Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die flächendeckende Hauptblüte der Gräser wird - je nach Witterung - mit Ende April einsetzen. Derzeit reduziert eine Kältefront die Pollenbelastung in der Steiermark.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Pollenflug Steiermark
Kälte lindert Allergien und bringt "Schwefelregen"

Wetterbedingte Verschnaufpause für Allergikerinnen und Allergiker: Regen und Kälte führen aktuell zu einem generellen Rückgang der Pollenbelastung. Die große Zahl an Fichtenpollen könnte in den nächsten Tagen in der Steiermark indes mancherorts für "Schwefelregen" sorgen.  STEIERMARK. Nachdem das Thermometer am vergangenen Wochenende bereits in einigen steirischen Regionen die 30-Grad-Marke übersprungen hat, sorgt eine Kaltfront aktuell dafür, dass die Temperaturen um über 20 Grad abstürzen. ...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Ständiges Niesen und Co: für Paare mitunter eine Qual. | Foto: mkrberlin/Shutterstock

Heuschnupfen
Wenn eine Allergie die Sexualität stört ...

Ein "Heuschnupfen" schlägt sich nicht nur auf die Nase, er kann auch die sexuelle Funktion beeinträchtigen. ÖSTERREICH. Sowohl allergische Erkrankungen als auch sexuelle Dysfunktionen sind weit verbreitet und schränken die Lebensqualität Betroffener mitunter stark ein. Der potenzielle Zusammenhang zwischen den beiden Gesundheitseinschränkungen sollte künftig besser erforscht werden, geben Experten zu bedenken. Denn in der vorhandenen Literatur finden sich Hinweise, dass sie in einer komplexen...

  • Wien
  • Anna Schuster
Stallluft, aber auch Rohmilch enthalten ein bestimmtes Protein, das Bauernhofkinder vor Allergie und Asthma schützt. | Foto: LightField Studios/Shutterstock

Bakterien als Schutzschild
Allergien und der Darm

Warum Bauernhofkinder weniger Allergien entwickeln und welche Rolle der Darm dabei spielt. ÖSTERREICH. Etwa 1,7 Millionen Österreicher sind laut Statistik Austria von Allergien betroffen. Weitaus am häufigsten ist die Pollenallergie. Warum manche Menschen Allergien entwickeln und andere nicht, ist noch nicht gänzlich geklärt. Fakt ist, dass Allergien durch die Lebensumstände in modernen Industrieländern verstärkt werden. Nebst familiärer Vorbelastung spielen auch vermehrte Umweltbelastungen,...

  • Margit Koudelka
Es dauert nicht mehr lange: Die Hasel eröffnet jedes Jahr die Pollensaison. | Foto: © Roman Fenninger
4

Bald blüht die Hasel
Später, aber sicher: Die Pollensaison ist im Anmarsch

Alle Jahre wieder macht die Pollensaison viele Steirerinnen und Steirer zu schaffen. Kältebedingt dürfte diese heuer bereits etwas später beginnen. Doch Ende Jänner/Anfang Februar blüht bereits die Hasel, gefolgt von der Erle. Schon einfache Tipps können dazu beitragen, um die Beschwerden zu lindern. STEIERMARK. Eine schnupfige Nase und zugeschwollene Augen. Menschen, die von einer Allergie betroffen sind, können ein Lied davon singen. Aufgrund des frostigen Jänners startet die Pollensaison...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Warmes Wetter, blühende und duftende Pflanzen: Was für andere wunderschön klingt, plagt Pollenallergikerinnen und -allergiker jedes Jahr aufs Neue. | Foto: freestocks/unsplash
3

Prognose für das Wochenende
Pollenbelastung durch Gräser besonders hoch

Die Nase juckt, die Augen tränen, ständig muss man niesen - während sich viele darüber freuen, dass es wärmer wird und alles blüht, leiden Allergikerinnen und Allergiker aktuell besonders unter der hohen Pollenbelastung durch Gräser. Dieses Wochenende wird es einmal so richtig warm: für Menschen, die unter einer Allergie leiden, ist wieder durchhalten angesagt. STEIERMARK. Dieses Wochenende kann zu einer echten Herausforderung für Allergikerinnen und Allergikern werden. "Das sommerliche Wetter...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen häufig stark. Leider nehmen sie durch Umweltbelastungen zu. | Foto: hedgehog94/Shutterstock.com

Allergien im Vormarsch

Die Atemwege und die Haut geraten aufgrund von Umweltbelastungen zusehends unter Stress. ÖSTERREICH. Der atopische Formenkreis bezeichnet eine Gruppe von bestimmten Erkrankungen, die bei Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen und anderen Reizstoffen eine übersteigerte Abwehreaktion des Immunsystems auslösen. Dazu zählen Neurodermitis, Asthma bronchiale, Pollen-, Hausstaub- sowie Lebensmittelallergien mit allergischem Schnupfen und Bindehautentzündung. Atopische Erkrankungen verlaufen meist in...

  • Margit Koudelka
Heuschnupfen & Co: Im Kindesalter gehören Allergien zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. | Foto: Sharomka/Shutterstock.com

Heuschnupfensaison ist im Gange
Was eine Pollenallergie mit Gewitter zu tun hat

Etwa einen Monat früher als im langjährigen Schnitt startete heuer der Pollenflug. Ausnahmen bilden Birke und Esche, die sich dieses Jahr eher als Spätzünder erwiesen. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pflanzenwelt aus dem Konzept bringt. ÖSTERREICH. Aber nicht nur das frühe Auftreten der ersten Symptome war auffällig, auch deren Intensität. "Allergiker reagierten überdurchschnittlich stark auf geringe Mengen Pollen in der Luft“, so Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Birkenpollen machen vielen Steirerinnen und Steirern alljährlich schwer zu schaffen: Der Pollenwarndienst erwartet in diesem Jahr eine frühere Blüte als in den Vorjahren.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Pollen & Heuschnupfen
Womit Allergiker heuer rechnen müssen

Infolge des milden Winters startete die Allergiezeit in diesem Jahr auch in der Steiermark verfrüht. Warum es heuer trotz unterdurchschnittlicher Pollenbelastungen dennoch zu massiven Beschwerden kommen kann, erklärt Pollenwarndienst-Leiter Uwe Berger.  STEIERMARK. Des einen Freud, des anderen Leid: Mit den ersten Frühblühern sagt sich nicht nur alljährlich der Frühling an, sondern auch der Start in die Allergie-Saison. Juckende Augen, rinnende Nase, trockener Husten - Allergikerinnen und...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Barrierefunktion der Haut ist gestört. | Foto: T. O. Alibec/Shutterstock.com

Allergien & Co
Umweltverschmutzung geht auch unter die Haut

Seit 2012 haben allergische Erkrankungen in Österreich um mehr als 13 Prozent zugenommen. Laut Experten sei dieser Anstieg unter anderem auf den Klimawandel zurückzuführen. Schätzungen zufolge könnte für ein Drittel der Fälle von Asthma im Kindesalter Luftverschmutzung die Ursache sein. ÖSTERREICH. Gründe für die gesundheitlichen Belastungen sind die dramatische Zunahme der Luftverschmutzung durch Feinstaub, Abgase etc. Hinzu kommt die erhöhte Konzentration von inhalativen Allergenen wie...

  • Margit Koudelka
Das Immunsystem von Allergikern reagiert überempfindlich auf gewisse Eiweiße im Milbenkot, der im Staub enthalten ist. | Foto: stevenku/Shutterstock.com

Allergie
Kampf der Hausstaubmilbe

Während Menschen mit Allergien gegen Pollen in der kalten Jahreszeit eine „Verschnaufpause“ von ihren Symptomen haben, erhöht sich für Personen mit Hausstaubmilbenallergie typischerweise die Last ihrer Beschwerden in der Heizperiode. ÖSTERREICH. Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, Niesreiz bzw. Niesattacken oder auch juckende, brennende oder gerötete Augen. Die Ursache dafür sind nicht die Milben an sich, sondern deren Kot, der eingeatmet wird. Diese Spinnentiere sind nur 0,1 bis 0,5...

  • Margit Koudelka
Charlotte Neumann, Evelyn Jantscher-Krenn und Christine Moissl-Eichinger (v.l.) von der Med Uni Graz referierten über die Bedeutung des Mikrobioms in Schwangerschaft und früher Kindheit.  | Foto: C. Pendl

Med Uni Graz
Superfood Muttermilch für Baby und Mikrobiom

Ein starkes Immunsystem, die Aufrechterhaltung der Darmbarriere, Verdauungsprozesse oder auch die Vitaminbildung: Alle diese Eckpfeiler der Gesundheit zählen zu den Aufgabenbereichen unseres Mikrobioms, also der Gesamtheit aller Mikroorganismen und Elemente der Aktivität im Körper. Aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich des Mikrobioms in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit wurden im Rahmen des 9. Theodor Escherich Symposiums an der MedUni Graz in Kooperation mit MeinMed...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wenn der Wind die Pollen fliegen lässt, ist das unübersehbar. | Foto: Sonja Hochfellner
8 9 3

Staubiges Ereigniss
Der "Waldrausch" ist im Gange

Gelbe Staubwolken allerorts, Ablagerungen auf den Fahrzeugen und allen anderen Oberflächen im Freien. Der "Waldrausch", der alle drei bis vier Jahre stattfindet, beschert uns nach dem Saharastaub erneut massive Staubwolken. WindblütlerDer Volksmund nennt es "Waldrausch", wenn von den Tannen, Kiefern und Fichten durch Wind die Pollen ausfliegen. Pollenflug würde man es deshalb allgemein nennen. Auch Nadelholz hat eine Blütezeit. Weil sich diese Pollen meist durch den Wind verbreiten bezeichnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Keine Verschnaufpause für Allergikerinnen und Allergiker: Während die Birke ihr Blühpotenzial zunehmend ausgeschöpft hat, ist im Mai und Juni mit intensiven Belastungen durch Gräserpollen zu rechnen.  | Foto: Pixabay
3

Massive Pollenbelastung ab Mai
Steirer:innen blüht starke Gräser-Saison

Infolge des milden Winters startete das Allergiejahr 2022 besonders heftig. Das Wetter der nächsten Tage wird nun in der Steiermark über die Intensität der Gräserpollensaison entscheiden: Kommt Regen, drohen ab Ende Mai Rekordbelastungen.   STEIERMARK. Früher Saisonstart, hohes Allergierisiko - die aktuelle Pollensaison hat es in sich. "Heuer treffen drei Faktoren aufeinander, die Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer machen", erklärt der Leiter des Österreichischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Seit heute kann man sich von der Impfpflicht befreien lassen ... | Foto: SALK/Doris Wild

Impfbefreiung, Liebesg'schichten & Steuerkraft
Das war der Montag in der Steiermark

Seit heute ist ein Formular online, mit dem Betroffene um eine Impfbefreiung ansuchen können, passend zum Valentinstag erzählt die ältere Generation von den Geheimnissen der große Liebe, Marko Stankovic hängt seine Fußballschuhe an den Nagel und vieles mehr prägt den heutigen Tag in der Steiermark. Hier könnt ihr alle Artikel einzeln nachlesen.  STEIERMARK. Die Omikron-Welle hat die Steiermark noch fest im Griff, die Impfpflicht sorgt weiterhin für Diskussionen. Nun wurde das Online-Formular...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Blühende Weiden sind ein Segen für die Bienen, aber eine Belastung für Allergiker. | Foto: smellypumpy/Pixabay.com

Umwelt und Gesundheit
Was globale Erwärmung mit Allergie zu tun hat

Die Umweltkrise birgt verschiedene Gefahren für den Menschen. Zusehends dürfte die Klimaerwärmung besonders auch Pollenallergikern zu schaffen machen. Bereits die aktuellen Konzentrationen an Schadstoffen in der Luft scheinen – vor allem in Großstädten – für manche gesundheitlichen Schäden verantwortlich zu sein. ÖSTERREICH. Steigende Temperaturen verlängern bei manchen allergenen Pflanzen die Vegetationsperiode. So befinden sich im Osten Österreichs mittlerweile von Dezember bis Oktober für...

  • Margit Koudelka
Pollenflug kann Allergikern das Leben sehr schwer machen. Verschiedene Präparate können die Symptome lindern. | Foto: Serhiy Kobyakov/Shutterstock.com

Allergie
Was tun, wenn die Augen jucken und tränen

Fließschnupfen und Niesattacken, tränende und juckende Augen sind typische Heuschnupfen-Symptome. Diese machen Pollenallergikern schwer zu schaffen und verderben ihnen oft die Lust auf Aktivitäten im Freien. ÖSTERREICH. Wenn die Pollen fliegen greifen viele Betroffene zu Nasensprays, -tropfen oder -salben sowie Augentropfen. Aufgabe von Nasensprays, sowie Augentropfen ist es bei Heuschnupfen, einen lang anhaltenden Schutzfilm auf der Schleimhaut bzw. auf der Hornhaut zu bilden. Ohne...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Birkenpollen verursachen häufig Allergien und Kreuzreaktionen mit anderen Pollen und Nahrungsmitteln. | Foto: Tatyana Soares/Shutterstock.com

Pollenallergie
Der Frühblüher und ihre Kreuzreaktionen

Die Pollensaison hat begonnen. Zu den Frühblühern, die häufig Allergien hervorrufen, zählen in erster Linie Bäume wie Birke, Hasel, Erle und Esche. Allergiker reagieren auf bestimmte Proteine in den Pollen (Allergene). Ähneln sich jene Allergene, kann es zu sogenannten Kreuzreaktionen kommen, etwa innerhalb der Birkengewächse. So können beispielsweise auch Hasel oder Erle für Birkenpollenallergiker zum Problem werden. ÖSTERREICH. Nahrungsmittelallergien stehen häufig in Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Anna Schuster
Mit den ersten zarten Frühlingsstrahlen regen sich auch Pflanzen und Blüten wieder: Damit geht für Pollenallergiker das Leiden los. Heuer wird sie aber schwächer ausfallen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Ozone verstärken Symptome
Pollensaison 2021 milder, aber komplexer

Für 2021 wird Dank des langen und kühlen Winters eine milde Pollensaison prognostiziert. Jedoch nehmen Pollenallergien zu und werden immer vielfältiger. Das liege unter anderem an der Klimaerwärmung.  ÖSTERREICH. „Wir sind heute beinahe das ganze Jahr über mit Allergenen konfrontiert, die zum Teil vor einigen Jahren noch gar nicht als Allergie-Auslöser bekannt waren“, sagte Erika Jensen-Jarolim, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) bei einer...

  • Adrian Langer
Die richtige Anwendung des Inhalators will gelernt sein. | Foto: Lopolo/Shutterstock.com

Mini Med-Webinar
Asthma oder Allergie?

Asthma kann mit Allergien zusammenhängen, muss es aber nicht. Die Lungenfachärztin Michaela Popp gab in einem Mini Med-Webinar wertvolle Tipps für ein beschwerdefreies Leben mit der Diagnose Asthma. ÖSTERREICH. Eine Allergie ist immer eine überschießende Immunreaktion des Körpers auf ein oder mehrere Allergene oder andere Auslöser, beispielsweise Pollen, Tierhaare oder -exkremente (Hausstaubmilbe). Das kann sich über eine allergische Rhinitis (Schnupfensymptome) oder über ein Asthma bronchiale...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Eine neuartige Lutschtablette simuliert den Kuhstalleffekt für Allergiker. | Foto: 2xSamara.com/Shutterstock.com

Allergie
Effekt des Kuhstalls in einer Tablette

Menschen, die auf einem Bauernhof mit Kuhhaltung oder zumindest in der Nähe eines solchen leben, entwickeln wesentlich seltener Allergien oder Asthma. Studien zeigen: Kinder, die in einer Bauernhof-Umgebung aufwachsen, haben ein Asthma-Risiko von nur einem Prozent, Stadtkinder dagegen von zwölf Prozent. "In einer aktuellen Studie konnten wir erstmals nachweisen, dass ein von Kühen abgesondertes Protein, Beta-Lactoglobulin (BLG), eines der Schlüsselmoleküle für den sogenannten 'Bauernhofeffekt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Beifußblättrige Traubenkraut kann Heuschnupfen, Asthma und Kontaktallergien auslösen. Es wächst gerne am Straßenrand oder am Rand von Feldern. | Foto: Privat
1 3

Mund-Nasenschutz empfohlen
Unkraut löst Corona-ähnliche Symptome aus

Ragweed (oder Ambrosie) breitet sich durch das immer wärmer werdende Klima aus und verursacht bei Menschen mit Allergie schwere Symptome, die durchaus Ähnlichkeit mit denen einer Corona-Erkrankung haben. Derzeit befindet sich das Kraut in der Hochblüte. Über einen Atlas kann man feststellen, wo in Österreich sich Ragweed-Pflanzen befinden oder sie auch melden. ÖSTERREICH. Rund 115.000 Menschen sind in Österreich von einer Ragweed-Pollenallergie betroffen, so die Schätzungen des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch die Zeit der Gräserallergie hat sich durch die höheren Temperaturen verschoben. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Achtung, jetzt sind die Pollen im Anflug

Mit dem einziehenden Frühjahr haben auch die Pollen ihre Saison. Wir haben Kinderfacharzt Max Haidvogl mit Ordination in Deutschlandsberg zu Symptomen, Abklärung und Behandlung befragt. Auch wenn die Temperaturen derzeit eher niedrig sind, das Frühjahr und somit die Pollensaison hat begonnen. Welche Frühblüher sind für Allergiker jetzt relevant? MAX HAIDVOGL. Wir gehen gerade aus der klassischen Hausstaubmilbensaison über in die Pollenzeit von Birke, Erle und Hasel, die uns heuer schon zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pollen liegen wieder in der Luft und machen Allergikern das Leben schwer. Dazu kommen Luftschadstoffe. | Foto: zstock/Shutterstock.com

"Dicke Luft" verstärkt Allergiesymptome

Pollenallergiker leiden doppelt: Luftschadstoffe, die mit jedem Atemzug in den Körper gelangen, verstärken die Beschwerden von Allergikern. "Belastungen durch Feinstaub, Stickstoffdioxid oder Ozon beeinträchtigen nachweislich die Gesundheit der Bevölkerung und können sogar die Lebenserwartung verringern", weiß Hans-Peter Hutter, stellvertretender Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und -medizin am Zentrum für Public Health, MedUni Wien. Vor allem Ozon belastetVor allem hohe Ozonwerte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.