Altbau

Beiträge zum Thema Altbau

Seit 2021 sind die Mieten im Altbau damit um 14,4 Prozent erhöht worden. Bis 2025 könnte sich dieser Wert beinahe verdoppeln, wenn die Politik dieser Entwicklung nicht entgegenwirkt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Preisbremse gefordert
Altbaumieten erhöhen sich bis 2025 um 28 Prozent

Für 380.000 Mieterinnen und Mieter wurde es mit 1. Mai wieder teurer, denn die Richtwertmieten stiegen bei bestehenden Verträgen um 8,5 Prozent. Damit erhöhten sie sich seit 2021 bereits um 14,4 Prozent. Das Momentum Institut (MI) warnt nun, dass sich die Lage für Mietende zunehmend verschlechtern werde, falls die Politik nicht mit einer Mietpreisbremse entgegenwirke. Dies sei eine gezielte Maßnahme, um die ärmere Hälfte der Bevölkerung zu entlasten. ÖSTERREICH. In Zeiten der Teuerung wird...

  • Maximilian Karner
Wegen der hohen Inflation könnte die Miete für 150.000 Altbauwohnungen im November steigen. Damit wäre es die bereits dritte Mieterhöhung in diesem Jahr. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
3

150.000 Haushalte betroffen
Wiener Altbaumieten steigen zum dritten Mal

Neben steigenden Lebens- und Energiekosten kommt nun der nächste Preisschock für Wiener Haushalte. Die Miete für 150.000 Altbauwohnungen soll im November erhöht werden. WIEN. Bereits im April und Juni wurden die Altbau-Mieten erhöht. Im November droht nun die bereits dritte saftige Mietpreiserhöhung in diesem Jahr. Damit würden Mieterinnen und Mieter um 17,5 Prozent mehr Miete zahlen als im Vorjahr. Betroffen sind rund 150.000 Haushalte in Wien, die in einem Altbau wohnen bei denen der...

  • Wien
  • Kevin Chi
In Wien steigt der Mietrichtwert um 4,12 Prozent. | Foto: Barbara Schuster

Mietpreiserhöhung Wien
Mieten für Altbauwohnungen steigen um vier Prozent

Der Wiener Richtwert für Altbauwohnungen steigt auf 5,81 Euro. In Wien müssen rund 300.000 Mieter künftig mehr für ihre Mietwohnung bezahlen. WIEN. Wie Justizminister Josef Moser (ÖVP) im Bundesgesetzblatt verlauten ließ, steigen ab 1. April die Richtwertmieten für Altbauwohnungen österreichweit um rund vier Prozent. Die Wiener Richtwerte hat der Mieterschutzverband hier aufgelistet.  300.000 Mieter betroffenIn Wien steigt der Richtwert um 4,12 Prozent und somit auf 5,81 Euro pro Quadratmeter....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für Wohnungen in Altbauten gelten anderen Regelungen.
2

Altbauten in Innsbruck
SP-Gemeinderat Plach für Aufklärung

Die Mietpreise in Innsbruck schlagen durch die Decke. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei rund 15 €. Bei Neubauten, sprich Wohnungen, deren Baubewilligung nach 1945 erteilt wurde, gibt es keine Möglichkeit, den Mietzins zu regeln. Genauso verhält es sich mit freifinanzierten Wohnungen, im Gegensatz zu geförderten, die gemeinnützig – und meist von der Stadt – vermietet werden. Wohnungen in Altbauten werden wiederum anders geregelt. Wie das STADTBLATT bereits letzte Woche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
MieterInnen eines Altbaus zahlen oft überhöhten Mietzins. | Foto: gstr
1

Mietzins bei Altbauten
Altbau-Mieter zahlen häufig deutlich zu viel

In Innsbruck gibt es insgesamt rund 70.000 Wohnungen (Land Tirol, Stand: 2018), von denen rund 20.000 Wohnungen Altbauten sind (Stadtmagistrat, Stand: 2001). Der Mietzins für einen Altbau ist aber gesetzlich geregelt und kann in den meisten Fällen nicht pauschal an den Mietpreis für Neubauten angeglichen werden. Mietrechtsgesetz (MRG) Das Mietrecht für Altbauten ist kompliziert und unübersichtlich. Deshalb gibt es insbesondere für Mieter eines Altbaus einiges zu beachten. Als Altbau gelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.