Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Melly Wurnitsch ist 14 Jahre alt und Schülerin der PTS Taxenbach. Momentan singt sie bei "The Voice of Germany Kids". | Foto: PTS Taxenbach
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. März 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Heute, am 31. März 2023 präsentierten einige Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Bergheim ihre Ideen im Rahmen des Projektes „Mitmischen im Dorf" für die jeweiligen Heimatgemeinden Bergheim, Anthering und Elixhausen vor einer dreiköpfigen Jury. Schüler stellen ihre Projekte in Bergheim vor Salzburg: Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Salzburg stoppte die Polizei einen Alkolenker, der zwei Kinder im Fahrzeug hatte. | Foto: Foto: Daddy Cool/Fotolia
2

Polizei
Alkolenker in Salzburg mit Kindern am Rücksitz geschnappt

Heute Nachmittag hielt die Polizei einen alkoholisierten Fahrzeuglenker an. Der Alkotest des 43-jährigen Salzburgers zeigte 2,38 Promille an. Darüber hinaus waren zwei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren im Auto. Der Lenker musste augenblicklich seinen Führerschein abgeben und ihm wurde die Weiterfahrt verwehrt. SALZBURG. Heute Nachmittag wurde im Bereich der Berheimerstraße ein Fahrzeug angehalten. Die Polizisten verfolgten das Fahrzeug mehrere Kilometer, nachdem sie im Bereich des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philipp Scheiber

Rezept
Rezept, Brigittas Zwetschkendessert nachempfunden

Brigitta hatte pro Person 2 dicke Zwetschken oder runde Pflaumen durchgeschnitten und an die Stelle der Kerne je ein Stück Marzipan platziert. Nun wurden diese Zwetschken ca. 20 Min. lang in einem feinen Sud geköchelt. Der Sud bestand aus etwas Wasser (oder Zwetschkenkompott-Saft), Rotwein und Zucker. (Gewürze wären auch möglich: Orangenschalen, Zimt, Nelken, vielleicht eine Prise Kakao. Aber dieser Sud war auch ohne Gewürze sehr aromatisch, geradezu perfekt.) Zum Schluss wurde der Sud mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mit Alkohol geht das Spenden leichter. | Foto: Rolling Home
4

Betrunken Gutes tun

SALZBURG (lin) Wer weiß, was "Betrunken Gutes tun" eigentlich ist? Das ist eine Charity-Aktion für Kinder im Rollstuhl, die jedes Jahr in einer Art internationalem Städtewettbewerb stattfindet, heuer war das der 7. Dezember. "Betrunken Gutes tun funktioniert so: Die Leute trinken Glühwein und und/oder Punsch - es gibt auch die alkoholfreie Variante - und geben dafür eine Spende ihrer Wahl. Sponsoren unterstützen die Aktion, indem sie pro Getränk einen Euro dazuzahlen. "Wir hatten heuer 9...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Über Alkohol reden" - Alkoholprävention in der Familie

Kein anderes Suchtmittel wird in Österreich so augenzwinkernd akzeptiert wie Alkohol. Und doch: Alkohol ist Teil unserer Gesellschaft. Egal ob Taufe, Kindergeburtstag, Maturaball oder Familienfest – Bier, Wein oder Schnaps sind fast immer dabei. Kein Wunder also, dass Kinder schon früh neugierig werden. Alkohol als Genussmittel zu verstehen und zu lernen, damit verantwortungsvoll umzugehen, ohne sich oder andere zu gefährden, gehört zu den Entwicklungsaufgaben von jungen Menschen. Eltern haben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Ines Pleschutznig
Von der schaumigen Bierkrone zu kosten sollte für Kinder keine Option sein. | Foto: K.-U. Häßler - Fotolia.com
2 6

Kinder sollten keinen Alkohol kosten

Kinder dürfen nicht nur keinen Alkohol trinken, sie sollten auch nicht kosten. In den allermeisten Familien ist Alkohol für die Kinder selbstverständlich tabu. Das ist auch gut so, schließlich sind die Körper der Kleinen noch wesentlich empfindlicher. Dennoch erlauben es manche Eltern, dass zumindest ein kleiner Schluck getrunken wird. Bei einer Untersuchung gaben immerhin 30% an, als Kinder schon einmal ein bisschen Alkohol gekostet zu haben. Dabei neigen Mütter eher dazu, den ein oder anderen...

  • Michael Leitner
2 6 2

Pressebericht

danke dafür - und euch zur Info. die Petra

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
2 8 2

Nation von Suchtkranken

"Wir sind zu einer Nation von Suchtkranken geworden. Damit meine ich nicht nur illegale Drogen, sondern von den Ärzten verschriebene Medikamente. Im Jahr 1970 wurden in den USA z.B. 2 Mrd. Tabletten verschrieben, 2007, eine ganze Generation später, ist diese Zahl auf 113 Mrd. angestiegen. Ich meine , wer kennt überhaupt noch jemanden, der weniger als 1-2 verschreibungspflichte Medikamente einnimmt?" ....aber nein, wir sind alle keine Suchtkranken. Suchtkrank sind nur die Säufer und die Junkies....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
5

Alkohol - eine andere Sicht

Alkohol Der Alkohol verschleiert das Gedächtnis, verdunkelt es in seinen inneren Tiefen. Der Wein schafft Vergessenheit, sagt Mensch. Dabei handelt es sich nicht um ein oberflächliches, momentanes Vergessen, sondern um ein tiefes und dauerndes Vergessen, um eine Verfinsterung der Gedächtniskraft im Ätherkörper. Daher verloren die Menschen, als es eines Tages los ging mit der Alkohol Trinkerei nach und nach ihr ursprüngliches Gefühl für die Wiederverkörperung, die Reinkarnation. "Der Alkohol hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
6

BUCHTIPP "Ich tanze auf dem Vulkan"

Produktbeschreibung Kurzbeschreibung Ich darf mich vorstellen: Ich bin Petra, die "Trockene!" Über 23 Jahre lang war ich Petra, die "Trinkerin!" Ich bin alkoholsüchtig ohne Sucht. An meinem 56. Geburtstag, am 8.8.2013, habe ich dieses offene, ehrliche und mutige Interview mit einer Alkoholikerin geführt: - MIT MIR! Warum? Um Abhängigen und Co-Abhängigen Mut zu machen, ebenso den Weg in die Freiheit zu gehen. Ein Süchtiger hat kein Bild, keine Vorstellung für sich, wie es aussieht "ohne Alkohol"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
7 5

Verantwortung - mal wieder abgegeben!

Leute, wem wollen wir denn noch alles die Verantwortung für unsere Kinder abgeben? Lese gerade den Leitartikel des neuen "Spittaler". Rege mich auf. Mal wieder. Auch nichts Neues. Lange waren es die Kindergarten"Tanten", die Pfarrer, die Ärzte, die Großmütter, die Lehrer hauptsächlich, der Staat, der liebe Gott, wer weiß ich noch alles!!!!!!!!!!!!! Jetzt sind die Wirte dran. Jetzt sollen die Wirte die Verantwortung dafür übernehmen, dass unsere Kinder nicht saufen, nicht zu viel, oder gar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
6

Petra bei ARD "Menschen bei Maischberger" 3.6.2014 22.45 h

enschen bei Maischberger © ARD (Kln.) Länge: 75 Minuten Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Ex-Radprofi Jan Ulrich verschuldet betrunken einen schweren Autounfall, Fußballnationalspieler Kevin Großkreutz rastet bei einer Party aus. Trotz dieser jüngsten Skandale: Alkohol ist und bleibt der Deutschen liebste Alltagsdroge. Und die Fußball-WM wird auf Fanmeilen und in Kneipen die Promillepegel steigen lassen. Auch der gerade erschienene WHO-Bericht über die weltweit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
4

ARD TV Sendung 3.6.2014 22.45 h "Menschen bei Maischberger" - Alkohol mit Petra

Menschen bei Maischberger © ARD (Kln.) Länge: 75 Minuten Breitbild Stereo Videotext Senden zur Meldung zur Sendungshomepage Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Ex-Radprofi Jan Ulrich verschuldet betrunken einen schweren Autounfall, Fußballnationalspieler Kevin Großkreutz rastet bei einer Party aus. Trotz dieser jüngsten Skandale: Alkohol ist und bleibt der Deutschen liebste Alltagsdroge. Und die Fußball-WM wird auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
3

Entscheide Dich: Deine Sucht oder ich? TV-Auftritt in der Barbara Kahrlich Show

Die Barbara Karlich Show Du musst dich entscheiden: Deine Sucht oder ich Partner, Angehörige und Freunde von suchtkranken Personen sind oft verzweifelt, wütend und enttäuscht, wenn ihnen klar wird, dass sie den Kranken nur wenig helfen können. Wir fragen heute, wie man diese immense Herausforderung meistern kann. Petra Petra, 56, Mentaltrainerin aus Kärnten, hat jahrelang die Alkoholsucht ihrer Mutter miterlebt. „Ich wollte den Schein wahren und habe meine Mutter aus Gaststätten abgeholt, wenn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
7

Du musst Dich entscheiden, Deine Sucht oder ich - TV-Sendung mit Petra ORF 2

Die Barbara Karlich Show Du musst dich entscheiden: Deine Sucht oder ich Partner, Angehörige und Freunde von suchtkranken Personen sind oft verzweifelt, wütend und enttäuscht, wenn ihnen klar wird, dass sie den Kranken nur wenig helfen können. Wir fragen heute, wie man diese immense Herausforderung meistern kann. Petra Petra, 56, Mentaltrainerin aus Kärnten, hat jahrelang die Alkoholsucht ihrer Mutter miterlebt. „Ich wollte den Schein wahren und habe meine Mutter aus Gaststätten abgeholt, wenn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
1

Buchpräsentation: Der Schmerz der Kindheit

Herzzerreißend und lebensecht schildert Martin Nyenstad, Begebenheiten aus seiner Kindheit, die von seinem alkoholkranken Vater stark geprägt wurde. Es sind, neben anderen, Erzählungen, wie der Umgang mit der tagtäglichen Angst vor einer Zwangsentfernung durch die Fürsorge, die ständige Geldnot oder aber das Verlassen werden durch die leibliche Mutter, weshalb dieses Buch einen bleibenden Eindruck beim Leser hinterlässt. Schmerzerfüllt und voller Sorge möchte man sich dem Buch hingeben und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
3

Alkoholiker-innen

* ALKOHOL * ALKOHOLIKER * ALKOHOLIKERINNEN * ANGEHÖRIGE VON ALKOHOLIKERN * KINDER VON ALKOHOLIKERN Ich werde mich auch hier in Stichworten äußern, ohne langes Blabla, so dass Ihr selbst die Möglichkeit habt zu spüren und zu fühlen, ob wir gemeinsam ein Stück Weg gehen, um dieser Hölle, in der Ihr Euch befindet, und die ich sehr gut kenne, zu „ENTKOMMEN!“ Zu mir: Ich war 25 Jahre oder länger keine Ahnung „ALKOHOL-abhängig!“. Ich war ein halbes Jahr am Hansenbarg in der Nordheide, das war 1989,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
24

Alkoholiker

Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 16 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen erfolgreich ohne Alkohol leben zu können. Warum? Der Alkohol wird eingesetzt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

An alle Gastwirte, Mütter und Väter!

Habe das Bezirksblatt aufgeschlagen und wieder war ein Bericht von einem ehemaligen Alkoholiker darin der mit "16 Jahren" abhängig wurde. Jeder kennt die Droge Alkohol und wie gefährlich er ist, da von jeder Person zugänglich, jeder schaut zu, keiner handelt. Wir müssen endlich was tun. Habe selber zwei Kinder und habe schon heute Panik wenn sie sich eines Tages ins Nachtleben stürzen. Doch das schlimme ist, heute müssen "Kinder" nicht einmal mehr ins Nachtleben. Nach langem nachdenken und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • sabine Kröll
Trinkt ein Kind über längere Zeit große Mengen, sollte man eine Beratung aufsuchen. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Über Alkoholkonsum reden – was Eltern wissen sollten

Eltern haben Vorbildwirkung und sollten ihre Kinder richtig vorbereiten Wie Eltern ihre Kinder am besten unterstützen, einen angemessenen Umgang mit Alkohol zu finden, weiß Christoph Lagemann, Leiter des Instituts Suchtprävention. StadtRundschau: Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aus? Christoph Lagemann: Je weniger getrunken wird, desto besser. Alkohol ist in keiner Menge gesund. Pro Tag sollte man höchstens eine Halbe Bier oder ein Viertel Wein trinken, mindestens zwei...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alkoholiker in Depression
5 2

Alkoholmißbrauch und Alkoholentzug

Mein Leserbrief zum Artikel über „Alkoholkonsum in Österreich“ vom 22.Juni 2010 Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 12 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.