Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Wahlkampf-Finale in St. Pölten: Indra Collini, NEOS | Foto: NEOS
3

Landtagswahl 2023
NEOS Wahlkampfabschluss: Gegen Posten, Macht und Ämter

NEOS haben heute am Herrenplatz in St. Pölten den Wahlkampf in Niederösterreich offiziell beendet. Spitzenkandidatin Indra Collini: „Ich wünsche mir, dass wir bei der nächsten Wahl 2028 über viele Themen gar nicht mehr sprechen müssen, weil Niederösterreich eine flächendeckende Kinderbetreuung ebenso umgesetzt hat wie ein Anti-Korruptionspaket." NIEDERÖSTERREICH. "Ich wünsche mir, dass es ein Klimaschutzgesetz mit einem verbindlichen Fahrplan und den Ausbau der Öffis und der erneuerbaren...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Reinhard Hundsmüller, Klubobmann der SPÖ Niederösterreich | Foto: SPÖ NÖ
2

Landtagswahl 2023
SPÖ will "freies Spiel der Kräfte" nach Niederösterreich-Wahl

"Lebendige Demokratie" nennt es die SPÖ. "Vorbereitung des Blau-Roten Experiments" nennt es die ÖVP. Zwei Tage vor der Wahl schenken sich die Parteien nichts.  NIEDERÖSTERREICH. Wer wird nach der Wahl mit wem was beschließen? Diese Frage beschäftigt Niederösterreichs Parteien kurz vor der Wahl. Die SPÖ will zwar keine Koalition mit der FPÖ, liebäugelt aber mit dem freien Spiel der Kräfte im Landtag und der Regierung. Das würde schlagend werden, wenn die ÖVP zwei Sitze in der durch Proporz...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Vertreter der Kameradschaft der Exekutive Österreichs Robert Riegler und Bettina Vogel sowie Bürgermeister Paul Frühling | Foto: Gemeinde Moosbrunn
1

Betriebsbesuch
Neues Lunch-Werkzeug für die Flughafenpolizeistation

Der Moosbrunner Bürgermeister und Kandidat zur Landtagswahl Paul Frühling stattete der Polizei am Flughafen Wien-Schwechat einen Besuch ab. Die Einrichtung ist mit mehr als 650 Kolleginnen und Kollegen die größte Dienststelle Österreichs. FLUGHAFEN SCHWECHAT. Im Vorfeld erfuhr Paul Frühling, dass in den neuen Teeküchen noch Besteck gebraucht wird. Also besorgte er ein Kontingent Löffel, Gabel und Messer, das er im Rahmen seines Betriebsbesuchs an die Vertreter der Kameradschaft der Exekutive...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Johanna Mikl-Leitner mit den Kandidaten und Unterstützern. | Foto: Pilz
1 1 11

NÖ Landtagswahl
Landeshauptfrau Mikl-Leitner in Gmünd

Der Countdown zur NÖ Landtagswahl läuft, der Wahlkampf geht zu Ende. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war am Freitag zu Besuch in Gmünd. GMÜND. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer hieß Johanna Mikl-Leitner beim Empfang am Stadtplatz Gmünd herzlich willkommen, genauso wie die Kandidaten der Volkspartei im Bezirk sowie Spitzenkandidatin Margit Göll. Man habe "ein tolles Team, das hundertzehnprozentig hinter unserer Landeshauptfrau steht", so Rosenmayer. "Die Landtagswahl ist nicht nur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
LABg. Christoph Kainz und Bürgermeister René Klimes | Foto: S. Pohl
2

Investition
235.000 Euro für Verkehrssicherheit in Blumau-Neurißhof

Der Belag der Sollenauer Straße hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Jetzt investiert das Land Niederösterreich in die Sanierung. An der Ortsausfahrt Sollenauer Straße in Blumau-Neurißhof wird der Belag abgefräst und neu asphaltiert. Die Kosten von 235.000 Euro übernimmt das Land. BLUMAU-NEURISSHOF. Die Sollenauer Straße ist als Ortseinfahrtsstraße aus Fahrtrichtung Tattendorf eine vielgenutzte Landesstraße. Entsprechend belastet ist der Straßenbelag, der von Straßenkilometer 6,85 bis 7,69...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Im Jänner 2023 wird Niederösterreich zur Urne gebeten. | Foto: Pixabay
1

Nö-Landtagswahlen
Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

Der Wahlkampf in Niederösterreich hat begonnen Am 29. Jänner 2023 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Wir erklären euch, was bei der Wahl passiert, wie diese abläuft und wer in der Region Schwechat gerne Ihre Vorzugsstimme hätte. REGION SCHWECHAT. Am 29. Januar 2023 wird der Niederösterreichische Landtag neu gewählt. Aber was bedeutet das eigentlich für uns? Was passiert bei den Wahlen? Was sind die Vorzugsstimmen? Alle Infos haben wir hier für euch zusammengefasst! Die Kandidaten in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bgm. Bernhard Karnthaler, VBgm. Heidi Lamberg, LR Christiane Teschl-Hofmeister, GGR Markus Kitzmüller-Schütz, GGR David Diabl direkt in Föhrenau, wo der neue Kindergarten entstehen soll.
 | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Wahlkampf 2023
Landesrätin zu Besuch in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN (Red.). Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin für Bildung, Familien und Soziales besuchte Lanzenkirchen um sich von den geplanten Verbesserungen bei der Kinderbetreuung zu überzeugen. LR Christiane Teschl-Hofmeister: „Die ,blau-gelbe Betreuungsoffensive‘ ist ein Meilenstein in der Familienpolitik Niederösterreichs. Umso erfreulicher ist es, dass Gemeinden wie Lanzenkirchen zu 100 Prozent hinter dem Ausbau des Kinderbetreuungspakets stehen. Dass eine 4.000 Einwohner-Gemeinde...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Nationalratsabgeordneter Johannes Margreiter stand Rede und Antwort. | Foto: NEOS
2

Landtagswahl 2023
NEOS Wiener Neustadt diskutieren mit Nationalratsabgeordneten Johannes Margreiter

WIENER NEUSTADT (Red.). Wie steht es um die Verkehrswende in Niederösterreich? Können wir das Leben und Wohnen wieder leistbar machen? Mit diesen und anderen Fragen haben sich NEOS Wr. Neustadt auseinandergesetzt und dazu auch den Nationalratsabgeordneten Johannes Margreiter zur Diskussion eingeladen. Gemeinsam mit Interessierten wurden spannende Gespräche über die Zukunft Niederösterreichs geführt. Konkret fordern NEOS einen Fokus auf den öffentlichen Verkehr und den Ausbau des Radwegnetztes....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Parteien im Triebwerk-Talk. Christoph Müller, Franz Dinhobl, Selina Prünster, Moderatorin Lara Karner, Rainer Spenger und Philipp Gerstenmayer. | Foto: Triebwerk

Umwelt, Schule und eine Eishalle
Das war das Triebwerk-Forum zur NÖ Landtagswahl 2023

WIENER NEUSTADT (Red.). Ein buntes Publikum aller Altersstufen füllte am Mittwoch das Triebwerk beim Diskussions-Forum zur bevorstehenden Landtagswahl. Die Vertreter*innen der Parteien stellten sich den Fragen von KLETTE Chefredakteurin Lara Karner und dem Publikum, das die Politiker*innen besonders beim Thema Umwelt und Ostumfahrung hart rannahm. „Kein Bus am Sonntag? – Frechheit!“Kritik gab es auch an den Öffis: „Wir brauchen Ideen für den öffentlichen Verkehr, damit die umliegenden Gemeinden...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gleichenfeier für neue Produktionshallen für Perchtoldsdorfer Weinhauer: Weinbauvereinsobmann Toni Nigl, Weinbauer Andreas Zechmeister, Bürgermeisterin Andrea Kö, Bauerkammer Obmann Johann Tröber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abgeordneter Martin Schuster, Rechtsanwalt Sebastian Klackl, Architekt Karl Brodl und Gemeinderat Josef Schmid (v.l.n.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Perchtoldsdorf
Mikl-Leitner besuchte neue Hallen der Weinhauer

BEZIRK MÖDLING. Zur Gleichenfeier besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle zur Errichtung der neuen Produktionshallen für die Weinbauern in Perchtoldsdorf. Gemeinsame Produktionsstätte Die Produktionsstätten, die sich aktuell noch in den jeweiligen Heurigenbetrieben befinden, platzen aus allen Nähten. Im historischen Ortskern sind keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben, also kam die Idee nach einer gemeinsamen Produktionsstätte auf. Um die Weingartenlandschaft zu schonen,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
GGR LKR DI Heinrich Hartl, GGR Engelbert Hörhan, ÖVP-Obfrau GR Petra Falk, Univ.-Prof. Dr. Martin Vácha, Nina Violetta Aichner und ÖVP-Klubobmann GR DI Bernhard Scharf | Foto: VP Ebreichsdorf
9

Wein & Klassik
VP Ebreichsdorf lud zum Neujahrsempfang mit Wein & Musik

Wein & Klassik beim Neujahrsempfang der Volkspartei Ebreichsdorf: Exquisite Köstlichkeiten gab es sowohl für das Ohr als auch den Gaumen. EBREICHSDORF (Red.). Zur Weinverkostung mit Top-Winzer Heinrich Hartl aus Oberwaltersdorf und einer musikalischen Darbietung von Bariton Universitätsprofessor Dr. Martin Vácha und Pianistin Nina Violetta Aichner kamen duzende Mitglieder der VP Ebreichsdorf zusammen. „Die letzten 3 Jahre waren herausfordernd, die VP Ebreichsdorf kann dennoch eine durchwegs...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, ortet eine Absprache zu Blau-Rot im Land. | Foto: VPNÖ
3

NÖ Landtagswahl 23
VP-Ebner warnt einmal mehr vor "Blau-Rot" im Land

Endspurt im Wahlkampf. Die ÖVP wird allen Umfragen nach ihre absolute Mehrheit verlieren. Sinkt die Parte auf unter 40 Prozent, droht besonderes Ungemach, denn dann könnte auch die Mehrheit im Proporzsystem der Landesregierung dahin sein. Auf den letzten Metern will die ÖVP daher mit einer Kampagne gegen "Blau-Rot" Stammwähler mobilisieren. FPÖ und SPÖ wollen sich auf eine Spekulation, ob sie gemeinsam jemand anderen als Johanna Mikl-Leitner zum Landeschef wählen würden, (noch) nicht einlassen....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Irene Wedl-Kogler und Doris Handler führen das Unterstützer-Komitee im Bezirk Mödling für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. | Foto: VP-Bezirk Mödling

Bezirk Mödling
VP präsentiert Unterstützer-Komitee für Mikl-Leitner

BEZIRK MÖDLING. „Es wird Tag für Tag deutlicher, was Blau-Rot vorhaben: Sie wollen unser Land umfärben, sie wollen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weghaben. Landbauer-Schnabl wollen Blau-Rot statt Blau-Gelb, dafür sind ihnen alle Mittel Recht. Für uns als Volkspartei im Bezirk Mödling ist es deshalb das oberste Wahlziel, alles dafür zu tun, dass unsere Landeshauptfrau ihren erfolgreichen Kurs des Miteinander für Niederösterreich fortsetzen kann“, so LAbg. Martin Schuster. Über 60...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Land Tirol/Pölzl
1

Wahl23
Alle wichtigen Infos rund um die Landtagswahl am 29.Jänner

Wer darf wählen? Wo kann ich wählen? Auf was muss ich achten? Diese und viele weiteren Fragen stellen sich sicher mehrere von uns – damit am Wahltag dann alles glatt läuft, haben wir alle wichtigen Fragen zur Landtagswahl am 29. Jänner für euch beantwortet. Wer ist wahlberechtigt?Jeder, der einen Hauptwohnsitz in Niederösterreich angemeldet hat, ist auch dazu berechtigt, wählen zu gehen. Wichtig: man muss spätesten am 29. Jänner 16 Jahre alt sein. Ausgeschlossen sind Personen, denen von einem...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter

Bezirk Neunkirchen
Werden unsere Politiker anpacken?

Die Gelegenheit für die Politik, ihren Worten Taten folgen zu lassen. Die Geschäftsführung des Sozialen Wohnhaus Neunkirchen offenbarte mir ihre (teuren) Pläne: sie will ein Haus kaufen, worin die Wohngemeinschaft für Teens von 14-18 Jahren wohnen soll. Noch leben die Jugendlichen in einem abgewohnten Haus in Neunkirchen. Diese jungen Menschen verdienen sich ein neues Heim. Doch das kostet. Vielleicht wollen die Landtagswahl-Kandidaten helfen. Schließlich behauptet die Politik, für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martina Pürkl und Georg Ecker | Foto: Paula Übel
1

Landtagswahl NÖ 2023
Grüne sprechen sich klar gegen Fracking aus

Für die Grünen steht fest: Fracking darf es in Österreich nicht geben! Es sei nicht nur ein unberechenbares Risiko für unsere Umwelt. Es bringe uns auch keinen Schritt weiter bei der Sicherung der Energieversorgung. WEINVIERTEL. "Fracking ist eine große Gefahr für unsere Umwelt." sind sich Georg Ecker und Martina Pürkl von den Grünen einig. Denn bei dieser Methode werden Wasser und schädliche Chemikalien mit hohem Druck in tausende Meter tiefe Gesteinsschichten gepresst. So entstehen Risse...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Grünen, Michael Diller-Hnelozub und Selina Prünster, sprechen von "Wahlkampffouls" Schneebergers. | Foto: Claudia Seidl

Landtagswahlkampf 2023
Grüne werfen Schneeberger & Co. "Wahlkampffouls" vor

Die Grünen Wiener Neustadt unter der Führung der Parteiobfrau und Stadträtin Selina Prünster luden zum Gespräch bezüglich ihrer Ansicht nach durch die ÖVP Wiener Neustadt begangenen „Wahlkampffouls“. WIENER NEUSTADT. Es wurden zwischen den Fraktionen Vereinbarungen getroffen, wie hoch das Kontingent der Wahlplakatwerbung sein sollte. Dieses wurde laut Stadträtin Prünster ganz klar nicht eingehalten, da wesentlich mehr Plakate aufgestellt wurden. Dieses Vorgehen sieht sie als erstes Foul. Als...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Beim Einkauf im Bäuerinnenladen in Dobersberg. | Foto: Florian Brunner
2

Regionale Qualität
Viktoria Hutter zu Besuch im Bäuerinnenladen

Landeskammerrätin und Bauernbund Waidhofen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Viktoria Hutter überzeugte sich bei einem Besuch im Bäuerinnenladen Dobersberg über die regionalität und saisonalen Produkte der heimischen Landwirte. DOBERSBERG. „Höchste Qualität ist das Markenzeichen heimischer Lebensmittel. Wer beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität achtet, tut sich nicht nur selbst etwas Gutes, sondern unterstützt damit auch unsere heimischen Bauernfamilien. Durch die kürzeren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2:07

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Indra Collini

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich. NÖ. Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir den Spitzenkadidat:innen einen Besuch um Büro abgestattet. Bei Indra Collini, NEOS, musste man den Schreibtisch allerdings lange suchen. Warum sie uns in die Knie gezwungen hat ... mehr dazu im Video. Weitere Artikel aus Niederösterreich: Ausgangssperre für das Geflügel (mit Umfrage) Ybbstaler Autorinnen schreiben Kinderbuch In Waidhofen fährt man gerne mit der Citybahn

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Tobias Krammer/NEOS
3

NÖ-Landtagswahl
"Zukunftsvillage" der Neos machte Station in Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Auch die NEOS nutzen die letzten Tage für Veranstaltungen im laufenden NÖ-Wahlkampf, so machte das pinke Zukunftsvillage hat Halt in Perchtoldsdorf - mit Gesprächen über die Zukunft des Landes, einer Bastelstation für Kinder und Zuckerwatte. Mit dabei war auch die NEOS Spitzenkandidatin Indra Collini und hat die Gelegenheit genutzt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Die Zukunft unseres Landes ist mir ein großes Anliegen. Deshalb müssen wir jetzt das Richtige tun, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2:55

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Helga Krismer

Landtagswahl am 29. Jänner 2023 in Niederösterreich. NÖ. Am Wahlsonntag berichten die BezirksBlätter und meinbezirk.at live aus dem NÖ Landhaus. Schon zuvor haben wir uns in den Büros der Spitzenkandidat:innen umgesehen. Um ganz viel Holz und Metall geht es bei Helga Krismer, DIE GRÜNEN. Aber auch um Luchse ... und den Klimaschutz. Weitere Artikel aus Niederösterreich: Die Topmodels sind auch nach dem GNTM Finale top „Vive la France“, es lebe die Ballkultur in Baden Der größte SC-Wiener...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesprecherin Indra Collini und Bezirks-Spitzenkandidatin Kathrin Kaindl im pinken NEOS-Zukuntsvillage. | Foto: NEOS

NÖ Landtagswahl 2023
NEOS-Zukunftsvillage stoppte in Korneuburg

Der Countdown zur NÖ Landtagswahl läuft. NEOS nutzen die letzten Tage für Veranstaltungen. Das pinkte Zukunftsvillage hat nun Halt in Korneuburg gemacht – mit Gesprächen über die Zukunft des Landes, einer Bastelstation für Kinder und Zuckerwatte. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Neben Wahlkreisspitzenkandidatin Kathrin Kaindl war auch die NEOS Spitzenkandidatin Indra Collini vor Ort und hat die Gelegenheit genutzt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Die Zukunft unseres Landes ist mir...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gemeinsam wurde in Langenzersdorf die Wahlwerbetrommel für "grüne Themen" gerührt. | Foto: GRÜNE Langenzersdorf

NÖ Landtagswahl 2023
GRÜNE sind überzeugt "Bio macht schön"

Trotz winterlicher Kälte harrte das Team der GRÜNEN Langenzersdorf am Hautplatz aus, um der Bevölkerung die "grünen Themen" näher zu bringen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Gemeinsam mit dem Folder wurde auch gleich ein praktisches Einkaufssackerl überreicht. Die Botschaft ist eindeutig: "Bio macht schön. Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und damit gleichzeitig zum Überleben der Biolandwirtschaft beizutragen. Das wiederum ist eine Beitrag zum Klimaschutz", sind die Gemeinderäte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rene Zonschits und sein Team wollen Reaktivierung auf Schiene bringen. | Foto: SPÖ/Schramm

Anliegen der SPÖ
Reaktivierung des Bahnverkehrs auf dem Schweinbarther Kreuz

BEZIRK (pa). Die Reaktivierung des Bahnverkehrs auf dem Schweinbarther Kreuz ist eines der zentralen Anliegen der SPÖ. Zu Beginn der Aufnahme des Bahnverkehrs vor mehr als 100 Jahren wurde die Bahn als wesentliches Rückgrat zur Entwicklung der Wirtschaft und zum Wohle der Bevölkerung in der Region erachtet und das wurde in den nachfolgenden Jahrzehnten auch bewiesen. "An der Einstellung des Bahnbetriebs im Jahr 2019 war die NÖ Landespolitik leider nicht unbeteiligt", sagt die Bezirks-SPÖ. Das...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.