Adi Tiller

Beiträge zum Thema Adi Tiller

5 4

Wer regiert uns eigentlich? Alle 23 Bezirkschefs im Überblick

Kaum Akademiker, 16 Rote, 9 Frauen, mit maximal vier Kindern: Die bz hat die Bezirksvorsteher unter die Lupe genommen. Er ist männlich, feiert schon bald seinen 55. Geburtstag und ist – natürlich – langjähriges SPÖ-Mitglied. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist er verheiratet, Kinder hat er auch. Mindestens eines, eher zwei. Studiert hat er nicht, eher hat er eine Lehre gemacht. So sieht, wenn man die Statistik bemüht, der durchschnittliche Wiener Bezirksvorsteher aus. In der Stadt sind die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
84

Neustifter Weinberglauf 2015

Zum 7. Mal fand der Neustifter Weinberglauf mit Start und Ziel am Weinhof Zimmermann in Neustift am Walde statt. Die Strecke über 5.1 und 10.2 km des Lauf- und Nordic Walking Bewerbes begeisterte alle Teilnehmer in den verschiedensten Altersklassen von den jüngsten Laufbegeisterten bis zur Seniorenklasse. Bezirksvorsteher Adi Tiller, der wie jedes Jahr zu Gast war, ehrte alle Teilnehmer zu ihrer großartigen Leistung, jeder der am Lauf teilnahm erhielt eine Trophäe für den sportlichen Ehrgeiz...

Döblinger Budget 2015: Geld für Bildung

Der Erhalt von Pflichtschulen und Kindergärten sind zwei wichtige Budgetposten im Jahr 2015. DÖBLING. Insgesamt sind für das Jahr 2015 10,4 Millionen Euro im Döblinger Bezirksbudget veranschlagt – das sind etwa 250.000 Euro mehr als im Vorjahr. Schulerhalter Der größte Posten sind mit 2,1 Millionen Euro die Pflichtschulen – der Bezirk ist für den Betrieb und die Instandhaltung der Pflichtschulbauten verantwortlich. Dafür werden 2015 voraussichtlich 137.000 Euro mehr ausgegeben. Das gleiche gilt...

Unser Bezirksvorsteher geht mit gutem Beispiel voran: Adi Tiller lässt sich von Mediziner Michael Kunze impfen. | Foto: Foto: Anger

50plus: Impfstatus überprüfen

Eine Veranstaltung in der Bezirksvorstehung informiert, wie wichtig Impfungen wirklich sind. DÖBLING. Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler Menschen über 50 sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungsimpfungen. Spezielle...

Bezirkschef Adolf Tiller blickt auf ein gutes Jahr mit Erfolgen für den Bezirk zurück.

Döblings Bezirksvorsteher Tiller zieht Bilanz

Ampel, Ortsbild und Anrainerparken: Das waren die wichtigsten Themen im Bezirk im Jahr 2013. DÖBLING. Bezirksvorsteher Adi Tiller erinnert sich an die Top-Themen des Jahres. So beschäftigte vor allem die neue Ampel am Sieveringer Spitz die Bewohner. Bauarbeiten in der Daringergasse führten oftmals zu Staus vor der neuen Signalanlage am Spitz. „Mittlerweile hat sich alles eingependelt. Stolz sind wir in Döbling auf die volle Besiedlung des Pensionistenheims in der Grinzinger Allee", so Tiller....

110

Neustifter Weinberglauf

Zum 5. Mal fand der Neustifter Weinberglauf unter dem Motto - Laufen für einen guten Zweck - mit Start und Ziel am Weinhof Zimmermann in Neustift am Walde statt. Die Organisation des Lauf- und Nordic Walking Bewerbes für alle Generationen übernahm wieder Bez.Rat Michael Schödl, die Siegerehrung übernahm Bezirksvorsteher Adi Tiller und als prominenter Teilnehmer startete NR Mag. Peter Michael Ikrath. Ein Teil des Nenngeldes erging als Spende an die Caritas Socialis/Hospiz Rennweg. .

51

Ausstellung "an S I C H T sache" im Bezirksmuseum Döbling

Landschaftsaquarelle und Abstraktionen der Malerin Helga Berger, und Keramische Bildhauerei von Walburga Vilem-Weber sind im Bezirksmuseum Döbling, in der "Villa Wertheimstein", ausgestellt. Bezirksvorsteher Adi Tiller eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit dem Museumsleiter Dr. Erich Kittel, der auch bewegendes aus der Geschichte des Bezirksmuseums erzählte, mit vielen Exponaten, die die Künstlerinnen geschickt kombiniert präsentierten. Für Helga Berger ist malen Therapie für geistiges und...

Bezirkschef Adi Tiller wünscht Inhaberin Lilliane Mosmüller alles Gute. | Foto: Anger

Bezirkschef eröffnete "Das Stiegenhaus"

Das neue Lokal ist das "Wohnzimmer" im 19ten Bezirk DÖBLING: „Das Stiegenhaus“ in der Billrothstraße 24 ist ein nettes Beisl, dass die Gäste mit Gemütlichkeit beeindruckt. Man trifft sich auf ein Bier oder plaudert bei einem guten Glas Wein und genießt Schmankerl vom Bauern. Herzhafter Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen runden das Angebot ab. Wer sich im neuen „Wohnzimmer“ des Bezirkes wohlfühlen möchte, kann dies Mo. bis Sa. von 16.30 bis 2 Uhr. WERBUNG

Kein Dach über dem Kopf: Renata Kaczmarczyk ist in der Sieveringer Straße Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert. | Foto: Foto: Klinger

Das Warten auf das Wartehaus

Öffi-Benützer in der Sieveringer Straße wollen eigene Busstation. DÖBLING: Auch nach dem bz-Bericht im Juli 2012 ging bei der Forderung nach einem Bushäuschen nichts voran. "Ich versuche regelmäßig, die dafür zuständige Gewista für dieses Vorhaben zu begeistern. Doch ich erhalte ständig Absagen", ärgert sich der Döblinger VP-Bezirksvorsteher Adi Tiller. Unterstützung bekommt Tiller auch von VP-Bezirksrat Gregor Lautner. "Es kann nicht sein, dass die Menschen bei Wind, Kälte und Regen im Freien...

Bezirksvorsteher Adolf Tiller freut sich: Künftig gibt es "direkt vor seiner Haustüre" den Wochenmarkt
14

Ab sofort ist Mittwoch Markttag in Döbling

Am 14. November hieß es "Start frei" für den ersten neuen Wochenmarkt in der Gatterburggasse und für alle, die gerne frisch, einheimisch und im Grätzel einkaufen. Idyllisch zwischen den Baumreihen gelegen, präsentierte sich eine gelungene Mischung von Marktstandlern mit der ganzen Bandbreite einheimischer Spezialitäten: Gemüse, Obst und frische Eier, Fisch aus dem Waldviertel, Käsespezialitäten aus Tirol und Vorarlberg, den "Schweinebaron" mit deftigem Speck, Wurst und köstlichem Landbrot,...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
VP-Bezirkschef Adi Tiller bekommt eine Umleitung von der Nußdorfer Straße zum Gürtel via Glatzgasse. | Foto: Klinger
1

Döbling erstickt im Stau

Nächster Versuch bei der Kreuzung Nußdorfer Straße und Gürtel: Ein Umweg über Döbling. Noch ist die erste Versuchsphase mit dem Abbiegeverbot vom äußeren Gürtel in die Nußdorfer Straße gültig. In Kürze wird das Verbot aber wieder aufgehoben. Neue Regelung Vor allem der Alsergrund hatte massiv dagegen protestiert, weil die Lenker vom Donaukanal und der Adalbert-Stifter-Straße nicht direkt in den 9. Bezirk kamen. Für Döblings VP-Bezirkschef Adi Tiller bringt die neue Phase mehr Gutes als...

2 169

Teilnehmerrekord: 154 Starter beim Neustifter Weinberglauf

Läufer spendeten 1.200 Euro für die Caritas Socialis Bei prachtvollem Wetter gingen die Läufer und Nordic Walker auf die neue Strecke rund um den Weinhof Zimmermann. Schnellster Läufer auf der kurzen Strecke über 4,5 Kilometer war Stefan Neugebauer in 21:38 Minuten. Schnellste Dame war Kathrin Schmück, die nach 22:43 Minuten ins Ziel kam. "Neugebauer" in aller Munde Auf der langen Strecke über acht Kilometer hatte auch ein "Neugebauer" die Nase vorne. Johannes Neugebauer (37,17 Minuten) siegte...

Vorbild Karl-Marx Hof: Bezirkschef Tiller möchte auch in der Krim eine derartige Parkgarage. | Foto: Klinger

Parkgarage Krim: Stadt legt sich quer

Skurill: 800 Meter entfernt würde das Projekt genehmigt werden. Seit die Autos der Bewohner im Karl-Marx-Hof unter der Erde verschwunden sind, ist die Lebensqualität der Anrainer erheblich gestiegen. „Es herrscht totale Zufriedenheit. Der Park und die Wege wurden wiedererrichtet. So etwas brauchen wir auch auf der Krim“, fordert VP-Bezirkschef Adi Tiller. In diesem Grätzl sind Parkplätze absolute Mangelware. Laut einer Umfrage vor eineinhalb Jahren sprechen sich dort 70 Prozent der Anrainer für...

Michael Neumayer mit Gattin, Tochter Marlene und Bezirksvorsteher Adolf Tiller.
15

Ein Platz für den großen Entertainer

Peter Alexander hat seinen eigen Platz in Döbling, der an der Kreuzung Cobenzlgasse/ Krapfenwaldgasse feierlich eröffnet wurde. Mit dabei die Weggefährten und Freunde des Entertainers, Sängers und Schauspielers, Michael Niavarani, Karlheinz Hackl und Viktor Gernot, Sohn Michael Neumayer mit Gattin und Tochter Marlene und die "gute Seele" seiner letzten Lebensjahre, Erika Swatosch. Mit den zahlreichen Peter Alexander Fans freute sich Bezirksvorsteher Adolf Tiller "einen großen Döblinger,...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Hannes Hochmuth
4 2

Endlich: Ab Juli fährt "unsere" Linie 5B

Pünktlich zu Sommerbeginn wurde der neue Bus gefeiert. Der Leopoldstädter Bezirks-Chef Gerhard Kubik (2. v. r.) freute sich, dass der lang gehegte Wunsch der Leopoldstädter endlich in Erfüllung geht. Der Bus fährt vom Praterstern bis nach Heiligenstadt und verbindet die Linien U2, U6 und U4 miteinander. Bei der Feier dabei der "5B-Konstrukteur" und SP-Gemeinderat Karlheinz Hora (l.) sowie der Döblinger Bezirks-Chef Adi Tiller (2. v. l.) und sein Brigittenauer Kollege Hannes Derfler.

Verwaiste Fahrspur verursacht Stau: VP-Bezirkschef Adi Tiller fordert Hinweistafeln vor Heiligenstädter Brücke. | Foto: Klinger
1

Irrtum führt zu Dauer-Staus

Der tägliche Stau auf der Heiligenstädter Brücke ist teils hausgemacht. Eine Spur ist ständig unbenutzt. In der „Rush Hour“ steht man entweder auf der Kreuzung Döblinger Hauptstraße und Währinger Gürtel im Stau, oder in der Gunoldstraße vor der Heiligenstädter Brücke. „Das verstehe ich nicht. Es gibt zwei Abbiegespuren zur Nordbrücke. Die meisten Autofahrer reihen sich auf der linken Spur ein. Und das ist der Grund, warum sich die Kolonnen oft bis zur Ruthgasse bilden“, erklärt VP-Bezirkschef...

Rektor Martin Gerzabek | Foto: Lebensministerium/OTS Fotoservice/Robert Strasser

Alles Gute, liebe BOKU!

Die Universität für Bodenkultur (hier im Archivbild: Rektor Gerzabek) feierte am 24. Mai ihren 140. Geburtstag mit einem zwölf Stunden lang dauernden Fest. Es gab von 10:00 bis 22:00 Uhr im Wilhelm-Exner-Haus sowie im Franz-Schwackhöfer-Haus ein dichtes Programm: Workshops 10:00 bis 12:00 Uhr: Workshop der Studierenden zum Thema "Studieren an der BOKU" 10:00 bis 12:00 Uhr: Workshop des wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonals zum Thema "Forschen und Arbeiten an der BOKU" ab...

VP-Bezirkschef Adi Tiller will mit einer Ampel-Minimalversion das Verkehrschaos am Sieveringer Spitz lösen.
1

Ampel gegen das Chaos

VP-Bezirkschef Adi Tiller schlägt eine kostengünstige Ampel vor In der Obkirchergasse staut es sich täglich. Auch die Lenker in der Sieveringer Straße und der Grinzinger Allee müssen minutenlang warten, bis sie abbiegen können. Grund dafür ist der stark frequentierte Zebrastreifen zwischen Apotheke und Bank, wo sich oft gefährliche Szenen zwischen Autos und Fußgängern abspielen. „Es ist Zeit, zu handeln. Der von uns forcierte Kreisverkehr würde zu lange dauern. Die von der SP angestrebte Lösung...

Am Areal der Vienna könnte bald ein exklusiver Wellnesstempel entstehen.
4

Kommt exklusiver Wellnesstempel auf der Hohen Warte?

Die Verhandlungen mit der Aspria-Gruppe gehen in die heiße Phase. Laut einem Bericht im „Standard“ könnte das Areal auf der Döblinger Hohen Warte bald eine ordentliche Aufwertung erfahren. Dabei geht es um ungenützte Wiesen, die rund um das altehrwürdige Fußballstadion und die Tennisanlage liegen. Darauf soll die britische Investorengruppe „Aspria“ einen exklusiven Wellnesstempel für Tagesgäste errichten. „In den nächsten Wochen kann es bereits zur Vertragsunterzeichnung kommen. Aber mehr...

Entsetzt über Vorgehensweise: VP-Bezirkschef Adi Tiller kritisiert die MA 46, weil sie die Verkehrskameras abmontiert hat.
1

Überwachungskamera weg: Was nun?

Keine Videoüberwachung mehr auf der Todeskreuzung. VP-Bezirkschef Adi Tiller übt harsche Kritik. Nach dem tödlichen Unfall auf der Döblinger Hauptstraße Ecke Pyrkergasse, bei dem im Mai 2010 ein achtjähriger Volksschüler auf dem Zebrastreifen von einem Lenker überfahren worden war, herrschte Entsetzen. Der damalige SP-Stadtrat Schicker ließ sogar Videokameras montieren, um den Gefahrenbereich zu entschärfen. Seit ein paar Tagen sind die Kameras verschwunden. „Eine Riesensauerei! Niemand hat uns...

Schwarz-blaue Einigkeit: FP-Klubobmann Michael Eischer, VP-Klubobfrau Silvia Friedrich und Bezirkschef Adi Tiller (v. li.).
2

Fix: Döbling erteilt Absage an Parkpickerl

Der Nobelbezirk bleibt ohne Parkgebühren. Schwarz-Blau hat diesen Entschluss durchgesetzt. Bezirksvertretungssitzungen können mitunter spannender sein als Übertragungen aus dem Parlament. Vor allem, wenn es um die Einführung des Parkpickerls geht. Den Versuchsballon ließ Grün-Politiker Heinz Hieber starten. Sein Antrag auf das Pickerl für Teile des 19. Bezirks (Oberdöbling und Heiligenstadt) wurde zwar von der SP mitgetragen, doch VP und FP votierten dagegen. Weitere Vorschläge VP-Bezirkschef...

Schutzzone nicht eingehalten: Stephan Mussil zeigt den Plan des neuen Monsterhauses.
2

Bauskandal sorgt für Unruhe

Die Anrainer in der Agnesgasse scheinen machtlos. Dort wird ein kleines Areal „großzügig“ verbaut. In der Sieveringer Straße 233 befindet sich jetzt zwar noch ein unbebautes Grundstück, das aber für Aufregung sorgt. Dort wurde ein massives Haus mit Dachgeschoss genehmigt, das rund siebeneinhalb Meter hoch ist. „Abgesehen vom Verkehrschaos durch die Baustelle ist der Bau einer Schutzzone nicht gerade würdig“, ärgert sich Stephan Mussil. Für die Erweiterung seiner kleinen Solaranlage auf dem Dach...

Jeden Abend im Dunkeln: Brigitte Benesch und die anderen Anrainer beim Dr.-Fritz-Hartl-Weg wollen wieder eine Beleuchtung.

Kaputte Beleuchtung: Bewohner im Dunkeln

In Sievering ist ein Rechtsstreit entbrannt. Wer zahlt die kaputte Beleuchtung am Dr.- Fritz-Hartl-Weg? (tk/net). Öffentlich oder privat? Das ist hier die Frage. Der Verbindungsgang zwischen Grinzinger Allee und Weinzingergasse ist ursprünglich als Feuerwehrzufahrt gedacht gewesen. Mittlerweile hat der Weg den Charakter eines öffentlichen Durchgangs. Bis dato haben die Reihenhaus-Mieter die Erhaltung der Beleuchtung selber bezahlt. Jetzt wurden die Lampen aber derart oft demoliert, dass sich...

Gut für Döbling: VP-Bezirkschef Adi Tiller freut sich über Zuwachs in der Tourismuslandschaft.
5

Gürtel: Neues Hotel für Döbling

Geplant sind 133 Zimmer in sieben Etagen • Abriss beginnt in Kürze Direkt an der Ecke bei der Kreuzung Döblinger Gürtel und Döblinger Hauptstraße sticht aufmerksamen Passanten und Lenkern das leerstehende Althaus ins Auge. Nicht mehr lange, wenn es nach den Plänen von VP-Bezirkschef Adi Tiller geht. Denn statt der verfallenen Mauern soll ein modernes Hotel mit 133 Zimmern und 7 Bettengeschossen die Gürteleinfahrt optisch aufpolieren. Als Hotelbetreiber fungiert die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.