Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Die Abrissarbeiten in der Kärntnerstraße werden fortgesetzt. | Foto: Herrmann
6

Innsbruck
Gemeinderat-Livestream und Stadtimpressionen

INNSBRUCK. Premiere für den Innsbrucker Gemeinderat. Die heutige Sitzung wird über die Homepage der Stadt Innsbruck direkt übertragen. Ausgenommen davon sind die Tagesordnungspunkte die unte die nicht öffentliche Sitzung fallen, wie beispielsweise die Diskussion zum "MCI Vergleich". Start 15 UhrUm 15 Uhr beginnt die Gemeinderatssitzung im Congress Innsbruck, Saal Innsbruck. Der Livestream kann unter dem Link http://www.ibkinfo.at/gr-0420 aufgerufen werden. Die Tagesordnung der Sitzung kann hier...

Das Strandcafé in Kranebitten wurden abgerissen. | Foto: Thaler
4

Strandcafé
Abriss statt Kuchengenuss

INNSBRUCK. "Jetzt wird der Campingplatz neu ausgerichtet und es gilt, den Erholungsraum Innauen für die Bevölkerung zu attraktivieren bzw. auch die Entwicklung rund um den Kranebitterhof mit etwaigem Strandcafé und Liegewiese“, schrieb im Jahr 2009 Stadträtin Christine Oppitz-Plörer in der Stadtteilzeitung "Westwind". 11 Jahre später ist das "Strandcafe" wieder Geschichte. AbrissDas Strandcafé erfreut sich bei der Bevölkerung durchaus großer Beliebtheit. Als willkommen Ort für eine Pause bei...

v.l. Obst Werner Jäger, Polier Stefan Kapferer, BMI Dr. Wolfgang Peschorn, LPD  Mag. Helmut Tomac. | Foto: LPD Tirol

Sicherheitszentrum Tirol
Heim am Hofgarten ist Geschichte

Am 25. Juni 2019 führte der neue Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac einen Lokalaugenschein bei den Abrissarbeiten „Heim am Hofgarten“ in Innsbruck durch. INNSBRUCK. Als Vorleistung zum Bau des neuen Sicherheitszentrums Tirol in der Kaiserjägerstraße hat die Abtragung des ehemaligen Altenwohnheimes bereits Mitte Juni 2019 begonnen. Nach der Sicherstellung des Standortes in der Kaiserjägerstraße (aktueller Standort der LPD Tirol samt...

Die Enzianhütte ist geschlossen, informiert ein Schild beim Karwendel-Parkplatz in Rum. Sie wird abgerissen.

Neue Hütte in Rum
Enzianhütte wird bald abgerissen

Wer sich von der alten Enzianhütte verabschieden will, muss das schnell machen: Sie wird bald abgerissen. RUM. Die Enzianhütte liegt auf dem Weg zur Rumer Alm und ist besonders bei älteren Wanderern und Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel. In den letzten Jahren war aber die Einkehr in der Enzianhütte des öfteren eine Enttäuschung: Oft stand man vor verschlossenen Türen und das Gebäude selbst ist ebenfalls schon ordentlich in die Jahre gekommen. Eine "eher schmuddelige Bude", in der auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wolfi, Elif und Inge haben ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis. Den Tisch und die Stühle benutzen sie mit.

Flucht vor der Hitze

Wegen der Nutzung des Innenhofes kam es zwischen IIG und einem Bewohner zur Auseinandersetzung. INNSBRUCK. Die Stimmung im Eichhofblock – besonders bei denen, die abgesiedelt werden sollen – ist ohnehin schon angespannt. Nun ist ein Anrainer, Wolfi Plattner – er lebt in einem der Gebäude, die nicht abgerissen werden sollen – auch auf die Barrikaden gegangen. Aber aus einem ganz anderen Grund. Man will ihm seine Sitzgelegenheit vor der Tür wegnehmen. Er lebt mit seiner Frau, den sechs Kindern...

Der Abriss wird fortgesetzt. Der "Kranebitterhof neu" soll weiter südlich – mit Blick auf den Inn – gebaut werden.
1 1 2

"Kranebitterhof neu" im Süden

Die Nachricht vom Abriss des Kranebitterhofes weckt Erinnerungen. INNSBRUCK. Viele Erinnerungen – an Karrusell, Himbeerkracherl, alte Brücke und lange Spaziergänge – kommen hoch, wenn die STADTBLATT-LeserInnen an den Kranebitterhof denken. Deswegen kam die Nachricht vom Abriss sehr überraschend. Auch für die Stadt sei diese "Baumaßnahme" aus heiterem Himmel gekommen. Weil sie die Lage auf dieser Liegenschaft als unüberschaubar eingestuft hatte, entschied sich der Gemeinderat letzte Woche für...

Der Abschied von einer Institution: Was nach dem Abriss folgt, weiß nur der Besitzer – er hält sich aber mit seinen Aussagen zurück.
2 5

Kranebitterhof: "Den gibt's nimma"

In Kranebitten wird eine Institution abgerissen: Wie's weitergehen soll, ist Gegenstand von Gerüchten. INNSBRUCK. Die meisten InnsbruckerInnen haben ambivalente Gefühle zum Kranebitterhof gehabt: Eine Institution war er aber allemal. Alteingesessene, Biker, deutsche Autofahrer und Strandgeher sind immer wieder auf ein Gröstl, einen Schweinsbraten oder Kaffee und Kuchen vorbeigekommen, haben die Pferde gestreichelt oder eine Runde Minigolf gespielt. Daher trifft es viele überraschend: Bagger,...

Sie wollen in ihrer kleinen Oase bleiben: Die Pläne der NHT sehen aber einen Abriss vor.
3 6

NHT-Mieter: "Man will uns rausekeln"

Die Bewohner eines NHT-Wohnhauses fürchten um ihren Lebensraum: Ein Megaprojekt soll bis 2025 entstehen. INNSBRUCK. Die gemeinnützige WohnungsGmbH Neue Heimat Tirol (NHT) hat mit viel Kritik zu kämpfen: Die laufenden Projekte – Sanierungen, Abrisse, Neubau, Aufstockungen – bringen nicht nur die Hausverwaltung ins Schwitzen, auch die Mieter regen sich immer mehr auf. So auch Anita und Michael Haller. Das Paar wohnt seit Jahrzehnten im Pradler Saggen. Kürzlich erhielten sie ein Schreiben vom...

Ein Kommentar aus der Stadtblatt-Redaktion – von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
1 2

Das Menschliche bleibt auf der Strecke

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki INNSBRUCK. Es ist nichts Neues, dass in Innsbruck Wohnraum entstehen muss. Wohnraum um jeden Preis ist jedenfalls ein neuer Trend. Gut sichtbar macht das der Fall rund um den Eichhof. Ursprünglich entstand der Wohnblock zwischen 1939 und 1943 und hat ausgesiedelten Südtiroler Familien ein Heim gegeben. Kinder wurden hier geboren, Fußball wurde gespielt, Freundschaften entstanden, Ehen wurden geschlossen, Bäume sind gewachsen, Renovierungen und Verschönerungen...

Der Eichhofblock ist in die Jahre gekommen. Sanierungen werden nicht mehr weitergeführt. Ein Teil-Abriss soll kommen.
3

Causa Eichhof: Das sagt die IIG

Eine "inakzeptable Vorgehensweise" steht dem ständigen Zwang neuen Wohnraum zu schaffen, gegenüber. INNSBRUCK. Es ist ein wahrer gordischer Knoten: Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) soll im Rahmen der Wohnbauoffensive Wohnraum schaffen, im Gegenzug fühlen sich die von den Aufstockungen und Umbauten betroffenen Bürger vor den Kopf gestoßen. Auch die Causa Eichhof reiht sich in diese Situation ein: Zwei Drittel der 1941 erbauten Siedlung soll abgerissen werden, die Bewohner...

Flohmarkt im Haus der Tiroler Gehörlosen

Das Haus der Tiroler Gehörlosen in der Ing.-Etzel-Straße in Innsbruck steht einem Abriss bevor. Zu diesem Anlass wird am Freitag, den 01. Juli 2016 in der Zeit von 9 bis 18 Uhr ein Flohmarkt veranstaltet. Angeboten werden Möbel, Fliesen, verschiedene Haushaltsgegenstände etc. Wann: 01.07.2016 09:00:00 Wo: Haus der Tiroler Gehörlosen, Ingenieur-Etzel-Straße 67, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

2

Schrebergärten sollen eingestampft werden

In der Dörrstraße bekommen langjährige Schrebergartenpächter keine Baugenehmigung mehr. Das bedeutet, sie müssen ihre Gartenhäuser auf eigene Kosten abreißen. INNSBRUCK. Aufgrund einer verzwickten rechtlichen Situation müssen neun Schrebergärtenbesitzer ihr "kleines Paradies" bald räumen. Mittendrin auch Erich und Theresia Pirkner, die seit zwanzig Jahren den Garten in der Dörrstraße, im heutigen Gewerbegebiet in Arzl, pflegen. "Schuld" an dem Abriss, der bevorsteht, ist das Tiroler...

Die Stadtsäle: Für viele ein Ort an dem man viel erlebt hat. Jetzt kann man ein Stück mit nach Hause nehmen.
1

Ein Stück der Stadtsäle für sich behalten

Nächsten Donnerstag können Sie sich ein Stück der Stadtsäle sichern – Gläser, Besteck, Tischdecken werden verschenkt. INNSBRUCK. Am Donnerstag, den 23. Juli, bei einem Tag der offenen Tür, können BesucherInnen von 09:00 bis 16:00 Uhr ganz persönliche Erinnerungsstücke wie Gläser, Besteck und Ähnliches mitnehmen. Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer hat sich für diese Aktion ausgesprochen: „Die Idee, dass sich jede bzw. jeder sein ganz persönliches Erinnerungsstück vor der Schließung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.