Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Ein Ehepaar wollte in Münster ein Sommerhaus niederreißen, als das Holzgebäude über dem Paar zusammenstürzte.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Münster
Ehepaar unter einstürzender Sommerhütte begraben

In Münster war ein Ehepaar am Sonntag damit beschäftigt, ein Sommerhaus niederzureißen, als das Holzgebäude über dem Paar zusammenstürzte und die beiden darunter begrub. MÜNSTER. Am 22. Oktober wollte ein Ehepaar (62 und 66 Jahre alt) auf ihrem Grundstück in Münster eine Sommerhütte, die neben ihrem Wohnhaus stand, abreißen. Schwer verletzter Mann befreite seine Frau Während sie damit beschäftigt waren, Bretter zu entfernen, stürzte die Hütte in sich zusammen. Die Hütte war 2,5 Meter lang und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Anfang März 2019 ereignete sich in Achenlohe (Gemeinde Munderfing) ein spektakulärer Unfall zwischen einem Lkw und einem Zug. Der Lkw wurde dabei in eine Hausmauer geschleudert. Die Bewohner hatten Riesenglück im Unglück – sie blieben unverletzt. Das Haus jedoch musste abgerissen werden. | Foto: Manfred Fesl
5

Die Topstorys 2019 und was folgte
Wenn plötzlich ein Lkw im Wohnzimmer "parkt" ...

BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Jahr 2019 gab es einige Schlagzeilen, die für Aufmerksamkeit sorgten und es sogar in die nationalen und internationalen Medien schafften. Die BezirksRundschau hat sich angesehen, wie es danach für die Betroffenen weiterging. 4. März 2019: An einem unbeschrankten Bahnübergang in Achenlohe, Gemeinde Munderfing, donnert gegen 16.30 Uhr ein Lkw, beladen mit einem 23 Tonnen schweren Bagger, gegen einen Güterzug. In der Folge schleudert es den Lkw in eine Hausmauer. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l. Obst Werner Jäger, Polier Stefan Kapferer, BMI Dr. Wolfgang Peschorn, LPD  Mag. Helmut Tomac. | Foto: LPD Tirol

Sicherheitszentrum Tirol
Heim am Hofgarten ist Geschichte

Am 25. Juni 2019 führte der neue Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac einen Lokalaugenschein bei den Abrissarbeiten „Heim am Hofgarten“ in Innsbruck durch. INNSBRUCK. Als Vorleistung zum Bau des neuen Sicherheitszentrums Tirol in der Kaiserjägerstraße hat die Abtragung des ehemaligen Altenwohnheimes bereits Mitte Juni 2019 begonnen. Nach der Sicherstellung des Standortes in der Kaiserjägerstraße (aktueller Standort der LPD Tirol samt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
125 Ziegen wurden vom Tullner Amtstierarzt Werner Hofer-Kasztler beschlagnahmt. | Foto: Zeiler
3 12

"Gefahr in Verzug" nach Abriss

Nach Abbruch einer "Schwarzbau"-Halle: Amtsarzt beschlagnahmt 125 Ziegen und ein Schaf. Update: LANGENLEBARN / TULLN / BEZIRK. "Wir haben die Situation immer im Auge behalten, regelmäßig wurde die Tierhaltung überprüft", sagt Tullns Amtstierarzt Werner Hofer-Kasztler. Doch Dienstag der Vorwoche eskalierte die Situation, das Blatt wendete sich, als die Halle in Langenlebarn abgerissen wurde. Amtstierarzt Werner Hofer-Kasztler beschlagnahmte die Ziegen – exakt waren es 125 und ein Schaf. "Wir...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
39

Einsturzgefahr: Lagerhalle in Steyr soll abgerissen werden

STEYR. Eine seit Freitag einsturzgefährdete Lagerhalle in Steyr (Unterhimmel) soll abgerissen werden. Laut dem Magistrat der Stadt hat der Besitzer erklärt, die Halle am Montag oder Dienstag abreißen zu lassen. Sonst wird die Stadt den Abriss übernehmen. Umliegende Bewohner hatten am Mittwoch die Polizei gerufen, da sie immer lauteres Knarren aus der Halle gehört hatten und einen Einsturz befürchteten. Ein Statiker hat daraufhin die bis zu 70 Jahre alte Halle untersucht und die Polizei den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Innenministerium und BIG würden das Heim am Hofgarten lieber abreißen, als auch nur einen Flüchtling dort unterzubringen.
2

Statt Asyl sofortiger Abriss

Keine Unterkunft für Asylwerber im Heim am Hofgarten. Punkt! Eher wird das Gebäude abgerissen. Das Hickhack um eine mögliche Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Heim am Hofgarten wird immer skurriler. Inwischen heißt es von Seiten des Ministeriums, dass man das Gebäude ehestmöglich abreißen möchte und somit eine Unterbringung von Flüchtlingen an diesem Standort keinen Sinn mehr mache. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, war noch vor wenigen Wochen die Begründung diejenige, dass das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.