AMS

Beiträge zum Thema AMS

Um bei "Die Caterei" arbeiten, muss man mindestens 19 Jahre alt und beim AMS gemeldet sein. | Foto: Die Caterei
2

"Die Caterei" am Handelskai
Wieder rein in die Arbeitswelt

Der Betrieb „Die Caterei“ erleichtert langzeitarbeitslosen Menschen die Vermittlung in die Arbeitswelt. LEOPOLDSTADT. Arbeitslosigkeit und der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt sind nicht immer leicht. Vor allem Personen mit psychischen Erkrankungen oder ältere Menschen haben es noch etwas schwerer als andere. Der Betrieb „Die Caterei“ richtet sich genau an diese Personen. „Uns geht es vor allem darum, Vermittlungshemmungen abzubauen und den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern“,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Rund sechs Prozent weniger Arbeitslose sind dieses Jahr in Wien gemeldet. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt
Starker Rückgang bei Arbeitslosigkeit in Wien

Im Vergleich zum Februar 2018 sind im Schnitt sechs Prozent weniger Arbeitslose beim AMS gemeldet. Auch die Zahl der Personen in Schulungen ist zurückgegangen. Damit verzeichnet das AMS den stärksten Rückgang seit 2008. WIEN. „Das ist der stärkste Rückgang bei der Zahl der Menschen auf Jobsuche seit August 2008“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl über die akutellen Zahlen des AMS. Im Vergleich zum Februar des vorigen Jahres sind rund sechs Prozent weniger Arbeitslose beim AMS vorgemerkt....

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
<f>Intercom-Trainerin Alev Berger</f> (Mitte) mit ihren beiden Kursteilnehmern Hamed (l.) und Yasemin (r.). | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Integration
Fit gemacht für die Arbeitswelt

Mit Sprachkursen und Praktika verhilft das Bildungs- und Beratungszentrum Intercom Migranten zu Jobs. DÖBLING. In einem fremden Land Arbeit zu finden, ist nicht einfach. Die Sprache und fehlende Kontakte sind oftmals Hindernisse. Das Döblinger Bildungs- und Beratungszentrum Intercom hat es sich zur Aufgabe gemacht, Migranten beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu helfen. Seit April 2018 bietet Intercom vor allem Deutschkurse an. Der Kurs "Deutsch.Aktivierung.Praktikum" dauert 12 Wochen. "Es...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bildquelle: http://www.dbn.at/index.php/articles/section/politik/2/7/direct/24359
39 12

Danksagung an die türkis/blaue Regierung

Danksagung an die türkis/blaue Regierung für „nichts sagen“ und für die Förderung von Arbeitslosigkeit und Armut in Österreich !!! Frei nach Max Liebermann: „Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte“ muss ich meinem Unmut Luft machen indem ich mich bei der türkis/blauen Regierung bedanke, dass sie eine ganze Berufsgruppe welche eine, mehr als Hundertschaft an gut ausgebildeten Menschen in die Erwerbslosigkeit treibt und somit die Arbeitslosigkeit vermutlich, mit Vorsatz,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ernst Plank
7.000 Menschen wurden zur Orientierung vom Arbeitsmarktservice zum Deutschtest gebeten. | Foto: Archiv
1 3

Sprechen Sie Deutsch? AMS lädt auch Bayern zum Deutsch-Einstufungstest

7.000 Arbeitslose wurden vom AMS Wien seit Juli 2017 zum Deutsch-Einstufungstest gebeten. Darunter waren auch Menschen, die in Österreich ihre Ausbildung absolviert haben - und sogar Deutsche. WIEN. Skurril war es für Zdenko Pintaric schon, als der Brief ins Haus flatterte: "Ich bekam eine Vorladung zum Deutsch-Einstufungstest vom AMS und war zunächst einmal sprachlos." Optional wirkte die Einladung nicht - und der derzeit als arbeitslos gemeldete Pintaric wollte nichts falsch zu machen, und...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Von Sparmaßnahmen zum Null-Defizit

Nächstes Jahr kommt das Null-Defizit. So wollen es der Kanzlermessias und sein Witzekanzler. Nun, hätten wir eine normale Regierung, so wäre eine derartige Ankündigung durchaus begrüßenswert. Es muss gespart werden, das ist uns allen klar und Basti & Bumsti wissen auch wie. Verwaltungsreform ist ein Stichwort. „Eine Milliarde soll in den Ministerien eingespart werden, ohne dass es zu Leistungskürzungen für die Menschen kommt“, lautet eine Botschaft. Gute Theorie, die Praxis sieht so aus. Neben...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot
Sabrina Marinkovic (l.) und Milica Ognjanovic werden derzeit als Speditionskauffrauen beim Hafen Wien ausgebildet. | Foto: Wirtschaftskammer Wiener
2

Logistik in weiblicher Hand: Neue Chancen für arbeitssuchende Frauen

Die Wirtschaftskammer Wien und das Arbeitsmarktservice organisierten in Floridsdorf ein Event für arbeitssuchende Frauen. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass die Logistik alles andere als nur eine Männersache ist. FLORIDSDORF. Ich finde es toll, dass ich Teil von etwas ganz Großem sein kann“, sagt Milica Ognjanovic. „In der Logistik werden Unmengen an Waren in der ganzen Welt verteilt. Wenn man weiß, dass man daran beteiligt war, ist das ein tolles Gefühl.“ Die 23-jährige hat nach der Matura...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Karriere mit Lehre: Als Schweißerin zum Beispiel. | Foto: Burghardt
1

Mehr Lehrlinge: AMS erhöht Förderungen für Unternehmen

Betriebe, die benachteiligte Lehrlinge anstellen, erhalten in Zukunft deutlich mehr Zuschüsse. Ingesamt will man heuer rund 1,5 Millionen Euro mehr für Förderungen ausgeben. WIEN. Eine abgeschlossene Lehre senke das Risiko, arbeitslos zu werden, um zwei Drittel, so die Wirtschaftskammer Wien (WKW). Immerhin ist für 40 Prozent der Ende Jänner 2017 beim AMS Wien gemeldeten Stellen ein Lehrabschluss erforderlich. Aus diesem Grund wurde seitens der WKW für eine Erhöhung der AMS-Förderungen für...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
1 2

Arbeitsplatz sichern nur wie

Job, Haushalt und Kinder wie schafft man das alles, Diese Frage stellen sich alleinerziehende Mütter. Alle Mütter haben Anspruch auf einen Ganztageskindergartenplatz, wenn Sie berufstätig sind ist man nicht berufstätig hat man von 9-Uhr Zeit sich wo zu bewerben, Termine zu erledigen, einkaufen zu gehen und die Wohnung zu putzen. Also fragen Sich viele Wie soll sich das bitte in dieser kurzen Zeit ausgehen, und das zu recht! Wie soll sich das alles in nur in dieser kurzen Zeit ausgehen! Dazu...

  • Wien
  • Liesing
  • Patrick Flach
AMS-Wien Chefin Petra Draxl und huma eleven Center-Manager Stephan Kalteis präsentieren die verlinkte homepage. | Foto: Katharina Schiffl
1

Neues Shopping-Center bringt 800 neue Arbeitsplätze

Bald ist es soweit: Das neue Shopping-Center "human Eleven" öffnet am 3. März seine Pforten. SIMMERING. Der neue Einkaufstempel "huma eleven" eröffnet am Donnerstag, 3. März in Simmering. Auf 50.000 Quadratmetern werden über 90 Geschäfte mit einem guten Branchenmix die Herzen jedes Shopaholics höher schlagen lassen. Natürlich werden für die neuen Läden auch neue Arbeitskräfte benötigt - rund 800 neue Arbeitsplätze bietet das Shopping Center in der Landwehrstraße 6. Um ihre Mieter bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Maria-Theresia Klenner
Tischlermeister Andi Gebhart, Arbeitsloser Thomas Brandner und Pressesprecherin Elisabeth Mimra in der Carla-Werkstatt.
2

Die Caritas vermittelt auch Heimwerker

Das Projekt Jobstart bietet Handwerkstätigkeiten, Tischlerarbeiten und Gartengestaltung. FLORIDSDORF. Bei Carla, dem Caritas-Projekt in der Steinheilgasse 3, gibt es günstige, gebrauchte Möbel und Kleidung – aber nicht nur. Etwa 70 Personen, die früher lanzeitarbeitslos waren, bieten auch Tischlerarbeiten, Restaurierungen, Bodenverlegungen, Mal- und Lackierarbeiten, Gartengestaltung oder Maurertätigkeiten an. Facharbeiter weisen die Arbeiter ein und lassen die einzelnen Arbeitsschritte unter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Aktive Arbeitslose Österreich
Gerhard Blaboll
4

Von Hacklern und Bürohengsten - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Der Wiener Stadtpoet und Kabarettist Gerhard Blaboll meint: Es geht im Berufsleben nicht darum, einen tollen, womöglich hochbezahlten und mit Macht ausgepolsterten Job zu haben, sondern den Mitmenschen auf Augenhöhe zu begegnen, egal ob es Vorgesetzte, Mitarbeiter oder Kollegen sind. Ein besserer Job macht noch keinen besseren Menschen! Gewohnt witzig und musikalisch nimmt er Vertreter verschiedenster Berufe auf die Schaufel: Hausfrauen,Taxler, Beamte, Polizisten, Politiker, Installateurem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Irene Ingelmann
4

Diplomlehrgang Montessori Pädagogik

Die Montessori Pädagogik ist ein reformpädagogisches Angebot, entwickelt von Maria Montessori. In der vorbereiteten Umgebung steht das Montessori Material als begreifbares Lernmaterial. Dadurch lernt das Kind mit allen Sinnen und nimmt den Lernstoff erheblich schneller und einfacher auf. Lernen durch BEGREIFEN! Maria Montessori teilt die Montessori Materialien in verschiedene Sachgebiete ein: Sinnesmaterial, , Übungen des täglichen- und praktischen Lebens, Sprachmaterial, mathematisches...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
Im AMS Schwechat konzentriert man sich vor allem auf die stark betroffenen Plus-50er. | Foto: AMS

Schwechat: Noch mehr Arbeitslose

Arbeitslosigkeit ist erneut stark gestiegen in Region SCHWECHAT. Mit 13,3 Prozent mehr Arbeitslosen gegenüber dem März 2014 ist die Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat erneut stark gestiegen. Schwechat liegt mit 11,1 Prozent noch ganz knapp unter dem Schnitt. Die Ausreißer sind dieses Mal Klein Neusiedl mit fast 60 Prozent, gefolgt von Lanzendorf mit 42 Prozent. Auch Moosbrunn war mit 38 Prozent stark betroffen. Fischamend hat den März mit nur 2,2 Prozent Plus gut verdaut. Ebenso wie...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Arbeitslos durch AMS Strategie

Wien – Böse Zungen behaupten, das AMS sei der größte Arbeitgeber Österreichs. Damit liegen sie, zumindest wenn man es mit Humor betrachtet, gar nicht so verkehrt. Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Rudolf Hundstorfer gibt die erschreckenden Zahlen bekannt. * „Die Arbeitslosigkeit hat im Jänner einen neuen Rekordwert erreicht. Die Zahl der Jobsuchenden lag mit 406.239 Personen um 36.500 oder 9.8% über dem Vergleichswert des Vorjahres und ist damit stärker gestiegen als in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alfred Kaipel
10 5 3

Über 472.500 Menschen sind in Österreich ohne Arbeit!

Laut den Arbeitsmarktinformationen sind in Österreich über 472.539 Menschen ohne Arbeit. Die Schulungen sind in Wien um 28,5% gesunken, im Burgenland um 16,9%, in Oberösterreich um 11,3%, in der Steiermark um 11,2%, in Vorarlberg um 6,2% im Vergleich zum Vorjahr. Österreichweit gibt es um 16,9% weniger Schulungen, als im Vorjahr. In Wien ist die Arbeitslosigkeit im Jänner um 19,1% gestiegen und österreichweit ist die Arbeitslosigkeit um 9,8% gestiegen. Wo: Ams Wien, Doktor-Karl-Renner-Ring,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
7 3 3

Arbeitslose in Österreich

Derzeit sind in Österreich fast 410.000 Menschen arbeitslos. In Wien sind im November 107.140 Menschen arbeitslos gemeldet. Seit 1945 hat es in Salzburg keine so hohe Arbeitslosigkeit gegeben, wie in diesem Jahr. Im November waren in Salzburg fast 18.000 Menschen arbeitslos gemeldet und 3130 Menschen in Schulungen. Vorarlberg hat mit 11.041 arbeitslos gemeldeten Menschen, die höchste Arbeitslosigkeit seit dem Krisenjahr 2009. Die Langzeitarbeitslosigkeit erhöhte sich über das Jahr gesehen,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Marie Ott
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
Auch die Margaretner SP-Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery wird beim Berufsinfotag dabei sein. | Foto: Foto: BV5
1

Berufsinfotag für Jugendliche im Fünften

Aus erster Hand über Aufstiegschancen, Möglichkeiten der Weiterbildung sowie über die rechtliche Situation von Lehrlingen informieren: Die Planungen für den heurigen Berufsinfotag am 6. November laufen bereits auf Hochtouren. Jugendliche aus dem vierten, fünften und sechsten Bezirk bekommen in den nächsten Wochen einen Infobrief. Zahlreiche Firmen dabei Angemeldet haben sich bereits unter anderem die Arbeiterkammer Wien, Bank Austria, BAWAG sowie die Haydn Apotheke, das Arbeitsmarktservice und...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Wer auf einem Schiff arbeiten möchte, sollte ein Sunnyboy sein
2

Ein Job auf See: AIDA sucht Österreicher

Wer in Küche, Restaurant, Bar oder im Spa-Bereich arbeiten möchte, wer Spaß hat in einer nicht alltäglichen Umgebung einem Beruf nach zu gehen, wer Abenteuer sucht, kann sich jetzt bewerben, und zwar unter www.aida-jobs.de. Die Recruting-Veranstalterungen finden am 11.9. in Graz und am 12.9. in Salzburg statt. „Mit den Bewerbertagen möchten wir qualifizierte Fach- und Führungskräfte für einen Job an Bord von AIDA begeistern. Hier warten ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem dynamischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Favoritner spacelab lädt zu erstem Infotag

Nach der kurzen Urlaubssperre öffnet das "spacelab" in der Knöllgasse 2 wieder seine Pforten: Am 19. August von 13 bis 18 Uhr können Jugendliche wieder Infos zur Ausbildung erhalten. Einfach vorbeischauen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.