Gerichte mit viel Geschichte dahinter
SALZBURG (lg). Berührende Geschichten hören, orientalische Speisen verkosten und im „Sahtain Rezeptheft“ schmökern - das bot die Caritas den Besuchern des Fests zur Festspieleröffnung am Alten Markt. Ergreifende Lebensgeschichten, die auch im neuen Rezeptheft "Sahtain – Guten Appetit“ der Caritas Salzburg abgedruckt sind, wurden vorgetragen. Zudem konnten Kostproben der Speisen, die im Flüchtlingsheim Mülln zubereitet wurden, verkostet werden.
Warum der silberne Geist von Mozart über den Alten Markt schwebt
Edwin Hödl: Ein Lächeln zählt, nicht Geld Zwei Münzen liegen im silbernen Behälter vor "Ed Silver". Er lächelt und sagt: "Das ist eine Illusion, so wie alles andere auch, denn das Geld verschwindet." Dann deutet er auf einen Schlitz im mit Alufolie verkleideten Becher und lächelt wieder. Das Lächeln ist es auch, das er auf den Gesichtern der Passanten verbreiten möchte. Als "Geist von Mozart" schwebt er scheinbar schwerelos über dem gepflasterten Boden am Alten Markt in der Salzburger...
Hoch hinaus in der Linzer Altstadt
Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse VS 39 Margarethenschule wurden heute über den Dächern und in den Wipfeln der Linzer Altstadt gesichtet. Sie schmückten auf Anregung des Vereins „Altstadt neu“ die Linde am Alten Markt mit selbstgemachten Ostermotiven. Hans Zöttl, Obmann des Vereins und Monika Liemer-Mair als Projektleiterin begleiteten jeweils in 2er-Gruppen die jungen Künstler auf der kleinen Hebebühne, von der weg die vielen bunten Eier und Hasen an den Ästen fixiert wurden.
Der alte Markt ...
... in Salzburg hat einiges zu bieten: Floriani-Brunnen (Bild 1), Hofapotheke (Bild 2) und das kleinste Haus Salzburgs (Bild 3)
Lichterlumzug bringt Altstadt zum Leuchten
Bringen wir gemeinsam Licht und Wärme in diese kühle Zeit! – Unter diesem Motto laden die Kinderfreunde Linz am Freitag, den 8. November, zum traditionellen "Lichterlumzug für Gemeinschaft und Solidarität". Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Alten Markt in der Linzer Altstadt. Herzlich willkommen sind nicht nur Mamas und Papas mit ihren Kindern, sondern auch Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle jene, denen Solidarität als Wert am Herzen liegt. Mitzubringen ist nur eine Lampe. Der Umzug findet bei...
Musik über alle Grenzen hinweg
Mehr als 50 Jahre trennen Herwig Strobl (Bracciolina d´amore) und Atanas Dinovski (Akkordeon) – nicht aber die Begeisterung. Als "11 Saiten Ostgefälle" ist es den beiden virtuosen Musikanten ein Anliegen, hinabzusteigen in die Tiefe von Melodien aus keltischen Landen, aber auch in jene berührenden Klänge der Roma – ihre Identität vorzustellen, sich einzulassen in eine klingende Welt. Bei der Altstadt-Klangzeit am 29. August, spielen sie am Alten Markt ab 20.30 Uhr Celtic und Roma Folk sowie...
Übelbacher Marktfest am 3. August
Alle zwei Jahre gibt es in Übelbach das große Marktfest, das jedesmal tausende Gäste in den idyllischen Alten Markt lockt. Heuer ist es am 3. August so weit. Unter dem Motto „Übelbach steirert, swingt & rockt“ wird ein vielfältiges Musikprogramm geboten, das von bodenständiger Volksmusik über gepflegten Swing bis hin zu nächtlichem Rock reicht. Auch zwei Zauberer und eine tolle Hiden-Trachtenmodenschau sind mit dabei. Und das ganze Fest mit viel Musik und Show gibt’s wie immer zum Nulltarif,...
Mittelalterliche Adventstimmung in der Altstadt
Gaukler und Artisten, Handwerker und Ritter bevölkern von 13. bis 16. Dezember die Linzer Altstadt. Zum ersten Mal findet der mittelalterliche Adventmarkt heuer im historischen Ambiente der Altstadt statt. "Das vielfältige Programm und die traumhafte Kulisse ziehen sicher Besucher jeden Alters in ihren Bann", sagt Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider. Das Zentrum der Altstadt bildet den Rahmen für 20 Stände in Form von mittelalterlichen Zelten. Eingestimmt durch Klänge aus der damaligen...
Mittelalterlicher Advent
Mittelalterliche Klänge künden schon von weitem vom Treiben am Alten Markt. Narren und Gaukler geben sich ein Stelldichein und längst vergessene Weihnachtslieder erwachen am Mittelaltermarkt von 13. bis 16. Dezember zu neuem Leben. Der Schmied lässt sich genauso über die Schulter blicken wie Bogenbauer, Gewandungsschneyder, Edelsteinkramer, Glasbläser, Seifensieder oder Nussröster. An den Tavernen locken köstliche Kasspatzen direkt aus der Pfanne oder heißer Strudel aus dem Holzofen. Ritter...
- 1
- 2