Alte Menschen

Beiträge zum Thema Alte Menschen

Schutzmaßnahmen
PCR-Tests im Seniorenwohnhaus Nonntal abgeschlossen

Das Test-Screening unter den Bewohnern im Seniorenwohnhaus Nonntal ist vorerst abgeschlossen, wie die Stadt Salzburg mitteilt. SALZBURG. Sechs weitere Bewohner sind dabei mittels PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet worden. „Die betroffenen Personen werden hinsichtlich ihrer Gesamtbefindlichkeit und der Vitalzeichen, insbesondere auf die Sauerstoff-Sättigung, aufmerksam überwacht“, erklärt Randolf Messer, der ärztliche Leiter der städtischen Seniorenwohnhäuser. Das erweiterte...

Um dem derzeit manchmal tristen Alltag ein wenig aufzuheitern und zu zerstreuen, werden insbesondere Personen ab 60 Jahren angesprochen, die - genau wie früher – gerne Briefe schreiben und erhalten. | Foto: panthermedia/germanopoli

Ältere Menschen betroffen
Initiative „Brieffreund“ hilft gegen Einsamkeit

Mit der Initiative „Brieffreund“ soll der Alltag von älteren Menschen, die durch die Ausgangssperre einsamer denn je sind, aufgeheitert und zerstreut werden. REGION. In Zeiten wie diesen, in denen persönlicher Kontakt auf ein Minimum beschränkt werden soll, haben es besonders ältere Menschen schwer – sie können soziale Medien nicht nutzen und spüren die Einsamkeit deutlicher denn je. Tägliche Routinen fallen weg, wie zum Beispiel in die Kirche oder auf den Friedhof gehen, dann zum Einkaufen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Den Blick auf die Schwächsten nicht verlieren

Vor Kurzem erhielten wir einen sehr berührenden Leserbrief bezüglich der älteren Generation zu Corona-Zeiten. Den Blick auf die Schwächsten nicht verlierenDie derzeitige Corona-Krise verlangt allen Teilen der Bevölkerung viel ab. Täglich hören, lesen und spüren wir, wie sehr unser aller Alltag eingeschränkt und erschwert wird. Ich möchte den Fokus einmal ganz besonders auf jene in unsere Gesellschaft richten, die kein Sprachrohr haben, die man nicht für Medienberichte interviewen kann, die...

Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

Kinder basteln gegen die Einsamkeit alter Menschen. | Foto: pixabay/klimkin

Corona-Virus
Eine Aktion gegen Einsamkeit

Unter dem Motto #WirDenkenAnEuch startet eine internationale Aktion, bei der Kinder alten Menschen ein Zeichen der Nähe senden.  KLAGENFURT. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zwingt aktuell die gesamte Bevölkerung dazu, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Gerade ältere Menschen, welche zur besonders gefährdeten Gruppe zählen, leiden immer mehr unter Vereinsamung. Besonders schlimm ist es für Heimbewohner, die aktuell nicht von ihren Familien besucht werden dürfen. Daher ruft das...

Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht.
1

Coronavirus
Apotheke Oberalm führt Hauszustellungen für Betroffene ein

Die Apotheke Oberalm bietet bis Ostern eine Hauszustellung von Arzneitmitteln für "Risikiopatienten und Erkrankte" an.  OBERALM. "Aus aktuellem Anlass möchten wir ab nächster Woche in Oberalm allen Risikopatienten und Erkrankten vorerst bis Ostern eine Hauszustellung ihrer Arzneimittel anbieten", erklärt Chef Holger Höfler. Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht. "Wir wollen nicht, das ältere Menschen den Weg auf sich nehmen müssen", erklärt...

Aufgrund der aktuellen Lage spricht die Stadt Salzburg ab morgen Freitag, 16 Uhr ein Besuchsverbot für die sechs städtischen Seniorenwohnhäuser (Im Bild das SWH Nonntal) bis zum 3. April 2020 aus.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Coronavirus
Besuchsverbot in den städtischen Seniorenwohnhäusern

Aufgrund der aktuellen Lage spricht die Stadt Salzburg ab morgen Freitag, 16 Uhr ein Besuchsverbot für die sechs städtischen Seniorenwohnhäuser bis zum 3. April 2020 aus. SALZBURG. Die Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) will "damit die vulnerable Zielgruppe der älteren und vor allem der hochaltrigen Menschen in unseren Wohnhäusern besonders schützen. Wir appellieren an die Vernunft und bauen auf die Unterstützung durch die Bevölkerung“, sagt Hagenauer. Ausnahmen gibt es nach Rücksprache mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.