Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Gemeindegebäude in Mittersill. | Foto: Stadtgemeinde Mittersill
Aktion 2

Aus dem Ort
2023 bringt viel Neues in die Stadtgemeinde Mittersill

Mittersill plant auch dieses Jahr in die Stadt zu investieren und plant durch diese Erneuerungen die Lebensqualität im Ort zu steigern.  MITTERSILL. Im Jahr 2023 steht wieder einiges für die Stadt an. Vieles wird saniert, umgebaut oder ganz neu gemacht. Auch zu feiern gibt es im diesen Jahr einiges.  Erfrischung an heißen Tagen Ganz oben auf den Programmpunkt steht die Kneippanlage, die heuer erneuert werden soll. "Für das Naherholungszentrum Mittersill ist das etwas ganz besonderes", erklärt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
StR. Christian Schuh, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Werner Gruber, Vorstandsmitglied Birgit Teufer MA, Vorstandsmitglied Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, Obfrau DSAin Madlene Hochleitner, Obfrau Martina Luef BA, LHStv. Franz Schnabl, Obm.LAbg.Christian Samwald, GR Michael Fertl, Präs.Bgm.Rupert Dworak | Foto: privat

Stadt Krems
FoodCoop Krems erhält Preis

30 Projekte prämiert, darunter auch FoodCoop mit dem Projekt "Kooperative für dezentrale Lebensmittelversorgung". Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für unser Bundesland erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf einer langjährigen Tradition....

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg plante kürzlich den nächsten Tag der Landjugend sowie das Programm für 2023 | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Salzburg
Ausblick auf das kommende "Landjugendjahr" 2023

Das Team rund um die Landesleitung der Landjugend Salzburg traf sich, um das Programm für das Jahr 2023 zu besprechen und festzulegen. An einem Wochenende wurde das Jahresschwerpunktprogramm für das kommende Jahr festgelegt: "DU.ICH.WIR. – Für ein gemeinsames Morgen". SALZBURG, PINZGAU. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg plante ein Wochenende lang den nächsten Tag der Landjugend (die größte Landesveranstaltung im Jahr) sowie das Programm für das Jahr 2023. Außerdem wurden auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Rotary Club Zell am spendete den Reinerlös (7.400 Euro) des Benefizkonzertes an den Verein "Vielfalt". | Foto: Rotary Club
Aktion

Scheckübergabe
Rotary Club Zell am See organisierte Benefizkonzert

Der Rotary Club Zell am See veranstaltete zugunsten des Verein "Vielfalt" ein Benefizkonzert. Der gesamte Erlös in Höhe von 7.400 Euro wurde bei einem Familienfest im Badhaus Leogang in Form eines Schecks an den Verein überreicht. ZELL AM SEE. Der Rotary Club Zell am See veranstaltete ein Benefizkonzert mit dem "Austrian Brass Consort" – der Erlös ging an den Verein "Vielfalt". Im Rahmen eines Familienfestes im Badhaus Leogang konnte dem Verein ein Scheck im Wert von 7.400 Euro überreicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Oberrain-anderskompetnt" hat in Goldegg das Zertifikat "Grüne Gabel" überreicht bekommen. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 2

AVOS Salzburg
Fünf "Grüne Gabeln" wurden erstmals an Schulen vergeben

Avos (Gesellschaft für Vorsorgemedizin) hat heuer erstmals im Rahmen der "Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen"  fünf "Grüne Gabeln" in der Kategorie Ernährung an fünf Salzburger Schulen vergeben. Darunter befand sich auch eine Pinzgauer Institution. SALZBURG, UNKEN. In der neuen Kategorie Ernährung haben die Schulen im Vorfeld gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Avos die Verpflegungssituation vor Ort optimiert. "Mit dem Zertifikat ein Zeichen für gesunde Ernährung zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnar.: Sebastian Vitzthum, Manager KEM Zell am See-Kaprun, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin Zell am See und Oliver Stärz vom Ferry Porsche Congress Center. | Foto: Klimafonds/Krobath
Aktion 2

KEM Zell am See-Kaprun
Regionale Förderungen für Photovoltaik-Projekte

20 Photovoltaik-Projekte wurden im Rahmen der Klima- und Modellregion (KEM) Investitionsförderung aktuell eingereicht. Dieses Förderungsmodell ist allerdings mit Ende Februar ausgelaufen – Vorbereitungen für eine weitere Photovoltaik-Förderung seitens der KEM laufen bereits. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun konnte aufgrund ihrer Initiative zur Investition in Photovoltaik-Anlagen bereits 20 Projekte zur Förderung einreichen. 200.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit dabei waren der Bürgermeister Harald Bergmann und drei besondere Ehrengäste: der Osterhase, der Nikolaus und das Christkind. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
2

Kinder.Rat
"Rat der Großen" in Knittelfeld

Der Kinder.Rat in Knittelfeld hat sich wieder getroffen und über einige Ideen abgestimmt. Dieses Mal gab es sogar drei besondere Ehrengäste.  KNITTELFELD. Der Kinder.Rat vertritt die Belangen und Interessen der Kinder in Knittelfeld. Die jungen Bürger:innen treffen sich monatlich, beteiligen sich aktiv am Stadtgeschehen und bestimmen mit. Rat der GroßenZahlreiche spannende Ideen und Vorschläge für Knittelfeld wurden beim „Rat der Großen“ am 17. März von den Mitgliedern des Kinder.Rats...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vlnr.: Andreas Steiner, Landesleiter-Stellvertreter, Eva Nindl, Ortsgruppenleiterin, Claudia Frauenschuh, Landesleiterin und Markus Aigner, Landesleiter, bei der Verleihung des diesjährigen Salzburger Landjugendstiers. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Salzburger Landjugendstier nun in Niedernsill

Die Landjugend Niedernsill ist die aktivste Ortsgruppe 2021 – sie löst damit die Landjugend Maishofen ab und darf sich nun über den Salzburger Landjugendstier freuen. NIEDERNSILL. Beim "Tag der Landjugend" wurde die Landjugend Niedernsill zur aktivsten Ortsgruppe 2021 gewählt. Die Niedernsiller haben mehr als 900 Bildungsstunden das Jahr über gesammelt, erhielten Gold beim Landes- sowie beim Bundesprojektwettbewerb. Stier wurde jubelnd empfangenDer Salzburger Landjugendstier wurde von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dienten setzten sich aktiv für den Klimaschutz im Pinzgau ein. | Foto: Klimabündnis Salzburg
Aktion

Klimabündnis
Volksschule Dienten arbeitet eng mit der KEM zusammen

Je früher die Kinder mit den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berührung kommen, desto schneller lernen sie zu verstehen, wie wichtig diese Bereiche für unser Leben sind. DIENTEN. In der Volksschule Dienten haben Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert. "Es geht schließlich um die Zukunft der Kinder, die auch noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden wollen", schildern die Verantwortlichen. Ins zweite Jahr gestartet„Klimaschutz ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Teilnehmer des diesjährigen JUMP-Lehrganges der Landjugend Salzburg – auch Mitglieder aus dem Pinzgau sind dabei. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Salzburg
Zertifizierungslehrgang JUMP 2022 gestartet

Die JUMP-Projekte der Landjugend Salzburg sind wieder gestartet. Erneut stellen sich einige Mitglieder der Herausforderung Projekt- und Teamfindung. PINZGAU. Fünfzehn junge Persönlichkeiten der Landjugend Salzburg haben sich erneut zum LFI Zertifizierungslehrgang JUMP angemeldet. Lehrreiches WochenendeBei dem Lehrgang am Wochenende in einem Hotel in Wagrain lernten die Teilnehmer einiges über Teambuilding sowie über den Umgang mit Konflikten und wie diese am besten gelöst werden. Trainerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Interregionale Landtagskommission traf sich vorab via Online-Konferenz. Auch Sonja Ledl-Rossmann war dabei. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald

Euregio
Dreier-Landtagssitzung findet in Alpbach statt

Voraussichtlich wir der Dreier-Landtag 2021, bei dem über grenzüberschreitende Themen gesprochen wird, am 21. und 22. Oktober im Congress Centrum Alpbach stattfinden. ALPBACH (red). In der Regel kommen die Abgeordneten der Länderparlamente von Tirol, Südtirol und Trentino alle zwei Jahre beim Dreier-Landtag zusammen, um über grenzüberschreitende Themen zu debattieren. Der Nächste wird im Oktober dieses Jahres in Alpbach stattfinden, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann übernahm hierfür...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In Knittelfeld wurde der nächste Schritt der Bürgerbeteiligung vorgestellt. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Stadt lässt über Projekte abstimmen

Bürgerbeteiligungsprozess in Knittelfeld geht mit eigenem Budget in die nächste Runde. KNITTELFELD. Bürgermeister Harald Bergmann will den unter Vorgänger Gerald Schmid gestarteten Bürgerbeteiligungsprozess fortführen und intensivieren. Das hat er bereits zu seinem Amtsantritt angekündigt. Der erste Schritt dafür wurde jetzt gesetzt. "Wir wollen den Prozess breit aufstellen - da brauchen wir viele Stimmen", sagt Bergmann. Budget Zunächst sollen die bislang getätigten Maßnahmen überprüft werden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.