Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Aktion "Schluss mit Stromfressern" in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Nachhaltigkeit
Die Stadt Wieselburg macht Schluss mit Stromfressern

Die Stadtgemeinde Wieselburg setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein. WIESELBURG. Wieselburg setzt als e5-Gemeinde mit der Aktion "Schluss mit Stromfressern" erneut ein Zeichen in Sachen Umweltschutz, schonendem Umgang mit Ressourcen, Bewusstseinsbildung und Energieeffizienz. Alte Haushaltsgeräte tauschen Zum vierten Mal können die Bürger sich beim Tausch Ihres alten Haushaltsgeräts gegen ein neues energieschonenderes Modell eine attraktive Förderung in Form von "Wieselburger Zehnern"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 9

Crowdfunding für E-Mobilität
gemeinsam grüner - gruber43

LANGENLOIS. Das Bio-Weingut gruber43 möchte gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern auf E-Mobilität umsteigen. Mittels Crowdfunding-Aktion wird ein Verbrenner von der Straße geholt und bei entsprechendem Projekterfolg zusätzlich eine intelligente Wallbox installiert, die mit sauberem Sonnenstrom von der Hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben wird. Bereits im Frühjahr 2020 rief das Bio-Weingut gruber43 zum Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage. Als Dankeschön gab es für die 135...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Ortsbäuerin Renate Vogt besuchte die VS Ischgl | Foto: LK Bäuerinnen
2

Bäuerinnen-Aktionstage
Bewusstsein für die Landwirtschaft wecken

Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es dabei, in den heimischen Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. PETTNEU AM ARLBERG/ISCHGL. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen. Durch den Besuch der Bäuerinnen in den Klassen erlernen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Elisabeth Dock (Sodexo - Head of Brand & Communications), Restaurantleiter Martin Siebenhaar, Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Michael Freitag, (Geschäftsführer Sodexo)

  | Foto: zVg

Tulln
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im Haus der Digitalisierung

TULLN. Im Betriebsrestaurant „ladestation“, welches von Sodexo Österreich im Haus der Digitalisierung betrieben wird, können ab sofort Lebensmittel gerettet werden: Die App „Too Good To Go“ ermöglicht Konsument:innen, vergünstigt Mahlzeiten zu kaufen und so gleichzeitig übrig gebliebene Nahrung vor der Tonne zu retten. Lebensmittel landen im Müll Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Egal ob aus der Produktion, aus Haushalten oder aus der Gastronomie. In Österreich allein werden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
3 9

Exklusives Crowdfunding der Weinterrasse Pulkau
Mit Gutscheinaktion zur Sonnenenergie direkt vom Kraftplatz

PULKAU. Die Weinterrasse der Familie Kellner, inmitten der Reben am Fuße des Manhartsberg, ist für viele ein Kraftplatz zum Energietanken. Nun wird per Crowdfunding-Aktion die Gunst der sonnigen Lage auch für die Stromgewinnung aus einer eigenen Photovoltaikanlage genutzt und so - gemeinsam mit dir - der Betrieb von Restaurant und Weingut noch nachhaltiger! Mit dem Kauf von limitierten Genusspaketen ermöglichst du dem traditionsreichen aber stets modern denkenen Weingut Kellner die Errichtung...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Auch der kleine Bogdan konnte sich über ein neues Fahrrad freuen. | Foto:  Strauß / Stadtgemeinde

Fahrradflohmarkt
Drahtesel wechseln in Bischofshofen den Besitzer

Beim Fahrradflohmarkt in Bischofshofen wechselten unzählige Drahtesel den Besitzer. Der Andrang war groß und von E-Bike bis Mountainbike war alles zu haben. Diese Aktion gab nicht nur Kids die Chance, ein neues Fahrrad zu bekommen, sondern soll auch die hiesigen Ressourcen schonen.  BISCHOFSHOFEN. Neu ist nicht gleich besser. Mit dieser Einstellungen besuchten viele Einheimische den Fahrradflohmarkt in Bischofshofen. Im Kastenhof versammelten sich etliche Personen, tauschten Geschichten sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Hotel Vino Q in Zistersdorf | Foto: Hotel Vino Q
1 2

Hotel Vino Q – Nachhaltige Aktion im Weinviertel
Wie Gutscheine das Klima schützen können

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy startet das Hotel Vino Q am Mittwoch, den 30. November, eine Gutscheinaktion zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie eines Stromspeichers. Nicht nur Klimaschützer:innen unterstützen das lobenswerte Projekt, immerhin warten – passend zur Weihnachtszeit – einmalige Preisvorteile auf die Teilnehmer:innen. Hochmodern, stilvoll und ganz auf die Bedürfnisse seiner Gäste ausgerichtet – so präsentiert sich das im pittoresken weinviertler...

  • Mistelbach
  • Christoph Zinganell
Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
2

Die Bio-Fischzucht DECLEVA‘S setzt voll auf Nachhaltigkeit
Flossen hoch für Klimaschutz!

In Kooperation mit dem Wiener Start-Up Collective Energy startet am 3. November das Crowdfunding-Projekt des Mariazeller Bio-Fischzuchtbetriebes DECLEVA’S. Gemeinsam ermöglichen Genießerinnen und Genießer wie auch naturverbundene Menschen nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen und werden dafür reichlich belohnt. Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur bestimmen das tagtägliche Handeln von Klaus Decleva in dessen Bio-Fischzucht in Mariazell. Seit der Übernahme des jungen Familienbetriebes verfolgt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christoph Zinganell
1 2

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Hut & Stiel für mehr Klimaschutz

Die beiden Wiener Jungunternehmen Hut & Stiel und Collective Energy bündeln nicht nur die Kräfte ihrer Communities sondern bald auch die pralle Energie der Sonne. Dank eines innovativen Crowdfunding-Projekts soll auf der Stadtlandwirtschaft von Hut & Stiel eine Photovoltaikanlage sowie ein interaktiver Pilz-Erlebnis-Garten entstehen. Ab 25. Oktober können Klimabewusste dieses Unterfangen unterstützen und werden dafür reichlich belohnt. Wiens Bevölkerung wächst stetig – und mit ihr wächst auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christoph Zinganell
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2 3

So geht Klimaschutz
Mit Sonnenschein zu Kramer Wein

In Kooperation mit dem Jungunternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Kramer, am 7. Juni 2021, ein gemeinschaftliches Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. LiebhaberInnen des edlen Tropfens und KlimaschützerInnen gleichermaßen ermöglichen durch den Kauf von exklusiven Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage und profitieren dabei von einmaligen Angeboten.Seit rund 350 Jahren setzt das im niederösterreichischen Falkenstein (Weinviertel) gelegene...

  • Mistelbach
  • Christoph Zinganell
2 2

Voller Sonnenenergie aus dem Lockdown
Das Stromdach am Silbersee

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startete das Kritzendorfer Gasthaus am Silbersee ein gemeinschaftliches Projekt zur Energiewende. Genussmenschen und Klimaschützer:innen ermöglichen mit dem Kauf von exklusiven Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Dach des Gasthauses. Zum Dank für ihren Einsatz erhalten sie verschiedene Vergünstigungen im beliebten Ausflugslokal. Leopold, "Poldi", Offmüller ist Inhaber des seit 120 Jahren in Familienbesitz befindlichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Zinganell
3 2

Klimaschutz mit genussvollem Mehrwert!
Sonnenpower für Michael Auer

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Michael Auer am 15. März 2021 ein gemeinschaftliches Projekt zum Klimaschutz. LiebhaberInnen des edlen Rebensafts können so aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Weinkeller zu besonders günstigen Konditionen füllen.Michael Auer ist jung, innovativ und vor allem eines: Winzer aus Leidenschaft. Von klein auf hat er die Komplexität und Feinheit dieses Handwerks erlernt und so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Zinganell
3 2

Nachhaltiges Crowdfunding in Steyr
Sonnenkraft für’s Christkindl

In Zusammenarbeit mit Collective Energy führt das ****Hotel & Restaurant Christkindlwirt derzeit eine Crowdfunding-Kampagne  zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie zweier E-Ladestationen durch. Viele Menschen, die sich schon nach der Wiedereröffnung von Hotels und Gastronomie sehnen, unterstützen das ambitionierte Projekt und werden dafür – passend zur Weihnachtszeit – reich beschenkt. Allen Teilnehmer*innen winken attraktive Vorteile. Während der Weihnachtsmann seine Geschenke noch mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christoph Zinganell
Der erste „Land schafft Bäume“-Baum in Kufstein ist gepflanzt (v. l.): Nachhaltigkeitsbeauftragte Natalie Ismaiel, Stadtrat und Umweltreferent Stefan Hohenauer, Stadtgärtner Siegfried Eschlböck mit seiner Kollegin Judith Garber und Stadtförster Richard Schmid freuen sich.  | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Kleinheinz
3

„Land schafft Bäume“
Bis Mitte 2021 will Kufstein 53 Bäume pflanzen

Projekt „Land schafft Bäume“ jetzt auch in Kufstein: Erste Bäume wurden bereits gepflanzt, insgesamt 53 sollen es bis Mitte nächsten Jahres werden.  KUFSTEIN (red). In Kooperation mit den Landesforstgärten und GemNova stellt das Land Tirol 1.000 Bäume Tiroler Gemeinden zur Verfügung – dies im Rahmen des Projekts „Land schafft Bäume“. Auch Kufstein beteiligt sich mit dem Ziel, die Kulturlandschaft ökologisch aufzuwerten. Insgesamt 53 dieser Bäume sollen bis Mitte nächsten Jahres also an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Unter dem Motto "Wie die Klimapolitik drehen auch wir uns im Kreis" fand die erste Aktion der Kufsteiner "Friday for Future" Bewegung am 16. Oktober in Kufstein am Inntalcenter statt.  | Foto: Gredler
1 Video 8

Fridays for Future
Klimaaktivistinnen drehten ihre Runden um Kufsteiner Kreisverkehr – mit Video

Eine Aktion der "Fridays for Future" Bewegung für den Klimaschutz in Kufstein fand am 16. Oktober am Kreisverkehr des Inntalcenters statt. KUFSTEIN (red). Die "Fridays for Future" Bewegung gibt es schon eine Weile, nun hat sie allerdings auch Kufstein erreicht. Vier junge Klimaaktivistinnen, allen voran Laila Kriechbaum, sagten der Klimapolitik am 16. Oktober trotz Gegenwind und Regen in Kufstein den Kampf an. Ausgestattet mit Plakaten und Masken drehten die Frauen zwanzig Minuten lang ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.