Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3 2 3

Ein paar letzte Worte zum Abschied
"Chancen im Leben sollte man nutzen"

"Wenn man im Leben eine Chance auf eine positive Veränderung bekommt, dann sollte man diese nutzen. Nachdem sich nun eine neue Chance für mich aufgetan hat, darf ich Ihnen heute meine Abschiedsworte schreiben. Für 14 Monate durfte ich mit Freude die Redaktion Schwechat führen, viele tolle Menschen kennenlernen und Sie, meine lieben Leserinnen und Leser, jede Woche aufs neue mit Geschichten aus unserer Region versorgen. Jetzt zieht es mich weiter – bildlich gesehen aber nur um einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Manuela Machner verabschiedet sich, Michael Ranzmaier-Hausleitner bleibt. | Foto: Jurtin
2

Erlebnisregion
Geschäftsführerin verabschiedet sich aus dem Murtal

Manuela Machner hat neun Jahre lang erfolgreich den Tourismus in der Region Murtal gemanagt - jetzt widmet sie sich einem völlig neuem Geschäftsfeld. MURTAL. Die Erlebnisregion Murtal befindet sich nach der Pandemie wieder im touristischen Höhenflug. Nicht zuletzt durch die Anziehungskraft des Red Bull Rings konnten Ankünfte und Nächtigungen in den letzten Jahren vervielfacht werden. Trotzdem hat sich Geschäftsführerin Manuela Machner nun für einen Abschied entschieden. Neue SchwerpunkteManuela...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jugendorchester Dobersberg mit Hubert Bogg (Mitte) und Clemens Redl, Rainer M. Haidl, Michaela Haidl, Lea Muthsam, Emily Steindl, Sophia Longin, Simon Zahrl, David Haider, Theresa Habisohn, Helene Haider, Stefanie Traxler, Katharina Deimel, David Kössner, Tanja Zahrl, Mathias Gaugisch, Robin und Beatrice Peutl, Katharina Populorum und Anna Maria Kössner. | Foto: Jugendorchester Dobersberg

Jugendorchester Dobersberg
Dirigent Hubert Bogg übergibt an Clemens Redl

Über viele Jahre hinweg stand das Jugendorchester Dobersberg besonders mit einem Namen eng in Verbindung: dem langjährigen Leiter und Dirigenten Hubert Bogg. Sein Nachfolger wird Clemens Redl. DOBERSBERG. Am Samstag, 23. September durften einige Lehrer der Musikschule Thayaland sowie das Jugendorchester mit seinen aktuellen Mitgliedern ein kleines Dankeschön für den großen Einsatz im Bereich des Musikernachwuchs an Hubert Bogg überreichen. Für viele Kinder, welche an der Musikschule Thayaland...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stefan Herbst übergibt die Bezirksgeschäftsführung an Isabella Pernthaner-Schneider. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion

Rotes Kreuz Pinzgau
Wechsel an der Spitze der Bezirksgeschäftsführung

Bei der Bezirksgeschäftsführung des Roten Kreuzes Pinzgau steht ein Führungswechsel an – Stefan Herbst übergibt sein Amt an seine Kollegin Isabella Pernthaner-Schneider. Herbst wird neuer Rettungskommandant des Landes Salzburg. PINZGAU. Seit 2010 hat Stefan Herbst die Bezirksgeschäftsführung im Pinzgau inne, nach 13 Jahren übergibt er nun sein Amt an seine Nachfolgerin Isabella Pernthaner-Schneider. Herbst konnte laut dem Roten Kreuz Salzburg viele Projekte anstoßen und erfolgreich umsetzen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ernst Thaller, Marion Völkl, Christian Eilenberger, Angela Fischer, Christoph Konicek, Wolfgang Ettenauer, Andreas Schuster und Simone Halmschlager. | Foto: Dorothea Anderl

Wechsel
Lengenfelder verabschieden Pfarrer Robert Bednarski

Pfarrer Robert Bednarski wechselt nach seiner 10-jährigen Tätigkeit in der Pfarre Lengenfeld mit 1. September 2022 nach Gars am Kamp. LENGENFELD. Der Sonntags-Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Abschiedes. In seiner Abschiedsrede dankte er allen, die ihn diese lange Zeit begleitet, unterstützt und herzlich aufgenommen haben und sich um das Pfarrleben kümmern. In die Reihe der Vereine und Institutionen, die sich mit Geschenken bedankten, mischten sich auch die Vertreter des Gemeinderates der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Harald Lopold wünscht sowohl Anita Bücsek, als auch Christian Schuh für deren neue Aufgaben im Gemeinderat alles Gute. | Foto: Paur

Politik
Generationenwechsel in der SPÖ Langenlois

Nach 27 Jahren in der Gemeindepolitik war am 31. März 2022 der letzte „Arbeitstag“ für SPÖ-Stadtrat Werner Buder. Nach fast dreißig Jahren legte er sein Gemeinderatsmandat zurück und übergab seine Funktion an die jüngere Generation. LANGENLOIS. Christian Schuh, der seit 7. April 2017 im Gemeinderat mitwirkt, wird nun sein Nachfolger im Stadtratsgremium. Neu im Gemeinderat Das frei gewordene Mandat wurde mit Anita Bücsek (geboren 1965) nachbesetzt. Am 11. April 2022 legte sie vor Bürgermeister...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Natürlich geht es weiter, aber anders

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den bevorstehenden Wechsel in der Neuen Seehütte auf der Rax. Kennt ihr das: ihr sucht ein bestimmtes Café nicht nur auf, weil der Kaffee und die Mehlspeisen gut sind, sondern weil der Chef oder der Kellner euch ein Gefühl vermittelt, dass ihr euch dort wohlfühlt. Eben dieses Gesamtpaket stimmte bei mir immer, wenn ich auf die Rax kam und in der Seehütte von Franz Eggl einkehrte. Und ihr dürft mir glauben: ich war in den vergangenen Jahren seeehr oft auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernst Wurz | Foto: WALVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Ernst Wurz gibt Vorsitz nach 37 Jahren ab

Seit der Gründung der Kultur- und Bildungsinstitution Waldviertel Akademie im Jahr 1984 hat Ernst Wurz als Vorsitzender diese nicht nur ohne Unterbrechung, sondern auch höchst erfolgreich geleitet. Am 26. Mai tritt er in die zweite Reihe und übergibt das Zepter an die nächste Generation. Sein Nachfolger wird Thomas Arthaber aus Dietmanns. BEZIRK ZWETTL. Unter der Leitung von Wurz hat sich die Waldviertel Akademie zu einer der wichtigsten Organisationen der Zivilgesellschaft im Waldviertel...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
15

Verabschiedung Pfarrer Giovanni Prietl
Bleibe wie du bist - Schaffe Möglichkeiten zum Überwinden!

Bleib wie du bist, überwinde was dich gefangen hält! Das waren nur einige Sätze aus dem Festgottesdienst von Giovanni Prietl am Sonntag, 2. August 2020. Fest der Begegnung - Abschied von Giovanni PrietlEs war als Fest der Begegnung angekündigt und es wurde zu einem solchen. Bevor der Kapfenberger Pfarrer Giovanni Prietl seine Wahlheimat Kapfenberg, in der er 14 Jahre wirkte,  verlässt, lud er noch einmal zu einem Festgottesdienst. Um einerseits mit allen zu feiern und sich bei den Wegbegleitern...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Kaplan Samuel mit Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und Pfarrkirchenrates, Pfarrer Weiss und Mitbruder Peter Offordueme | Foto: privat

Pfarre Krems-St. Paul
Abschied von Kaplan Samuel Igwe Adindu

KREMS. Im Rahmen der Sonntagsmesse am 2. August verabschiedete sich Kaplan Samuel Igwe Adindu von der Pfarrgemeinde Krems-St. Paul. Samuel kam im September 2017 aus Nigeria als Kaplan nach Krems-St. Paul. Nach drei Jahren wirken in St. Paul wechselt er mit 1. September als Kaplan nach Steinakirchen.

  • Krems
  • Doris Necker
3. Präsident des ÖTK Otto Kropf, BGM Herbert Osterbauer, Stadtrat Mag. Peter Teix, Herbert Scherleitner, Markus Artner, Arthur Membier, Jürgen Haider, Dieter Ernst, Max Haider, Gerhard Membier, Thomas Seidl, Johann Kohl, Silvia Heinz, Andrea Schandel-Stangl, Wolfgang Aigner‚ Inge Membier, Josef Trimmel, Josef Greger. | Foto: ÖTK Neunkirchen
2

Neunkirchen
Obmann-Wechsel beim ÖTK Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 18 Jahre führte Gerhard Membier den Österreichischen Touristenklub Neunkirchen als Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung des ÖTK wurde nun Jürgen Haider zum neuen Obmann gewählt. Gerhard Membier wurde anschließend der Titel "Ehrenobmann des ÖTK Neunkirchen" verliehen und eine Schützenscheibe gab's für ihn auch. Ehrungen bei der Hauptversammlung – 60 Jahre: Helmut Peinsipp – 50 Jahre: Wolfgang Preuhs, Helmut Waldhardt, Franz Ebruster – 40 Jahre: Franz Jeitler, Doris Jeitler,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Toni Fersterer am Kapruner Kirchbichl. "Diesen Auslbick werde ich sehr vermissen", so der Diakon, der ab September die Pfarren St. Veit und Goldegg betreuen wird. | Foto: jop

"Pfiat Gott, Kaprun"
Diakon Toni Fersterer verlässt Kaprun

Ab 1. September hat Kaprun einen neuen Pfarramtsleiter: Norbert Ronacher aus Hollersbach.  KAPRUN. "Ich werde 'meinen' Nationalpark Hohe Tauern und den Frühstücks-Ausblick auf den Gletscher sehr vermissen." – Diakon Toni Fersterer verlässt Kaprun mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Bin Kapruner geworden" "Vor 17 Jahren wurde ich hier mit offenen Armen empfangen, obwohl das Konzept der Pfarramtsleitungen noch relativ neu war. Mittlerweile ist Kaprun meine Heimat geworden, ich habe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Posch-Gruska war bereits von 2005 bis 2010 Landtagsabgeordnete. | Foto: SPÖ

Wechsel in den Landtag
Bundesrat ade für Inge Posch-Gruska

HIRM. SPÖ-Bundesrätin Inge Posch-Gruska hat vergangene Woche Abschied vom Bundesrat genommen. Die 56-jährige Bürgermeisterin aus Hirm legt ihr Mandat zurück und wird wieder Landtagsabgeordnete. Als Landtagsabgeordnete wird Posch-Gruska für die Bereiche Gesundheit, Kultur und Tierschutz zuständig sein. „Ich freue mich auf neue Herausforderungen“, so die scheidende Bundesrätin und neue Landtagsabgeordnete.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Freya Verlag
2

Abschied vom allseits beliebten Pater Martin

Ab September übernimmt Pater Martin Bichler die Leitung des Franziskanerklosters in Lienz, Osttirol. Sein Nachfolger in der Pfarre Enns-St. Marien steht bereits fest. ENNS. "Die Ordensleitung unserer österreichischen Franziskanerprovinz hat mich gebeten, ab Herbst in unserem Franziskanerkloster in Lienz, Osttirol, die Leitung der Pfarre zu übernehmen", wendete sich Pater Martin Bichler vergangene Woche überraschend an seine Pfarrgemeinde. Auch für ihn kam die Versetzung überraschend, wie er im...

  • Enns
  • Katharina Mader
Leo Windtner verabschiedet sich nach 22 Jahren von der Spitze der Energie AG. | Foto: EAG/Wakolbinger

"Mit Wehmut, aber mit Freude"

OÖ. Leo Windtner verlässt nach 22 Jahren die Spitze der Energie AG, insgesamt war er 38 Jahre im Unternehmen. "Ich gehe mit Wehmut, aber mit Freude und der Gewissheit, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist", sagte Windtner bei seiner Abschieds-Pressekonferenz. Liberalisierung und Privatisierung sind die Stichwörter, die seinen Weg prägen. "Engel der Gelassenheit" In Windtners Ära wurde der Markt für Energieversorger zur Gänze geöffnet – eine anfangs schwierige Situation. Organisatorisch hat...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Gerald Kickinger
5

Union Eggerding auf Trainersuche

EGGERDING (dra). Aus, Schluss und vorbei. Gerald Kickinger legte seine Trainerfunktion bei der Union Eggerding, am 18. September mit sofortiger Wirkung zurück. Bereits im Sommer wollte Kickinger von seinem Amt zurücktreten, da er sich jedoch auch in anderen Bereichen des Vereinswesens engagierte, wollte er noch bis Winter 2014 beim Verein tätig bleiben. "Sportlich gesehen, wollte ich meine Funktion als Kampfmannschaftstrainer im Sommer bereits zurücklegen. Jedoch habe ich mich für dein Neubau...

  • Schärding
  • Dominik Rager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.