Alois Resch

Beiträge zum Thema Alois Resch

Bezirksgruppenobmann KommR. Manfred Kainz gratuliert Bgm. Alois Resch zur Wiederwahl als Ortsgruppenobmann des Wirtschaftsbundes. | Foto: WKO
2 2

Alois Resch bleibt Ortsgruppenobmann des Wirtschaftsbundes in Groß St. Florian

Bürgermeister Alois Resch zum neuen, alten Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann wiedergewählt GROSS ST. FLORIAN. In Anwesenheit von Bezirksgruppenobmann KommR. Manfred Kainz sowie Organisationsreferentin Maria Deix fand unlängst im „Panoramahof“, Fam. Kleier und Lamprecht, in Kraubath bei Groß St. Florian die Ortsgruppenvollversammlung mit Neuwahl des Ortsgruppenvorstandes statt. Zahlreiche Mitglieder habe sich dazu eingefunden, um den amtierenden Ortsgruppenobmann Bgm. Alois Resch für eine...

Manfred Kainz (r.), Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, mit Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch... | Foto: KK
1 4

Neuer "Goldener Boden" der Wirtschaftskammer in Deutschlandsberg

Vier neue Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg wurden für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit mit dem "Goldenen Boden" ausgezeichnet. Im Vorjahr gab es für die bereits 2014 ausgezeichneten Gemeinden Deutschlandsberg, Eibiswald, St. Martin i.S. und St. Peter i.S. für weitere zwei Jahre eine Ehrung der Wirtschaftskammer. Heuer wurden vier weitere Gemeinden für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit ausgezeichnet: Der "Goldene Boden" für gute Rahmenbedingungen für Betriebe ging 2017 an Groß St. Florian,...

Bei der Verleihung: Platz zwei in der Kategorie Lebenswertze Marktplätze für den Ing. Kurt Bauer Platz in Groß St. Florian. | Foto: Frankl
1 3

Florianer Marktplatz wurde prämiert

Platz zwei für den Ing. Kurt Bauer-Platz in Groß St. Florian bei der Prämierung: "Lebenswerter Marktplatz" durch Landehauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer. GROSS. ST. FLORIAN. Den lebenswertesten steirischen Dorf- Markt- und Hauptplätzen widmete sich der diesjährige Gemeindewettbewerb „Lebenswerteste Plätze″. Aus den zahlreichen Einreichungen wurden von einer Fachjury die Siegerinnen und Sieger gekürt und gestern Nachmittag (14.3.2017) im Rahmen...

  • Susanne Veronik
Bgm. Josef Waltl erhielt die Auszeichnung  aus den Händen von LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer, rechts der Obmann des Volksbildungswerks LT-Präs. a.D. Franz Majcen. | Foto: KK
1

Verdienste um das Leben in den Gemeinden

Bgm. Josef Waltl aus Wies und der Ing. Kurt Bauer-Platz in Groß St. Florian sind von LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer gewürdigt worden. WIES/GROSS ST. FLORIAN. In der Aula der Alten Universität wurden Menschen geehrt, die sich für das Dorfleben besonders engagiert haben. Unter ihnen auch Josef Waltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Wies, der seit zwölf Jahren auf Bürgerbeteiligung und seit zwei Jahren auch auf die Öffnung der Fachausschüsse setzt. "Ich war überrascht und...

Die Geehrten der FF Groß St. Florian. Die Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze ging an Bgm. Alois Resch. | Foto: Deix
1 4

Florianer Wehr mit bewährter Führung

Kommando der FF Groß St. Florian mit großer Mehrheit wiedergewählt! GROSS ST. FLORIAN. Am 07. Jänner 2017 fand die ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian statt. Der Kommandant HBI DI Dr. Dieter Messner konnte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Rudolf Hofer, Altbürgermeister EHBI Horst Puntigam, Feuerwehrarzt Dr. Gerald Strohmeier,...

Vereint sind nicht nur Unterbergla und Groß St. Florian, sondern auch das Gemeinde-Team wird zur Einheit. Nicht im Bild: Edith Mandl. | Foto: Sagmeister
4

Groß St. Florian, Gemeinde im Mittelpunkt des Bezirkes

Die Gestaltung des Ortskernes von Groß St. Florian ist das große Thema. GROSS ST. FLORIAN. Groß St. Florian erfreut sich einer noch intakten Infrastruktur mit vier Ärzten, einer Apotheke, einem bunten Branchenmix und einer lebendigen Wirtshauskultur. Stolz ist man auf über 120 aktive Gewerbebetriebe, die rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Außerdem besteht ein breites Bildungsangebot: Der Kindergarten in Unterbergla verfügt derzeit über eine Gruppe, allerdings gibt es bereits die Genehmigung für...

Wer hat an der Uhr gedreht? Vertreter der GKB mit Manuela Lengheimer (3.v.r.) und Bgm. Alois Resch (r.) bei der Eröffnung des Lokals beim Bahnhof "Cafe Time". | Foto: Sagmeister
1

Neues Lokal beim Bahnhof in Wettmannstätten

GROSS ST. FLORIAN. Manuela Lengheimer hat kürzlich am Standort vom ehemaligen Bahnhofstüberl das Lokal "Cafe Time" eröffnet. Bei einer Feier, zu der auch Bgm. Alois Resch sowie Vertreter der GKB gekommen sind, wurde der neue Treffpunkt beim Bahnhof mit zahlreichen Gästen und bei flotter Live-Musik eröffnet. Nach einer kurzen Zeit für die Sanierung konnte somit die Pächterin jetzt das "Cafe Time" als weitere Belebung am noch im Bau befindlichen Bahnhofsglände in Betrieb nehmen, wo auch...

Auch die Chorgemeinschaft Groß St. Florian erhob ihre Stimmen. | Foto: KK
2 11

Groß St. Florian: Bürgermeister Alois Resch feierte seinen 50er

Großes Aufgebot anlässlich des runden Geburtstages von Bgm. Alois Resch in Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Großer Bahnhof herrschte kürzlich in der Marktgemeinde Groß St. Florian - feierte doch ihr Bürgermeister Alois Resch seinen 50.Geburtstag. Bei einem zünftigen Dämmerschoppen der ÖVP lud der Jubilar die gesamte Gemeindebevölkerungder ein. Der Besuch war überwältigend – an die tausend Personen feierten bei idealem Sommernachtswetter am Ing. Kurt Bauer-Platz mit dem Jubilar. Von der...

Die Alpini sind freundliche Kerle. Sie ließen sicha uch fotografieren. | Foto: privat
3

Auf großer Pilgerfahrt – Mit dem Fahrrad von Passau nach Rom

Wer nach Rom reist, hat mehr: eine Pilgerreise und gleichsam eine Kulturreise. Wenn man eine dritte Dimension erleben will, eine sportliche Herausforderung, dann mit dem Fahrrad. Zwei Kollerschlager und ein Nebelberger brachen auf, um mit dem Mountainbike nach Rom zu radeln. Nicht alle drei sahen nach 1400 Kilometer, teils abenteuerlicher Fahrt, den Petersplatz. Nach zehn Tagesetappen war das Ziel er- reicht. Ein Reisebericht von Ignaz Marzinger. Rom, die ewige Stadt, hat eine besondere...

Der Welser Öko-Energietechnikstudent Alois Resch mit dem neu entwickelten Hybrid-Sonnenkollektor. | Foto: FH OÖ Campus Wels
2

Von FH-Studenten entwickelte Hybrid-Solarkollektoren gehen in Serie

Alois Resch konnte die Leistung um 15 Prozent steigern und sie für Hausdächer tauglich machen WELS/CANBERRA. Konzentrierende Hybrid-Solarkollektoren funktionieren nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Daher können sie nur in südlichen Ländern, wie etwa in Spanien, Marokko oder Australien betrieben werden. Alois Resch, der an der FH Wels Öko-Energietechnik studiert, arbeitete im vergangenen Wintersemester in einem großen internationalen Forschungsprojekt an der ANU in Canberra (Australien) zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.