altholz

Beiträge zum Thema altholz

Dominik Pfurtscheller und Christopher Oswald mit einem kleinen Auszug aus der großen Bandbreite ihrer Produktpalette. | Foto: Kainz
54

Junge Kreative
Hauptsache ausgefallen, extravagant und kompliziert

Dominik Pfurtscheller aus Steinach und Christopher Oswald aus Mils fertigen Exklusives aus Holz. STEINACH/MATREI/MILS. "Nichts was wir machen sieht man oft oder kriegt man leicht", sagen Dominik Pfurtscheller und Christopher Oswald. Sie kreieren einzigartige Wanduhren aus edlen Hölzern, Tische für jeden Anlass denen eingelassenes Epoxidharz einen ganz besonderen Ausdruck verleiht, stylische Betten, alltagstaugliche Handtaschen aus Holz und vieles andere mehr. Der Ideenreichtum des...

 Holzbodenexperten HARALD Froschauer (Hafro) über das Naturprodukt Holzböden | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
5

Bretter, die die Wohnwelt bedeuten
Nachhaltige Holzböden aus Annaberg-Lungötz

Holzböden sind nachhaltig und haben eine nachwachsende Ressource als Ausgangsmaterial: Bäume. Tennengau gilt als Holzbezirk mit erfahrenen Fachleuten und Experten. Harald Froschauer ist einer von ihnen. ANNABERG-LUNGÖTZ: Gesund Wohnen und Nachhaltigkeit bei der Produktwahl liegt seit Langem im Trend. Bilden sie doch die Grundlage für das persönliche Wohlbefinden. Die Bezirksblätter haben mit dem Holzbodenexperten Harald Froschauer (Hafro) über das Naturprodukt Holzböden gesprochen....

Stefan und Julia Höglinger haben immer wieder Ideen für Hundezubehör aus Holz. | Foto: Alfred Hofer
30

Putzleinsdorf
Paar baut Hundezubehör aus Altholz

Der eigene Liebling war Anlass für ein Pärchen, mögliche Hilfen und Accessoires für Hunde herzustellen. Kreativen Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt. Vor allem verwertet das Paar fast ausschließlich Altholz und trägt somit zu einer Form von Upcycling bei. PUTZLEINSDORF. Eine Französische Bulldogge holten sich vor einigen Jahren Stefan (36) und Julia (32) Höglinger über einen Tierschutzverein ins Haus. Die Hündin „Brunhilde“ ist mittlerweile neun Jahre alt. Inzwischen haben die beiden...

Upcyclen mit Stil: Markus Zipfer zeigt, aus welchem Holz seine Unikate geschnitzt sind.
3

Upcycling
Was aus Altholz alles möglich ist

Markus Zipfer schafft aus altem Holz neue Werke. Was als Hobby begann, ist zur Berufung geworden. HALLEIN. Holz ist aus dem Haus von Markus Zipfer und Gudrun Steskal nicht wegzudenken. Eine Lampe aus Altholz hängt über einem selbstgebauten Küchentisch, darauf Schalen, Teller und Mörser: Werke aus der Hand von Markus Zipfer. Angefangen hat es für den selbstständigen Monteur und gelernten Tischler eigentlich als Zeitvertreib. "Wir haben während des Lockdowns viel Zeit im Haus verbracht und aus...

Für die Altholztrennung stehen in allen ASZ im Bezirk zwei verschiedene Container zur Entsorgung zur Verfügung. | Foto: Glas
2

Holz
Altholztrennung läuft voll an

Seit 1. Jänner wird in allen Altstoffsammelzentren im Bezirk Altholz getrennt. Doch wie läuft's? BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Damit wird laut BAV Schärding der neuen EU-Abfallhierarchie Rechnung getragen, wonach dem Recycling eine größere Rolle zukommt. Unterschieden wird demnach zwischen stofflichem und thermischem Altholz. Heißt: Spanplatten, Schallungsholz, OSB Platten oder etwa Möbel gehören in den grünen Container, dafür Türen, Fenster oder Hölzer aus dem Außenbereich in den orangen. "Jetzt...

Geschäftsführer Harald Sadovnik bietet in Zukunft auch Möbel für Private an | Foto: KK
3

Bio Holzhandels- und Trocknungs GmbH
Neuer Schauraum für Altholzmöbel in Blasnitzen

BLASNITZEN. Im Jahr 1992 wurde die Firma "Bio Holzhandels- und Trocknungs GmbH", spezialisiert auf den Import und Export von Laubholzprodukten, gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen, das sich am ehemaligen Piuk Gelände in Blasnitzen angesiedelt hat, der größte Altholzhändler weltweit. Mit dem Schauraum, der Ende November eröffnet wird, sollen neben Großhändlern auch Private angesprochen werden.  Von Konkurrenz abheben "Zum Altholzhandel sind wir eigentlich durch reinen Zufall gekommen",...

David Auinger mit seinen Möbeln beim Kunst- und Designmarkt in Linz. | Foto: Auinger
5

David Auinger zaubert aus Abrissholz Designerstücke

Vor gut einem Jahr rief der junge Taufkirchner seine Möbelmarke "daveauingerdesigns" ins Leben. Seither wächst das Sortiment stetig. TAUFKIRCHEN (ska). Es sind nun nicht mehr nur Couchtische, die der 26-Jährige aus Altholz und Stahl fertigt, sondern auch Esstische, Sideboards, Lampen und Sitzbänke. In der Werkstatt zuhause in Taufkirchen tüftelt David Auinger regelmäßig an neuen Designs. Und das neben dem Studium der Öko-Energietechnik an der Fachschule Wels. Und der Umweltgedanke beschäftigt...

Jedes gehackte Brett ist ein Unikat, das Geheimnis der Maschine bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. | Foto: Grießenböck
3

Neue Holzbretter in altem Look

Uriges Altholz liegt im Trend. Wie per Knopfdruck aus neuem Holz scheinbar altes wird, darauf können Silvia und Matthias Bischofer eine Antwort geben. Das Unternehmerduo aus Inneralpbach verfügt über eine Technik, die weltweit einzigartig ist. Per Knopfdruck wird aus jedem Holzbrett ein Unikat. ALPBACH. Wer schon einmal in einer alten Bauernstube gesessen hat, der weiß um den urgemütlichen Charakter von altem Holz. Die knorrigen Bretter geben Geborgenheit, verleihen dem Raum eine gewisse Wärme...

In der Hackanlage können auch große Platten problemlos verarbeitet werden. | Foto: Peter Moser GmbH
3

Holz 2.0: Aus Neu mach Alt

Die Firma Peter Moser aus Alpbach hat sich auf die Veredelung von Holzoberflächen spezialisiert. ALPBACH (mel). Einrichtungen aus Altholz werden immer mehr zum Trend. Um Holzoberflächen zu veredeln, musste man früher das Werkstück in mühevoller Handarbeit abhacken. Die Firma "Peter Moser Rustikale Holzbearbeitung" aus Alpbach hat jedoch eine innovative Maschine entwickelt, die Holz in kürzester Zeit veredeln kann. Schon vor über 30 Jahren hat Peter Moser an einer solchen Maschine getüftelt und...

WK-Leiter Manfred Spiesberger, Vizebürgermeisterin Christine Pühringer, Petra und Christof Fichtner, WK-Obmann Wels-Land Franz Ziegelbäck, Bürgermeister Josef Sturmair und Vizebürgermeisterin  Karoline Wolfesberger (v.l.). | Foto: WKO Wels

Gunskirchner Altholzhändler baut aus

GUNSKIRCHEN. Im Rahmen einer kleinen Feier präsentierte Firmenchef Christof Fichtner den neu gestalteten Bürotrakt und kündigte die Errichtung einer weiteren Lagerhalle noch im heurigen Jahr an. Die Firma Fichtner hat sich auf die Aufbereitung und den Handel mit Altholz auf einem expandierenden Markt im In- und Ausland spezialisiert. Selbst so klingende Namen wie Nikolas Sarkozy und Roman Abramowitsch zählen zu seinen Kunden. Fichtner beschäftigt insgesamt zehn Mitarbeiter und hält...

Holz ist ein  nachwachsender natürlicher Bau- und Werkstoff. Neben Stein ist Holz der älteste Baustoff der Menschheit. | Foto: Foto: Land OÖ

„Die Waldarbeit lehrt Geduld“

Es dauert mindestens 70 Jahre, bis ein Wertbaum geerntet werden kann BEZIRK. Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr aus Michaelnbach spricht im Interview über Waldbewirtschaftung, Holzprodukte, Altholz und Bäume in Privatgärten. MARTIN DAMMAYR: Was zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen bei der Waldarbeit? BezirksRundschau: Wer im Wald arbeitet, braucht Geduld. Es dauert mindestens 70 Jahre, bis ein Wertbaum geerntet werden kann. In der Regel wird ein solcher Baum nicht von demjenigen...

Er macht E-Gitarren aus Altholz: Gitarrenbaumeister Mario Struger.
1

E-Gitarren aus Altholz – und aus Meisterhand

Mario Struger ist selbst leidenschaftlicher Gitarrespieler und von Beruf Meister im Herstellen von Zupf- und Saiteninstrumenten. Zusammen mit einem Kollegen betreibt er hinter dem SCA in Salzburg Süd eine Gitarrenwerkstatt. Dort entstehen in bis zu 140 Stunden Handarbeit Einzelstücke von Konzertgitarren über Okulelen bis zu E-Gitarren. Auf letztere hat sich Mario Struger spezialisiert. Und er verwendet dafür auch Altholz. Die "wurmige" Optik gehört dazu und macht den speziellen Look seiner...

Das alte Gipfelkreuz auf dem Schieferstein wurde 2013 abmontiert. | Foto: Hron
8

Aus altem Gipfelkreuz wird neue Skulptur

LOSENSTEIN. Der Holzbildhauer Günter Kaltenecker hat ein neues Projekt ausgeheckt. Er plant ein ganz besonderes Kunstwerk – mit starkem Bezug zur Losensteiner Geschichte. Er wird Teile der ehemaligen Ennsbrücke sowie des alten Gipfelkreuzes vom Schieferstein zu einer sechs Meter hohen Skulptur mit dem Titel „Alles lebt“ vereinen. Die Fertigstellung ist im Frühjahr geplant. Ennskraftwerk wird am 10. Jänner abgeschaltet Teile der ehemaligen „Kaiserin-Elisabeth-Brücke“ sind noch vorhanden – im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.