Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Matthias Kranz und Mitstreiter bei der Kalvarienkirche am Tremmelberg. | Foto: Mlakar
1

Murtal
300 Lichter gegen das Tierleid

Steirischer Agrar- und Umweltclub verlängert die Unterschriftenaktion für den Abschuss des Wolfes. MURTAL. "Der Wolf hat bei uns keinen Platz", sagt der ehemalige Kammerobmann Matthias Kranz, der mit seinem steirischen Agrar- und Umweltclub seit Monaten Unterschriften für den Abschuss des Wolfes sammelt. Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Forderung von Kranz und seinen Mitstreitern mit einer weiteren Aktion unterstrichen. 300 Lichter Bei der Kalvarienkirche am Tremmelberg wurden am Mittwoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Matthias Kranz (hinten, Mitte) mit seinen Mitstreitern. | Foto: Verderber
1 1 2

Murtal
"Der Wolf hat bei uns keinen Platz"

Agrar- und Umweltclub hat bereits über 8.000 Unterschriften für den Abschuss des Wolfes gesammelt. LOBMINGTAL. „Wir hatten selten soviel Zuspruch wie bei dieser Aktion“, freut sich Matthias Kranz. Der ehemalige Kammerobmann kämpft mit seinem „Steirischen Agrar- und Umweltclub“ mittlerweile seit Monaten gegen den Wolf, der heuer auch in der Region bereits für Aufregung gesorgt hat. Zuletzt habe es erneut einen Fall in Lind bei Spielberg gegeben, wo das Tier eines Landwirtes gerissen wurde. Eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim Unterschriften-Sammeln mit BV Robert Hagenhofer (l.) | Foto: Hagenhofer

Graz – Eggenberg
Unterschriften für eine Hundewiese

Der Langschläferflohmarkt in Eggenberg eignet sich nicht nur zum Feilschen, sondern auch zur Besprechung von Anliegen aus dem Bezirk. So sammelten Bezirksvorsteher Robert Hagenhofer gemeinsam mit den beiden Hundebesitzern Marcel Mikysek und Johanna Schaupp am vergangenen Sonntag am Hofbauerplatz Unterschriften für eine Hundewiese im Bezirk. Da Hagenhofer eventuell die Möglichkeit sieht, eine kleine Fläche in der Vinzenzgasse dafür zu adaptieren, können sich nun die Bürger aus Eggenberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gudrun Moitzi und Gottfried Sperl starteten eine Unterschriftenaktion. | Foto: KK
1

Murau
Schließung des Bezirksgerichts soll verhindert werden

Freiheitliche starten Unterschriftenaktion. Im Landtag sprachen sich alle Parteien für den Erhalt der Bezirksgerichte aus. MURAU. Eine Expertengruppe hat für Aufregung in Murau gesorgt. Aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Gerichts-Strukturreform" im Justizministerium geht die Empfehlung zur Auflösung von drei Bezirksgerichten einher. Unter anderem soll das Bezirksgericht Murau aufgelöst und dem Standort Judenburg einverleibt werden. "Ein Eklat" Die FPÖ sieht in dieser Empfehlung einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald (r.) haben eine Unterschriftenaktion pro Bahnhofskassa gestartet. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2 2

Bahnhof-Kassa
SPÖ protestiert gegen Schließung, ÖVP rät zum "Kräftebündeln"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB wollen Personenkassen auf ihren Bahnhöfen schließen. So auch diese beim Bahnhof Ternitz. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und LA Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) rufen zu einer Protestaktion auf und haben Unterschriftenlisten aufgelegt. Außerdem wurde von der SPÖ im Landtag ein Antrag eingebracht, um den Weiterbestand der ÖBB-Personenkassen in Niederösterreich zu sichern. "Der Servicecharakter ist essentiell bei dem Bestreben nach der Attraktivierung des Öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher kommen jährlich ins Judenburger Erlebnisbad. Foto: Pressestelle Judenburg

Judenburg: Wirbel um das Erlebnisbad

SPÖ Judenburg startet Unterschriftenaktion, FPÖ und ÖVP sehen das als "Panikmache". JUDENBURG. Nach einem verregneten Vorsommer ist der Ansturm auf das Judenburger Erlebnisbad derzeit groß. Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher zählt man dort pro Jahr. Auch rundherum gibt es Trubel. Die SPÖ Judenburg hat eine Unterschriftenaktion "zum Erhalt und Fortbestand des Judenburger Erlebnisbades" initiiert. Finanzen Hintergrund sind Diskussionen im Gemeinderat, Teile der Opposition kritisieren die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Karl Hintermayer (3.v.r.) hat seine Unterstützer für die Übergabe zusammengetrommelt. | Foto: Schuster
1 1

Bus 13A: Wiener Linien wollen Neubaugasse nicht mehr anfahren

Die Causa 13A geht in die nächste Runde: 2.500 Unternehmer und Anrainer wehren sich per Petition gegen die Führung in beiden Richtungen durch die Neubaugasse. Derweil überlegen die Wiener Linien eine geteilte Route – und die Neubaugasse gleich ganz auszulassen. NEUBAU. So viel Action wie Dienstag Früh gab es bisher wohl nur selten vor der MA 62, dem zuständigen Magistrat für Wahlen und Rechtsangelegenheiten: Samt auffälligen rot-weißen Plakaten hatten sich in der Lerchenfelder Straße 25...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: VP AM

Amstettner gegen AKW-Ausbaupläne

BEZIRK AMSTETTEN. Anfang des Sommers kündigte man Planungen zum Ausbau des grenznahen Atomkraftwerkes Dukovany an. Im Zuge einer ablehnenden Stellungnahme des Landes Niederösterreich initiierte Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf auch eine Bürgerbeteiligungs-Aktion, die von mehr als 63.000 Personen unterstützt wurde. Im Bezirk Amstetten sammelte man 2.787 Unterschriften gegen das AKW. "Dieses beeindruckende Signal aus der Bevölkerung empfinde ich als klaren Auftrag an die Landesregierung, weiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisa Weidinger und Eva Mayer unterschreiben bei einer Infoveranstaltung im Rathaussaal für die Forstheide.

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften zur "Rettung der Forstheide"

Bürgerinitiative startet eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der "letzten voralpinen Steppenheide Europas". BEZIRK AMSTETTEN. Das Ziel ist, die Forstheide "wirklich unter Schutz zu stellen", erklärt Peter Rausch von "Rettet die Forstheide", der seit den 80er Jahren um die Forstheide kämpft. Das bisherige Landschaftsentwicklungskonzept sei gescheitert, es brauche ein Schutzkonzept, erklärt er. Die Zerstörung etwa durch Schotterabbau und Baumschlägerungen seien bereits so weit fortgeschritten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Kampf um die Hauptpost geht weiter

BADEN. Die Post bleibt ein Hotspot in Baden. Die im Raum stehende Schließung der Hauptpost am Ring bewegt alle poltischen Parteien zur Aktion. Geschlossene Haltung demonstrierten am Dienstag voriger Woche SPÖ, FPÖ, NEOS, ÖVP und Grüne. "Die Post bleibt da!", steht auf den Schildern, die die Mandatare und der Bürgermeister hochhalten. Das will heißen: Die Post bleibt in Baden, und nach den Wünschen der Mandatare soll auch der Service wieder verbessert werden. Samstagöffnung. Schalterdienst. Rund...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marlene Zwickl und Dr. Gernot Neuwirth haben vor drei Wochen eine Unterschriftenaktion für die Busverlängerung des 44 A nach Ottakring gestartet
3

Bus 44A: Unterschriften für Verlängerung bis zur U3 Ottakring

Der 44A soll bis zur U3 Endstelle Ottakring fahren: Ein langjähriges Anliegen vieler Bewohner des Heubergs, wofür jetzt auch Unterschriften gesammelt werden. Trotz der erweiterten Betriebszeiten und kürzeren Intervalle des Autobusses 44A müssen viele Bewohner des Heubergs, des Wilhelminenbergs und des Andergassen-Tals weiterhin das eigene Auto benützen, weil der Bus keine direkte Anbindung an das U-Bahnnetz bietet. "Ein direkter U-Bahnanschluss ohne Umsteigen in die S45 von Hernals nach...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Unterschriftenaktion zur ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter! – Damit Netto mehr Geld bleibt“ in Wolfsberg | Foto: KK
2

ÖGB-Unterschriftenaktion in Wolfsberg

Der ÖGB Wolfsberg fordert eine deutliche Lohnsteuersenkung mit Unterstützung aus der Bevölkerung. WOLFSBERG. Die Steuerbelastung für die ArbeitnehmerInnen sei viel zu hoch. Auch in Wolfsberg kämpften daher Gewerkschafter für eine Senkung der Lohnsteuer. Unterschriften werden nicht nur in den Betrieben, sondern auch auf öffentlichen Plätzen gesammelt. Unterstützung und Zustimmung gebe es aus der Bevölkerung. Entlastung für Arbeitnehmer „Die Arbeitnehmer müssen entlastet werden. Es kann nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die Arbeitnehmer der Firma Traunfellner unterstützen die Aktion mit ihrer Unterschrift. | Foto: privat
2 2

Scheibbser Arbeiter wehren sich

Bauarbeiter im Bezirk unterstützen die Aktion "Lohnsteuer runter!" BEZIRK. Die Gewerkschaften im Bezirk haben sich zusammen getan und die Aktion "Lohnsteuer runter!" ins Leben gerufen. Da sich die gewerkschaftlichen Fraktionen in dieser Sache einig sind und an einem Strang ziehen, sind auch Arbeitnehmervertreter gefordert mitzumachen und fleißig Unterschriften zu sammeln. Seit einigen Wochen ist Reinhard Pitzl als Arbeitnehmervertreter der Firma Traunfellner auf Baustellen unterwegs und bittet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.