Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Primar Bernd Lamprecht, Abteilungsleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Vierte Welle
Fünf-Punkte Plan zum Schutz der Pflegeheime

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte einen Fünf-Punkte-Plan zum Schutz der Bewohner in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen vor. OÖ. „Wir haben eine besondere Verantwortung für jene Menschen, die unser Land aufgebaut haben. Unser Ziel ist, sie bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen“, sagt Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), der nun in Zusammenarbeit mit Lungenfacharzt und Corona-Experte Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum einen Fünf-Punkte-Plan zum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dr. Lutz und Bewohner Herr Matkey nach der Impfung im Pfegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Privat
3

Bezirk Innsbruck-Land
Erste Corona-Impfungen in Pflegeheimen absolviert

Die ersten Bewohner und Mitarbeiter im Aldranser Pflegeheim St. Martin sind geimpft. Anfang Februar erfolgt die zweite Teil-Impfung. ALDRANS. Im Pflegeheim St. Martin ist vergangene Woche die erste Teilimpfung gegen den Covid-19-Virus erfolgt. Von insgesamt 53 Bewohnern haben 50 die erste Teilimpfung erhalten. Nach der Impfung sind weder Komplikationen, noch irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten. Die Schutzimpfung erfolgte auf freiwilliger Basis. Verabreicht wurden die Injektionen von den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner positiv darauf eingestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
Aktion 3

Corona-Impfung
Impfungen beginnen diese Woche in den Pflegeheimen

Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die ersten Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner und Mitarbeiter positiv darauf eingestellt. HALL. Die ersten Impfungen im Wohn- und Pflegeheim Mieming verliefen allesamt ohne Komplikationen. Diese Woche starten die Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land. Unter anderem auch in den Wohn- und Pflegeheimen Hall und Aldrans. Die Bewohner werden primär von den Hausärzten aufgeklärt. Laut Heimleiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Oberösterreichs Pflege- und Betreuungspersonal wird entlastet.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Alten- und Pflegeheime
Pflege- und Betreuungskräfte werden entlastet

Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionen in Oberösterreich wurde das Schutzniveau in den Alten- und Pflegeheimen im Land weiter erhöht. Die Regelungen umfassen zum Beispiel das verpflichtende Tragen von Mund-Nasenschutz-Masken der Besucher. OÖ. Zudem darf derzeit nur ein Besucher pro Bewohner und Tag empfangen werden. Auch das Fiebermessen im Eingangsbereich sowie die Bekanntgabe von Kontaktdaten, damit das Kontaktpersonen-Management effizient und rasch durchgeführt werden kann, sind...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Mehrere Kontakte des infizierten Praktikanten sollen in Klagenfurter Lokalen stattgefunden haben. Die Lokale haben nun geschlossen. Heute acht neue Fälle in Kärnten.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
1 3

Corona-Virus
Mittwoch: Corona-Cluster um infizierten Strandbad-Praktikanten

Mehrere Kontakte des infizierten Praktikanten sollen in Klagenfurter Lokalen stattgefunden haben. Die Lokale haben nun geschlossen. Auch in Villach Stadt und Land neue Fälle – offenbar aufgrund von einer Party. Heute acht neue Fälle in Kärnten.  KÄRNTEN. Heute, Mittwoch, werden acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Kärnten registriert. Ein Fall in der Landeshauptstadt und zwei in Klagenfurt Land hängen mit dem Strandbad-Praktikanten zusammen, der vor einer Woche positiv getestet wurde...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab dem 11. Juni gelten in Kärnten einheitlich weitere Lockerungen bei Besuchen in Alten- und Pflegeheimen. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)
1

Corona-Virus
In Kärnten ab 11. Juni einheitliche Regelungen in Pflegheimen

Weiterer Schritt in Richtung Rückkehr zum Alltag in Pflegeheimen. In Video-Konferenz mit Kärntner Pflegeheim-Betreibern einigte man sich auf einheitliche Regelungen. KÄRNTEN. Die weiteren von Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierten Lockerungsmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen waren schon länger von den Gesundheitsreferenten der Länder gefordert worden. Die Maßnahmen sind nun eher Empfehlungen, weshalb es jedem Heimbetreiber selbst überlassen bleibt, diese umzusetzen.  Einheitliche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei weitere Tests waren nun negativ (Symbolfoto). | Foto: Georg Larcher

Corona-Virus
Entwarnung aus Lavanttaler Pflegeheim

Verdachtsfall nach dreimaliger Testung nicht bestätigt. Damit gibt es in Kärnten aktuell vier bestätigte Fälle in häuslicher Pflege. LAVANTTAL. Im Rahmen von Reihentestungen in Kärntner Alten- und Pflegeheimen trat im Lavanttal ein Corona-Verdachtsfall auf: Der Test einer älteren Dame war positiv, worauf unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet wurden. Professionelle Zusammenarbeit Heute gibt es Entwarnung: Zwei weitere Tests hatten negative Ergebnisse gebracht, womit in Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Durchtestung von Heimen in Vorarlberg schon voll angelaufen | Foto: pixabay

Corona-Virus
Durchtestung von Heimen in Vorarlberg schon voll angelaufen

Wichtige Maßnahme für die Sicherheit in besonders schützenswerten EinrichtungenGesundheitslandesrätin Martina Rüscher sieht in der von Bundesminister Rudolf Anschober angekündigten kompletten Corona-Durchtestung aller Alters- und Pflegeheime „eine wichtige Schwerpunkt-Maßnahme zum Schutz der am stärksten betroffenen Risikogruppe sowie des Betreuungspersonals“. Auch Landesrätin Katharina Wiesflecker begrüßt die flächendeckenden Testungen in den Heimen. „Erfahrungen aus anderen Ländern haben...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Im Alten- und Pflegeheim "Mutter Theresa Haus" in Jennersdorf gilt das Besuchsverbot.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Coronavirus-Maßnahmen
Besuchsverbot in Güssinger und Jennersdorfer Heimen

Zum Schutz der älteren Generation und Pflegebedürftigen wurde landesweit in allen Heimen ein striktes Besuchsverbot verhängt.  JENNERSDORF. Die derzeitige Situation ist gerade für Ältere und Pflegebedürftige besonders herausfordernd. Zum Schutz dieser besonderen Risikogruppe gelten ab sofort im ganzen Land strenge Maßnahmen. Kein ZutrittIn Altenbetreuungseinrichtungen und Pflegeheimen ist der Besuch von Außenstehenden untersagt. Nur in dringlichen Fällen ist ein Besuch möglich. Es gilt eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: RZ
1

Corona-Virus
Helfen Sie uns, damit wir anderen helfen können!

Jetzt nicht alleine sein! Viele ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen und Altenheimen sind derzeit direkt oder indirekt mit den Verordnungen rund um die Eindämmung des Corona-Virus betroffen. Es ist die Bevölkerungsgruppe, die das größte Risiko hat, bei einer Infektion ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen davon zu tragen bis hin zum Tod. Daher sollte es jetzt vermieden werden ältere Menschen in den Einrichtungen, aber auch zu Hause zu besuchen. Wir von den RZ-Regionalzeitungen bieten daher...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.