Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Allergie - was steckt dahinter?

Katzenhaare, Birkenpollen, Hausstaubmilbe, Lebensmittel und Co machen keinen Menschen krank! Diese sogenannten Allergene sind lediglich Auslöser für eine nach innen gerichtete Abwehrfunktion. Was steckt hinter der „plötzlichen“ Allergie, warum reagiert man allergisch? An diesem Abend reden wir über die Hintergründe und Auslöser von Allergien aus energetischer Sicht – und wir beschäftigen uns damit, wie du deinen Körper dabei unterstützen kannst mit diesen Allergenen „friedlich“ um zu gehen. Du...

  • Vöcklabruck
  • Familienbundzentrum PAMAKI
6

App-Tipp: "Pollenwarner"

Diese App ist für Apple und Android erhältlich. Damit Sie besser durch die Pollen-Saison kommen, gibt es die Gratis-App „Pollenwarner“ ab sofort mit noch mehr Funktionen. Hier bekommen Sie immer und überall Informationen über den aktuellen Pollenflug direkt auf‘s Handy – persönlich zugeschnitten auf Ihre Allergien. Damit die Push-Meldung angezeigt werden kann, müssen Sie zuerst folgende Einstellung auf Ihrem Smartphone vornehmen: Gehen Sie auf „Einstellungen“, klicken Sie auf „Mitteilungen“ und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Personen mit einer Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Milch sollten die Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design nicht essen. | Foto: Jacobsens Bakery Limited

Produktrückruf: Chocolate Chip Cookies im Disney-Design

Die betroffenen Kekse enthalten Milch, die am Etikett aber nicht ausgewiesen ist. Deswegen ruft die Jacobsens Bakery Limited ihre Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design zurück. ÖSTERREICH. Mit der ungenauen Etikettierung geht ein Gesundheitsrisiko einher: Wer Milch nicht verträgt, sollte die Kekse nicht essen. Betroffen sind folgende Produkte: * Disney Mickey Mouse Clubhouse Dosen mit Choc Chip Cookies 300g – EAN 57 76879 01205 9 * Disney Favourites Vol 2 Dosen mit Choc Chip Cookies 150g –...

  • Hermine Kramer

Alle Jahre wieder: Heuschnupfen

Es ist wieder so weit: Der Pollenflug droht wieder einigen das Frühjahr zu vermiesen. Dabei ist es ganz einfach den Heuschnupfen bis auf verbleibende 5-10% zurückzudrängen oder gar zu vermeiden: Milchprodukte und jegliches tierisches Eiweiß weglassen, auch Alkohol in jedweder Form. Dann geht es einem schon viel besser. Wer noch einiges mehr tun möchte, um noch weniger Symptome zu haben, der läßt des weiteren die Finger von folgenden Nahrungsmitteln: Hülsenfrüchte, Tomaten, Dosen"futter",...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hans Gerhard Wicklein
Anzeige
Mit einer Brille die Augen vor Pollen schützen | Foto: © Silhouette

Pollenalarm – so schützen Sie Ihre Augen

Der Frühling hat Einzug gehalten in Österreich. Doch während sich die meisten über Sonne und frisches Grün draußen freuen, ist es für über eine Million Österreicher der Start in eine Zeit voller Beschwerden. Lästige Pollen sorgen bei ihnen für laufende Nasen und vor allem tränende Augen. Man kann sich allerdings mit ein paar einfachen Hausmitteln helfen, erklärt die Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Birke, Eiche, Raps und Gräser – die Pollensaison hat gestartet und mit ihr auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Mit einer Brille die Augen vor Pollen schützen | Foto: Silhouette

Pollenalarm - So schützt man die Augen

Die Pollensaison hat begonnen. Viele ÖsterreicherInnen sind davon betroffen - laufende Nasen und tränende Augen sind die Folge. Augenoptiker und Optometristen geben Tipps gegen tränende Augen. Die Pollen von Birke, Eiche, Raps und Gräsern haben die diesjährige Pollensaison eröffnet. Heuschnupfen gehört zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Ca. 16% aller Österreicher sind davon betroffen. Mit ein paar einfachen Hausmitteln kann man sich schon helfen und den Hauptgefahrenquellen entkommen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
INFORMIEREN HILFT!

Pollen und Allergie NEIN DANKE!!!!

KATHARINA BASTL und UWE E. BERGER präsentieren: "POLLEN UND ALLERGIE" Erleichterung für Betroffenen und deren Umfeld! Die beiden Experten von der MedUni Wien geben Tipps für den Alltag mit der Pollenallergie und bieten Hintergrundwissen vor der heraufziehenden Pollensaison. INFORMIEREN HILFT! Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei! Wann: 22.03.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Migräne - Allergie - Entgiften - Entschlacken - Regenerieren - Rückenschmerzen/Bandscheibenprobleme

Vortrag und Demonstration Medizin aus der Zukunft Vortragende: Anita Kreuter und Michael Kössner Weniger Schmerzen innerhalb von Sekunden. Mehr Energie und Vitalität für den ganzen Tag. Mehr sportliche Ausdauer und Muskelkraft. Besserer Schlaf und erholtes aufwachen Entgiftung und Regeneration der Körperzellen Gewichtsmanagemant ohne Jo Jo Effekt Und vieles mehr Mi. 17.03.2016 Uhrzeit : 18:30 — 20:30 Ort.:Nuria Stadtplatz 16 Anmeldung erforderlich: 0664/2130646 oder im Nuria Stadtplatz 16 3860...

  • Gmünd
  • Elisabeth Seidl-Kases
Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, sollte auch keine Äpfel essen, das kann auch allergische Reaktionen auslösen (Kreuzallergie). | Foto: Astrid Gast - Fotolia.com

Ab Mitte März haben Birkenpollen Hochsaison

Pollenfilter im Auto und häufiges Haare waschen helfen die Pollenbelastung zu senken. Rinnende Nase und tränende Augen sind Beschwerden, die vielen im Frühjahr zu schaffen machen. Je nach Wetterlage blühen ab Mitte März bis Mai Birke und Esche, sie lösen häufig Atemwegsallergien aus, so der Pollenwarndienst. Werden diese nicht behandelt, kann Asthma entstehen. Wie erkenne ich, dass ich eine Allergie habe? „Jeder Schnupfen, der besonders im Frühjahr länger als eine Woche dauert, könnte...

  • Silvia Feffer-Holik
Bienenschwarm
2 2

Einheimischer Honig als Heilmittel

Die Biene - sie ist der Inbegriff von Fleiss und Ordnung. Ihr alter Name ist Imme, daher auch der Begriff Imkerei für die Gewinnung von Honig. Schon in der Steinzeit gab es Sammlerinnen von Wildhonig und man versuchte zunehmend die Bienen in die häusliche Umgebung der Menschen einzubinden. Der Name Imme für Biene leitet sich wiederum von dem hebräischen Imma = Mutter ab. Schließlich ist der Bienenstock von einer Königin regiert und alles "dreht" sich im Bienenvolk um die Versorung des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Jeden Freitag von 15:00 -18:99
9

Gesundheitsstammtisch Neunkirchen

Jede Woche am Freitag von 15:00 - 18:00 im Harmony Naturladen Wann: 24.06.2016 15:00:00 bis 24.06.2016, 18:00:00 Wo: Harmony Naturladen, Hauptpl. 4, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Alfred Luckerbauer
Allgemeinmedizinerin Carmen Brandstätter rät zu viel Bewegung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und vitaminreicher Kost.
2

Das Wetter macht die Scheibbser krank

Frühjahrsmüdigkeit, Wetterfühligkeit und Pollen: Die besten Tipps von Experten aus dem Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Sonne und fast 20 Grad, Sturm und Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gibt den Bewohnern des Bezirks Scheibbs derzeit kalt-warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Wetterfühligkeit und Frühjahrsmüdigkeit. Wir haben Experten im Bezirk befragt, wie wir trotz der Wetterkapriolen wieder fit werden können. Bewegung ist das Um und Auf Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gibt Ratschläge: Maria Hagauer in ihrem Geschäft für Reiki und Aura-Soma in Waidhofen.
3

So bleiben Sie trotz Wetterchaos gesund und fit

Schnupfen, Müdigkeit und Allergien: So bleibt der Bezirk trotz Wetterkapriolen fit und gesund. BEZIRK AMSTETTEN. Sonne und fast 20 Grad, Sturm, Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gibt den Bewohnern des Bezirks Amstetten derzeit kalt/warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Wetterfühligkeit und Frühjahrsmüdigkeit. Die BEZIRKSBLÄTTER holten sich Expertentipps, wie der Bezirk trotz Wetterchaos fit und gesund bleibt. Frühling: "Alles muss raus" Um das Immunsystem zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernd Lamprecht von der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: KUK
2

Der milde Winter lässt erste Pollen fliegen

Der Winter bietet normalerweise eine Verschnaufpause für Allergiker. Nicht so dieses Jahr. Im Februar kommen normalerweise die Meldungen des Lawinenwarndienstes. Der hat heuer aber nicht so viel zu tun. Dafür ist der Pollenwarndienst schon wieder aktiv. Seit einigen Jahren beobachten Experten, dass viele Bäume mit ihrem Pollenflug immer früher dran sind. „Die Pollenbelastung folgt einem jahreszeitlichen Rhythmus. Am Beginn stehen immer Hasel und Erle. Bäume legen ihre Pollen schon im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
2

Was macht dich energetisch schwach?Mit "Lina und Mia Analyse"

Allergien und Intoleranzen müssen nicht sein,lassen sie sich testen.Ihr Körper wird es ihnen danken. Wann: 13.05.2016 09:00:00 bis 13.05.2016, 18:00:00 Wo: Josef Ebner, Höhenstraße 12, 2811 Wiesmath auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • josef ebner

Migräne - Allergie - Entgiften - Entschlacken - Regenerieren - Rückenschmerzen/Bandscheibenprobleme

Vortrag und Demonstration Medizin aus der Zukunft Weniger Schmerzen innerhalb von Sekunden. Mehr Energie und Vitalität für den ganzen Tag. Mehr sportliche Ausdauer und Muskelkraft. Besserer Schlaf und erholtes aufwachen Entgiftung und Regeneration der Körperzellen Gewichtsmanagemant ohne Jo Jo Effekt Und vieles mehr Do 18.02.2016 Uhrzeit : 18:30 — 20:30 Vortragende : Anita Kreuter und Michael Kössner Anmeldung erforderlich: 0664/2130646 Anita Kreuter oder im Nuria 02862/28 304 Wann: 18.02.2016...

  • Gmünd
  • Elisabeth Seidl-Kases

HeuSchnupfen loswerden

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind schon vergangen und Schritt für Schritt nähern wir uns dem Frühling. Nicht alle können diesen in seiner ganzen Pracht genießen, denn der Heuschnupfen lässt Nasen rinnen und Augen jucken! Doch was kann mann/frau/kind tun? Mit Hilfe der systemischen / psychologischen Kinesiologie ist es möglich, effektiv und zielstrebig am "Heuschnupfen" zu arbeiten und so rasche Linderung bis hin zur Beschwerdefreiheit zu ermöglichen. Wir laden euch herzlich zu einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Strahlende Gesichter bei den Schülern, die insgesamt Preisgelder von 4.500 Euro abräumten. | Foto: BORG Radstadt
3

Erfolg für Pongauer "Allergieforscher"

Hauptdarsteller „Lactose“, „Katzenhaar“ und „Alraune“ brachten 4.500 Euro Preisgeld ein. RADSTADT (ap). Da staunte die Jury beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft nicht schlecht, als sie die Arbeit des BORG-Radstadt im Rahmen des österreichweiten Forschungsmonats vorgelegt bekam. Ergebnis dient der Forschung Die Schülerinnen und Schüler konnten sich für eine Forschungsarbeit aus vier vorgegebenen Projekten entscheiden. Die 7b Klasse der ennspongauer Schule engagierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: FoodNotify
1

FoodNotify: Neue App für Gastrobetriebe

Wiener Start-up erleichtert Restaurants Allergen-Kennzeichnung Ordnung in das Allergen-Chaos bringen: Das ist das Ziel des Start-ups "FoodNotify" von Thomas Primus. Der Jungunternehmer entwickelte ein Programm, das die Umsetzung der EU-Lebensmittelverordnung, die seit Dezember gilt, erleichtern soll. 300.000 Zutaten im Check Konkret können Hotels oder Res-taurants mithilfe der App Speisekarten oder Rezeptangaben inklusive automatischer Allergen-Benennung zusammenstellen. Die Verknüpfung mit...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz

Austestungstag-Unterburg

Lina Mia-Austesung über Resonanz Allergien &Intoleranzen müssen nicht sein,lassen sie sich testen. Ihr Körper wird es ihnen danken Austestung im Stundentakt Anmeldung &Info: institut-jede.at 0676 33 76 220 Wann: 16.04.2016 09:00:00 bis 16.04.2016, 17:00:00 Wo: Institut Jede, Georgibergstraße 14, 9122 Unterburg am Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • josef ebner

Allergien erfolgreich löschen – Seminar am 26. September in Amstetten

Heuschnupfen, Tierhaarallergie, juckende Ekzeme, Migräne oder Gelenkbeschwerden? Das Seminar "Allergien erfolgreich löschen" am 26. September in Amstetten vermittelt umfassendes Wissen über Allergien, Intoleranzen und komplementäre Regulationsmethoden. Wo: Amstetten Wann: Samstag, 26. September 2015, 10-16 Uhr Kosten: EUR 80,- Seminarleiterin: Jana Thann Infos und Anmeldung: Institut für Energiearbeit, Tel. 01/408 54 55, office@energie-institut.com, www.energie-institut.com Wann: 26.09.2015...

  • Amstetten
  • Sarah Brunner
Foto: Österr. Rotes Kreuz
6

Was tun, wenn Insekten und Schlangen zuschlagen?

Der Volksmund sagt gerne, dass die Tiere immer giftiger werden. Doch was tun nach Insektenstich oder Schlangenbiss? BEZIRK. Schnell noch ein Eis genießen, ein Cola trinken oder beim Wandern kurz ins lange Gras steigen. Mehr braucht es nicht um den Ferientag zum Albtraum werden zu lassen. Umso heißer die Tage, umso zahlreicher die Meldungen von Wespenstichen oder Schlangenbissen, berichtet das österreichische Rote Kreuz. Aber Insekten- oder Schlangengift birgt nicht nur für Allergiker Gefahren....

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Wespen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr: sie können leicht übersehen und verschluckt werden | Foto: Magdalena Egger
2

Bezirk Völkermarkt: Die Wespen haben nun Hochsaison

Harald Holzer vom Roten Kreuz im Bezirk Völkermarkt weiß, wie man bei Wespenstichen richtig und schnell reagiert. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Ein kühles Getränk in einem Gastgarten oder ein Eis am See genießen: was den Sommer für viele angenehm macht, wird derzeit wieder von nicht ganz ungefährlichen Insekten-Attacken gestört: die Wespen haben Hochsaison. "Richtig" verhalten Verhindern kann man Wespenstiche nicht. Möglichst ruhiges Verhalten, auch wenn es schwer fällt, kann jedoch dazu beitragen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Fleisch und süße Getränke locken Wespen an. Mit Kupfermünzen und Kaffee wird man sie los | Foto: KK/Pixabay
1

Das heiße Wetter lässt sie aufleben

Durch die starke Hitze hat die Wespe Hochsaison. Einige Tipps und Hausmittel, die helfen. FELDKIRCHEN (stp). Ob beim Baden am See, in der Stadt beim Eisessen oder einfach nur zu Hause beim Relaxen am Balkon: Durch die starke Hitze in diesem Sommer muss man überall mit ihnen rechnen. Die Rede ist von den Wespen, deren Stich vor allem für Allergiker extrem gefährlich werden kann. Doch was kann man tun, um sich vor Stichen zu schützen und wie reagiert man, wenn es bereits zu spät ist oder gar eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.