750 Jahre Kitzbühel

Beiträge zum Thema 750 Jahre Kitzbühel

Auch die Kirchtürme waren Ziel der Wanderung. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Stadtjubiläum
Führung "Die Türme von Kitzbühel"

KITZBÜHEL. Im Rahmen des heurigen Stadtjubiläums (750 Jahre Stadterhebung) führte Harald Rupert am Samstag zu den "Türmen von Kitzbühel". Türme prägen seit Jahrhunderten das Stadtbild. Bei der zweistündigen Wanderung am Stadt- und Kirchhügel wurde der Blick auf die Baugeschichte und Architektur der Türme – Pfleghofturm, Museumsturm, Türme der Kirchen in der Stadt, Blick zur Evangelischen Kirche und zum Pulverturm – gerichtet. Veranstaltet wurde die Führung von der Stadtgemeinde in Kooperation...

Auch Lisa Hausers WM-Medaillen werden ausgestellt. | Foto: Nordic Focus

K.S.C. – Medaillenausstellung
Alle K.S.C.-Medaillen im neuen Streif-Starthaus ausgestellt

Große Medaillenausstellung im Hahnenkamm-Starthaus; alle Olympia- und WM-Medaillen des K.S.C. zu sehen. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) konnte sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und das Starthaus einer „Runderneuerung“ unterziehen – wir berichteten. Zur „Einweihung“ und Ermöglichung der Besichtigung für Mitglieder und Gäste findet im Sommer eine K.S.C.-Medaillenausstellung statt, die das Jubiläumsjahr "750 Jahre Stadt Kitzbühel" würdigt. Bei dieser Ausstellung "Einblicke &...

Action beim Seefest! | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Schwarzsee-Fest mit viel Action, Spiel und Spaß, 10. Juli

Einn Tag am See - Kitzbüheler Schwarzsee-Fest Action- und Fun-Day für Jugend und Familie im Stadtbad Kitzbühel KITZBÜHEL: Zum Ferienbeginn findet am Samstag, 10. Juli, im Stadtbad des Schwarzsees in Kitzbühel auf Initiative der Stadt Kitzbühel ein Seefest für Jugend und Familie bei freiem Eintritt statt. Ein Tag der offenen Tür voll Action, Fun und Aktivitäten, mit Sport, Bewegung, Musik, Kulinarik, Information und vielem mehr. Vom Splashdiving- Arschbomben Contest über Beach Volleyball, Beach...

Die Schüler waren begeistert von der Ausstellung im Kitzbüheler Museum. | Foto: alpinguin
6

HAK Kitzbühel
Schüler zeigten sich von Ausstellung im Museum beeindruckt

Die Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ im Museum Kitzbühel anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums kommt auch bei Schülerinnen und Schülern aus dem Bezirk sehr gut an. KITZBÜHEL (jos). Rund fünf Wochen nach Eröffnung der großen Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ fällt die Zwischenbilanz im Museum Kitzbühel sehr erfreulich aus: Das Thema „750 Jahre Stadt Kitzbühel" interessierte bislang nicht nur Hunderte Einheimische und Gäste, sondern führt auch Schüler aus dem...

Die Mittelschüler werden die Gemeindegrenzen von Kitzbühel umrunden. | Foto: Floobe
2

750 Jahre Kitzbühel
Mittelschüler umrunden die Gemeindegrenzen

KITZBÜHEL (jos). Zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Kitzbühel umrunden die Schüler der vier Sportklassen 1S, 2S, 3S und 4S, der Mittelschule, am 2. Juli Kitzbühel entlang der Gemeindegrenzen. Zudem werden Kitzbüheler Persönlichkeiten wie z. B. Bürgermeister Klaus Winkler (Rennrad Hornstraße), Lisa Hauser (Skiroller Golfplatz) und David Kreiner (Klettersteig Horn) die Schüler bei ihrer Aufgabe unterstützen. Der Start erfolgt in den Morgenstunden und der Zieleinlauf ist um 15 Uhr vor dem Rathaus in...

Über 70 Teilnehmer waren beim virtuellen Meeting dabei, darunter auch zahlreiche Kitzbüheler. | Foto: Club Tirol
2

Club Tirol – Kitzbühel
Vom Mythos der Stadt Kitzbühel

Anlässlich des 750-Jahre-Jubiläums von Kitzbühel ließ sich der Businessclub "Club Tirol" von einer profunden Runde über Geschichte und speziellen Flair der Stadt informieren. WIEN, KITZBÜHEL. Streif, Partys, Promi-Hotspot, luxuriöse Feriendomizile, schöne Berglandschaft. Viele bekannter Klischees zu Kitzbühel. Die Gamsstadt ist eine der Tourismushochburgen Österreichs. Wo viel Licht, da gibt es natürlich auch Schatten. Anlässlich des 750-Jahre-Jubiläums warf der Businessclub Club Tirol bei...

Michael Widmoser, Gerhard Eilenberger, Hans Wirtenberger, Klaus Winkler, Walter Zimmermann. | Foto: Kogler
12

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Die Ehrenbürgerschaft zum Stadtjubiläum

Zum Ehrenring kam nun die Ehrenbürgerschaft dazu: Oberschulrat Prof. Hans Wirtenberber geehrt. KITZBÜHEL. Anlässlich "750 Jahre Stadterhebung Kitzbühel" wurde in der Jubiläums-Gemeinderatssitzung Ehrenringträger Oberschulrat Prof. Hans Wirtenberger zum Ehrenbürger der Stadt Kitzbühel ernannt – wir berichteten bereits. Der einstimmige Beschluss dazu fiel am 22. März im Gemeinderat. Die Stadtgemeinde ist mit der Ernennung von Ehrenbürgern zurückhalend. Die letzten Verleihungen fanden vor rund 20...

Vor dem Wettbewerb gab es bereits eine Videochallenge (im Bild Preisträger und Sponsoren). | Foto: Kogler

Prima la Musica
Prima la Musica zum Stadtjubiläum in Kitzbühel

Nach Corona-bedingter Verschiebung kann der Landesmusikwettbewerb von 28. 6. bis 8. 8. stattfinden. KITZBÜHEL, TIROL. Anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums Kitzbühels findet der heurige Landeswettbewerb "Prima la Musica" in Kitzbühel statt. Nach der Corona-bedingten Verschiebung (geplant für März, Anm.) findet der Musikbewerb von 28. Juni bis 8. Juli in der LMS Kitzübhel, im KitzKongress, im Rthaus und im Stadtmusik-Proberaum statt. Es treten Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 19 Jahren an....

Viele Interessierte bei der Jubiläumsausstellung. | Foto: alpinguin

Museum Kitzbühel
550 Besucher im Museum bei "offenen Türen"

Bilanz zu den Tagen der Offenen Türen im Museum Kitzbühel. KITZBÜHEL. Auf großes Echo stießen die zwei Tage der offenen Türe des Museums Kitzbühel anlässlich der Feierlichkeiten des Stadtjubiläums. Insgesamt besuchten 550 Kulturinteressierte die große Sonderausstellung ,Legenden und Leidenschaften’. Das Publikum stammte aus Österreich, Deutschland und Süditirol. "Dass die Ausstellung bei vielen Einheimischen sehr gut angekommen ist, freut uns besonders", so Kustos Wido Sieberer. Die Ausstellung...

Im Museum Kitzbühel gibt es eine Jubiläumsausstellung. | Foto: Kogler
11

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Buntes Kitz-Programm zum Stadtjubiläum

Viele Programmpunkte zum Stadtjubiläum; nachhaltige Projekte werden im Jubiläumsjahr realisiert. KITZBÜHEL. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. Am Jubiläumswochenende 5./6. Juni lud die Stadt Kitzbühel zu Programm-Highlights in die Innenstadt ein. "Große Feierlichkeiten und Umzüge abzuhalten ist in Zeiten wie diesen nicht möglich, dennoch können...

R. Exenberger, M. Hartlieb, J. Spielmann (N. Decristoforo nicht im Bild). | Foto: Kogler
2

Prima la Musica
Preisträger der Prima la Musica-Video-Challenge gekürt

Im Vorfeld des Prima la Musica Landesbewerbs in Kitzbühel wurde zur Video-Challenge aufgerufen. KITZBÜHEL. Nach einer Idee von "VorDenkerin" Kerstin Erber und mit Unterstützung von LMS-Kitzbühel-Leiter Peter Gasteiger wurde im Vorfeld zum heurigen Landeswettbewerb Prima la Musica, der anlässlich des Stadtjubiläums von 28. Juni bis 8. Juli in Kitzbühel stattfindet (siehe eigener Bericht dazu), eine Video-Challenge veranstaltet. Die BewerbsteilnehmerInnen waren aufgerufen, Videos von ihrer...

Wido Sieberer: Führung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
18

Museum Kitzbühel
Bekanntes und Unbekanntes in der Jubiläumsausstellung

KITZBÜHEL. Viele Facetten der Gamsstadt zeigt die große Ausstellung zum städtischen Jubiläum (750 Jahre Stadterhebung) im großzügig um- und ausgebauten Museum Kitzbühel (wir berichteten). Am Jubiläums-Wochenende (5./6. Juni) wurde zu Tagen der offenen Tür im gesamten Museum geladen. "In der Ausstellung 'Legenden und Leidenschaften – 750 Jahre Stadt Kitzbühel' wird die Geschichte der Stadt in allen Facetten, vom Bergbau über Kultur und Sport bis zum Tourismus beleuchtet, dabei auch Vieles, das...

Millimeterarbeit war nötig. | Foto: Kogler
Video 3

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Neues Wappenmosaik für den Stadtpark – mit VIDEO

KITZBÜHEL. Genau vor 750 Jahren, am 6. Juni 1271, wurde Kitzbühel zur Stadt erhoben - wir berichteten mehrfach. Dazu finden mehrere Feierlichkeiten während des Jahres statt, mehrere nachhaltige Projekte wurden gestartet. Am Jahrestag, dem 6. Juni, wird auch das neue Wappenmosaik zum Jubiläum im Stadtpark offiziell präsentiert. Am 31. Mai erfolgten vorbereitende Arbeiten dazu im Park. Die Bezirksblätter waren vor Ort (siehe Video und Fotos). Mehr Lokalnachrichten und Videos hier

Mit der am 6. Juni 1271 ausgestellten Stadterhebungsurkunde gewährt der bayerische Herzog Ludwig II. Kitzbühel die Rechte einer Stadt und legt die damit verbundenen Pflichten der Bürger fest. | Foto: Stadtarchiv Kitzbühel

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Eingeschränktes Programm zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

Trotz Corona können mehrere Punkte des geplanten Jubiläumsprogramms zum Stadt-Jubiläum durchgeführt werden. KITZBÜHEL. Am Jubiläumswochenende 5. und 6. Juni lädt die Stadt Kitzbühel zu zahlreichen Programm-Highlights in die Kitzbüheler Innenstadt ein. Das ganze Jahr 2021 steht im Zeichen des Jubiläums. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. "Große...

Die Um- und Ausbauten im Museum wurden beendet. | Foto: Kogler
6

Museum Kitzbühel
"Legenden und Leidenschaften" im Museum zum Stadt-Jubiläum

Ab 21. Mai ist im Museum der Stadt Kitzbühel eine große Jubiläumsausstellung zu sehen. KITZBÜHEL. Viele Facetten der Gamsstadt wird die große Ausstellung zum städtischen Jubiläum (750 Jahre Stadterhebung) im um- und ausgebauten städtischen Museum zeigen. Am Freitag, den 21. Mai wird es Corona-bedingt nur ein "Soft opening" geben. Am 5. und 6. Juni wird dann zu zwei Tagen der offenen Tür im gesamten Museum geladen. "In der Ausstellung 'Legenden und Leidenschaften – 750 Jahre Stadt Kitzbühel'...

Das restaurierte Kunstwerk konnte am 5. Mai feierlich enthüllt werden. | Foto: Johanna Schweinester
Video 5

750 Jahre Kitzbühel
Mosaik wurde zum großen Stadtjubiläum restauriert – mit Video!

Kunstwerk in der Vorderstadt erstrahlt nun in neuem Glanz. KITZBÜHEL (jos). In den Jahren 1986 bis 1989 gestaltete der Kitzbüheler Künstler Sepp Dangl ein Mosaik, das den Platz vor der Sparkasse in der Vorderstadt ziert. Da das Kunstwerk im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse und Verkehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat man sich das 750-jährige Stadtjubiläum zum Anlass genommen, es zu sanieren. Feierliche Enthüllung Am 5. Mai konnte das Mosaik durch die Stadtgemeinde feierlich...

Großer Dank für den Kitzbühel Clean Up zum 750-Jahr-Jubiläum gilt allen Teilnehmern, den Organisatorinnen der Kitzbüheler „Marketingtanten“, dem Verein „#estutnichtweh“ sowie dem Bauhof der Stadt Kitzbühel. | Foto: Bernd Breitfellner

Natur wertschätzen
Abfall wurde in Kitzbühel gesammelt

KITZBÜHEL (jos). Umweltbewusste Freiwillige und Vereine haben einen Vormittag lang auf verschiedenen Strecken in Kitzbühel gemeinsam Müll gesammelt. Die Naturfreunde und Fischer übernahmen den Schwarzsee, die Rotarier den Lebenberg, der Turnverein den Römerweg, der Trachtenverein die Ache nach Aurach und der Curling Club den alten Hornweg. Unterstützt wurden sie von engagierten Freiwilligen und Familien in Richtung Hahnenkamm und im gesamten Stadtgebiet. Großer Dank dafür gilt allen...

Sparkassenvorstand Franz Stöckl, Münzmeister Werner Anfang, Bgm. Klaus Winkler: "Münze schlagen". | Foto: Kogler
10

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Eine Münze zum Jubiläum "schlagen"

Münze Hall prägt Medaille zum Stadtjubiläum; Sparkasse Kitzbühel Partner der Sonderprägung. KITZBÜHEL, HALL. Im Juni 2021 begeht Kitzbühel das 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung. Auftakt in das Jubiläumsjahr ist die Präsentation der Sonderprägung einer Medaille in Kupfer, Silber und Gold in Kooperation mit der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Münze Hall. Die Medaille soll ein einzigartiges Erinnerungsstück sein, Freude bereiten und eignet sich sehr gut als Geschenk für besondere Anlässe....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.