Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Erich Priewasser (links) beim Müllsammeln. | Foto: Umwelt Profis Braunau

„Hui statt Pfui“ im Bezirk Braunau
Müll sammeln und Jause gewinnen

Die Anit-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ geht in die nächste Runde. In diesem Jahr bedanken sich die Umwelt Profis Braunau bei den eifrigen Müllsammlern mit einem Gewinnspiel. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen von „Hui statt Pfui“ rufen die Umwelt Profis alljährlich dazu auf, gemeinsam achtlos weggeworfenen Müll entlang von Straßen, Bächen und aus öffentlichen Grünflächen einzusammeln und ordentlich zu entsorgen. Unterstützt wird die Aktion mit kostenlosen Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für die Landschaftssäuberungsaktion im März ersucht die Stadt Braunau wieder um Mithilfe. Im Bild eine Gruppe der Sozialen Initiative Braunau bei ihrem tatkräftigen Einsatz im Vorjahr. | Foto: privat

Helfer gesucht
Frühjahrsputz für die Stadt Braunau steht an

Die Stadt Braunau ersucht um rege Beteiligung an der Landschaftssäuberungsaktion von 1. bis 31. März 2024. BRAUNAU. Bereits seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau alljährlich eine Landschaftssäuberungsaktion – dank tatkräftiger Unterstützung vieler Braunauer mit großem Erfolg. Heuer findet dieser Frühjahrsputz unter dem Motto „Hui statt pfui!“ von 1. bis 31. März statt. Alle, denen Braunau und die Umwelt am Herzen liegen, sind zur Mithilfe herzlich eingeladen und werden ersucht, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Gemeinde Ort im Innkreis fanden sich viele fleißige Hände zum Müllsammeln. | Foto: Gemeinde Ort i.I.
4

Flurreinigungsaktionen 2023
"Hui statt Pfui": Der Bezirk räumt auf

Viele Gemeinden machen bei der Flurreinigungsaktion unter dem Namen "Hui statt Pfui" regelmäßig mit. BEZIRK. Der Rieder Bezirk kämpft wieder gegen das sogenannte "littering", also nachlässig entsorgten Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen, an. Mitte März kamen in Ort im Innkreis elf Erwachsene sowie sage und schreibe 72 Kinder zusammen, um ihre Gemeinde im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Bürgermeister Walter Reinthaler...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
17 Säcke Müll haben die fleißigen Helfer gesammelt.  | Foto: Gemeinde Aurach

"Hui statt Pfui"
Auracher sammeln 17 Säcke Müll bei Flurreinigung

Bei einer Flurreinigungs-Aktion in Aurach füllten freiwillige Helfer insgesamt 17 Säcke mit Abfällen, die andere achtlos in die Natur geworfen hatten.  AURACH. Am vergangenen Freitag und Samstag, 31. März und 1. April, haben sich die Auracher die Müllsacke geschnappt und im Rahmen der Flurreinigungs-Aktion "Hui statt Pfui" Müll aus der Natur gesammelt. Große und kleine Gemeindebürger:innen, die Gemeinderäte und die Landjugend Aurach waren unterwegs und füllten insgesamt 17 Säcke mit Müll. Als...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Etwa 50 Personen beteiligten sich an der Säuberungsaktion. | Foto: Foto: Gemeinde Schwarzenberg
3

Hui statt Pfui
Schwarzenberger beteiligten sich bei Flurreinigungsaktion

Viele Schwarzenberger waren auch in diesem Jahr wieder unterwegs, um die Straßenränder vom Müll zu befreien. SCHWARZENBERG. Etwa 50 Personen beteiligten sich an der von Umweltausschussobmann Martin Hauer organisierten Säuberungsaktion. Vereine, viele Jugendliche, Schüler und auch Kindergartenkinder haben heuer geholfen, den Müll an den Straßenrändern einzusammeln. Hier zeigt sich, wie wichtig auch gerade den „Jungen“ eine saubere Natur ist. In sieben Gruppen eingeteilt, bewaffnet mit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Johannes Waidbacher mag seine Stadt lieber "Hui" statt "Pfui". Wegen der Corona-Pandemie läuft die Aktion heuer bis in den Herbst. | Foto: höll
Video

Hui statt Pfui in Braunau
Waidbacher "putzt" die Stadt heraus

Seit 32 Jahren baut die Stadt Braunau beim Frühjahrsputz auf die Mithilfe ihrer Bewohner. Rund 700 Bürger unterstützen jedes Jahr tatkräftig die Aktion "Hui statt Pfui". BRAUNAU. Die Landschaftssäuberungsaktion "Hui statt Pfui" findet traditionellerweise im Frühjahr statt. Heuer hat sich Braunau für einen neuen Weg entschieden: "Aufgrund der Pandemie verschieben wir die Aktion auf Herbst. In Braunau sind immer große Gruppen und Schulklassen unterwegs. Das ist derzeit in dieser Art nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hui statt Pfui 2021: Die BezirksRundschauer haben im Braunauer Naherholungsgebiet zsammgeräumt: Vanessa Ammerstorfer, Katharina Bernbacher, Barbara Ebner, Raimund Buch, Gerhard Pichlmair und Petra Höllbacher (v. li.). | Foto: Höllbacher
Video 2

Hui statt Pfui in Braunau
BezirksRundschauer räumen im Naherholungsgebiet auf

Die BezirksRundschau Braunau hat aufgeräumt: Und zwar im Naherholungsgebiet in Braunau. Gefunden hat das sechsköpfige Team erschreckend viele Plastikflaschen, Gackerlsackerl und Tschickstummel.  BRAUNAU. Der Lockdown und die immer wärmer werdenden Tage lockt die Menschen in die Natur. Ein Spaziergang durchs Naherholungsgebiet vor den Stadtmauern Braunaus, auspowern im Motorikpark oder Radlfahren am Damm: Ois guat. Leider hat der Mensch es so an sich, dass er überall eine Spur der Verwüstung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Jausensackerl am Wegesrand
"Wir haben es satt"

Abfall auf einer Wäscheleine. Verärgerte Anwohner präsentieren Müllsündern ihren eigenen Unrat auf kreative Weise.  BRAUNAU. Zerknüllte Jausensackerl, leere Dosen, ranzige Milchpackerl. All das und noch viel mehr säumt die Fußwege im Gemeindegebiet. Das nervt. Die Anrainer, die Spaziergänger, die Gassigeher und Jogger.  Anwohner haben es nun "satt", den Abfall Anderer wegzuräumen und tun dies auf kreative und plakative Weise kund: Auf eine Wäscheleine haben sie den Unrat vom Wegesrand...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vorbildliche Müllsammlerinnen in Leopoldschlag. | Foto: Privat
2

Hui statt Pfui!
Gemeinsam die Umwelt intakt halten

Eine saubere Sache: Die BezirksRundschau begleitet die Kampagne "Hui statt Pfui" der OÖ Umwelt Profis. BEZIRK FREISTADT. Umweltschutz und eine saubere Landschaft sind für alle Oberösterreicher wichtige Werte. Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der Oberösterreichischen Umwelt Profis wird deswegen auch 2021 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich von März bis Mai an...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auch die Gemeinde St. Pankraz organisierte im Vorjahr eine Flurreinigungsaktion und sammelte Müll im Ortsgebiet. | Foto: Gemeinde St. Pankraz
1 2

Flurreinigung
"Hui statt Pfui" – Aktionen starten

Es wird wieder Müll gesammelt. In vielen Gemeinden starten im Frühjahr die Flurreinigungsaktionen. BEZIRK (sta). Von März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Reich
5

Aktion „Hui statt Pfui“
Gemeinden werden „herausgeputzt"

Im Frühjahr gehören Wiesen, Wege und Felder vom Müll befreit, damit die Umwelt wieder aufatmen kann. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ. Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Abfallberater Ursula Salomon, Hannes Sonnleitner und BAV-Geschäftsstellenleiter Markus Altenhofer mit den Hinweispfeilen, die neben vielbefahrenen Straßen aufgestellt werden.
2 4

Wenn Müllsünder Straßen versauen

Bezirksabfallverband und engagierte Bürger kämpfen gegen illegale Müllentsorgung an Straßenrändern. BEZIRK (hed). Seit Jahren dasselbe Bild: Entlang von Straßen treten nach der Schneeschmelze Unmengen von Müll zutage. Eine Landschaftsverschandelung und Naturzerstörung zugleich. Laut Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) "werden die eingesammelten Mengen von 2015 heuer deutlich überschritten." Der Kastner Stefan Haas, Gemeinde St. Peter, kämpft seit zehn Jahren aktiv dagegen an. Mehrmals...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2 2 2

Flursäuberungsaktionen & Frühjahrsputz in den Gemeinden

Im Frühjahr veranstalten die Umweltverbände gemeinsam mit den Gemeinden wieder zahlreiche Flurreinigunsaktionen & Frühjahrsputze. Vereine, Schulen und Einzelpersonen helfen zusammen, um die Tonnen an achtlos weggeworfenen Abfalls einzusammeln und somit die Wälder, Wiesen und Straßenränder vom Müll zu säubern. Diese Abfälle verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen. Die Sammeltrupps werden von den Umweltverbänden mit...

  • Enns
  • Martin Riedl
Fleißig waren die Helfer: 25 Säcke wurden bei der Aktion mit Müll befüllt. | Foto: Gemeinde Taufkirchen/Trattnach
2

Taufkirchen sagte Müll den Kampf an

TAUFKIRCHEN/TRATTNACH (jmi). An der heurigen Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" beteiligten sich Volksschule, Feuerwehren, Jägerschaft, Gemeindebedienstete und Bürger sowie Bürgermeister Gerhard Schaur und Umweltausschuss-obmann Wolfgang Grün. Alle Teilnehmer packten kräftig mit an und konnten so 25 Säcke mit Abfällen befüllen. Auch der Nachwuchs wurde sensibilisiert: Die Schulkinder sammelten Müll bei der Schule, Kirche, dem Tennisplatz und von der hiesigen Raiffeisenbank bis zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Pixabay; CC0 Public Domain
1 2

Flursäuberungsaktionen & Frühjahrsputz in den Gemeinden

Im Frühjahr veranstalten die Umweltverbände gemeinsam mit den Gemeinden wieder zahlreiche Flurreinigunsaktionen & Frühjahrsputze. Vereine, Schulen und Einzelpersonen helfen zusammen, um die Tonnen an achtlos weggeworfenen Abfalls einzusammeln und somit die Wälder, Wiesen und Straßenränder vom Müll zu säubern. Diese Abfälle verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen. Die Sammeltrupps werden von den Umweltverbänden mit...

  • Enns
  • Martin Riedl
Die engagierten Thalheimerinnen und Thalheimer sind stolz auf die gesammelte Menge Müll, jedoch nicht auf die Menschen, die diesen immer wieder achtlos in der Natur hinterlassen.

Erfolgreiche Flurreinigungsaktion in Thalheim

Rund 80 engagierte Thalheimerinnen und Thalheimer – darunter viele Mitglieder der Vereine - durchstreiften am 28. März das Thalheimer Gemeindegebiet und sammelten in rund drei Stunden Arbeit 850 Kilogramm Müll auf, den andere Menschen achtlos weggeworfen haben. Einmal mehr zeigten die Thalheimerinnen und Thalheimer ein Höchstmaß an Engagement für ihre Heimatgemeinde und nahmen an der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui 2015“ teil. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Gruppen der...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Großteils sind es Verpackungen, die von den Freiwilligen aufgesammelt werden. Aber auch größerer Müll liegt im Wald oder neben Straßen – wie Elektrogeräte oder Autoreifen. | Foto: Pavel Losevsky/fotolia
2

Hui statt pfui: Frühjahrsputz ist angesagt

Abfallverbände und Gemeinden veranstalten auch heuer wieder zahlreiche Flurreinigungsaktionen. BEZIRK (bich). Trotzdem es heuer kaum Schnee gegeben hat, finden sich vielerorts im Bezirk – an Straßenrändern, in Wiesen, Wäldern oder an Bächen und Flüssen – herrenlose Abfälle. Großteils Verpackungsmüll, aber auch größere Dinge wie Autoreifen, alte Möbel oder Elektrogeräte. "Sie verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen....

  • Schärding
  • Michelle Bichler

90 Altenfeldner halfen bei "Hui statt Pfui" mit

Rund 90 Altenfeldnerinnen und Altenfeldner waren bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ mit dabei. Schüler der Volksschule sowie Mitglieder aller Vereinen haben auch heuer wieder die Bachläufe, Weg- und Straßenränder von weggeworfenem Müll gesäubert. Als kleine Anerkennung wurden alle Teilnehmer vom Bürgermeister zu einem kleinen Imbiss in die Altenfeldner Gasthäuser eingeladen. Neben einer sauberen Natur hat diese jährliche Aktion einen wichtigen Nebeneffekt: Es wird bewusst, dass jedes...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.