Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Rudi Eder und seine Frau Silvia freuen sich über Ihren Besuch in der ersten Natursalzgrotte des Pinzgaus in Bruck an der Glocknerstraße. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 10

Natursalzgrotte Pinzgau
Die Wirkung des Salzes spüren und entspannen

Wusstet ihr, dass es seit einiger Zeit eine Natursalzgrotte im Pinzgau gibt – das mag ungewöhnlich klingen, ausprobieren sollte man sie aber auf jeden Fall. Mitten im Pinzgau kann man für gewisse Zeit dem Alltag entfliehen und einfach entspannen. BRUCK. Seit einem Jahr gibt es die Natursalzgrotte in Bruck an der Glocknerstraße, sie ist damit die erste ihrer Art im Pinzgau. Sie gilt noch als Geheimtipp, da die Eröffnung im vergangenen Dezember stattfand und sich die Existenz erst schön langsam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Diplomjahrgang 2021 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums Zell am See mit Vertretern des Tauernklinikums und der Politik. | Foto: Gesundheit Innergebirg
Aktion

Pflegeausbildung
Diplomlehrgang am Tauernklinikum weiterhin erfolgreich

Die heurigen Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums Zell am See feierten Ende September ihren Abschluss. Gleichzeitig startete das heurige Schuljahr erstmals mit zwei Klassen gleichzeitig mit der Diplomausbildung.  ZELL AM SEE. Die diesjährigen Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums haben Grund zur Freude: Sie konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließend und bekamen Ende September in feierlichem Rahmen ihre Diplome...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Prokurist Johannes Mayer, Prokurist Ernst Eder, Aufsichtsrat-Vorsitzender-Stv. Heinrich Spängler, Aufsichtsrat-Mitglied Wolfgang Porsche, Aufsichtsrat-Vorsitzender Hans Peter Schützinger, Aufsichtsrat-Mitglied Hans Michel Piëch und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG Erich Egger. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/ Faistauer Photography
Aktion 3

Hauptversammlung
Die "Schmitten" blickt auf vergangene Saisonen zurück

Bei der heurigen Hauptversammlung in Zell am See blickte die Schmittenhöhebahn AG auf das Geschäftsjahr 2019/20 zurück. ZELL AM SEE. Aufgrund der Corona-Situation etwas verspätet trafen sich alle Verantwortlichen der Schmittenhöhebahn AG heuer im Herbst zur Jahreshauptversammlung. Im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See blickte man gemeinsam auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und freute sich über eine erfolgreiche Sommersaison 2021 nach dem durchwachsenen Winter 2020/21....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Freiwillige Feuerwehr (Löschzug Thumersbach) erhielt 1.500 Euro – "Damit sie auch in Zukunft immer für uns alle da sein kann", so Kati Hollaus-Jakober und Martin Moser. | Foto: Der Zauberwürfel
Aktion 3

Spendenübergabe
Kinderbuch-Erlös kam Familien und der Feuerwehr zu Gute

Das Kinderbuch "Der Zauberwürfel" von Martin Moser und Kati Hollaus-Jakober ist ausverkauft. Den Erlös spendeten die beiden. ZELL AM SEE. Es ist ein Kinderbuch über drei Gauner, die ein Abenteuer erleben: "Der Zauberwürfel" von Martin Moser und Kati Hollaus-Jakober. Bereits bevor das Buch gedruckt wurde, beschlossen die beiden, den Erlös zu spenden. Mittlerweile wurden die rund 700 Bücher alle verkauft und das Geld kam Familien und Organisationen in der Region zu Gut.  6.500 Euro für den guten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Aktion "Salzburg radelt 2019" ging Julia Siemens aus der Stadt Salzburg als Gewinnerin hervor.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Radlichtaktion
Radfahrer in der Stadt Salzburg sichtbar machen

Jetzt, da der Herbst beginnt, wird es wieder früher dunkel. Deshalb ist gute Sichtbarkeit gerade für Radfahrer in der Stadt Salzburg sehr wichtig. Bei der Radlichtaktion werden Mängel beim Licht sofort behoben.  SALZBURG. Ein gutes Licht ist beim Rad wichtig, denn wer ohne Licht fährt, riskiert von Autofahrer nicht oder zu spät gesehen zu werden. Bei der Radlichtaktion werden Radler in Salzburg am Abend  aufgehalten, um gemeinsam die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Kottke (Kirchenwirt) und Andrea Herbst (Riederalm) mit den Gastköchen Hubert Wallner (Gourmetrestaurant Wallner am Wörthersee) und Josef Mühlmann (Gannerhof in Innervillgraten – Osttirol) | Foto: K1326
Aktion 3

Kulinarische Genüsse
Spitzenköche tauschten für einen Abend die Küchen

Genuss-Jackpot im Kirchenwirt und in der Riederalm: Die Roulette-Kugel brachte die Haubenköche Hubert Wallner und Josef Mühlmann nach Leogang. LEOGANG. Bis zu den ersten Gängen wussten die Gäste des Kirchenwirts und der Riederalm in Leogang noch nicht, von welchem Spitzenkoch sie bekocht werden würden. Klar war nur: Ein kreatives Fünf-Gang-Menü wird es geben – und dieses wird natürlich auch schmecken. Das Konzept des "JRE Chefs Roulette": Mehr als 25 Spitzenköche aus den Reihen der europäischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer hat die beste Pizza im Pongau? | Foto: pixabay
Aktion

Gourmetmagazin-Umfrage
Wo findet man die beste Pizza im Pongau?

Jeder hat eine absolute Lieblingspizza. Das Magazin "Falstaff" macht sich auf die Suche nach der besten Pizzeria Österreichs und hat dabei auch zwei Pongauer Restaurants mit in die Auswahl genommen.  PONGAU. Das österreichische Gourmetmagazin "Falstaff" sucht in einer Online-Umfrage die beste Pizza Österreichs. Mit dabei: zwei Pizzerien aus dem Pongau. Die "Pizzarei" aus Großarl und "Da Sebastiano" aus Radstadt gehen mit acht anderen Bewerbern für Salzburg ins Rennen und hoffen sich gegen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bis 2030 sollen Autohersteller rund die Hälfte der produzierten Fahrzeuge mit Antrieben ohne Emissionen ausstatten. | Foto: Seb Creativ/Unsplash
Aktion 4

Lend
SAG entwickelt erstes LKW-Tanksystem für flüssigen Wasserstoff

Zukunftstechnologie aus Lend: Die "Salzburger Aluminium Group" entwickelt das erste LKW-Tanksystem für flüssigen Wasserstoff. LEND. "Wasserstoff wird in naher Zukunft ein wichtiger alternativer Treibstoff sein, darin sind sich Experten und Fahrzeughersteller einig", informiert die Salzburger Aluminium Group (SAG) mit Hauptsitz in Lend. Nach wie vor bringt das Speichern von Wasserstoff jedoch viele technische Herausforderungen mit sich. Die SAG nimmt sich dieser an – und entwickelt derzeit das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Festival "Hohe Tauern": Am 9. Oktober findet in Mittersill das Auftaktkonzert statt. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 3

Intendant Martin Pichl
Konzert "Festival Hohe Tauern" nur der Beginn

Festival Hohe Tauern: Das Auftaktkonzert soll nur der Beginn einer Reihe von Konzerten sein. MITTERSILL. "Klassische Musik ist nicht etwas, das wir in Europa erfunden haben, sondern ein gesamtkulturelles Projekt", sagt Intendant Martin Pichl. Ziel des Festivals Hohe Tauern (Auftaktkonzert am 9. Oktober in Mittersill) ist deshalb auch, diese Musik bodenständig zu vermitteln. "Wir wollen klassische Musik erlebbar machen, man soll sie spüren können. Vorkenntnisse braucht man dafür keine", betont...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Passend zum historischen Auto lud man zur Zeitreise ein. | Foto: Martin Steiger
Aktion Video 7

Monkey 47 Dry Gin in Salzburg
Auf den Spuren eines "affenstarken" Gins

Die Schwarzwälder Gin-Marke "Monkey 47" lud mit einem Pop-up-Store für zwei Tage zur City Safari in Salzburgs Bars ein. SALZBURG. Vergangenes Wochenende eröffnete für zwei Tage der Pop-up-Store der Schwarzwälder Gin-Marke "Monkey 47 Dry Gin" in Salzburg. In der Nähe des Bahnhofs konnten sich Liebhaber des Wacholder-Destillats auf einen Gin Tonic treffen und mit ein wenig Glück einen freien Platz im historischen Fahrzeug ergattern, mit dem es halbstündig durch die Innenstadt "auf Safari" ging....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Aktion 4

Regiopreis
"Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck

Im Rahmen des Regiopreises der Bezirksblätter Salzburg wurden viele Projekte aus dem Bundesland eingereicht. So auch das Projekt "Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße. BRUCK. Die Bezirksblätter Salzburg haben heimische Betriebe dazu aufgerufen, ihre Projekte in den verschiedensten Kategorien im Rahmen des Regiopreises 2021 einzureichen. Dieses Angebot haben viele genutzt, wie auch die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck an der Glocknerstraße. Projekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Wegbegleiter und Wegbereiter des Nationalpark Hohe Tauern trafen sich, um gemeinsam dieses runde Jubiläum zu feiern. | Foto: Landes-Medienzentrum
Aktion 5

Nationalpark Hohe Tauern
Bildband zum 50. Geburtstag des Naturparadies

Der Nationalpark Hohe Tauern feiert ein rundes Jubiläum. Das Naturparadies wird 50 Jahre und aufgrund dieses feierlichen Anlasses wurde nun ein Bildband über den Nationalpark herausgebracht. PINZGAU. Der Nationalpark Hohe Tauern feiert seinen 50. Geburtstag. Am 21. Oktober 1971 wurde ein Drei-Länder-Abkommen zwischen den damaligen Landeshauptleuten von Tirol, Salzburg und Kärnten unterzeichnet. Damit wurde der Grundstein für den Nationalpark gelegt. Dieser ist mit 1.856 Quadratkilometern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das ist die Band CJUW: Wolfgang Schwarzbach, Cornelius Hofer-Bräuer, David Scharpf und Julian Hutter und (nicht im Bild) Toni Entfellner. | Foto: makeART Studio
2 Aktion 5

CJUW
Projekt für heimische Musiker zur Wiederbelebung der Band-Szene

Im Pinzgau gibt's keine Livemusik-Kultur mehr. Die Band CJUW will das nun ändern, Musiker können sich melden. PINZGAU. „Vor 20 Jahren gab es noch so viele Bands, doch mittlerweile ist die heimische Bandszene wie ausgestorben“, bedauern Julian Hutter und Cornelius Hofer-Bräuer von der Band CJUW. Mit anderen Musikern zu proben oder aufzutreten, ist schwierig; es fehlt an Räumlichkeiten und Möglichkeiten. „Wir wollten damals Instrumente lernen, um die Musik, die wir gerne hörten, mit anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 3

34. Niedernsiller Stund
Ein Abend zum Zuhören, Lachen, Nachdenken

Bei der 34. Niedernsiller Stund im Samerstall sorgten heimische Autoren und Künstler für beste Unterhaltung. NIEDERNSILL. In der gemütlichen Atmosphäre des Niedernsiller Samerstalls bot sich vergangene Woche den Besuchern ein tolles Programm, das den Abend schnell vergehen ließ: Bei der mittlerweile 34. Ausgabe der Niedernsiller Stund gaben Autor und Musiker Peter Blaikner, Autorin Gundi Egger, Dichter Max Faistauer sowie Autorin (sowie Organisatorin) Gerlinde Allmayer ihre Geschichten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Conny Sparber, Nicole Kerber, Christine Stamper, Jaqueline Tschemernjak im Gössl Gwandhaus. | Foto: Christian Leopold
Aktion 6

schwarze Tracht
Jägerinnen gingen im Gwandhaus auf die Pirsch

Viele Jägerinnen ließen das Dirndl als Tracht für Alltag und besondere Anlässe bei Gössl hochleben. SALZBURG. Zahlreiche Jäger und Trachtenfreunde folgten der Einladung von Gössl-Geschäftsführer Maximilian Gössl und verbrachten einen gemeinsamen Abend im Zeichen von Tracht und Jagd. Als besonderer Ehrengast war die Salzburger Jägerin Tanja Röck zugegen, die gemeinsam mit Tanja Röck, Filialleiterin Florentina Skerlak und Christine Stampfer Varianten des "kleinen schwarzen Dirndls" von Toni...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Gründer des Porsche Club Pinzgau mit Vertretern des Porsche Club Verband Österreich (Fritz Mladek und Bernhard Bügelmayer). V.l.: Kassier Peter Scherer, Sportwart Hermann Reitsamer, Fritz Mladek, Zeugwart Gerald Hartl, Sportwart Helmut A. Fersterer, Präsident Siegfried Mariacher, Webmaster Fritz Kühmayer, Schriftführerin Gabi Fersterer, Vizepräsident Helmut Fersterer, Bernhard Bügelmayer. | Foto: nikolaus faistauer photography
Aktion 2

Porsche Club Pinzgau
Rallye Weltmeister Walter Röhrl bei der Gründungsfeier

Der Porsche Club Pinzgau freut sich über sein einjähriges Bestehen – und feierte Covid-bedingt ein Jahr später seine Gründung. PINZGAU. Seit 2015 bemühten sich Liebhaber der legendären Sportwagen Marke Porsche im Pinzgau einen Porsche Club zu gründen. Viele Hürden waren zu überwinden ehe dieses Ansinnen einen positiven Ausgang fand. Offizielle Anerkennung im Juli 2020 Nach intensivsten Bemühungen sowie „Lehrjahren“ mit dem Porsche Club Tirol als Chapter-Pinzgau wurde von der Porsche AG in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christoph Bründl, Marcel Hirscher, Manfred Rogetzer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bernhard Bründl | Foto: nikolaus faistauer photography
Aktion 22

Kaprun
Neuer Flagshipstore von Bründl Sports feierlich eröffnet

Der neue Bründl Sports Flagshipstore in Kaprun wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet. KAPRUN. Für Christoph Bründl, Chef von Bründl Sports, wurde Ende September ein Traum Wirklichkeit: Der neue Flagshipstore in Kaprun wurde eröffnet. Rund 600 geladene Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft kamen zur Eröffnungsfeier – und erlebten einen besonderen Abend in außergewöhnlichem Ambiente.  Moderner Shop mit vielen Extras Sie erkundeten die verdoppelte, 2.500 m²...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Josef Albert Lederer blättert in seiner Chronik, die er über die letzten 125 Jahre des Rinderzucht Salzburg verfasst hat. | Foto: Archiv Rinderzucht Salzburg
Aktion

Rinderzuchtverband Pinzgau
Chronik über die Rinderzucht in Salzburg

Die Rinderzucht in Salzburg hat dieses Jahr viel zu feiern – gleich drei Jubiläen luden zum Feiern ein. 125 Jahre organisierte Rinderzucht, 100 Jahre Rinderzuchtverband Salzburg und 70 Jahre Versteigerungshalle Maishofen. PINZGAU. Josef Albert Lederer, ehemaliger Tierzuchtdirektor und Geschäftsführer des Rinderzuchtverbandes hat diese 125 zum Anlass genommen und eine Chronik verfasst. Erstellung einer Chronik in Absprache mit VerantwortlichenIn Absprache mit dem Obmann des Rinderzuchtverbandes,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Musiker von D'Holzknepf sorgten beim Tanzlmusiabend für Stimmung. Vlnr.: Alexander Oberhofer, Lukas Mitteregger und Matthias Zehentner. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Tanzlmusiabend als Abschluss des Jahresprojektes

Die Landjugend Pinzgau beschloss ihr Jahresprojekt mit einem Tanzlmusiabend in Piesendorf. Dabei ließen sie alle Projekte noch einmal Revue passieren. PIESENDORF. Der Tanzlmusiabend der Landjugend Pinzgau fand in Piesendorf statt. An diesem Abend wurde der Abschluss des Jahresprojektes gefeiert. Das heurige "Großprojekt" trug das Motto "Des is Pinzgau". Damit wurden im Jahr 2021 die Besonderheiten des Bezirks hervorgehoben. Online-VeranstaltungenDiesbezüglich fanden im Frühjahr neben zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Europark Center-Manager Manuel Mayer begrüßte Klaus Dominik, seit über 9 Jahren Franchise Partner bei Sonnentor, zusammen mit dessen Frau Manuela und deren Sohn Gerald im neuen Geschäft.  | Foto: Europark/wildbild
Aktion 2

Neue Filiale in Salzburg
Sonnentor zieht ins Einkaufszentrum ein

Rechtzeitig zu Beginn der Tee-Saison eröffnet der neue Sonnentor-Shop im Europark in Salzburg und bietet auf 60 Quadratmetern neben Tee auch Gewürze, Kaffee und Kekse.  SALZBURG. Da lacht die Sonne! Mit einem großen Lächeln wurde vor kurzem der Sonnentor Shop eröffnet. Neben dem klassischen Sortiment werden auch weitere Produkte wie Sirup und Düfte angeboten.  "Auch in diesem Geschäft wird unser neues Ladenbau-Konzept mit Liebe zum Detail integriert. Optimale Orientierung und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete besuchte die Salzgrotte von Silvia und Rudolf Eder in Bruck an der Glocknerstraße gemeinsam mit Barbara Huber, Bürgermeisterin der Gemeinde. | Foto: Roland Hölzl
1 Aktion 2

Salzgrotte Pinzgau
Pinzgaus erste Salzgrotte wurde in Bruck besichtigt

Wusstet ihr, dass es im Pinzgau eine Natursalzgrotte gibt – diese befindet sich in Bruck an der Glocknerstraße und kann ganzjährig besucht werden. Davon überzeugte sich unlängst auch Gertraud Salzmann. BRUCK. Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete besuchte kürzlich die erste Natursalzgrotte des Pinzgaus. Zu finden ist diese in der Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße – die Eigentümer Silvia und Rudolf Eder freuen sich über jeden Besucher. Betriebe mit Naturgedanken Gertraud Salzmann war von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Die Autorin Gundi Egger aus Stuhlfelden stellt das Wort "Dūk" vor.
Aktion Video

Dūk und Dick
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gundi Egger

Für unsere Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gundi Egger aus Stuhlfelden diese Woche das Wort „Dūk“ vor. STUHLFELDEN. Gundi Egger aus Stuhlfelden ist Autorin in Mundart und Schriftsprache. Für unsere Serie "Unsere Mundart, unser Dialekt" bringt sie uns das Wort "Dūk" näher.  Ein "Dūk" ("Dick" in der Mehrzahl) kann unter anderem mit Übel, Tücke, Arglist oder Fehler übersetzt werden. Die Verwendungen sind sehr vielseitig. Im Video erfährt man mehr darüber: Mehr über den "Dūk" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.