Alfredo Barsuglia

Beiträge zum Thema Alfredo Barsuglia

Im Goiserer Ortszentrum wurde ein Wohnzimmer vergraben. Laut Künstler Alfredo Barsuglia soll damit auf die Wegwerfgesellschaft aufmerksam gemacht wrden. | Foto: Alfredo Barsuglia
3

"Die Vergrabung" in Bad Goisern
Deftiger Schlagabtausch – "Kritik an Wegwerfgesellschaft" oder "Steuergeldvernichtung"?

Michael Gruber (FPÖ) sieht das Kulturhauptstadt-Projekt in Goisern als Steuergeldvernichtung unter dem Deckmantel „Freiheit der Kunst“. Aus FP-Sicht solle "Salzkammergut 2024" nicht exotische Experimente fördern, sondern typische Kultur aus der Region. Wir haben bei der künstlerischen Leiterin der Kulturhauptstadt, Elisabeth Schweeger, und Kurator Gottfried Hattinger nachgefragt, was sie über die Kritik denken. LINZ, BAD GOISERN. Keinerlei Verständnis hat der Landesparteisekretär der FPÖ...

Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche - Gemeinderätin und Kulturbeauftragte Elisabeth Kreuzhuber, Schauspielerin Katerina Nosik, Künstler Stefan Voglsinger und Alfredo Barsuglia, Kulturamtsleiter Gregor Kremser | Foto: Stadt krems
2

Kunst
Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche

Alfredo Barsuglia befasst sich mit „Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft“ und baute ein Gebäude aus Müll in die Dominikanerkirche. Am 30. findet eine Performance statt. KREMS. Die Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Wohnkultur. Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft: als Recycling noch ein Modewort war.“ lockte Interessierte aus nah und fern in das aus Sperr- und Holzmüll gebaute eingerichtete Haus, das Alfredo Barsuglia vom Wirtschaftshof in die Dominikanerkirche transferierte, worin er...

Die RegionalMedien Burgenland haben mit dem Künstler Alfredo Barsuglia über seine Installation gesprochen.  | Foto: Stefan Schneider
Video 9

Schloss Esterhazy
Mysterium um Lichtskulpturen gelüftet

Wer in letzter Zeit das Schloss Esterhazy besucht hat, wunderte sich vielleicht über die sternenförmigen Konstruktion vor dem Eingang. Die RegionalMedien Burgenland haben mit dem Künstler Alfredo Barsuglia über seine Installation gesprochen.  EISENSTADT. Der Künstler Alfredo Barsuglia hat für die neue Platzgestaltung sowohl die konkreten Bänke und Liegen entworfen, als auch fünf „Sternenluster“ beigesteuert. Jede dieser Lichtskulpturen trägt an der Spitze des Masten einen Sternenhaufen aus...

Ausstellung, Alfredo Barsuglia, Neue Galerie Graz
4 2 28

Künstler Alfredo Barsuglia
Die Ausstellung ,,A Playground Guide to Getting Lost" in Graz!

Der vielfach ausgezeichnete zeitgenössische Künstler Alfredo Barsuglia lebt und arbeitet in Wien und wurde 1980 in Graz geboren. Der Künstler studierte Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Kunsthochschule Krakau.  Seine Arbeiten setzen sich mit künstlerisch und gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie Ökonomie, Ökologie, dem Umgang mit der Natur, sowie der Funktion von Kunst und Kultur auseinander. Alfredo...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Hinter diesem Gartenzaun gibt es Kunst zu entdecken. | Foto: Alfredo Barsuglia
6

Ausstellung im Villenviertel
Kunst hinter der Thujenhecke

Werke im ausgelassenen Swimming Pool und Stempelpässe mit abgerissenen Ecken: Das Kunstprojekt "Abriss" führt seine Besucher auf eine Schnitzeljagd quer durch die Villenviertel in Geidorf, an deren Ende eine goldene Anstecknadel steht – zumindest so lange der Vorrat reicht. Über einen Versuch, das Kunstdepot der Stadt endlich zugänglich zu machen.  "Moment noch", Kuratorin Birgit Kulterer behält den Stempelpass noch kurz zurück, bevor sie ihn ausgibt. Schnell reißt sie eine Ecke ab, steckt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Glückliches Trio: Prantl, Barsuglia und Krasa (v.l.) | Foto: kathbild.at

Hohe Auszeichnung für Grazer Künstler

Große Ehre für Künstler Alfredo Barsuglia: In der Jesuitenkirche Wien wurde dem gebürtigen Grazer, der mittlerweile in der Bundeshauptstadt lebt, vom Generalvikar der Erzdiözese Wien Nikolaus Krasa der renommierte Otto-Mauer-Preis für bildende Kunst verliehen. "Das zentrale Thema meiner Arbeit ist, wie man mithilfe von Kunst gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Wertvorstellungen reflektieren und hinterfragen kann", sagt Barsuglia über sein Schaffen. Als Gratulant stellte sich unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Klassisches Hochrad aus dem Besitz des Gleisdorfer Heimatmuseums
5

Kulturelle Nachtschicht

Zeit haben. Sich Zeit lassen. Das paßt zu Samstag Nacht. Einige Themen, sachkundige Leute und ein Schwerpunkt auf Gesprächen in realer Begegnung, so lief das gerade wochenends. Im Gleisdorfer „Museum im Rathaus“ war ein Beitrag zur österreichweiten „Langen Nacht der Museen“ dem Thema Mobilität gewidmet. Das ist einer der regionalen Schwerpunkte; neben dem Thema „Energieautarkie“. Aus diesem Anlaß wurde erneut und mit Augenzwinkern ein temporäres Büro vom „Amt für allgemeines Können“ eröffnet....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
City-Manager Gerwald Hierzi und Initiatorin Elisabeth Santigli
2

Gleisdorfer Kunstakzent

Elisabeth Santigli ist nicht nur Initiatorin des Projektes „Frauenlauf Gleisdorf“. Sie nimmt auch Bezüge zur Gegenwartskunst auf und schätzt es, wenn interessante Vorhaben gebührend inszeniert werden. Solche Zusammenhänge werden sich im kommenden Herbst verdichten. Das führt auch zu einigen Akzenten in Gleisdorfs Innenstadt. Santigli wird das Sparkassengebäude bespielen. Eine Fassadengestaltung von Gärtnerin Heidi Ruprecht. Ein konzeptuelles Kunstwerk von Alfredo Barsuglia. Eine völlig andere...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.