Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Nach der Käsekenner-Prüfung: Sophie Eßl und Anna Bauer mit den Schülerinnen Maria Gfrerer, Linda Mohr, Lisa Lascher, Amelie Gruber sowie Ausbildnerin Kornelia Benedikt. | Foto: multiaugustinum
Aktion 3

Prüfung am MultiAugustinum
Vier Schülerinnen sind echte "Käsekenner"

Vier Schülerinnen des MultiAugustinums freuen sich über ihre Erfolge bei der Käsekenner-Prüfung. ST. MARGARETHEN. Vier Schülerinnen des MultiAugstinums entschieden sich heuer für die intensive Ausbildung zum Käsekenner. Mittlerweile haben sie alle Teile – wie etwa Sensorik und das Arbeiten am Käsewagen – abgeschlossen und stellten ihr Wissen und Können bei einer österreichweiten schriftlichen und praktischen Prüfung unter Beweis. Dabei mussten sie nicht nur viele Fragen beantworten, sondern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Tourismus im Pinzgau hofft auf eine gute Sommersaison. | Foto: saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion 4

Tourismus-Sommer
Nach der Krise folgt das Hoffen auf "normale" Saison

Nach einer herausfordernden Saison blicken die Touristiker des Pinzgaus optimistisch in die Zukunft und sehen im Sommer die erste Möglichkeit das, was man aus der Krise gelernt hat, umzusetzen.  PINZGAU. "Jeder, der in den Pinzgauer Urlaubsregionen lebt, hat verstanden, wie wichtig der Tourismus für die Region ist", weiß Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhenbahn AG. "Im Moment dreht sich auch bei uns Touristikern die Stimmung und wir blicken hoffnungsvoll in die nahe Zukunft. Obwohl wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 Aktion 15

Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken.  SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Präsidium des Vereins „Austrian Leading Sights“ Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Stephan Hering-Hagenbeck (Geschäftsführer Tiergarten Schönbrunn), Mag. Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Mag. (FH) Paul Blaguss (Donauturm Wien / Blaguss Gruppe), Dr.in Danielle Spera (Direktorin des Jüdischen Museums Wien), Patrick Quatember (Generalsekretär Austrian Leading Sights), Dr. Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) sowie Mag. Stefan Isser (Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten). | Foto: Daniel Zupanc
Aktion 2

Johannes Hörl
Interessensvertretung gibt Sehenswürdigkeiten eine Stimme

Der Salzburger Johannes Hörl, Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, ist Mitglied der Interessensvertretung "Austrian Leading Sights". ÖSTERREICH, PINZGAU. Österreichs Sehenswürdigkeiten bekommen eine Stimme – nämlich durch die neue Interessensvertretung "Austrian Leading Sights".  Der Besuch einer Sehenswürdigkeit ist für viele eines der wichtigsten Reisemotive. Die Vertreter des Vereins "Austrian Leading Sights" finden, dass sich diese Bedeutung derzeit nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Carina Lechner vom Saalbacher Hof und Karin König-Gassner vom Verein Work for Us teilen beim Online-Kongress "Attraktiver Tourismus" ihre Expertise. | Foto: Lechner
Aktion

Interreg-Kongress
Tourismus-Branche als möglichst attraktiver Arbeitsplatz

Der Interreg-Kongress "Attraktiver Tourismus" bietet Informationen und Austausch zu diesem Thema. Carina Lechner (Saalbacher Hof) und Karin König-Gassner (Work for Us) teilen ihre Expertise. PINZGAU. Diese Woche findet am Donnerstag in einer deutsch-österreichischen Kooperation ein Online-Kongress zum Thema "Attraktiver Tourismus" statt. Experten und Vertreter der Branche teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, wie man den Tourismus als Arbeits- und Lebensraum attraktiv gestalten kann....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das AMS setzt besonders auf Aus- und Weiterbildung - auch im Lehrlingsbereich. | Foto: AMS/Fotostudio B & G
1 Aktion 2

Arbeitsmarkt
AMS Zell am See informiert über "großes Weiterbildungsangebot"

Nachhaltige Beschäftigungsperspektiven schaffen: Das ist das Ziel der Joboffensive des AMS Zell am See. ZELL AM SEE. "Die Folgewirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt stellen die österreichische Arbeitsmarktpolitik vor große Herausforderungen", weiß Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. "Je mehr Kompetenzen, desto besser sind die Chancen am Arbeitsmarkt und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Deshalb unterstützt das AMS gerade jetzt mit noch mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bis 30. April können Lebensmittelhändler in manchen Tourismusorten sonntags öffnen. | Foto: pixabay
Aktion

Lockdown
"Sonntagsöffnung des Handels wegen Tourismus-Aus überflüssig"

UPDATE: Nach immer härter werdender Kritik wird ersten Berichten zu Folge die Sonntagsöffnung wohl solange, wie die Hotellerie und Gastronomie geschlossen bleibt – also Ende Februar – aufgehoben. In einigen Wintertourismus-Orten herrscht für Lebensmittelhändler eine Sonderregelung, die es ihnen erlaubt, am Sonntag aufzusperren. Michael Hofer von der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) spricht sich nun gegen eine Öffnung des Lebensmittelhandels am Sonntag aus.  SALZBURG. Corona sorgt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.