Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Kufstein landet bei der Abwasseranalyse zum Drogenkonsum in Österreich 2023 erneut auf Platz eins: Gerne konsumiert werden hier Kokain und Cannabis (Symbolfoto). | Foto: BRS/Archiv BezirksBlätter
Aktion 3

Abwasser zeigt
Kufstein erneut bei Kokain und Cannabis auf Platz eins

Kufstein hat die Nase beim Verbrauch an Kokain auch 2023 vorne, dort wird auch am meisten Cannabis konsumiert. Das zeigt das nun veröffentlichte abwasserbasierte Drogenmonitoring.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Abwässer und deren Inhalt rund um Kufstein haben schon in den vergangenen Jahren für Wirbel in der Festungsstadt gesorgt, wiesen sie doch der Stadt den höchsten Kokainkonsum in Österreich zu.  Platz eins für Kufstein Nun steht fest: Auch 2023 hatte Kufstein den höchsten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mehr Kokain, aber ansonsten gleichbleibend bzw. weniger Drogenrückstände wurden in Wiens Abwässern entdeckt. (Symbolbild) | Foto: Colin Davis/Unsplash
3

Studie zeigt
Mehr Kokain, dafür weniger Drogen in Wiens Abwasser

Die Stadt Wien hat im Rahmen einer internationalen Studie ihre Abwässer zum zweiten Mal untersuchen lassen. Der Anteil an Kokainspuren 2023 ist zwar gestiegen, bei anderen Drogen bleibt man jedoch auf konstantem Niveau. Bei einigen Substanzen ging der Anteil gar zurück. WIEN. Inzwischen ist es klar, dass unsere Abwässer einiges über das Leben der Wienerinnen und Wiener mitteilen können. So wurden etwa während der Corona-Pandemie erstmals die Abflüsse genauer untersucht, um auf die Virenlast in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Österreich liegt beim Drogenkonsum weiterhin im europäischen Mittelfeld, wie die jährliche Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt. Unter den verbotenen Substanzen wird Cannabis am häufigsten konsumiert, der Konsum von Kokain steigt weiter an. | Foto: InsideCreativeHouse/PantherMedia
Aktion 3

Kokain, Cannabis und Co.
Das sind die Drogenhochburgen Österreichs

Österreich liegt beim Drogenkonsum weiterhin im europäischen Mittelfeld, wie die jährliche Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt. Unter den verbotenen Substanzen wird Cannabis am häufigsten konsumiert, der Konsum von Kokain steigt weiter an. ÖSTERREICH. "Eine Einwohnerin bzw. ein Einwohner aus einer der 16 untersuchten Regionen in Österreich trinkt im Schnitt täglich etwas mehr als ein Glas Wein, raucht drei bis vier...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kokain spielt in den Nasen und vor allem im Abwasser des Bezirks Kufstein weiterhin eine große Rolle. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Drogen im Abwasser
Kufstein bleibt bei Pro-Kopf-Kokainverbrauch vorne

Die Nase vorne: Kufstein erreicht beim Drogenmonitoring 2022 beim Pro-Kopf-Kokainverbrauch erneut den höchsten Wert in Österreich – obwohl auch erstmals Werte aus Wien inkludiert wurden.  KUFSTEIN. Kokain schwimmt weiterhin vermehrt in den Abwässern Kufsteins mit. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten abwasserbasierten Drogenmonitorings für das Jahr 2022. Dieses wird im Rahmen des europäischen Netzwerks SCORE durchgeführt.  Schon in den Vorjahren hatte Kufstein mit Spitzenwerten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Abwasseranaylsen im Rahmen des Drogenmonitoring zeigen, dass Cannabis und Kokain in Österreich 2022 am meisten konsumiert wurden. | Foto: KK
3

Drogenmonitoring 2022
Kokain und Cannabis dominieren im Abwasser

Österreichs abwasserbasiertes Drogenmonitoring zeigt: Kokain und Cannabis sind die am häufigsten konsumierten Drogen hierzulande. Unterschiede bei den Stimulanzien und synthetischen Drogen zeigen sich zwischen dem Westen und Osten des Landes. "Mit der schrittweisen Lockerung der Corona-Maßnahmen 2022 hat auch der Konsum von Alkohol und Drogen in der Bevölkerung wieder zugenommen", klärt Chemiker Herbert Oberacher auf. ÖSTERREICH. An der Med Uni Innsbruck werden jährlich im Rahmen des...

  • Lara Hocek
Über das Abwasser ermittelt eine jährliche Studie der EU-Drogenbeobachtungsstelle "EMCDDA" den Drogenkonsum europäischer Hauptstädte. Erstmals wurde auch Wien in die Studie miteinbezogen – mit interessanten Erkenntnissen. | Foto:  GRAS GRÜN / Unsplash
3

"Nur" im Mittelfeld
Erstmals EU-Drogenstudie mit Wien durchgeführt

Über das Abwasser ermittelt eine jährliche Studie der EU-Drogenbeobachtungsstelle "EMCDDA" den Drogenkonsum europäischer Hauptstädte. Erstmals wurde auch Wien in die Studie miteinbezogen – mit interessanten Erkenntnissen. EU/WIEN. Das Abwasser birgt so manche Geheimnisse und hat spätestens seit der Corona-Pandemie Bekanntheit erlangt, indem via Proben daraus ermittelt werden konnte, wo es besonders viele Corona-Infizierte gibt. Mit der Abwasser-Analyse können aber nicht nur Rückschlüsse über...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die europaweite Abwasseranalyse im Jahr 2021 weist Kufstein erneut als Kokain-Hochburg aus. Drogen sind in der Festungsstadt also nach wie vor ein Thema. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Analyse
Kokain schwimmt weiterhin im Kufsteiner Abwasser vorne mit

Kufstein bleibt laut Abwasseranalyse 2021 eine österreichische Hochburg für Kokain. Es gab zwar einen Rückgang bei der Partydroge Ecstasy, der Cannabis-Konsum ist aber gestiegen. KUFSTEIN. Wer sich einen Überblick über den Drogenkonsum in europäischen Städten verschaffen will, kann seine Augen auf das Abwasser der einzelnen Regionen richten. In dessen Tiefen schwimmen auch Drogen bzw. deren Stoffwechselprodukte, welche Rückschlüsse auf den Drogenkonsum zulassen. Genau diese Tatsache macht sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Abwasseranalyse 2020 zeigt, dass Kufstein innerhalb von Österreich den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain verzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Drogen im Abwasser
Kufstein hat höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain

Ergebnisse des Drogenmonitorings über das Abwasser zeigen, Kufstein ist bei Kokain Spitzenreiter in Österreich.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Das Abwasser einer Region erzählt vieles. Es kann in Zeiten der Pandemie einerseits Aufschluss über das Auftreten des Virus geben, oder aber auch den Drogenkonsum einer Region darlegen. In europäischen Städten wird das abwasserbasierte Drogenmonitoring seit Jahren eingesetzt, seit 2016 ist auch Österreich dabei. Auch 2020 wurden europaweit die Abwässer von 114...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.