister Gerhard Seemann (ÖVP) gegen seinen damaligen Bürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) an. Der dankte nach Streitigkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 14. Januar wird in Pichl gewählt. In der Direktwahl geht es um den Bürgermeistersessel. Sowohl ÖVP-Kandidat Gerhard Seemann (re.) als auch SPÖ-Kandidat und Altbürgermeister Franz Scheiböck (li.) zeigen sich zuversichtlich. | Foto: Scheiböck/Seemann

Zwei Kandidaten zur Wahl
Wer bekommt den Bürgermeistersessel in Pichl?

Nach Streit mit der Amtsleitung trat der damalige Bürgermeister von Pichl bei Wels, Franz Scheiböck (SPÖ), überraschend zurück. Nun wird es am 14. Januar Neuwahlen geben, bei der der Altbürgermeister wieder antritt. Sein Gegner ist Gerhard Seemann (ÖVP). PICHL BEI WELS. Bekommt die Gemeinde wieder ein schwarzes Oberhaupt, oder kann sich Altbürgermeister Franz Scheiböck bei den kommenden Wahlen am 14. Januar erneut behaupten? In der Direktwahl muss er sich Gerhard Seemann von der örtlichen ÖVP...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Christian Penn, Bürgermeister von Eferding. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Bürgermeister im Gespräch
Das steht im Jahr 2024 auf dem Plan

Was steht 2024 am Programm der Stadtgemeinden Grieskirchen und Eferding? Die Bürgermeister erzählen. BEZIRKE. In Eferding gibt es dieses Jahr gleich mehrfach Grund zum Feiern: Zum 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner und zum zehnten des Kulturzentrums Bräuhaus sind Veranstaltungen in Eferding zu erwarten, erzählt Bürgermeister Christian Penn. KinderbetreuungAber nicht nur im kulturellen Bereich, sondern auch in der Bildung wird sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich einiges tun:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter bei der Lesestunde mit den Kindern | Foto: Hilfswerk Thayatal
3

Gäste lesen für Kinder
Gemeinsame Lesezeit geht 2024 weiter

Die Aktion "Gemeinsame Lesezeit" des Hilfswerk Thaytal ging mit dem Auftritt von Gastleser Josef Ramharter für das Jahr 2023 zu Ende. Im Jahr 2023 warten wieder Termine an jedem zweiten Donnerstag in der Stadtbücherei Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Gemeinsamen Lesezeit in der Stadtbücherei im Dezember hat Bürgermeister Josef Ramharter die Kinder mit den Kinderbuchgeschichten "Besuch von einem Weihnachtsengel" und "Mama Muh feiert Weihnachten" beim Vorlesen verzaubert und in seinen Bann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgermeister im Gespräch
Siegfried Walch über aktuelle Projekte in Karlstein

Die BezirksBlätter trafen Bürgermeister Siegfried Walch zum Interview über die Themen, die die Karlsteiner beschäftigen. Die Gemeinde, die vor allem für den HTL-Standort und die Uhrmacherschule sowie den Kräuterpfarrer bekannt ist, beherbergt mit Pollmann auch den größten Arbeitgeber im Bezirk. KARLSTEIN. Die Gesprächsthemen reichten dabei von der Volksbefragung zum Windkraftausbau im Hardwald, flächendeckende Abwasserentsorgung bis hin zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Honeder, Manuela Haider, Veronika Müllner, Markus Rabl, Inge Müller, Community Nurse Katharina Schnabl, Jasmin Wagner, Sandra Krecek, Christopher Edelmaier, Bgm. Josef Schaden, v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Gemeinde Schweiggers
Gesundheitstag und Tag der Vereine 2024 geplant

Die Community Nurse in Schweiggers arbeitet gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Schweiggers und verschiedenen Vereinen an der Entwicklung eines Gesundheitstages SCHWEIGGERS. Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 fand die 1. Projektsitzung des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde Schweiggers“ statt. Thema: Ideenfindung für einen Gesundheitstag 2024. Die Initiative ging von Katharina Schnabl, der Community Nurse in der Gemeinde Schweiggers, aus. Ein Vorschlag des Bürgermeisters war es, „alle auf einen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.