Almen

Beiträge zum Thema Almen

Kein E-Biker: Franz Pölzleitner Chef vom Gästeservice Tennengau, hat noch genug Ausdauer und Muskelkraft. | Foto: Privat
2

Hüttenwirte sind Freunde der E-Biker

Interview von Theresa Kaserer "Mehr Betten brauchen wir" heißt es überall. Ich habe mich unter den Mountainbikern und Wanderern umgehört. So viele würden gern urig in Almhütten übernachten, aber das ist fast nirgendwo möglich. Warum nicht? FRANZ PÖLZLEITNER: "Es stimmt, wir bräuchten im Tennengau mehr Betten. Speziell die Schließung des Youtels Resorts in Abtenau tut uns weh. Und es stimmt auch, dass Urlauber gern in Almhütten übernachten würden, aber das scheitert an der rechtlichen Situation....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schüpflpartie
1 4

Stubaier G'Spiel und G'Sang auf den Almen rund um die Serles

MIEDERS (kr). Bei spätsommerlich-schönem Wetter konnte man am Sonntag auf den Almen rund um die Serles echter Tiroler Volksmusik lauschen. Es unterhielten die Schüpfl Partie, Maultasch & Tiroler Kas, die Pflerer Gitschn, das Salvenberg Trio, die Widdersberg Soatnmusig und der Schramminger Zwoagsang die zahlreichen Besucher. Zu diesem musikalischen Genuss gab es natürlich auch einen kulinarischen: Die Miederer Almwirte zauberten Stubaier Köstlichkeiten.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Rötenspitze 2.481m
17 30 12

Rötenspitze 2.481m

Obernberg I Vom Waldparkplatz führte unser Weg zur Kastenbergalm und weiter am Steig zum Muttenjoch wo wir unterhalb rechts abbogen und Richtung Trunajoch marschierten. Von hier aus gingen wir über den Südrücken zur Rötenspitze. Am Gipfel konnten wir die Aussicht zum Tribulaun und Habicht, zur Serles, zum Blaser und auf der anderen Seite zum Olperer genießen. Wir stiegen zum Lichtsee ab und den steilen Weg Nr. 125 nach Obernberg zurück.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Pundleider Hof
32 40 14

Schönjoch 2.137m

Sterzing/Grasstein I Von Innsbruck nach Sterzing und weiter nach Grasstein sind wir gefahren, wo anschließend eine asphaltierte Strasse bis zum Pundleider Hof führt (Parkplatz). Der Aufstieg erfolgte durch das Bergltal Weg Nr. 15 hinauf zur Berglalm (1.534m). Weiter ging es in Serpentinen zur verfallenen Sulzenalm (1.931m). Über einen Felsblock zweigt der Steig Nr.14 rechts ab und führt ansteigend zum Schönjoch. Der Steig, der teilweise ausgesetzt ist, führt auf einen Bergrücken (2.050) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Kühe lassen sich beim Grasen vom "Milchauto"  nicht stören... | Foto: Christa Nothdurfter
2 7 49

Von den Almen in die Molkerei - unterwegs mit einem Milchtankwagen

PINZGAU (cn). Heute in der Früh, knapp vor sieben Uhr. Langsam lichten sich im Habachtal die Nebel, die Bergwände links und rechts des Weges werden sichtbar. Bald darauf kann man auch den Talschluss mit den hohen, schneebedeckten Gipfeln erkennen. Die Redakteurin ist mit Bergschuhen und Fotoapparat ausgestattet. Trotzdem ist sie nicht zum Wandern hier, sondern als Beifahrerin in einem großen LKW, konkret in einem Milchtankwagen. "Die Arbeit macht mir viel Freude" Gelenkt wird das Fahrzeug von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Naringalm 1.100m mit zahmen Kaiser
30 36 11

Almenwanderung

Kössen I In Kössen begann unsere Tour über die neue Staffenbrücke Richtung Wanderparkplatz. Wir marschierten beim Gasthof Staffenberg vorbei, weiter am Wirtschaftsweg zur Edernalm und zur urigen Naringalm. Nach kurzem Aufenthalt auf der Alm stiegen wir noch zur Wetterfahne auf, wo uns jede Menge Schmetterlinge begrüßten. Der Rundblick zu den Hohen Tauern sowie zum Zahmen- und Wilden Kaiser war fantastisch. Der Abstieg erfolgte über Serpentinen zur Hinageralm und weiter am Forstweg nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Hochjoch Hospitz 2.413m
24 33 15

Hochjoch Hochspitz Hütte 2.413m

Vent/Ötztal I Von Vent wanderten wir auf der linken Talseite entlang der Rofenache zu den Rofenhöfen, wo wir kurz davor beim ehem. alten Gipfelkreuz der Wildspitze vorbeigingen, und weiter über eine Hängebrücke zu den Höfen. Von den Rofenhöfen führte ein Wiesenweg immer leicht ansteigend bis zur Materialseilbahn der Vernagthütte. Von hier aus ging ein Steig durch das schmale Tal hoch über der Rofenache, mit teilweise versicherten Seilpassagen. Nach einem kurzen Abstieg überquerten wir die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2

Ferien werden fad - was tun? 2 Büchertipps und los geht's....

2 Büchertipps vom Forum Familie, besonders für die Ferien Famillienwandern bei Schönwetter - und Kinderkochen f. Regenwetter das wäre doch was! Jahreszeitenkochbuch für Kinder "Lilli kocht": Stets in vier übersichtliche Schritte gegliedert, mit einfachen Worten erklärt und von klaren Illustrationen begleitet. download HIER: "Familienausflüge und Kinder-Wanderungen" 67 Ideen zum abwechslungsreichen Wandern mit Kindern, kurzer Ausflug über mehrstündige Almwanderungen, hin zu ausgedehnten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Am Wandberg mit Blick ins Inntal
10 32 8

Wandberg 1.454m

Walchsee:Von der Ortschaft Walchsee gingen wir auf der linken Seite dem Bach entlang Richtung Fußballplatz. Anschließend erfolgte ein steiler Anstieg in Serpentinen bis zum Lochner Wasserfall und weiter hinauf durch einen Mischwald zur Burgeralm. Wir beschlossen gleich weiter zum Wandberg Gipfel zu gehen. Nach einer kurzen Rast stiegen wir über die Obermaurach Alm ab und folgten dem Gratrücken zum Brennkopf, wo wir eine herrliche Sicht zum Walchsee hatten. Wir marschieren zur Hitscher Alm, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Ramsgrubensee 2.380m
27 37 12

Ramsgrubensee 2.380m

Schmirn/Toldern I Von der Ortschaft Toldern ging ich 1km ins Wildlahner Tal zum Parkplatz. Ich marschierte am Almweg Nr.72 weiter, dann begann ein schöner, gut markierter Steig, der steil bergan durch einen kurzen Lärchenwald führte. Ich erreichte anschließend freies Gelände, wo ein schmaler Wiesensteig zum Sattel ging (auch Murmelen waren sichtbar). Der Steig wendete sich nach rechts und nach kurzem Anstieg konnte ich in einer Mulde den wunderschönen Ramsgrubensee sehen. Gehzeit gesamt: 4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Hohenzollernhaus 2.123m
25 35 10

Hohenzollernhaus 2.123m

Landeck/Pfunds:Zuerst mit Bahn und Bus nach Pfunds. Wir fuhren mit dem Gästebus weiter zur Kajetansbrücke und zum Parkplatz Wildmoos (Bus € 4.- hin/retour). Von Wildmoos marschierten wir am Forstweg zur Radurschelalm 1.830m. Auf einem Felsriegel sahen wir beim Aufstieg bereits die Hütte. Nach einer kurzen Rast auf der Hütte marschierten wir noch bis zum alten Zollhaus. Wir genossen die Ruhe und die umliegenden Gipfel: Wildnöderer, Rotschargenspitze Glockturm u. a. Am Retourweg beobachteten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Steinkogelhütte.
26 42 8

Von der Steinseehütte 2.068m zum Steinsee 2.222m!

Landeck I Von Zams aus fuhren wir beim Kieswerk vorbei und auf der Forststraße zur Alfutzalm (1.261m). Der Aufstieg von der Alfutzalm erfolgte durch das wildromantische Starkenbachtal bis zur einer Abzweigung. Von hier aus führte ein steiler Steig zwischen den Latschen hinauf zur Steinseehütte, die wir in drei Stunden erreichten. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Hütte führte unsere Tour weiter zum Steinsee, der in einer Mulde umgeben von grünen Wiesen liegt,( war leider an diesem Tag vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Der Wolf steht unter Naturschutz, gefährdet aber Tiere auf den Almen | Foto: mev.de
1 2

Almwirtschaftsverein: "Nutztiere brauchen Schutzstatus"

Josef Obweger setzt sich für den Schutz von Herdentieren vor dem Wolf ein. "Es muss Grenzen geben." BEZIRK SPITTAL (ven). Nachdem unlängst ein Wolf im Glocknergebiet registriert wurde, häufen sich nun die Forderungen von der Unterschutzstellung von Herdentieren. Der Almwirtschaftsverein mit Obmann Josef Obweger warnt vor der Rudelbildung von Wölfen. Rudel als Gefahr Im Nachbarbundesland Salzburg forderte Agrarlandesrat Josef Schwaiger eine "Betäubung von Wölfen in bestimmten Gebieten", der WWF...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Monte Cavallo | Foto: Christoph Kaller
23 32 9

Monte Cavallo 2.189m

Sterzing/ Südtirol:Nach einer längeren Fahrt von Innsbruck nach Sterzing kamen wir zur Talstation Roßkopfbahn. Von der Bergstation wanderten wir zum Monte Cavallo, vorbei am Sterzingerhaus und dem Gratrücken folgend zum Gipfel. Nach einem kurzen aber schönen Aufenthalt stiegen wir zur Kuhalm ab. Dort genossen wir ein herrliches Mittagsmenü: Rindsragout mit Fichtenknödel garniert mit Speck und Isländischem Moos, „dringend empfehlenswert!“ Wir gingen wieder zurück ins Tal (Weg Nr.23) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.