AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Gedächtnistrainer Claudius Schlenck MBA beim Vortrag in der AK Imst.
 | Foto: AK Tirol

Infoabend in der AK Imst war ein voller Erfolg
Für ein Gedächtnistraining ist es nie zu spät!

Beim AK Infoabend in Imst erklärte Experte Claudius Schlenck MBA vor 75 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern, dass auch Bewegung wichtig ist, weil sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit hält. IMST. „Wer rastet, der rostet!“ – Dieses Sprichwort betrifft die körperliche, aber auch die geistige Fitness. Und so gilt für das Gehirn ebenso wie für einen Muskel: Wenn man es nicht fordert und fördert, dann kann es seine maximale Leistungsfähigkeit nicht erreichen bzw. erhalten. Beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eine Anpassung würde vor allem für geringverdienende Familien eine Entlastung bedeuten. | Foto: Pixabay/yourschantz (Symbolbild)

AK Tirol
Weitere steuerliche Entlastung für Familien gefordert

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol fordert eine Anpassung der Beträge für geringverdienende Familien an den Verbraucherpreisindex. Die würde sich für die Familien positiv auf die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommensteuererklärung auswirken.  Verbraucherpreisindex hat sich zum 30,6% geändertDas Argument der Arbeiterkammer Tirol: Der Verbraucherpreisindex habe sich seit Juni 2004 bis Februar 2019 um 30,6% geändert. Demnach bedarf es endlich einer Anpassung der Beträge für geringverdienende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sogenannte "Einstellungszusagen" bringen Vorteile für das Unternehmen aber einige Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
"Recall"-Strategie muss Konsequenzen haben

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol will gegen die sogenannte "Recall-Strategie" vorgehen. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihren Arbeitskräften unter dem Jahr kündigen und sie, mit einer Einstellungszusage, zu einem späteren Zeitpunkt wieder einstellen. Dies bringt Vorteile für die Unternehmen, jedoch Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  "Zwischenparken" beim AMS muss ein Ende habenDamit die Unternehmen am "Zwischenparken" ihrer ArbeitnehmerInnen beim AMS gehindert werden, fordert die AK Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gratisreise als Kostenfalle: Vorsicht bei Schreiben der Auf in die Ferien GmbH: AK Tirol warnt vor Reisegewinn mit Kostenfolge | Foto: pixabay/dimitrisvetsikas1969 – Symbolbild

Die AK Tirol warnt
Reisegewinn nach Zypern ist ein Gratisschmäh!

TIROL. Aktuell häufen sich die Anfragen verunsicherter Konsumenten bei der AK Tirol: Sie hätten eine vermeintliche Reise nach Zypern gewonnen. Vorsicht bei  Gewinn für „Auf in die Ferien GmbH“Derzeit bekommen viele TirolerInnen einen Brief der "Auf in die Ferien GmbH". Darin wird ihnen mitgeteilt, dass sie bei einem angeblichen Rätsel-Gewinnspiel eine achttägige Traumreise für zwei Personen nach Zypern gewonnen hätten. Jedoch gelte dieser Gewinnanspruch nur dann, wenn sich die Gewinner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landesgericht Innsbruck gab der klagenden Partei in erster Instanz Recht. Der Tiroler Bodenfonds wurde zur Zahlung der zusätzlichen Kosten verpflichtet. | Foto: Archiv – Symbolbild

AK Tirol - Klage
In erster Instanz wurde der Tiroler Bodenfonds zur Zahlung verpflichtet

TIROL. Der Tiroler Bodenfonds verkaufte einen Baugrund mit mangelhafter Bodenbeschaffenhat an eine Tiroler Familie. Die AK Tirol unterstützte die Familie bei der Klage. In erster Instanz bekamen sie Recht und ihnen wurde ein Schadenersatz zugesprochen. Hintergrund der Klage gegen den Tiroler Bodenfonds Der Tiroler Bodenfonds verkaufte 2014 ein Grundstück mit mangelhafter bzw. minderer Bodenbeschaffenheit. Dadurch entstanden dem Käufer Zusatzkosten von 15.000 Euro an zusätzlichen Baumaßnahmen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler in der Pflegeausbildung haben keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Entgelt. AK Präsident Zangerl will das ändern.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Pflege- und Sozialbetreuungsberufe
Zangerl fordert Rechtsanspruch auf adäquates Ausbildungsentgelt

TIROL. Wie kann man den Pflegebereich im Berufsleben attraktiver gestalten? Wenn es nach AK Präsident Zangerl geht, sollte man bei den Jüngsten anfangen und zwar bei den SchülerInnen in der Ausbildung. Diese haben immer noch keinen Rechtsanspruch auf ein adäquates Ausbildungsentgelt.  Angemessene Aufwandsentschädigung gefordertSchüler absolvieren oftmals ein Praktikum in den Sozial- und Pflegeberufen. Dadurch sollen sie einen Einblick in die Berufsgruppe erhalten und natürlich soll ihnen dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol wirft unter anderem der ÖBB eine europarechtswidrige Diskriminierung bei der Anrechnung von Vordienstzeiten vor.  | Foto: ÖBB

Diskriminierung bei Anrechnung von Vordienstzeiten
Zangerl fordert endgültig Entschädigung für Betroffene

TIROL. Seit bereits einem Jahrzehnt vertritt die AK Tirol ArbeitnehmerInnen der ÖBB und der Post AG wegen europarechtswidriger Diskriminierung bei der Anrechnung von Vordienstzeiten. Auch die jüngste Novelle des österreichischen Gesetzgebers wird vom Europäischen Gerichtshof als europarechtswidrig erklärt. Die AK Tirol fordert nun eine endgültige Entschädigung der ArbeitnehmerInnen von Post und ÖBB.  Zweifache Bestätigung der DiskriminierungIn den zehn Jahren, in denen die AK Tirol die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl: "Stillstand nützt eigentlich niemandem. Auch nicht den Arbeitnehmern.“
 | Foto: Sieghard Krabichler

Tirol sagt Ja zur EU
„Unsere Arbeitswelt ändert sich laufend“

AK-Präsident Erwin Zangerl zu Europa und zur europäischen Arbeitswelt. Interview mit Erwin Zangerl. Das Interview führte Sieghard Krabichler. Sind Sie ein bekennender Europäer? Erwin Zangerl: „Ja, absolut. Weil trotz vieler diskutierter Probleme die Vorteile überwiegen. Europa hat uns allen sehr viel gebracht, nicht nur, dass man ohne Probleme über Grenzen fahren kann. Auch für ArbeitnehmerInnen hat die EU Vorteile gebracht, jeder kann in einem EU-Land frei arbeiten. Natürlich müsste sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
ERWIN, DEIN OMBUDSMANN: Rasch Restplätze für die AK Ferienaktion sichern!

Der Sommer rückt näher und damit für die berufstätige Alleinerzieherin Karin ein großes Problem. „Ich habe mich schon früh darum gekümmert, dass meine siebenjährige Tochter in den Ferien eine gute Betreuung hat. Mit Unterstützung von Freunden und Familie und meinem Urlaub hätte alles gut funktioniert. Aber jetzt hat meine Mutter ausgerechnet in der Woche einen Operationstermin bekommen, in der Marie bei ihr gewesen wäre. Jetzt weiß ich nicht, ob ich so kurzfristig noch eine Lösung finde.“ Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Die AK Tirol hat Klage gegen die Kassenzerschlagung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Mehr als 200 Seiten umfasst der Individualantrag. | Foto: acz

AK-Klage ist eingebracht
Die wesentlichen Punkte des Individualantrags gegen die Kassenfusion

TIROL. Die AK-Tirol hat Klage gegen die Kassenfusion beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Individualantrag mit politisch relevanten Punkten gegen Kassenfusion Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Darin aufgelistet sind alle politisch relevanten Punkte gegen die Zerschlagung und Zentralisierung der Krankenkassen, gegen die die Arbeiterkammer Beschwerde erhebt. In erster Linie richtet sich der Individualantrag gegen jene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um sich kostspielige Reparaturen zu ersparen, sollte das Fahrrad regelmäßig zum Service | Foto: Pixabay/Pexels

AK Tirol Preisvergleich
Fahrradservice um einiges teurer als im Vorjahr

TIROL. Radfahren wird immer teurer: „Kleines“ und „großes Service“ kosten deutlich mehr als noch im Vorjahr, so das Fazit des Preisvergleichs der AK. Die Fahrradsaison ist eröffnet. Wer bis jetzt sein Fahrrad noch nicht sommertauglich gemacht hat, sollte das in den kommenden Wochen nachholen. Oft sind Mängel nicht sofort offensichtlich, darum sollte das Fahrrad vor der ersten Ausfahrt vom Profi durchgecheckt werden. Bei einer professionellen Wartung können nämlich Sicherheitsmängel entdeckt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol Ombudsmann
ERWIN, DEIN OMBUDSMANN: Ein erholsamer Urlaub beginnt schon beim Buchen

Karin und Felix können es kaum noch erwarten. Erstmals geht es heuer mit den beiden Kindern in den Urlaub. Und im Internet haben sie sich auch schon über verschiedene Angebote informiert. „Jetzt möchten wir alles richtig machen, damit wir uns dann einfach nur erholen können“, sagt Karin. „Worauf müssen wir achten?“ „Als AK Mitglied sind Sie bei den Reiserechtsexpertinnen und Experten der AK Tirol an der richtigen Adresse“, erklärt Ombudsmann Erwin Zangerl. „Sie helfen mit gezielter Information,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Der ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung der TGKK und der AK-Tirol, die die Kassenzusammenlegung verhindern soll. | Foto: TGKK/Andi Bruckner

Kassenumbau
ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung von TGKK und AK Tirol

TIROL. Seit 1. April hat der Umbau und die Zusammenlegung der Krankenkassen begonnen. Nach Einholung eines Gutachtens wollen TGKK und AK-Tirol eine Klage einbringen, um so die Kassenfusion zu verhindern. Der ÖGB Tirol unterstützt diese Klageinbringung Zusammenlegung kostet Millionen Obwohl die Bundesregierung meinte, die Kassenfusion würde Einsparungen bringen, zeigt sich, dass diese die Versicherten Millionen kosten wird. Mit der Zusammenlegung der Kassen werde bewusst ein funktionierendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol Ombudsmann
ERWIN, DEIN OMBUDSMANN: Die Arbeitnehmer-Familien brauchen soziale Sicherheit

Peter ist ganz verunsichert: Der Umbau der Krankenkassen, das angekündigte Aus fürs Krankenhaus Natters, die verschobene Steuerreform, das neue Sozialhilfegrundgesetz... „Kein Stein bleibt auf dem anderen. Aber was passiert, wenn dann jemand in eine Notlage gerät?“ „Die AK beobachtet die Entwicklung mit Sorge und hält mit Initiativen dagegen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. Schon bei den jährlich mehr als 335.000 Beratungen für ihre Mitglieder setzt die AK Tirol auf Armutsprävention. Außerdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Zum morgigen Josefitag: AK Tirol und Diözese laden zur Messe in der Innsbrucker Jesuitenkirche

AK Tirol und Diözese
Messe zum Josefitag am 19. März in der Innsbrucker Jesuitenkirche

TIROL. Morgen, Dienstag, 19. März, ist Josefitag. Anlässlich des Tags des Schutzheiligen Tirols findet in der Innsbrucker Jesuitenkirche die traditionelle Josefsmesse statt. AK Tirol und Diözese laden zur JosefsmesseZum Tag des Heiligen Josef laden die AK Tirol und Diözese laden zur Josefmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche Wann: 19. März ab 19:00 Uhr Wo: Innsbrucker Jesuitenkirche, Karl-Rahner-Platz 2 Den Gottesdienst zelebriert em. Erzbischof Alois Kothgasser. Gail Anderson, Markus Linder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landeskrankenhaus Natters fällt, in den Augen des AK-Präsidenten, der Sparpolitik der Bundesregierung zum Opfer.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Schließung Natters/Hochzirl
AK-Zangerl fordert Offenlegung der Pläne und ordentliche Diskussion

TIROL. Nicht nur in den Oppositionsparteien treffen die Schließungs-Pläne des Klinikums Natters/Hochzirl auf Gegenwind. Auch Arbeiterkammer Präsident Zangerl hat etwas gegen die Art der Kommunikation der Bundesregierung einzuwenden.  Natters als Opfer der SparpolitikDass der Standort Natters geschlossen werden soll, würde in den Augen Zangerls an der Sparpolitik der Bundesregierung liegen. Dieser würde das Klinikum Natters/Hochzirl nun zum Opfer fallen. Ohne, dass dabei die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Präsidium der AK Tirol von links: AK Vizepräsident Klaus Rainer, AK Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Präsident Erwin Zangerl und AK Vizepräsident Christoph Stillebacher: | Foto: Ak tirol
4

AK Tirol
Neuer Vorstand der AK Tirol und Antrittsrede Zangerls

TIROL. Nach den vergangenen AK-Tirol-Wahlen kam es nun zur Vollversammlung der Tiroler AK. Der neue (alte) AK Präsident Zangerl forderte bei seiner Antrittsrede mehr Respekt gegenüber den Leistungen der Beschäftigten und verlangte mehr Dialogbereitschaft seitens der Regierung.  Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und des VorstandesIm Rahmen der AK Wahl wurde nicht nur der AK Präsident gewählt, sondern auch der Vizepräsident sowie der Vorstand. Präsident wurde abermals Erwin Zangerl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Karfreitag ist nun doch nicht als "halber Feiertag" im Kalender zu markieren | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 4

Karfreitag
Nun doch kein "halber Feiertag"

TIROL. Der Karfreitag als "halber Feiertag" ist nach kurzer Zeit gestrichen. In Zukunft müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Tag "persönlichen Urlaub" beantragen. Die ersten Reaktion auf dieses Urteil ließen nicht lange auf sich warten. „Die Bundesregierung war komplett unfähig, hier eine Lösung zu finden, und schafft schlussendlich den Karfreitag als Feiertag ab. Die Steuergeschenke der Industrie machen sich bezahlt!“, kommentiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Um diese Uhrzeit soll künftig für die ArbeitnehmerInnen am Karfreitag Schluss sein mit der Arbeit.  | Foto: Pixabay/klatou (Symbolbild)

Karfreitag-Urteil
Halber Karfreitag stimmt AK-Zangerl nicht zufrieden

TIROL. Durch den EuGH wurde eine Diskriminierung in Österreich bezüglich des Karfreitags festgestellt. Die Regierung musste handeln und legte eine Regelung vor, die in den Augen des AK-Tirol Präsidenten Zangerl "am bestehenden Status wenig ändert".  Halber Karfreitag - ein "Regierungspfusch"Aufgrund des EuGH-Urteils war die Bundesregierung im Zugzwang. Nun legten sie eine Regelung vor, mit der Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer nicht viel anfangen kann. Die Regelung sieht vor,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Karfreitag ist nur für Angehörige der evangelischen und altkatholischen Kirche ein arbeitsfreier Tag. Für den EuGH Diskriminierung. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Karfreitag-Urteil
Freier Karfreitag? Möglichen Anspruch geltend machen mit der AK Tirol

TIROL. Laut dem EuGH liegt in Österreich eine Diskriminierung bezüglich des Karfreitags vor. Dieser ist nämlich nur für Angehörige der evangelischen und der altkatholischen Kirche arbeitsfrei bzw. nur diese Personen beziehen ein Feiertagsarbeitsentgelt. Der EuGH hat auch festgelegt, dass es bis zum 19. April eine Gesetzesreparatur geben muss. Die AK Tirol hilft bei der Geltendmachung des Anspruchs auf den freien Tag. Feiertag als Ausgleich für hohe ArbeitsmoralWenn es nach AK Präsident Zangerl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kein Weg führt an einem Papamonat vorbei

Laut Tirols AK Präsident Erwin Zangerl ist der Papamonat überfällig und es führe kein Weg vorbei. Auf die Familien soll zudem mehr Rücksicht genommen werden. „Es führt kein Weg an einem Papamonat für alle Arbeitnehmer vorbei", stellt Tirols AK Präsident Erwin Zangerl klar. „Dabei sollte es aber nur gleiche und keine gleicheren Väter geben. Jeder Vater muss gleich viel wert sein. Das bedeutet: Im Zweifel muss auf die Familien und nicht auf die Betriebe Rücksicht genommen werden", verspricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste 1 Erwin Zangerl hat mit einer eindeutigen Mehrheit gewonnen.  | Foto: Ak Tirol

AK-Wahl Tirol
Die Ergebnisse der AK-Wahlen

TIROL. Die AK-Wahlen sind vorbei und die Ergebnisse sind nun klar. Die Liste des Präsidenten Zangerl wurde mit klarer absoluter Mehrheit bestätigt. Die FSG liegt mit 14 Mandaten an zweiter Stelle, darauf folgt die FPÖ und die Grünen. Eindeutiger Sieg für Liste 1Mit 45 von 70 Mandaten liegt die Liste 1 von Präsident Erwin Zangerl bei den Ergebnissen der Arbeiterkammer-Wahlen 2019 ganz vorne. Den zweiten Platz erreicht die FSG mit 14 Mandaten, die FPÖ holt sich sechs Mandate und die Grünen-UG...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter Jubel kam Präs. Erwin Zangerl zur Präsentation der Ergebnisse.
1 2

AK-Wahl geschlagen
Zangerl verteidigt Absolute – Wahlbeteiligung gesunken

TIROL. Das vorläufige Ergebnis der AK-Wahl, die vom 28. Jänner bis 7. Februar in Tirol durchgeführt wurde, liegt vor. Die Liste AAB-FCG erreichte 61,7 Prozent (2014: 63,9 Prozent), die FSG 19,7 (2014: 18,5), die Grünen in der AK 7,1 (2014: 8,0) Die FPÖ trat erstmals als Partei bei der AK-Wahl an und erreichte 8,7 Prozent der Stimmen. Die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – International kam auf 1,1, (2014: 1,2) die Liste Soli – Tirol auf 0,8 (2014: 1,1) und die Gewerkschaftliche Linke auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In dem Fall der Post AG Angestellten gab es ein Bruttogehalt von 821,20 Euro und das in einer 40-Stunden Woche.  | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
1

AK Tirol
Fallbeispiel zeigt Richtung, wenn Pflichtmitgliedschaft zu Kammern abgeschafft werden würde

TIROL. Eine Postangestellte wurde kürzlich zu einem Lohn unter der Mindestgrenze angestellt. Sie bekam 821,20 Euro brutto für eine 40-Stunden Woche. Die Ak Tirol klagte die Gehaltsdifferenz zum Mindestlohn ein, dies wurde jedoch von allen drei Gerichtsinstanzen abgelehnt. AK Präsident Zangerl warnt: Dies bliebe kein Einzelfall, wenn die Pflichtmitgliedschaft zu den Kammern abgeschafft würde.  Der Fall der Post-ArbeitnehmerinDie Frau wurde bei der Post AG als Urlaubsersatzkraft für zwei Monate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.