Amateurfußball

Beiträge zum Thema Amateurfußball

Fabian Riegler (Mi.) bedankte sich bei seinem zweimaligen Assistgeber (Nr.7) Pascal Waldl | Foto: Anton Fekete
13

Pettenbach überrascht den vergangenen Herbstmeister
Auftaktsieg nach Maß für Pettenbach

Nach der langen Corona-Zwangspause fieberten die Fußballfans schon sehr dem Auftakt entgegen. Die Union Pettenbach zeigte mit hoher Laufbereitschaft und viel Engagement, dass sie auch heuer ein ernstzunehmender Gegner ist. Dies bekam der SK Schärding, der zum Auftaktspiel in die Almtalarena gekommen war, von Beginn an zu spüren. Die Kührer-Elf zeigte von der ersten Minute an eine sehr hohe Laufbereitschaft und den nötigen Biss. Die Gäste aus Schärding wirkten etwas überrascht, von den extrem...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Utzenaich vs. Antiesenhofen/Ort | Foto: Sigfried Krieg
4

Antiesental-Cup
Eggerding bezwingt im Finale Gastgeber Antiesenhofen/Ort

Endlich wieder Fußball im Unterhaus! Nachdem die Amateurvereine nach der Coronapause bereits wieder die ersten Testspiele absolviert haben, bekamen die rund 200 Zuschauer am Wochenende beim Antiesental-Cup in Antiesenhofen auch wieder einen Hauch von Fußball mit Wettkampfcharakter zu sehen. Über den Sieg durfte am Ende die Union Eggerding jubeln. Am Freitag standen bei rund 30 Grad die Halbfinalpaarungen am Programm. Den Gastgebern, der SPG Antiesenhofen/Ort, gelang hierbei mit einem 2:0 gegen...

  • Ried
  • Mario Friedl
6

Fußballportal Lavanttal
Alles rund um Fußball

LAVANTTAL. Seit bereits 5 Jahren berichtet Manuel Gosch (23) aus Maria Rojach online über Neuigkeiten aus der Welt des Fußballs. Mittlerweile erreicht er mit seiner Facebook Seite "Das Fußballportal Lavanttal" 6.200 Menschen. Detaillierte Berichte finden sich auf der gleichnamigen Website, die unter bartje1717.wixsite.com/fussballportal erreichbar ist.  "Ich habe die Website alleine aufgebaut und gestaltet. Vor kurzen habe ich die Website erneuert." "ES GAB WENIG BERICHTE ÜBER KLEINE VEREINE" ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Durch die neuen Erleichterungen im Sport steht einem baldigen Saisonstart auch in den Amateurligen nichts mehr im Wege - auch Zuschauer sind dann wieder erlaubt. | Foto: Michael Strini
1 3

Corona-Maßnahmen
Weitgehende Lockerungen von Sport bis Gastronomie ab 1. Juli

Die Bundesregierung gab die nächste Lockerungswelle bekannt, die verschiedene Bereiche vom Sport bis zur Gastronomie betrifft und mit 1. Juli in Kraft tritt. Damit ist auch Fußball vor Zuschauern bald wieder möglich. BURGENLAND. Am Mittwochvormittag stellte die Bundesregierung die nächsten Lockerungsschritte bei den bestehenden Corona-Maßnahmen in Aussicht. Diese betreffen die Gastronomie, Veranstaltungen und auch den gesamten Sportbereich. Keine Masken, keine SperrstundeNachdem seit 15. Juni...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mathias Madersbacher (li.) - vom Regionalliga Tirol Verein FC Kufstein. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Fussball Tirol - Amateurfussball
USA Fußballstudium für FC Kufstein Kicker

KUFSTEIN (sch). Der erst 19-jährige FC Kufstein Spieler Mathias Madersbacher wird dem Tiroler Regionalligisten für die neue Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Den aus Kramsach stammenden FCK Kicker verschlägt es aufgrund seiner sehr guten sportlichen und schulischen Leistungen nach Amerika (New Jersey). Bestens betreut von der Agentur 'Students go west' aus Wien wurde er für die Leistungsstipendium Vergabe an der Georgian Court University in Lakewood gescoutet und wegen bisher erbrachter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Wird für weitere vier Jahre KFV-Präsident bleiben: Klaus Mitterdorfer (Mitte) mit seinen Vizepräsidenten Thomas Jank (links) und Martin Mutz | Foto: KFV

Kärntner Fußballverband
Diese Pläne hat Klaus Mitterdorfer für seine zweite Amtsperiode!

Klaus Mitterdorfer tritt nach vier Jahren Präsidentschaft beim Kärntner Fußballverband erneut an. Neben Qualitätsverbesserungen in den Leistungszentren kündigt er auch einen möglichen Umbruch in der Ligenstruktur im Amateurbereich an! KÄRNTEN (stp). Gemeinsam mit seinen neuen Vizepräsidenten Thomas Jank und Martin Mutz hat KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer heute, Donnerstag, seine Zukunftspläne für die nächste Periode als Chef des Kärntner Fußballverbandes präsentiert. Bis 3. Juli wählen die 176...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Abstände und Trainingsgruppen - eine hochdotierte Maßnahme in Wörgl zum Auftakt für alle. | Foto: Schwaighofer/Mühlanger
1 3

Fussball Tirol - Amateurfussball
Mit Maske, Maßband und Trillerpfeife

Trainingsauftakt im Amateurbereich. Die Mannschaft des SV Wörgl war in Tirol eine der ersten Fußballteams im Tiroler Fußball Unterhaus die auf grünem Rasen standen. TIROL/ÖSTERREICH (sch). Das lange zuwarten hatte ein Ende. Das Tiroler Regionalliga Team vom SV Wörgl war eine der ersten Tiroler Amateur-Mannschaften die eine Fußball Trainingseinheit auf dem grünen Rasen absolvierte. Natürlich unter Einhaltung der auferlegten Abstände und Bestimmungen der Österreichischen Regierungsbank, des ÖFB...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
OÖFV-Ausbildungsleiter Thomas Weissenböck gibt Tips zur Trainingsgestaltung. | Foto: OÖFV/Lui

OÖFV, Amateurfußball
Amateurfußball: Ab 15. Mai soll wieder trainiert werden

Erfreuliche Aussichten für die Fußballer in ganz Österreich. Ab Mitte Mai sollen Trainingseinheiten im Amateurbereich wieder möglich sein, wenngleich die entsprechende Verordnung durch den Gesetzgeber noch nicht existiert. OÖ. Die zentrale Vorgabe ist laut Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) dabei das Einhalten von zwei Metern Abstand zwischen den Trainingsteilnehmern. Im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gibt der OÖFV seinen Mitgliedsvereinen eine wirkungsvolle...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer | Foto: Kärntner Fußballverband

Fußball
Klaus Mitterdorfer: "Verein haftet nicht bei einer Infektion!"

KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer fordert rasch eine Rechtsgrundlage für Fußball-Vereinstraining. Ab 15. Mai darf wieder trainiert werden. Vereine zweifeln an Haftungsfrage bei möglichen Infektionen. KÄRNTEN (stp). Der Fahrplan, wie es im Amateur-Fußball in Österreich weitergeht, ist weiterhin ungewiss. In einer Vorstandssitzung hat der Kärntner Fußballverband (KFV) letzte Woche zumindest eine zusätzliche Summe von 260.000 Euro als Unterstützung für die rund 170 Kärntner Vereine beschlossen. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Union Humer Ansfelden ist wie jeder andere Bezirk im Bundesland von der Saisonannullierung betroffen. | Foto: Reischl
4

Fussball in Linz-Land
"Hat keinen Platz mehr"

Die BezirksRundschau hat sich nach der Saisonannullierung bei den Vereinen im Bezirk Linz_landumgehört. BEZIRK (rei). Die Vorschläge und diskutierten Möglichkeiten waren vielfach Gegenstand unter den Fußballfunktionären, doch am Ende sollte eintreten, was ohnehin jeder befürchtet hat: Die Annullierung der Saison 2020/21. Für viele Vereine ist dies ein Problem, befürchten sie doch Ausfälle von Sponsorengeldern und damit verbundene wirtschaftliche Probleme. Sicher in die ZukunftSportlich...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Mittlerweile Normalität: Keine Spieler und leere Tribünen. | Foto: Mario Friedl

CORONA-KRISE
Saisonabbruch im Fußball Unterhaus: Was sagen die regionalen Experten?

RIED (mafr). Am letzten Mittwoch wurde beschlossen, dass die Fußball-Saison 2019/2020 im Unterhaus nicht fertiggespielt und abgebrochen wird. Natürlich löste diese Entscheidung unter Spielern, Trainern und Fans große Diskussionen aus. Was sagen die Experten im Bezirk zu dieser Entscheidung? Welche Folgen könnte diese für die Vereine und den Amateur-Fußball generell haben? Die BezirksRundschau hat die Meinungen von Stefan Kasper (Union St. Martin, Sektionsleiter Stellvertreter), Felix Brunninger...

  • Ried
  • Mario Friedl
Im Stadion des SC Liezen wäre am vergangenen Freitag der Fußball-Höhepunkt des Bezirks über die Bühne gegangen – das Landesliga-Derby gegen den SV Rottenmann. | Foto: Marl

Bezirk Liezen
Fußball: Die Saison ist jetzt endgültig beendet

Das Corona-Virus zwingt die Amateurklubs in die Knie. Der ÖFB beschließt das Aus für die Meisterschaft 2019/2020. Seit vergangenem Mittwoch ist es Gewissheit, die Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Virus haben die Ligasaison 2019/2020 gesprengt, zumindest in den Frauen- und Amateurligen. "Die Planet Pure Frauen Bundesliga wurde gemäß des Beschlusses des ÖFB-Präsidiums vom 15. April wie alle anderen Bewerbe mit Ausnahme der beiden höchsten Spielklassen der Männer (Tipico Bundesliga und HPYBET...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
KSV-Präsident Erwin Fuchs. | Foto: GEPA

Fußball
Die zweite Liga wartet noch

Die Fußball-Bundesliga hofft ab Mitte Mai auf eine Fortsetzung der Meisterschaft mit Geisterspielen, seit Montag dürfen die zwölf Vereine (plus Lustenau als Cupfinalist) unter strengen Auflagen trainieren – in der zweiten Liga geht vorerst, noch sind elf Runden offen, nichts. "Im Sinne der schrittweisen Öffnung kann im Fußball laut Sportministerium nicht alles gleich freigegeben werden, zudem birgt unsere Liga mit 16 Vereinen auch ein höheres Risiko", sagt Kapfenberg-Präsident Erwin Fuchs....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Saison im Amateurfußball ist abgebrochen. Unser Bild zeigt eine Szene aus der Herbstmeisterschaft in der 2. Klasse Nordmitte zwischen Neumarkt (Lukas Harrer, li.) und der SPG Pregarten 1b (Dominik Affenzeller, re.) | Foto: BRS Freistadt

AMATEURFUSSBALL
Verband unterstützt seine Mitgliedsvereine

OÖ, BEZIRK FREISTADT. Das ÖFB-Präsidium hat entschieden, die derzeit ausgesetzten Bewerbe im Bereich der Landesverbände abzubrechen. Eine ordnungsgemäße Durchführung ist aufgrund der behördlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich. Auf Basis eines eingeholten Rechtsgutachtens gilt für alle nicht vollständig durchgeführten Bewerbe, dass diese nicht gewertet werden und es keine Meister bzw. Landescup-Sieger sowie keine Auf- oder Absteiger gibt. Praktische...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Amateurfußball bleiben die Stadien leer. | Foto: GEPA

Aus für den Amateurfußball

Es war vorauszusehen und wohl die einzig richtige Entscheidung. Das ÖFB-Präsidium hat in seiner per Video-Konferenz geführten Sitzung entschieden, die derzeit ausgesetzten Bewerbe im Bereich der Landesverbände abzubrechen. Eine ordnungsgemäße Durchführung ist aufgrund der behördlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich. Betroffen sind sämtliche Bewerbe der Männer mit (vorerst) Ausnahme der beiden Spielklassen der Bundesliga und des UNIQA ÖFB Cups - in der Steiermark...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Fußballduelle und Derbys im Bezirk wird es in den kommenden Monaten keine mehr geben. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Frauen- und Amateurfußball endgültig abgebrochen

Sportminister Werner Kogler präsentierte Lockerungen in einigen Sportarten. Während einige kontaktlose Sportarten ab Mai wieder schrittweise möglich sein werden und in der Fußballbundesliga "Geisterspiele" winken, wurde der Frauen- und Amateurfußball abgebrochen. BEZIRK OBERWART. Nachdem am 14. März wirtschaftlich ein erster Schritt in eine "neue Normalität" erfolgt ist - durch die Öffnung einiger Geschäftsbereiche, präsentierte Sportminister Vizekanzler Werner Kogler Pläne zu einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wann man wieder Amateurfußball sehen wird steht derzeit in den Sternen.

Amateurfußball
NUN IST ES FIX – DIE SAISON 2019/20 WIRD ANNULLIERT

Leider ist es jetzt offiziell. Das Präsidium des ÖFB hat heute einstimmig beschlossen, dass von der 3. Liga (Regionalliga) abwärts alle Ligen in Österreich für die Saison 2019/2020 abgesagt und annulliert werden. Wann es wieder losgeht im Amateur-Fußball steht noch nicht fest. Jede Mannschaft in Österreichs Unterhaus hofft jedoch, bald wieder trainieren bzw. spielen zu können - aber klar ist auch, dass die Gesundheit vorgeht. Ein baldiger Beginn im Fußball wäre eigentlich wegen der stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer | Foto: KFV

Fußball
ÖFB hat entschieden: Keine Auf- und Absteiger im Amateurbereich

Das ÖFB-Präsidium hat entschieden: Im Fußball-Unterhaus werden die laufenden Meisterschaften abgebrochen. Es wird weder Auf- noch Absteiger geben. Die vier Kärntner Startplätze im ÖFB-Cup werden vom KFV vergeben. Jeder Kärntner Verein soll finanzielle Unterstützung bekommen. KÄRNTEN (stp). In der Präsidiumssitzung des Österreichischen Fußballbundes am Mittwoch-Nachmittag wurde entschieden, alle Bewerbe im heimischen Fußball-Unterhaus aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Fokussiert: Thomas Reiter  | Foto: Reinhard Schröckelsberger

Thomas Reiter
„Eine halbe Meisterschaft ist nur die halbe Wahrheit“

RIED (mafr). In (fast) ganz Europa rollt aufgrund der Corona-Krise kein Ball mehr. Das ist nicht nur für alle Profi-Kicker und Fans sehr bitter, sondern auch für alle Hobbyfußballer im Fußball-Unterhaus. Die BezirksRundschau hat mit dem 27-jährigen Kapitän der Union Gurten, Thomas Reiter, über die aktuelle Situation gesprochen. Wie halten Sie sich aktuell fit? Wir bekommen von unserem Trainerteam für jede Woche einen gezielten Trainingsplan, der vier Lauf-Einheiten und zusätzlich...

  • Ried
  • Mario Friedl
In der Formel I steht die Ampel noch auf rot. | Foto: GEPA

Im Amateurfußball wird eine Entscheidung fallen

Von Schladming über Liezen („so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen“) über das Murtal, Donawitz (Obmann Edi Lieber: „Wir gehen davon aus, dass nicht mehr gespielt wird. Es wird eine Neuorientierung geben), Bruck bis Mürzzuschlag – der Amateurfußball ist in den steirischen Ligen seit Wochen ausgesetzt. Der offizielle „Schlusspfiff“ soll am Mittwoch, 15. April, im Rahmen der Videokonferenz der ÖFB-Präsidiumssitzung fallen. Nachdem Veranstaltungen in Österreich bis 30. Juni aufgrund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Veranstaltungsverbot auf Grund der Coronavirus Gesundheitskrise betrifft bisher die komplette Sportschiene. | Foto: Friedl Schwaighofer

Österreich / Tirol - Sportevent-Verbot
Kaum eine Chance für frühzeitige Events

Keine Wahl für die Vereine vieler verschiedener Sportarten. Das Saison-Aus steht vielen ins Haus. Coronavirus stoppt aber auch die internationalen Veranstaltungstermine, und zwar weltweit! ÖSTERREICH (sch). Das Sportevent-Verbot bis Ende Juni, ausgesprochen von der Führung der Österreichischen Bundesregierung, lässt einem als Veranstalter keine Wahl. Für diesen Zeitraum angemeldete Veranstaltungen sind bzw. wurden bereits abgesagt. Die Spannbreite der Absagen erstreckt sich vom kleinsten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Wo steht der Amateurfußball im Jahr 2030? Diese Frage soll in einer Podiumsdiskussion geklärt werden. | Foto: OÖFV

Oberösterreichischer Fußballverband, Zirbenschlössl
Fußballverband tagt in Sipbachzell

Die diesjährige Vereinscoaching-Tagung des Oberösterreichischen Fußballverbandes (Oöfv) findet am 8. Februar im Zirbenschlössl in Sipbachzell statt. SIPBACHZELL. Geboten werden ab 08.30 Uhr Workshops, Vorträge und eine Podiumsdiskussion zu verschiedensten hochinteressanten Themen, die im Vereinsalltag aktuelle Relevanz haben. Die Veranstaltung steht dabei für Weiterentwicklung und Professionalität, die das Amateurfußballwesen in unserem Bundesland nachhaltig optimieren soll. Aus diesem Grund...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Blau-Weißen Jungs wollen auch im Frühjahr für Furore sorgen und haben sich dafür mit jungen Talenten verstärkt. | Foto: BRS

Blau Weiße Jungs
Am Sprung in die Landesliga

Die Blau Weiß-Amateure erhalten in der Landesliga Ost Verstärkung aus dem eigenen Nachwuchs. LINZ. "Die angespannte Lage bei den Profis hat sich bei uns im Amateurbereich keineswegs bemerkbar gemacht, wir arbeiten so wie vorher hart und konzentriert weiter", sagt Werner Mayer, sportlicher Leiter der Amateure beim Fußballclub Blau Weiß-Linz. Was Amateure und Nachwuchs angeht, kann bei den Königsblauen von einer echten Erfolgsgeschichte gesprochen werden. Im Vorjahr krönten sich die Amateure zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
46

2. Klasse D 2019/20
Maria Rojach gewann Derby klar

Nach den verpatzten Saisonstart, kehrt der SV Wagger Bau - Maria Rojach zur alten Stärke zurück. Die Rojacher gewannen mit klaren 9:0 gegen den FC Mondi Frantschach. Torschützen: Dragan Ljubanic 3x Philipp Jörl Daniel Mattl 3x Christoph Paier Christoph Mattl Das Chalenge Spiel konnten die Rojacher ebenfalls mit 7:3 gewinnen gegen Frantschach Challenge.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.