Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Foto: Bild von Anja auf Pixabay
2

Die besten Tipps für einen unvergesslichen Winterurlaub in den Alpen

Ein Winterurlaub zwischen glitzernden Schneefeldern und imposanten Berggipfeln fasziniert seit jeher zahlreiche Reisende, die nach abwechslungsreichen Abenteuern suchen. In den Alpen verschmelzen verschneite Täler, ruhige Ortschaften und bestens ausgebaute Wintersportareale zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Ein sorgfältiges Maß an Vorbereitung Eine akribische Packliste verhindert das Vergessen wichtiger Kleinigkeiten, angefangen bei wärmenden Kleidungsstücken bis hin zu Tagesproviant....

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
17

Wiener Ausstellungen
Rückbesinnungs aufs Ursprüngliche (1)

....nämlich auf die ursprüngliche Aufgabe der Albertina: eine grafische Sammlung zu sein? Wir sind bei der euen Ausstellung etwa in der 2. Hälfte des 15.Jh.-s. Renaissance, südlich und bald auch nördlich der Alpen. Im Süden Leonardo, im Norden Albrecht Dürer. Neben diesen wahrlichen Genies arbeiten viele weitere  große Künstler dem Zeitgeist entsprechend. Nicht immer haben sie eine teure Zeichenunterlage, oft machen sie sie selbst, indem sie alte Fetzen, Stoffreste u. ä. mit Leim, Wasser u. a....

Foto: Harry Putz
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne 6x2 Tickets für die Gletscher-Doku "Requiem in Weiß"

Die Daten zeichnen ein verheerendes Bild: Seit 1900 haben die Alpengletscher etwa 50 Prozent ihres Gesamtvolumens verloren – ein Trend, der sich in den vergangenen Jahren nur noch beschleunigt hat. In seinem Dokumentarfilm "Requiem in Weiß: Das würdelose Sterben unserer Gletscher" hält der österreichische Filmemacher Harry Putz den langsamen Tod des "ewigen Eises" in eindringlichen Bildern fest. Zu sehen ist die Doku am 19. März ab 17.30 Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13)....

Foto: © Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni

Anti-Aging für die Sprechstimme Do, 06.06.2024 - Do, 20.06.2024, 18:00 - 21:00 Uhr Auch im Alter eine klangvolle, kräftige und melodische Stimme zu haben, ist das Ziel von Anti-Aging für die Sprechstimme.Sie merken, dass mit zunehmendem Alter die Stimme weniger belastbar ist und schneller ermüdet! Geringes Atemvolumen sowie zu dünne, zu hohe oder brüchige Sprechstimme, weniger Durchsetzungskraft wie auch Heiserkeit, treten vermehrt auf. In diesem Kurs werden in aufeinander abgestimmten...

"Käsliebe" nennt sich das neue Pop-up von der Marke Alma im Vierten. Im Fokus steht die Vielfältigkeit des Alpkäses. | Foto: buero balanka
4

Besuch von der Alpe
"Käsliebe" Pop-up eröffnet auf der Wieden

Von Käsesuppe bis Fondue Toast: Das Pop-up "Käsliebe" zeigt ab 4. Oktober, was man aus Alpkäse alles zaubern kann. WIEN/WIEDEN. Käse kann so vielfältig sein, dass es beinahe undenkbar erscheint, seine ganze Bandbreite an möglichen Geschmacksrichtungen in nur einem Wort zu definieren. Während man in Süditalien den Mozzarella oder auf der indischen Halbinsel den Paneer über mehrere Jahrhunderte perfektioniert hat, kann man in Österreich auf den Alpkäse stolz sein. Dieser wird ausschließlich im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Pop-Up sind auch Fotos zum Jubiläum von Alma zu sehen und Texte der Alpen-Schreiberin zu sehen. | Foto: Philipp Kleber
3

Die "Käsliebe" von der Alp
Pop-Up in der Gumpendorfer Straße 23

Die "Käsliebe" macht wieder in Mariahilf Halt. Noch bis 16. April gibt es im Pop-up in der Gumpendorfer Straße gereiften Käse von der Alp. WIEN/MARIAHILF. Käseliebhaberinnen und -liebhaber, aufgepasst: Die "käsliebe", der Pop-up-Store von Alma ist noch bis Sonntag, 16. April, im "ausstellungsraum" in der Gumpendorfer Straße 23 anzutreffen. Unter all den köstlichen Käsesorten, die die "käsliebe" zu bieten hat, liegt der Fokus vor allem auf den Alpkäsen aus Vorarlberg. Deswegen gibt es hier auch...

2:15

Handleinsberg höher als Kahlenberg
Neuer Berg wurde in Wien entdeckt

Zwei Döblinger Senioren werden zu österreichischen Entdeckern des 21. Jahrhunderts. Ihnen fiel auf, dass einem Berg seit über 200 Jahren der Name fehlt. Sie betrieben Nachforschungen und setzten sich dafür ein, dass der Döblinger "Handleinsberg" seinen Namen zurück erhielt. Er ist der zehnthöchste Berg der Stadt. WIEN/DÖBLING. Österreich, Land der Berge! Heimat bist du großer Töchter und großer Söhne! Schon alleine das zeigt den Entdecker- und Pioniergeist unserer Landsleute. Vor gut 150 Jahren...

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Schweiz
Am Gornergrat

Der Gornergrat befindet sich östlich von Zermatt. Auf einer Höhe von 3112m   sieht man auf den Gornergletscher und auf den Findelgletscher. Den Grat erreicht man mit der Gornergratbahn ab Zermatt.

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gottwald, Görgl, Rogan, Dorfmeister...
Spitzen-SportlerInnen im Klima-Wettlauf

"Es reicht!" - das sagten bis Samstag bereits mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen mit ihrer Unterschrift zum Klimavolksbegehren. Unter ihnen sind auch zahlreiche Spitzen-SportlerInnen: Michi Dorfmeister, Felix Gottwald, Elisabeth Görgl und Markus Rogan melden sich mit ihren Sorgen um die Zukunft unseres Planeten zu Wort - Endspiel ums Klima - und rufen zur Unterstützung auf! Insgesamt 150 Prominente tun es ihnen gleich. Unterschreiben auch Sie das Klimavolksbegehren noch bis inklusive Montag,...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
18 22

20 Schilling Blick

Den Blickplatz "20 Schilling Blick" erreicht man über den Bahnwanderweg entlang der Semmeringeisenbahn, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Der Blickplatz bietet eine besondere Aussicht auf das 184 Meter lange und 46 Meter hohe „Kalte Rinne“–Viadukt, das auf der Rückseite der vorletzten Ausgabe der 20-Schilling-Banknote zu sehen war.

6 4 5

Matterhorn

Nach der Abfahrt von Zermatt gibt es den ersten überwältigenden Blick zum Matterhorn. Mit seinen 4478m der höchste Berg der Alpen und von unzähligen Bergsteigern das Ziel ihn zu bewältigen. Leider zählt man bis dato mehr als 400 Opfer des Berges.

Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
2 3 14

Von Meidling aus allein über die Alpen

Thomas Ristl wanderte von Hainburg an der Donau nach Feldkirch in Vorarlberg. Für die 1.200 Kilometer benötigte der Meidlinger 55 Tage. "Wandern habe ich schon immer geliebt. Außerdem lese ich gerne Artikel übers Wandern", so Thomas Ristl. Dabei ist er auf den Bergführer Hans Thurner gestoßen, der von Wien nach Nizza gewandert ist. Das faszinierte den Meidlinger: "Ich dachte mir: So was mach ich auch! Ich gehe quer über die Alpen." Gesagt, getan: Am 2. Juli 2014 war es dann soweit. Thomas Ristl...

Illustration: Maxi Herta Altrogge

Mein erstes Mal in den Alpen (Eine superkurze Liebesgeschichte)

(von Christoph Altrogge) (Wie immer wurden alle Namen von handelnden Personen geändert.) Ankunft auf dem Bahnhof Jenbach Stockfinstere Nacht war es inzwischen geworden, nachdem ich den Zug verlassen hatte. Nur noch wenige Personen hielten sich auf dem Bahnsteig auf. Zum allergrößten Teil handelte es sich um die wenigen verbliebenen Mitreisenden. Die, die ebenfalls noch nicht auf einer der zahlreichen Stationen unterwegs ausgestiegen waren. Verstärkt wurde der Eindruck der Dunkelheit noch durch...

Radio Volksmusikpur das Webradio für Musik aus der Heimat stellt sich vor

Deutschsprachige Volksmusik erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Nun erobert der Kassenschlager Volksmusik auch das Internet: Volksmusik Pur, ein Internetsender mit Sitz in Österreichs Landeshauptstadt Wien, spielt in seinem Volksmusik-Channel Tag und Nacht bodenständige volkstümliche Musik aus dem gesamten Alpenraum - und liegt damit voll im Trend! Auch der eine oder andere Schlager darf nicht fehlen. Wer/Was sind wir? Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die Ihre Aufgaben mit dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.