AMS

Beiträge zum Thema AMS

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen suchen nun in Wien Arbeit. | Foto: Loebell/APA/picturedesk.com
2

Deutschlernen und Arbeiten
Erste Ukraine-Geflüchtete kommen beim AMS Wien an

Erste Geflüchtete kommen jetzt beim Wiener Arbeitsmarktservice (AMS) an, viele sind im erwerbsfähigen Alter. Die Herausforderung ist es, Deutschlernen und Arbeiten zu verbinden. WIEN. „In diesen Stunden kommen die ersten Vertriebenen aus der Ukraine in unseren Systemen an“, sagt Petra Draxl vom Wiener AMS. „Wenn wir uns die Altersstruktur der Ankommenden ansehen, schätzen wir, dass knapp die Hälfte davon im erwerbsfähigen Alter ist, es sind sehr viele Kinder dabei.“ Die Herausforderung für das...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das „Business Immigration Office“ unterstützt bei Anträge auf Aufenthaltstitel für Personen aus Drittsprachen. Das Angebot ist mehrsprachig. | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
1 3

Business Immigration Office
2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien

Eine erste positive Bilanz zieht das "Business Immigration Office": 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel wurden seit September in Wien gestellt.  1.983 davon wurden bereits bewilligt.  WIEN. Das „Business Immigration Office“ hat im September in der Wiener City seine Türen geöffnet. Jetzt zieht die Servicestelle (1., Zelinkagasse 9) eine erste Bilanz: Bislang wurden ganze 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel  für Personen aus Drittstaaten für Personen aus Drittstaaten gestellt. 1.983 davon wurden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der AMS Wien hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht: Im Februar 2022 waren 30.000 Wienerinnen und Wiener weniger auf Jobsuche als 2021 | Foto: AMS, Fotostudio B&G
1 2

Statistik des AMS Wien
30.000 Wiener weniger auf Jobsuche als 2021

Gute Neuigkeiten vom Wiener Jobmarkt: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. WIEN. 115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es einen Anstieg bei den Schulungen um 6 Prozent und beläuft sich aktuell auf 34.763 Personen. Einen Rückgang gibt es auch bei den über 50-jährigen Wienerinnen und Wienern. Um 18,2 Prozent...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und waff-Geschäftsführer Fritz Meißl (v.r.) gaben die Schwerpunkt der Wiener Arbeitsmarktpolitik 2022 gemeinsam bekannt. | Foto: Screenshot Stadt Wien/Twitter
1 2

Arbeitsmarkt 2022 in Wien
Es gibt neue Jobs - besonders für Frauen

Arbeitsintegration, Förderung von Entwicklungschancen und Fachkräftesicherung - das sind die Schwerpunkte der Wiener Arbeitsmarktpolitik 2022, die von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und waff-Geschäftsführer Fritz Meißl präsentiert wurden. Es gibt aber auch ein Geschenk zum Valentinstag. WIEN. "Aktuell haben wir nur mehr rund 3.500 Arbeitslose mehr, als vor Beginn der Pandemie", verkündete der stolze Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), "und das bei einem Allzeit-Höchststand der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das AMS bereitet sich auf den Lockdown vor. | Foto: Othmar Kolp

Coronavirus
Das sind die Lockdown-Regeln beim AMS in Wien

Keine Einschränkung der Öffnungszeiten, aber der persönlichen Kontakte beim AMS. Es wird um die Beachtung der 3G-Regel und der FFP2-Maskenpflicht ersucht. WIEN. Ab Montag gilt in Österreich wieder ein bundesweiter Lockdown aufgrund der steigenden Corona-Zahlen. Für das AMS Wien und seine Kunden bedeutet das: Die Öffnungszeiten der Wiener AMS-Geschäftsstellen bleiben unverändert: Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.In allen Häusern des AMS Wien gilt die...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch in Wien ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Aktion 2

Schulungen gestiegen
Arbeitslosigkeit in Wien deutlich zurückgegangen

Seit Ende der Lockdowns kommt die Wirtschaft wieder in Fahrt und die Arbeitslosigkeit sinkt. In Wien ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 15,4 Prozent geringer. In anderen Bundesländern fällt der Rückgang allerdings größer aus.  WIEN. Blickt man auf die absoluten Zahlen, so haben in Wien im Vergleich zu den anderen Bundesländern besonders viele Menschen wieder einen Job gefunden. Um 27.620 weniger Arbeitslose meldet das AMS Wien im Vergleich zum Oktober des...

  • Wien
  • Aline Schröder
Phillip hat eine Ausbildung im Bereich Chemie und würde gerne in einem Labor anfangen. Er würde sich über ein Stellenangebot freuen.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Mariahilfer Straße 217
Die Wörkerei ist eröffnet

Das Beschäftigungsprojekt Wörkerei unterstützt Jugendliche beim stufenweisen Einstieg ins Arbeitsleben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Manche Menschen finden wegen fehlender Ausbildung, zu wenig Arbeitserfahrung oder fehlenden Deutschkenntnissen keinen Job. Mit neuem Standort in der Mariahilfer Straße 217 macht sich die "Wörkerei", vormals "ArbeitsRaum", für junge Menschen stark, die Schwierigkeiten beim Einstieg ins Berufsleben haben und Hilfe brauchen. Im Beisein von Caritaspräsident Michael...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Alle 14 Geschäftsstellen des AMS sind wieder geöffnet. | Foto: Bazalka
Aktion 2

Persönlich zur Arbeitsplatz-Suche
AMS eröffnet wieder alle Geschäftsstellen

Nach langer Zeit der Schließung wegen der Pandemie haben nun alle 14 Geschäftsstellen des AMS Wien wieder geöffnet. WIEN. „Wir haben unseren Betrieb wieder vollständig hochgefahren“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl. „Wir können jetzt wieder mit ganzer Kraft an der Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten – und jeder Kundin, jedem Kunden ein Angebot für einen Job oder eine zielführende Qualifizierung machen.“ Ab sofort können Arbeitssuchende wieder in den 14 Geschäftsstellen des AMS Wien...

  • Wien
  • Karl Pufler
Das AMS strich der Frau das Geld. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Fall vor Gericht
AMS streicht Geld, weil Frau 12-Stunden-Tag ablehnt

Ein Streit um Notstandshilfe musste vor Gericht ausgefochten werden. Die Arbeiterkammer verhalf einer Wienerin zu ihrem Recht. WIEN. 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie kann Susanne M. vorweisen. Aber in der Gastronomie dürfte das kein Argument sein: Mit 55 Jahren war die Küchenhilfe bereits sechs Jahre vergeblich auf Arbeitssuche. Als sie dann bei einem Bewerbungsgespräch angab, dass sie nicht regelmäßig 12 Stunden arbeiten wolle, wurde ihr die Notstandshilfe gestrichen. Die...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeitslosigkeit geht in Wien weiter zurück: Aktuell gibt es in Wien 277.842 Arbeitslose.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Aktion 3

Erholung am Arbeitsmarkt
Zahl an Wiener Arbeitslosen weiter gesunken

Mit aktuell 277.842 Arbeitslosen in Wien ist die Zahl weiter gesunken. Darin spiegelt sich auch die Erholung am Arbeitsmarkt wider. WIEN. Deutlich rascher erholt als angenommen hat sich der Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen und Monaten. So ist die Arbeitslosigkeit in den vergangenen Wochen erneut um 7.068 Personen gesunken. „Wir verzeichnen damit derzeit 277.842 Personen, die beim AMS arbeitslos gemeldet sind", informiert Arbeitsminister Martin Kocher (parteilos auf ÖVP-Ticket). Das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Arbeitslosigkeit in Österreich
Zuverdienst bald nicht mehr erlaubt?

AMS Chef Johannes Kopf denkt darüber nach, Zuverdienstmöglichkeiten für arbeitslose Menschen künftig zu untersagen. Sein Vorschlag stößt auf breites Unverständnis und das ist nachvollziehbar. Ist man beim AMS gemeldet, erhält man zwar Arbeitslosengeld in der Höhe von 55% des letzten Nettoeinkommens. Doch das reicht in vielen, vielen Fällen lange nicht aus. Denkt man dabei an alleinerziehende Mütter oder Familienväter, die für einen Großteil des Haushaltseinkommens aufkommen müssen, ist das...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Es gibt weniger Arbeitslose in Wien. | Foto: Foto: AMS
Aktion 2

AMS-Überblick
In diesen Branchen sank Arbeitslosigkeit in Wien am stärksten

Die aktuellen Arbeitslosendaten für Wien liegen vor. Laut AMS sank die Zahl der Menschen ohne Job deutlich. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2021 im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 118.580 zurückgegangen, die der AMS-Kunden in Schulungen um 26,1 Prozent auf 27.540 angestiegen. Die Summe beider Gruppen ist um 14,1 Prozent kleiner geworden. Das berichtet das Wiener Arbeitsamt in einer Aussendung. Doppelt so viele offene StellenIm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Tanja Wehsely und Erich Fenninger präsentierten die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Farrukhruz Nozimov

Steigende Zahlen
Armut und Gesundheitsprobleme als Folge von Langzeitarbeitslosigkeit

Im Mai 2021 gab es in Österreich 144.850 Langzeitarbeitslose, also solche die schon mehr als ein Jahr lang Arbeit suchen. Das ist ein Drittel mehr als vor der Corona-Pandemie. WIEN. "Man fühlt sich nicht als ganzer Mensch." So schildert Andreas seine Erfahrung während der Arbeitslosigkeit, die mit einer Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen begann. Da war er 50 Jahre alt und hatte seit seinem 15. Lebensjahr durchgehend gearbeitet. Um seine Familie zu erhalten, hat er in den folgenden vier...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Rückgang um 7.000
Weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter: Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Menschen ohne Job diese Woche um 7.000 Personen gegenüber der Vorwoche zurückgegangen, sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Damit liege man erstmals wieder unter dem Vorjahresniveau. Auch der Abstand zum Niveau vor der Krise werde kleiner. "Wir verzeichnen nur noch 81.000...

  • Adrian Langer
Das AMS verzeichnet nach wie vor einen großen Andrang. Die Bundesländer Tirol (+132,2%), Salzburg (+79,7%) und Vorarlberg (+57,5%) sind besonders vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Foto: AMS
Aktion 2

Krise schlägt voll zu
Arbeitslosigkeit im Jänner auf 535.470 gestiegen

Insgesamt sind derzeit insgesamt 535.470 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung. Das ist ein Anstieg um 14.551 Personen im Vergleich zum Vormonat, der zum Teil noch auf saisonale Effekte zurückzuführen ist, hieß es am Montag aus dem Arbeitsministerium. Vor allem der Tourismus und der Handel sind stark betroffen. Fast eine halbe Million Menschen in Österreich befinden sich in Kurzarbeit. Die Präsidentin der Arbeiterkammer (AK) fordert eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der Lehrbachgasse 18 können Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren den ersten Schritt für einen Lehrabschluss absolvieren. | Foto: Wache/PID
2

"U 25" Gegen die Arbeitslosigkeit
Hilfe für Wiener Jugend

Die Wiener Jugendunterstützung "U 25" hilft Jugendlichen, einen Lehrabschluss zu erlangen. WIEN. In Wien gibt es heuer um ein Viertel mehr Arbeitslose unter 25 Jahren als noch vor einem Jahr. "Das sind alarmierende Zahlen", so Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Das Problem daran ist, dass dadurch viele Jungendliche keine Perspektive für ihre Zukunft sehen. Dem soll nun das Projekt "U 25" entgegen wirken: Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt und berät das Magistrat für Soziales...

  • Wien
  • Karl Pufler
Insgesamt konnten im Jahr 2020 607.704 Personen wieder in Beschäftigung kommen. "Das ist um ein Prozent mehr als 2019. Das zeigt, wie dynamisch der Arbeitsmarkt trotz der Krise ist", so Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP). | Foto: bka/Wenzel
2

Österreich
Über eine halbe Million Arbeitslose im Dezember

Bis Ende Dezember vergangenen Jahres waren inklusive Schulungsteilnehmer rund 521.000 Menschen ohne Beschäftigung. Das entspricht einem Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem der Tourismus verzeichnet eine Verdoppelung. ÖSTERREICH. Die krisenbedingte Arbeitslosigkeit lag bei 113.047 Personen und ist damit im Vergleich zum Vormonat gestiegen, berichtet das Arbeitsministerium am Montag in einer Aussendung. Insgesamt konnten im Jahr 2020 607.704 Personen wieder in...

  • Adrian Langer
Im Zusammenhang mit einer Insolvenzwelle sei die Regierung "gut vorbereitet für das nächste Jahr“, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte. | Foto: bka/Wenzel
2

45.000 ohne Job
Knapp 49.000 mehr Menschen in Kurzarbeit binnen einer Woche

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Steigen. Derzeit sind 448.792 Menschen ohne Job. Davon sind 66.657 in Schulungen, was einem Anstieg von über 5.000 entspricht. Gegenüber dem Vorjahr sind es um 88.000 Personen mehr, die keine Beschäftigung haben. ÖSTERREICH. 218.871 sind momentan in Kurzarbeit. Die Regierung sei von dem Anstieg der Kurzarbeit ausgegangen. Deshalb "haben wir unsere Corona-Kurzarbeitphase drei so zur Verfügung gestellt, dass es den Unternehmern möglich ist, ihre Mitarbeiter...

  • Adrian Langer
Corona bringt Frauen unter Druck, wie eine aktuelle Befragung der Arbeiterkammer zeigt.  | Foto: Julia Hettegger
1 2

Corona-Krise macht vor allem Frauen arbeitslos

Arbeitslosigkeit in Corona-Zeiten trifft Frauen und Männer in Österreich ungleich.  ÖSTERREICH. Frauen haben im Zuge der Corona-Krise in mehr Fällen ihren Job verloren als Männer, heißt es vom Arbeitsmarktservice (AMS) Wien. "In den ersten Monaten - im Jänner, Februar, März - war heuer die Männerarbeitslosigkeit höher, ab April steigt österreichweit die Frauenarbeitslosigkeit", erklärte die Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, Petra Draxl. Ausnahme ist Wien: In der Bundeshauptstadt war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
408.853 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr.  | Foto: Simon Michl
2

Lage weiter angespannt
74.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

408.853 Personen waren im September in Österreich arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr. Der coronavirusbedingte Höchststand war Mitte April mit 588.000 Jobsuchenden erreicht worden. ÖSTERREICH. Seit sechseinhalb Monaten dominiert die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote belief sich in Österreich auf 8,4 Prozent,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Aschbacher mit. | Foto: bka/Wenzel

Kurzarbeit sinkt schneller
Noch 410.000 Menschen ohne Job

Gegenüber der Vorwoche gebe es rund 14.000 Arbeitslose und 52.769 Kurzarbeiter weniger, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Derzeit sind 409.231 Personen beim AMS gemeldet, davon sind 357.184 arbeitslos und 52.047 in Schulungen. ÖSTERREICH. Die hohen Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronakrise sinken nur langsam, auch im Vergleich zum Rückgang bei der Kurzarbeit. Seit dem historischen Arbeitslosenrekord Mitte April mit 588.000 Personen ohne Job gehen die...

  • Adrian Langer
Der Algorithmus sollte Arbeitslose automatisiert einstufen | Foto: Foto: Goll

Umstrittenes Profiling
Datenschutzbehörde stoppt AMS-Algorithmus

Das Arbeitsmarktservice (AMS) darf den umstrittenen Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen nicht wie geplant am 1. Jänner 2021 flächendeckend einführen. ÖSTERREICH. Das AMS wird den Bescheid nun überprüfen und allenfalls Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen, heißt es von Seiten des AMS. Sollte sich herausstellen, dass das Assistenzsystem in der jetzigen Form ab Jänner nicht eingesetzt werden könne, sei der Gesetzgeber gefordert, eventuell Änderungen...

  • Adrian Langer
Der AMS-Betriebsrat hat jetzt eine Mitarbeiterbefragung über „gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen bis hin zum Streik“ gestartet, um den Druck zu erhöhen.  | Foto: Simon Michl

900.000 Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit
AMS-Betriebsrat fordert dringend mehr Personal

Der Betriebsrat des AMS fordert angesichts der Corona-Krise dringend eine Aufstockung des Personals um 652 Planstellen. Um den Druck zu erhöhen, gibt es bei den Mitarbeitern jetzt eine Abstimmung über Kampfmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sind derzeit in Österreich 421.697 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon sind 372.937 Personen arbeitslos und 48.760 in Schulung. Die Arbeitslosenzahlen sind im August somit nur leicht zurückgegangen....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.