Alexander Nikolai

Beiträge zum Thema Alexander Nikolai

Präsentierten die Pläne für die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au (v.l.): Martin Lang (MA51), Stadtrat Peter Hacker (SPÖ), Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 5

Pläne präsentiert
Neue Sport & Fun Halle kommt in die Venediger Au

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle wird 365 Tage im Jahr nutzbar: Sie wird bis 2023 in der Venediger Au gebaut. Neben dem vielfältigen Angebot an Breitensport, sind große Grünflächen und eine Photovoltaikanlage geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt ist es fix: Die neue Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au. Die Bauarbeiten sollen 2022 starten. Die Fertigstellung der neuen Sportanlage beim Praterstern ist für 2023 geplant. Kostenpunkt: 15 Millionen Euro. Während der Bauzeit kann die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anrainerparken, Spielplatz, mobile WCs bis Live-Sprechstunden: Im ersten Jahr unter Bezirkschef Alexander Nikolai hat sich einiges getan. | Foto: BV2
1 3

Leopoldstadt
Bezirksvorsteher Nikolai zieht nach einem Jahr Bilanz

Vom Praterstern über Anwohnerparken bis zu Sportstätten: Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Große Veränderungen für Leopoldstädter brachte die Bezirksvertretungswahl 2020: Anstelle der Grünen erhielten die Roten die meisten Stimmen im Zweiten, was einen Wechsel an der Spitze zur Folge hatte. Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. „Obwohl das Jahr von der Covid-19-Pandemie gezeichnet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Du möchtest wissen was sich im Stuwerviertel  tut? Dann bist du beim Online-Grätzelforum der GB* genau richtig! | Foto: Stadt Wien/ Christian Fürthner
1 2

GB* Leopoldstadt
Neues aus dem Stuwerviertel im Online-Grätzelforum

Online-Grätzelforum: Am Donnerstag, 2. Dezember, lädt die GB* zum digitalen Austausch über das Stuwerviertel ein. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles rund ums Stuwerviertel erfährst du beim Online-Grätzelforum der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Dieses findet am Donnerstag, 2. Dezember statt. Die Teilnahme ist kostenlos! Von 18 bis 20 Uhr steht das Grätzel an sich sowie nachbarschaftliche Initiativen und Projekte am Programm. Mit dabei ist auch Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine neue Grätzeloase haben Kinder und Lehrer der Volksschule Novaragasse im Sommer selbst gebaut. 2022 soll ein neuer, großer Schulvorplatz folgen. | Foto: BV20 (Archivbild)
1 2

Mehr Sicherheit für Kinder
Neuer Vorplatz für Volksschule Novaragasse

Mehr Platz und Sicherheit für Leopoldstädter Nachwuchs: Vor der Volksschule Novaragasse soll eine großzügiger Vorplatz entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume sowie Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Bei laufendem Betrieb wurde Volksschule Novaragasse erweitert und saniert. Es folgte eine neue Grätzeloase, welche die Kinder selbst gebaut und bepflanzt haben. Jetzt steht bereits die nächste Erneuerung an. Die Volksschule kann sich im kommenden Jahr über einen neuen großzügigen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Du möchtest  wissen was sich Volkert- und Alliiertenviertel  tut? Dann bist du beim Online-Grätzelforum der GB* genau richtig! | Foto: Jugendzentrum J.at/ GB*
2

GB* Leopoldstadt
Online-Grätzelforum des Volkert- und Alliiertenviertels

Online-Grätzelforum: Am Montag, 29. November, lädt die GB* zum digitalen Austausch über das Volkert- und Alliiertenviertel ein. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Du wohnst oder arbeitest im Volkert- und Alliiertenviertel und möchtest  wissen, was sich in der Nachbarschaft tut? Dann bist du beim Online Grätzelforum der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) genau richtig! Am Montag, 29. November, dreht sich von 19 bis 21 Uhr alles um das Volkert- und Alliiertenviertel. Am Programm...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2022 werden in der Venediger Au neue kostenlose Fitnessgeräte errichtet. Vor Ort konnten Leopoldstädter die möglichen Geräte ansehen und ihre Wünsche kundtun. | Foto: BV2
1 4

Venediger Au
Leopoldstädter bestimmen bei neuen Fitnessgeräten mit

In der Venediger Au sollen neue Fitness- und Motorikgeräte aufgestellt werden. Bei der Auswahl der Geräte dürfen die Leopoldstädter selbst mitreden. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Fitness- und Motorikgeräte in den Grätzln zu errichten ist mein Ziel für die nächsten Jahre", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Denn Bewegung und Körpertraining sollen für Jung und Alt frei zugänglich und kostenlos sein.  Auf die ersten neuen Geräte im Bezirk können sich Leopoldstädter in der Venediger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Entsteht die neue Leopoldstädter Sport und Fun Halle in der Venediger Au? Diese Frage sorgte in der Sitzung der Bezirksvertretung für heiße Diskussionen. | Foto: Jackie Hutchinson/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 5

Sportanlage Leopoldstadt
Neue Sport und Fun Halle in der Venediger Au?

Heiße Diskussionen im Bezirksparlament Leopoldstadt um die neue Sport und Fun Halle. Ein möglicher Standort ist die Venediger Au. Die Grünen sprechen sich klar dagegen aus. Laut SPÖ ist noch alles offen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Badminton, Beachvolleyball oder Kunstrasensoccer: Günstige Bewegungsangebote bieten die Wiener Sport und Fun Hallen im 2., 10., 16. und 22. Bezirk. Doch muss jener in der Engerthstraße dem neuen Fernbusterminal weichen, dessen Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen ist....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei den frisch markierten Anwohnerparkplätzen in der Ausstellungsstraße.
 | Foto: BV2
1 Aktion 2

Leopoldstadt
616 neue Anwohnerparkplätze für das Stuwerviertel

Bewohner des Stuwerviertels können aufatmen: Ab sofort sind 616 Parkplätze im Grätzel für Leopoldstädter reserviert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Anwohnerparkplätze fordern die Leopoldstädter schon seit Langem. Jetzt können endlich auch die Bewohner des Stuwerviertels aufatmen. Denn nach dem Karmeliterviertel, dem Rotensternviertel und dem Praterstern erhält jetzt auch dieses Grätzel Parkplätze für die Anrainer. Die Vorarbeiten dafür haben mehr als ein Jahr gedauert. Aktuell werden die insgesamt 616...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentation der neuen Sonderbriefmarke "100 Jahre Messe Wien (v.l.): Benedikt Binder-Krieglstein(CEO, RX Austria & Germany),  Katharina Weishaupt, (Geschäftsführerin der Wiener Messe Besitz GmbH) und Walter Oblin (Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichische Post AG) | Foto: Österreichische Post AG/ Christian Husar
3

Limitierte Auflage
Neue Sonderbriefmarke "100 Jahre Messe Wien"

100 Jahre Messe Wien: Zum Jubiläum gratuliert die Österreichische Post mit der Sonderbriefmarke und einem Sonderpostamt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für die Messe Wien ist 2021 ein ganz besonders Jahr, denn genau vor 100 Jahren fand die erste Wiener Messe statt. Aus diesem Anlass wurde vor kurzem das neue Buch "Ein Fest des Neuen" über die Geschichte des Kongress- und Veranstaltungszentrums präsentiert. Mit einer eigenen Sonderbriefmarke folgt jetzt ein weiterer Clou. Designt wurde die Sonderbriefmarke...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
BRG/BPRG Lessinggasse: Auf 16.500 Quadratmetern sind etwa 46 Klassenzimmer, drei Turnsäle, ein Speisesaal und ein zweistöckiger Theatersaal untergebracht. | Foto: Bruno Klomfar
3

Schlüsselübergabe
BRG/BORG Lessinggasse bietet Platz für 1.000 Schüler

Nach vier Jahren Bauzeit: Aus zwei Schulen wurde das neue BRG/BORG Lessinggasse mit 46 Klassenzimmern. Das Leopoldstädter Gymnasium bietet Platz für 1.000 Schüler. WIEN/LEOPOLDSTADT. 6.500 Quadratmeter moderner Bildungsraum für 1.000 Schüler – das BRG/BORG Lessinggasse kann sich sehen lassen. In vier Jahren entstand das neue Gymnasium aus BG/BRG Vereinsgasse und BORG Hegelgasse. Dabei hat die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) die bestehenden 5.900 Quadratmeter saniert und um 10.600...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Lokalaugenschein der Gefahrenstellen: Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Obfrau des Kleingartenvereins Grünland, Petra Hübsch.
 | Foto: BV2
Aktion 2

Radweg Donauinsel–Hauptallee
Mehr Sicherheit am Radweg im 2. Bezirk gefordert

Gleich mehrerer Gefahren birgt die Radroute Donauinsel–Hauptallee. Gemeinsam wollen der Kleingartenverein Grünland, die Radlobby und der 2. Bezirk den Radweg sicherer machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Treffen Fußgeher, Radler und Autofahrer aufeinander, kann es zu brenzligen Situationen kommen. Gleich mehrerer Gefahren birgt die Route Donauinsel–Hauptallee. Mit einem Tunnel, scharfen Kurven, einem steilen Gefälle und schmalen Wegen mit unübersichtlichen Stellen hat es vor allem der Abschnitt zwischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Mit großer Stimmenmehrheit wurde Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (Mitte) zum Vorsitzenden der SPÖ Leopoldstadt gewählt.
 | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2

Neuer Vorsitz
Bezirksvorsteher Nikolai jetzt Chef der SPÖ Leopoldstadt

94 Prozent der Stimmen: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPÖ Leopoldstadt gewählt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit ganzen 94 Prozent der Stimmen wurde Bezirksvorsteher Alexander Nikolai bei der Konferenz der SPÖ Leopoldstadt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Hannes Jarolim. "Ich bedanke mich herzlich für das große Vertrauen der Delegierten bei der Wahl zum Vorsitzenden der SPÖ Leopoldstadt", so Nikolai. Insgesamt 243 Delegierte nahmen an der Konferenz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Um sich möglichst unkompliziert mit den Bewohnern der Leopoldstadt auszutauschen, bietet Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ab sofort Online-Sprechstunden.  | Foto: BV2
1

21. Oktober
Leopoldstädter Bezirkschef startet Online-Sprechstunden

Ab sofort bietet Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai Online-Sprechstunden via Facebook. Der erste Termin findet am Donnerstag, 21. Oktober, statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um sich möglichst unkompliziert mit den Bewohnern der Leopoldstadt auszutauschen, bietet Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ab sofort Online-Sprechstunden. Die erste findet am Donnerstag, 21. Oktober, von 16 bis 16.30 Uhr statt. In den neuen Online-Sprechstunde beantwortet der Bezirksvorsteher Fragen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Obermüllnergasse gibt es neue Betonleitwände. Dies soll verhindern, dass der Ilgplatz als Schleichweg genutzt wird. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Gegen Raserei
Neue Wohnstraße und Betonleitwände beim Ilgplatz

Aus für den Schleichweg am Ilgplatz: Mit Betonleitwänden und einer Wohnstraße geht der Bezirk gegen Raserei vor. Zudem soll der Schulweg für Kinder sicherer werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Ilgplatz ist nicht nur für das Wiener Circus- & Clownmuseum bekannt, sondern auch als beliebte Abkürzung. "Aggression, Rasen und Hupen sind leider alltäglich", berichtet Martin Paga, Betreiber der Mokkathek. "In den vergangenen zwei Jahren hat die Umfahrung der Kreuzung Vorgartenstraße/ Ausstellungsstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Statt einer attraktiven Grünfläche fand man im Manes-Sperber-Park bislang eine unansehnliche Erdfläche. Auf Antrag von Neos Leopoldstadt wurde dieser jetzt begrünt. | Foto: Neos Leopoldstadt
4

Hundezone Leopoldstadt
Frisches Grün für den Manes-Sperber-Park

Neue Begrünung für die Hundezone Lilienbrunngasse: Der Manes-Sperber-Park wurde auf Antrag von Neos Leopoldstadt renaturiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Statt einer attraktiven Grünfläche fand man im Manes-Sperber-Park bislang eine unansehnliche Erdfläche. "Einem Park unwürdig", fanden Neos Leopoldstadt und stellten im Dezember 2020 im Bezirksparlament einen Antrag zur Renaturierung. Jetzt wurde die Arbeiten im Leopoldstädter Park bei der Hundezone Lilienbrunngasse abgeschlossen. Das Ergebnis kann sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
„Unvergessen“ neu in der Heinestraße: Filialleiter Christian Ahammer und Geschäftsführer Georg Haas eröffnen als erster Bestatter eine Filiale in der Leopoldstadt.
5

Neu am Praterstern
„Unvergessen“ eröffnet ersten Bestatter in der Leopoldstadt

Das niederösterreichische Bestattungsunternehmen Unvergessen eröffnet seine erste Wien-Filiale am Praterstern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein innovativer Ansatz als Bestattungsboutique, die zentrale Lage in der Heinestraße 43 in der Nähe des Pratersterns und ein offener Zugang zu dem oft verdrängten Lebensthema Tod - all das zeichnet den neu eröffneten Wiener Standort der Bestattungsfirma „Unvergessen“ aus. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner und Anlaufstelle bei einem Todesfall oder zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Von Schaukeln, Klettergerüsten bis zur Sandkiste: Am Elderschplatz wurde ein neuer Spielplatz eröffnet – hier mit Bezirksvorsteher Nikolai (Mitte). | Foto: BV2
2

Elderschplatz
Ein neuer Spielplatz und zehn Bäume für die Leopoldstadt

Ein neuer Spielplatz wurde im Elisabeth-Ben-David-Hindler-Park errichtet. Neben Spielgeräten und Sitzbänken gibt es beim Elderschplatz auch zehn neue Bäume. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein neuer Ort zum Austoben wartet auf Leopoldstädter Kinder im Elisabeth-Ben-David-Hindler-Park. Der neue Spielplatz beim Elderschplatz wurde seit Juni gebaut. "Danke an die Wiener Städtischen Versicherung, welche die Hälfte der Gesamtkosten von 100.000 Euro übernimmt", sagt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). 1.000...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Karmeliterplatz: Beim Grätzelfest der Wiener Pensionistenklubs wurde getanzt, musiziert und gefeiert. | Foto: KWP
1 10

75 Jahre Pensionistenklubs Wien
300 Besucher beim Grätzlfest am Karmeliterplatz

Buntes Grätzelfest der Pensionistenklubs der Stadt Wien in der Leopoldstadt: Gemeinsam wurde am Karmeliterplatz getanzt, musiziert und gefeiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto “Eine Reise um die Welt“ luden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zum Grätzelfest auf den Karmeliterplatz. Nach der Eröffnung durch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) wurde getanzt und musiziert. Das Leopoldstädter Grätzelfest wurde im Rahmen des 75. Geburtstags der Wiener Pensionistenklubs veranstaltet....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Eröffnung des Ruth-Maier-Parks (v.l.): Gemeinderätin Astrid Rompolt (SPÖ), Winfried R. Garscha (DÖW), Großneffe von Ruth Maier Vilém Reinöhl, Entdecker der Tagebücher Jan Erik Vold, die norwegische Botschafterin Kjersti E. Andersen, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Bezirksrätin Marion Gebhart (SPÖ). | Foto: BV2
6

Wertschätzung herausragender Verdienste
Neuer Irma-Schwager-Park und Ruth-Maier-Park im 2. Bezirk

In der Leopoldstadt wurde zwei besonderen Frauen ein Denkmal gesetzt: Nach ihnen wurden der Irma-Schwager-Park und der Ruth-Maier-Park benannt. Damit will man die herausragenden Verdienste der Namensgeberinnen ehren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Benennung von Straßen, Plätzen oder Parks ist eine wertschätzende Möglichkeit, Menschen mit herausragenden Verdiensten im öffentlichen Raum zu verankern. Für die Leopoldstadt wurde in der Sitzung des Wiener Kulturausschusses im April neue Namen für zwei Parks...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffnung der Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" von Aleksandra Pawloff: Mit großen Portraitfotos erzählt sie die Geschichte von Menschen mit Migrationshintergrund, die im 2. Bezirk leben und arbeiten. | Foto: Aleksandra Pawloff
1

Kulturförderung Leopoldstadt
Neue Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" im Rudolf-Bednar-Park

Start der kostenlosen Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" im Nordbahnviertel: Zu sehen sind Geschichten bzw. Portätfotos von Leopoldstädtern mit Migrationshintergund. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Ab heute, 14. September, wird das Nordbahnviertel Schauplatz einer besonderen Ausstellung: Unter dem Titel "Fremd bin ich gekommen", zeigt Fotografin Aleksandra Pawloff die Geschichten von Leopoldstädtern mit Migrationshintergund. Eröffnet wird die kostenlose Ausstellung im Rudolf-Bednar-Park (gegenüber der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Magische Eröffnung am Riesenradplatz: Das neue Restaurant "Zum Praterzauber" serviert Wiener sowie internationale Spezialitäten. | Foto: Katharina Schiffl
1 1 Aktion 23

Neues Leopoldstädter Restaurant
"Zum Praterzauber" hat am Riesenradplatz eröffnet

Am ehemaligen Standort des "Stadtgasthaus Eisvogel" hat am Riesenradplatz  "Zum Praterzauber" eröffnet. Das neue Restaurant im Wiener Prater serviert einen Mix aus Wiener und internationaler Küche. WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange Zeit stand das ehemalige "Stadtgasthaus Eisvogel" am Riesenradplatz 5 leer. Jetzt wurde es unter dem Namen "Zum Praterzauber" neu eröffnet. Betrieben wird das neue Lokal im Prater von der Gastronomenfamilie Chassidov. Auf Gäste warten laut den Betreibern "magische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ärger um Lärm und Raserei am Ilgplatz: Anrainer fordern Veränderungen.
Aktion 2

Stuwerviertel
Aus für den Schleichweg am Ilgplatz?

Stuwerviertel: Der Kreisverkehr am Ilgplatz sorgt für Raserei und Lärm. Jetzt setzt der 2. Bezirk erste Maßnahmen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  "Wenn im Prater oder in der Messe Veranstaltungen sind, ist es am Ilgplatz der Wahnsinn", berichtet Martin Paga, Betreiber der Mokkathek. "Dann nutzen viele das Stuwerviertel als Abkürzung." Aber auch unabhängig davon seien nur wenige der Autofahrer direkte Anrainer oder auf der Suche nach einem Parkplatz. "Aggression, Rasen und Hupen sind leider alltäglich",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Breitere Radwege und zusätzliche Grünstreifen: Mit Bannern zeigten Aktivisten von "Platz für Wien", wie sie sich die Praterstraße vorstellen. | Foto: Platz für Wien/Peter Provaznik
2 Aktion

Aktion von "Platz für Wien"
So könnte die Praterstraße als Klima-Boulevard aussehen

Die Praterstraße als Klimaboulevard? Mit Bannern zeigten die Aktivisten von "Platz für Wien" welche Umgestaltung sie fordern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Fahrspur weniger, Tempo 30 und breitere Radwege – kurz vor der Wienwahl präsentierte Ex-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) vergangenen Herbst die vermeintlich fixen Pläne für die Praterstraße. Doch nach der Wahl kündigte der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eine Prüfung und etwaige Überarbeitung an. Ein konkretes Konzept...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Leerstände, Müll und ungepflegte Grünanlagen in der Anlage Handelskai 214 sind für Isabella Huber und ihre Kunden ein Ärgernis.
Aktion 3

Leopoldstadt
Ratten und Müll im Gemeindebau am Handelskai 214

Handelskai 214: Mieter sind über Missstände in der Wohnanlage verärgert, die nur marginal beseitigt werden. Wiener Wohnen und Bezirk wollen sich der Sache annehmen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ratten am Weg, Abfall in der Wiese sowie kaputte Gegensprechanlagen und Türschlösser: Die Mieter der Wohnhausanlage am Handelskai 214 sind verärgert. „Seit einem Jahr sind die Vernachlässigungen bemerkbar, davor war hier eine saubere Umgebung, in der wir die Kunden empfangen konnten,“ erzählt Isabella Huber. "Es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.