AMS

Beiträge zum Thema AMS

Roland Paukner (Direktor der Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der
Stadt Wien),  Petra Draxl (Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Wien), Sonja Wehsely (Stadträtin für Gesundheit und Soziales), Marion Androsch (Betriebswirtschaftliche Direktorin des Pflegewohnhaus Leopoldstadt) und Wolfgang Sperl (Geschäftsführer der Wien Work-integrative
Betriebe und AusbildungsgmbH).
10

Miteinander im Michl's café

Im Pflegewohnhaus Leopoldstadt eröffnete das Kaffehaus der besonderen Art. Hier finden Menschen einen Arbeitsplatz, die noch nicht zum alten Eisen gehören wollen. (siv). Ab einem gewissen Alter ist es nicht immer leicht, noch einen Job zu finden. Gerade im Bereich Gastronomie tun sich ältere Arbeitslose oft schwer. Umso erfreulicher ist es, dass in Michl's café - einem sozialökonomischen Betrieb - gleich sechs Personen über 50 eine Beschäftigung in der Küche oder im Service bekommen. So freuen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
Foto: Foto: Archiv
2

Qualifizierung wird gefördert

Fachkräftemangel als Herausforderung für regionalen Arbeitsmarkt (red). Eine der größten Herausforderungen für viele Regionen ist es, neue Unternehmen anzusiedeln und vorhandene zu halten. "Arbeitsplätze bilden für die Menschen die Existenz- und Lebensgrundlage", sagt dazu Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS). "Der Rückgang von Arbeitsplätzen in einer Region steht für sinkende Wirtschaftskraft, die auch mit der Abwanderung der Bevölkerung in wirtschaftsstärkere Regionen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel nahm 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent zu. | Foto: Foto: Archiv

AMS: Mehr Jobs und Geld im Einzelhandel

Trotz schwächerer Umsätze ist die Handelsbranche zunehmend auf der Suche nach Beschäftigten. von Linda Osusky Mit 40.600 Unternehmen und 340.000 Beschäftigten, gehört der Einzelhandel zu den wichtigsten Arbeitgebern in Österreich. Und obwohl die Umsätze 2012 stagnierten und diese auch für die ersten Monate dieses Jahres schwach bleiben sollen, werden zunehmend Beschäftigte gesucht, heißt es beim AMS. Die größten Chancen auf einen Job sieht das AMS dabei im Bereich von geringfügiger und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Frauentag beim AMS Floridsdorf

Das AMS Floridsdorf rund um Geschäftsstellenleiterin Marianne Heinisch lädt alle interessierten Frauen am 8. März von 8.30 bis 12.30 Uhr in die regionale Geschäftsstelle in der Schloßhofer Straße 16-18 ein. Geboten werden: Interessante Informationen, Austausch mit anderen Frauen sowie Getränke, Kaffee und Snacks. Auch einige Partnerorganisationen wie MA 10 (Kindergarten-Servicestelle Floridsdorf) oder "MigIn" (Projekt für Migrantinnen-Integration am Arbeitsmarkt) werden vor Ort für Gespräche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Agnes Preusser
45

Hauffgasse: AMS Eröffnung

In der Hauffgasse 28 sperrte eine neue AMS-Stelle auf – 60 Berater werden Arbeitssuchenden im neuen Center zur Verfügung stehen. Die Beratungen werden ausschließlich in Einzelzimmern stattfinden. SP-Bezirksvize Peter Kriz, Bezirks-Chefin Renate Angerer und Minister Rudolf Hundstorfer ließen sich die Eröffnung nicht entgehen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
60 Mitarbeiter sind im neuen Arbeitsmarkt-Kundencenter in der Hauffgasse 28 tätig. | Foto: AMS Wien

Das Arbeitsmarkt Service feiert in der Hauffgasse

Am 30. Jänner feiert das neue Kundencenter des Arbeitsmarktservices (AMS) in der Hauffgasse 28 Eröffnung. AMS-Wien-Chefin Petra Draxl und AMS-Vorstand Johannes Kropf haben ihr Kommen bei diesem Fest mit und für die Kunden zugesagt. Natürlich wird auch SP-Bezirksvorsteherin Renate Angerer vor Ort sein. "Die Reaktionen unserer Kunden auf die neuen Häuser sind fantastisch", so Draxl. Sie fühlt sich in dem Weg verstärkt, mehrere Kundencenter in den Bezirken zu eröffnen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
60 Mitarbeiter betreuen im AMS Hauffgasse 28 ab 26. November rund 6.000 Kunden.

Das Arbeitsmarkt Service eröffnet in der Hauffgasse

Am 26. November eröffnet in der Hauffgasse 28 ein Kundencenter des Arbeitsmarkt Service (AMS). "Das ist ein Schritt näher zu unseren Kunden", freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl. In Wien werden 60 Mitarbeiter rund 6.000 Personen betreuen. Die Beratung findet ausschließlich in Einzelzimmern statt. Im Erdgeschoß erwartet die Kunden eine geräumige Infozone mit Selbstbedienungs-Angeboten.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
1 1

01.06.2012 AMS - Wien Schönbrunnerstraße, eine Gesetzwidrigkeit nach der anderen

Zustände herrschen beim Wiener Arbeitsmarktservice = AMS, dass ist wirklich schlimm. Nicht zum ersten Mal erreichte uns ein Hilferuf eines AMS Kunden! Das AMS Wien – Schönbrunnerstraße nimmt sich das Recht heraus einfach Urkunden bzw. Briefe nicht ordnungsgemäß zuzustellen. Man beruft sich auf das geltende Gesetz, nur darin ist davon nichts zu lesen!? Ganz im Gegenteil man hat die Kunden über alles ordnungsgemäß schriftlich und per Post zu unterrichten. Nun das geschieht in der Regel gerade...

  • Wien
  • Meidling
  • Erich Weber

Das AMS

Das AMS Wieder hat das AMS (Arbeitsmarktservice) bewiesen, dass es immer am längeren Ast sitzen muss!? Da zählen persönliche Befindlichkeiten nicht und besondere Lebenslagen schon gar nicht, wie ich aus eigener Erfahrung leidvoll behaupten kann. Diesmal hat es jedoch das AMS zu weit getrieben und so bleibt zu hoffen, dass endlich auch die Justiz sowie die Regierung dem unglaublichen treiben des AMS ein Ende macht. Doch musste dazu erst ein verzweifelter Mensch seinen Fuß einbüßen?? Offenbar ja,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Erich Weber
Haben Sie das immer?

Weihnachtstheater: OSTERHASENWEIHNACHT und DER VIERTE KÖNIG, Adventtheater mit dem teatro caprile ab 6 Jahren

Weihnachtstheater für Kleine und Große, Junge und Alte, jenseits von Kitsch und klebriger Süßlichkeit, das berührt und lächeln macht. Karl-Heinz der Osterhase wird von seiner Liebsten verlassen und vom AMS als Weihnachtsmann vermittelt. Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Richtig, einen VIERTEN Heiligen DREI König, der immer zu spät kommt! Ja, auch König Mazzel (hebräisch „Glück“) und sein Kamel Chamberlain befinden sich auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Kosek
1 7

Roter Montag: "AMS - Vom Zwangskurs zur Hilfsarbeit"

KPÖ Leopoldstadt & PolDi luden am 21.11. zu einer Diskussion zum Thema AMS "Vom Zwangskurs zur Hilfsarbeit" ein. Wie schon bei den vergangenen Roten Montagen war der Raum im Café Sperlhof bis auf den letzten Platz gefüllt. Von Politikverdrossenheit keine Spur, es herrschte grosser Gesprächsbedarf. Insgesamt 4 Stunden lang wurden viele Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Arbeitslosen besprochen. Viele TeilnehmerInnen waren oder sind selbst direkt betroffen und so flossen auch viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • PolDi Drache

OSTERHASENWEIHNACHT und DER VIERTE KÖNIG, Weihnachtstheater für Jung (ab 6) und Alt, amüsant und besinnlich

Weihnachtstheater für Kleine und Große, Junge und Alte, jenseits von Kitsch und klebriger Süßlichkeit, das berührt und lächeln macht. Karl-Heinz der Osterhase wird von seiner Liebsten verlassen und vom AMS als Weihnachtsmann vermittelt. Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Richtig, einen VIERTEN Heiligen DREI König, der immer zu spät kommt! Ja, auch König Mazzel (hebräisch „Glück“) und sein Kamel Chamberlain befinden sich auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Kosek

Osterhasenweihnacht und der vierte König - Theater im Advent ab 6 Jahren

Weihnachtstheater für Kleine und Große, Junge und Alte, jenseits von Kitsch und klebriger Süßlichkeit, das berührt und lächeln macht. Karl-Heinz der Osterhase wird von seiner Liebsten verlassen und vom AMS als Weihnachtsmann vermittelt. Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Richtig, einen VIERTEN Heiligen DREI König, der immer zu spät kommt! Ja, auch König Mazzel (hebräisch „Glück“) und sein Kamel Chamberlain befinden sich auf der...

  • Wien
  • Penzing
  • Andreas Kosek
Dao Thi Hue (41 Jahre), gebürtige Vietnamesin, hat Dank des abz*austria eine Ausbilung zur Kosmetikerin gemacht: "Das abz*austria-Team ist fantastisch und unterstützt mich mit Herz und Know-How!"
13

Hilfe und Lebenshilfe vom abz*

abz*austria-Frauenberatungsstellen feiern 15. Geburtstag "Mir geht es heute wunderbar", strahlt die 41-jährige Dao Thi Hue. Die gebürtige Vietnamesin hatte es nicht leicht. Beinahe völlig auf sich allein gestellt managte sie einen Beauty- und Spa-Shop. "Ich hatte keine Kraft mehr und wusste, dass ich etwas ändern musste." Die Teilnahme an der Wiener Make-up-Meisterschaft brachte Dao den ersten Platz ein. Als Preis winkte ein Ausbildungsplatz zur Kosmetikerin – unterstützt von der...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Bukowsky
osterhasensantaclaus

OSTERHASENWEIHNACHT UND DER VIERTE KÖNIG - extended version

Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Einen König der zu spät nach Betlehem kommt! Karl-heinz, der Ostereiermaler, wird vom AMS in ein Kaufhaus vermittelt. Die Geschichte, die er dort erzählt, verselbstständigt sich. König Mazzel (hebräisch Glück) und sein Kamel Chamberlain erzählen selbst, wie sie zu spät zur Krippe gekommen sind! Und doch haben gerade sie die wichtigste Mission der Heiligen Geschichte vollbracht. extended version:...

  • Wien
  • Margareten
  • Andreas Kosek
Der Osterhase beim AMS
2

OSTERHASENWEIHNACHT UND DER VIERTE KÖNIG - extended version

Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Einen König der zu spät nach Betlehem kommt! Karl-heinz, der Ostereiermaler, wird vom AMS in ein Kaufhaus vermittelt. Die Geschichte, die er dort erzählt, verselbstständigt sich. König Mazzel (hebräisch Glück) und sein Kamel Chamberlain erzählen selbst, wie sie zu spät zur Krippe gekommen sind! Und doch haben gerade sie die wichtigste Mission der Heiligen Geschichte vollbracht. extended version:...

  • Wien
  • Margareten
  • Andreas Kosek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.