AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Eisenbahner Helmut Woisetschläger aus Linz ist neuer
Vize-Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich | Foto: Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Oberösterreich:
Helmut Woisetschläger ist neuer AK OÖ-Vizepräsident

Eisenbahner Helmut Woisetschläger aus Linz ist neuer Vize-Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit Helmut Woisetschläger, dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida und Betriebsratsvorsitzenden der ÖBB Produktion GmbH Linz, einen neuen Vizepräsidenten. „Helmut Woisetschläger ist ein erfahrener Gewerkschafter, der in den zahlreichen Jahren seiner Tätigkeit als Betriebsrat und in der Gewerkschaft stets unermüdlichen Einsatz für die Beschäftigten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Stangl folgt als Präsident der Arbeiterkammer auf Johann Kalliauer. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Fünf Millionen Euro für Ausbildungsoffensive

Andreas Stangl, der neue Präsident der Arbeiterkammer OÖ, will fünf Millionen Euro in eine Ausbildungsoffensive für Jugendliche investieren. OÖ. „Wir werden zunächst ein grundlegendes Konzept erarbeiten, wie wir möglichst viele junge Menschen in eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive bringen können und dann Gespräche mit allen relevanten oberösterreichischen Playern führen", sagt Andreas Stangl. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst vielen Lehrstellensuchenden einen Ausbildungsplatz zur...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Noch-AK-Präsident Johann Kalliauer legt seine Funktion mit Ende November zurück. | Foto: BRS/Till
2

Nach 18 Jahren als Präsident
Kalliauer verabschiedet sich von der Arbeiterkammer OÖ

Nach 18 Jahren als AK-Präsident legt Johann Kalliauer seine Funktion nun nieder. OÖ. „Für mich ist der Moment da, um aufzuhören und meine Funktion in jüngere Hände zu legen“, sagt Johann Kalliauer, Noch-Präsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. Von Anfang an wichtig seien Kalliauer eine gute Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt zwischen Arbeiterkammer und Gewerkschaften gewesen: „Wir haben in den vergangenen Jahren stets versucht, diese Kooperation auszubauen“, sagt er. Gleich mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch im Lockdown sind Termine bei der AK OÖ nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. | Foto: Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Beratungsservice bleibt auch während Lockdown aufrecht

Auch während des Lockdowns bleibt der Beratungsservice der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) für seine Mitglieder wie gewohnt aufrecht. Zusätzlich wird Personal in der telefonischen Rechtsberatung aufgestockt. LINZ. „Gerade jetzt brauchen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer persönliche Beratung und rasche Hilfe. Wir sorgen dafür, dass sie diese auch bekommen. Wir sind weiter für unsere Mitglieder da“, so AK-Direktorin Andrea Heimberger. Auch persönliche Beratung in der Zentrale Linz und in allen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Viele Beratungsangebote der Arbeiterkammer werden auch per Videochat angeboten. | Foto: AK OÖ

Weiterbildungs- und Laufbahnberatung
AK bietet Online-Info-Abende für Arbeitnehmer

Bildung, Neuorientierung und berufliches Weiterkommen sind für Arbeitnehmer angesichts anhaltender Veränderungen am Arbeitsmarkt brandheiße Themen. Viele müssen oder wollen sich beruflich umorientieren, andere wollen ihre Chancen in ihrem Arbeitsbereich verbessern, das eigene Wissen erweitern, Bildungsabschlüsse nachholen und sich weiterbilden. OÖ. Wegen des großen Interesses bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich ihren Online-Beratungsabend „Weiter mit Bildung“ auch in den kommenden Monaten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach der Sperre der Studios während der Lockdowns und vielen Vertragskündigungen haben Konsumenten wieder vermehrt Lust, im Fitnessstudio zu trainieren. | Foto: minervastock/panthermedia

AK-Erhebung
Große Preis- und Leistungsunterschiede bei Fitnessstudios

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Preise von 38 Fitnessstudios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr erhoben und wertvolle Tipps für den Abschluss des Fitnessstudio-Vertrages zusammengestellt. OÖ. Verglichen wurden Mitgliedschaften für ein Jahr mit monatlicher Zahlung und unlimitiertem Training. Der Monatsbeitrag liegt zwischen 19,90 und 79,90 Euro. Dazu können je nach Studio noch Einschreibegebühren bis zu 159 Euro und weitere Kosten (wie zum Beispiel...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Noch-Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer legt sein Amt zurück. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
3

Mit 68 Jahren
AK-Präsident Kalliauer legt seine Funktion zurück

Der langjährige Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer legt seine Funktion nach 18 Jahren zurück. OÖ. Wie am Montag in einer persönlichen Erklärung in der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in Linz bekanntgegeben, legt der amtierende Präsident der Arbeitnehmervertretung im 69. Lebensjahr seine Funktion zurück. Seit 2003 Präsident, ist vor ihm noch nie jemand so lange an der Spitze der AK OÖ gewesen. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin soll bei der Vollversammlung Ende November gewählt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

„Auswirkungen von Corona unterschätzt“
Arbeiterkammer fordert Reformen im Bildungssystem

Aus Sicht der Arbeiterkammer Oberösterreich hat die Bundesregierung hat die Auswirkungen von Corona im Bildungssystem völlig unterschätzt und vielfach zu spät reagiert. jetzt seien Reformen gefragt. OÖ. „Wir brauchen langfristige Investitionen und eine nachhaltige Strategie für unser gesamtes Bildungssystem. Zudem hängen in Österreich Bildungschancen und Berufskarrieren unserer Kinder nach wie vor sehr stark von Faktoren wie Einkommen und Bildungshintergrund der Eltern ab“, sagt Arbeiterkammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AK-Kommunikationsleiterin Isabell Falkner, AK-Präsident Johann Kalliauer und AK-Direktorin Andrea Heimberger. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Traditioneller Medienempfang erstmals im Ars Electronica Center

Der traditionelle Medienempfang der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fand heuer erstmals im Skyloft des Ars Electronica Centers statt. Rund 100 Medienvertreter:innen folgten der Einladung von AK-Präsident Johann Kalliauer. LINZ. Am 4. Oktober lud die AK Oberösterreich Medienvertreter:innen zum traditionellen Fischbuffet erstmals in Ars Electronica Center. „Wir haben heuer den Sommer über eine sehr gute Zusammenarbeit gehabt, bei den AK-Future Days zum Thema Digitalisierung. Auch die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Tanja Feßl ist Bezirksstellenleiterin der AK Grieskirchen. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Baby in zu niedriger Pflegestufe
AK erstritt 300 Euro mehr Pflegegeld

Kürzlich wandte sich eine alleinerziehende Mutter aus dem Bezirk Grieskirchen an die Experten der Arbeiterkammer. Für sie war nämlich die geringe Bemessung des Pflegeaufwands für ihr schwer krankes Kind nicht nachvollziehbar. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Kind im Säuglingsalter, musste wegen eines Tumors behandelt werden. Operationen, Chemotherapie, Stammzellentherapie und die Nahrungsaufnahme über eine Sonde setzten dem kleinen Körper zu und forderten auch der Mutter Enormes ab. Sie musste das Kind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der AK-Rechtsexperte Florian Tammegger. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Arbeiterkammer
22.500 Euro für falsch eingestuften Arbeitnehmer erkämpft

Geht es Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, kommt es oft vor, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern in zu niedrigen Einkommensstufen eingereiht werden. Umso wichtiger ist es daher, dass Angestellte ihre Abrechnungen von den Experten der AK prüfen lassen. Im Fall eines Arbeitsvorbereiters aus dem Bezirk Eferding brachte eine solche Prüfung 22.500 Euro. BEZIRK EFERDING. Während des ersten Halbjahres 2021 führten die Rechtsberater der Bezirksstelle Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: kzenon/panthermedia

Arbeiterkammer Oberösterreich:
Zeit und Geld für Weiterbildung fehlt häufig

Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert massive Investitionen der Politik, etwa den Rechtsanspruch auf Qualifizierungsgeld zur Existenzsicherung bei mehrjährigen Ausbildungen. OÖ. Trotz der Corona-Pandemie war der Anteil der erwerbstätigen Oberösterreicher, die im Jahr 2020 an einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen haben, mit elf Prozent relativ hoch. Die Kursbesuche erfolgten in zwei Dritteln der Fälle überwiegend aus beruflichen Gründen. Die Nachfrage nach Auszeitmodellen wie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die AK-Rechtsschützer konnten der jungen Frau helfen. | Foto: AK Oberösterreich/Einramhof

AK-Rechtsschutz
Ex-Chefin redete schlecht über Angestellte und muss nun zahlen

Weil ihre ehemalige Arbeitgeberin die Unwahrheit über sie verbreitet hat, wurde einer Zahnarztassistentin ein Schadensersatz von einem Monatsgehalt zugesprochen. LINZ. "Ihre Bewerbung wurde nach Rücksprache mit der ehemaligen Arbeitgeberin abgelehnt" – diese SMS erhielt eine Zahnarzthelferin aus dem Bezirk Eferding nach dem Bewerbungsgespräch. Ihr potenzieller neuer Arbeitgeber hatte Erkundigungen bei ihrer ehemaligen Chefin eingeholt, in deren Linzer Praxis die Frau vier Jahre lang gearbeitet...

  • Linz
  • Christian Diabl
Symbolfoto | Foto:  Andrzej Wilusz/Fotolia

Jugendnetzwerk Freistadt/Perg tagte
Motivationslosigkeit, Frust und Widerstand von Jugendlichen

Warum verspüren so viele junge Menschen Antriebslosigkeit, Perspektivenlosigkeit, Widerstand und „Null Bock“? Wie hat die Pandemie diese Problematik verstärkt? Wodurch kann die Motivation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder geweckt werden. Wie können sie unterstützt werden, sich für etwas zu begeistern, sodass der Übergang zwischen Schule und Beruf bzw. der Einstieg in den Arbeitsmarkt besser gelingen kann? Die Arbeiterkammer (AK) hat sich dazu mit mehr als 20 Teilnehmern beim...

  • Perg
  • Michael Köck
Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, zum Garteln braucht man Erde.  | Foto: CandyBox Images/Fotolia

AK-Test
Große Preis- und Qualitätsunterschiede bei Blumenerde

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat 13 Blumenerden aus dem Handel einem zweifachen Test unterzogen und dabei große Preis- und Qualitätsunterschiede festgestellt. OÖ. Erstens untersuchte die beauftragte Umweltberatung Wien mittels 21 Tage dauerndem Wachstumstest, wie gut sich Pflanzen in den Blumenerden entwickeln. Schließlich ist für Hobbygärtner besonders wichtig, dass die Pflanzen gut wachen. Zweitens wurden alle Substrate im Labor der österreichischen Agentur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Frühstücksflocken für Kinder: Konsumentenschützer kritisieren den hohen Zuckergehalt in vielen Produkten.
 | Foto: Miredi/Fotolia

Hoher Zuckergehalt
Kinder-Frühstückscerealien im AK-Test

Der Großteil der speziell für Kinder beworbenen Cerealien enthält zu viel Zucker und ist daher nicht für den täglichen Verzehr empfehlenswert, so die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Gegenstand der Untersuchung waren 56 Frühstückscerealien aus dem Einzelhandel, welche anhand ihrer Zutaten und Nährwerte miteinander verglichen wurden. Ausgewählt wurden ausschließlich Produkte, die durch Abbildungen von Tier- oder Comicfiguren besonders Kinder als Zielgruppe ansprechen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zum Jahresbeginn steht auch wieder die Arbeitnehmerveranlagung bevor.  | Foto: ldprod/Fotolia

Arbeitnehmerveranlagung
So bekommt man Geld vom Finanzamt zurück

Mit dem Jahreswechsel tritt auch der Lohnsteuerausgleich in den Vordergrund. Arbeiterkammer OÖ empfiehlt jedem, diese zu beantragen – in den meisten Fällen gibt es Geld zurück. Beantragt werden kann diese online oder über ein Formular. OÖ. Im Februar ist es wieder soweit, die Arbeitnehmerveranlagung (auch Lohn- bzw. Steuerausgleich) steht wieder vor der Tür. Sobald der Jahreslohnzettel des Arbeitgebers beim Finanzamt aufliegt – für gewöhnlich zwischen Januar und Februar – kann diese beantragt...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Laut Arbeiterkammer habe Oberösterreich im Bereich der Kinderbetreuung Aufholbedarf.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Eltern in der Corona-Krise
AK fordert Verbesserung der Kinderbetreuungs-Angebote

Mit einem Online-Fragebogen erkundigte sich die Arbeiterkammer OÖ bei den Eltern, wie es ihnen während der Corona-Krise ergangen ist. 64 Prozent hätten laut Umfrage vor allem Probleme mit der Organisation im ersten Lockdown gehabt. Die AK fordert unter anderem nun eine Anpassung der Öffnungszeiten, mehr Personal und ein zweites verpflichtendes, kostenloses Kindergartenjahr. OÖ. „Die Situation in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich ist alles andere als optimal“, so AK-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Victoria Belsö, Personalvertreterin im Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Georgen an der Gusen | Foto: Screenshot Video Arbeiterkammer Oberösterreich
Video

Wunsch an Politik
"Dass sie uns auch nach der Krise nicht vergessen"

Victoria Belsö berichtet über die Arbeit im Pflegeheim zu Corona-Zeiten ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Wie geht es den Mitarbeitern in den Altenheimen zu Corona-Zeiten? Die Arbeiterkammer OÖ sprach mit Betriebsrätin Victoria Belsö vom Senioren- und Pflegeheim St. Georgen an der Gusen. "Man merkt mehr denn je, wie wichtig die Arbeit in der Pflege ist. Für die Gesellschaft, die Allgemeinheit, und welchen Stellenwert die Arbeit hat", so Belsö. Eine besondere Herausforderung im Frühjahr war aufgrund von...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  | Foto: Foto: panthermedia/pointstudio
2

Arbeiterkammer
Beschäftigte halten Bezirk Rohrbach am Laufen

Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  BEZIRK ROHRBACH. Im Jahresdurchschnitt 2019 waren 24.350 Personen aus dem Bezirk Rohrbach unselbstständig beschäftigt. Zwischen 2008 und 2019 ist die Beschäftigung um 8,3 Prozent gewachsen, bei den Frauen stärker als bei den Männern. Etwa ein Fünftel aller Arbeitsplätze entfällt in Rohrbach auf die Warenherstellung. Die zweitgrößte Branche im Bezirk ist der Handel...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Isabell Falkner übernimmt die Kommunikationsabteilung der AK OÖ. | Foto: AK OÖ

Personalmeldung
Isabell Falkner ist neue Kommunikationschefin der AK OÖ

Isabell Falkner übernimmt die Leitung der AK-Kommunikation von Andrea Heimberger. LINZ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat mit Isabell Falkner eine neue Kommunikationschefin. Die 33-Jährige folgt Andrea Heimberger nach, die mit 1. Jänner neue AK-Direktorin wird. Bislang hat Falkner das Grafik- und Postservice geleitet. Sie hat die HTL 1 in Linz mit Schwerpunkt Grafik- und Kommunikationsdesign absolviert und begann 2015 in der Kommunikationsabteilung der AK OÖ zu arbeiten. Digitale...

  • Linz
  • Christian Diabl
Andrea Heimberger wird mit 1. Jänner 2021 AKOÖ-Direktorin.  | Foto: Florian Stoellinger/AKOOE
5

AK Oberösterreich
Änderung bei Neubesetzung des Direktoren-Teams

Mit 1. Jänner 2021 kommt es zu einem Generationenwechsel in der Führungsetage der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ. Bei der Neubesetzung des Direktoren-Teams gibt es nun eine Änderung. OÖ. Grund für den Wechsel ist, dass Direktor Josef Moser und sein Stellvertreter Franz Molterer mit Ende 2020 in Pension gehen. Mosers Nachfolge übernimmt seine bisherige Stellvertreterin und die Leiterin der Abteilung Kommunikation Andrea Heimberger. Ernst Stummer, Leiter der Abteilung Rechtsschutz, wird...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.