AMS

Beiträge zum Thema AMS

Mit dem traditionellen Bieranstich eröffneten Hans Knauß und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.). die Kaiser Wiesn 2023.  | Foto: Kathrin Klemm
5

Neues aus Wien
Kaiser Wiesn, Klinik Donaustadt, Landtag und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Eröffnung mit Bieranstich auf der Kaiser Wiesn 2023 Mann randaliert bei Wiener AMS-Stelle und droht mit Bombe Klinik Donaustadt weist Vorwürfe nach Bericht zurück Länderkammern mit Appell an zerstrittene Wiener Ärztekammer Neues Gesetz für Wiener Schanigärten im Landtag beschlossen

  • Wien
  • Kevin Chi
Aus bisher unbekanntem Grund soll ein Mann am Donnerstag, 21. September, bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Hauffgasse eskaliert sein. (Symbolfoto) | Foto: Ebner
2

Simmering
Mann randaliert bei Wiener AMS-Stelle und droht mit Bombe

Am Donnerstagnachmittag ist es bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) zu einem Vorfall gekommen. Ein Mann soll randaliert und auch mit einer Bombe gedroht haben.  WIEN/SIMMERING. Aus bisher unbekanntem Grund soll ein Mann am Donnerstag, 21. September, bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Hauffgasse eskaliert sein – "Heute.at" berichtete zuerst. Die Polizei wurde alarmiert. "Die Person dürfte sich aggressiv verhalten und in weiterer...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Die Arbeitslosenzahlen sind im Jahresvergleich im August um 4,3 Prozent gestiegen. Dies war bereits im Juli der Fall. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

AMS Wien
Mit Intensivausbildungen gegen den Arbeitskräftemangel

Im August ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 4,3 Prozent angestiegen. Laut Winfried Göschl, Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, sei eine Ausbildung in einem Mangel-Bereich die "beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit". WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2023 im Jahresvergleich um 5,9 Prozent auf 109.438 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich jedoch um 1,4 Prozent auf 29.192 verringert....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Arbeitslosigkeit in Wien ist im Juni im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen. | Foto: Martin Wurglits
2

Juni-Zahlen
Arbeitslosigkeit in Wien um 3,5 Prozent gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr hat Wien einen Anstieg an Arbeitslosen zu beklagen. Trotz Rückgang der Langzeitarbeitslosen ist die Zahl der Arbeitslosen an sich im Juni im Jahresvergleich um 3,5 Prozent gestiegen. WIEN. Die Arbeitslosigkeit in Wien steigt, wie man beim Arbeitsmarktservice (AMS) nun im Jahresvergleich feststellen musste. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Personen ist im Juni im Jahresvergleich mit 104.185 um 5,7 Prozent gestiegen. Allerdings hat sich die Anzahl der Personen, die sich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Und wieder hat der Pleitegeier zugeschlagen: Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner hat es jetzt die Schuhketten Salamander und Delka getroffen. | Foto: Delka
1 1 2

Delka und Salamander schließen
20 betroffene Filialen im Großraum Wien

Nach Kika/Leiner folgen die Schuhketten Delka und Salamander und ziehen sich vollständig aus dem österreichischen Handel zurück. Über die Hälfte der Filialen befinden sich in Wien und Umgebung. WIEN. Nach der Insolvenz der Einrichtungshäuser Kika/Leiner machen noch auch die Schuhketten Delka und Salamander die Schotten dicht. Laut der Zeitung "Standard" bestätigte der Sanierer Rainer Schrems die Gerüchte im Gespräch mit der APA. Er gab die Schließung aller österreichischen Filialen für 30....

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die 25-jährige Natalia Wisniowska ist frischgebackene Bürokauffrau. Sie ist die 3.000 Absolventin. | Foto: David Bohmann / PID
2

Jubiläum
Zehn Jahre Qualifikationspass für Ausbildungabschlüsse in Wien

Seit zehn Jahren gibt es den Qualifikationspass für Arbeitssuchende in Wien. Die Bilanz: 3.000 Ausbildungsabschlüsse sind absolviert. WIEN. Zehn Jahre gibt es bereits den Qualifikationspass für arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener. In den Qualifikationspass als Werkzeug des AMS und waff tragen Arbeitssuchende schon vorhandene Kenntnisse und Ausbildungen ein. Qualifikationen werden damit transparent und sollen helfen, die Ausbildungsziele zu erreichen. Natalie Wisniowska ist als frisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, den waff und dem AMS Wien.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
12

Über 50-Jährige
Wiener Joboffensive half mehr als 2.200 Arbeitssuchenden

Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, dem waff und dem AMS Wien. Das Projekt wirkt laut Wirtschaftsstadtrat Hanke nachhaltig. Bislang konnten damit mehr als 2.200 über 50-Jährige wiederbeschäftigt werden. WIEN. Im Festsaal des Wiener Rathauses findet am Mittwoch, 26. April, eine Jobmesse für über 50-jährige Arbeitssuchende statt. Knapp 30 Aussteller bieten dort Informationen für mehr als 1.000 Besuchende. "Man sieht, es ist gut gefüllt und es ist ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit dem aktuellen Pilotprojekt "Schritt für Schritt" will das AMS Wien Menschen aus dem Teufelskreis der Langzeitarbeitslosigkeit helfen. | Foto: pixabay.com
1 3

AMS Wien
Pilotprojekt hilft Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Mit dem aktuellen Pilotprojekt "Schritt für Schritt" will das AMS Wien Menschen aus dem Teufelskreis der Langzeitarbeitslosigkeit helfen. Dazu sollen Betroffene bis zu drei Jahre lang intensiv betreut werden. WIEN. Aus der Abwärtsspirale Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Entkommen nur sehr schwierig. Studien dazu deuten auch darauf hin, dass eine längere Zeit ohne Beschäftigung im schlimmsten Falle negative Auswirkungen auf die psychische als auch körperliche Gesundheit haben kann. Eine...

  • Wien
  • Kevin Chi
Petra Draxl, Kathrin Gaál, Martina Ludwig-Faymann, Bernd Kühbauer und Andrea Brem (v.l.) informierten über das Gewaltschutznetz in Wien. | Foto: PID/Martin Votava
7

Gewaltschutznetz in Wien
Neues Frauenhaus für Mädchen und junge Frauen

Unter dem Titel "Wege in ein gewaltfreies Leben" informierte Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) gemeinsam mit den Wiener Frauenhäusern, dem AMS und der Männerberatung über den Ausbau des Gewaltschutznetzes in Wien. WIEN. Nachdem Ende 2022 das fünfte Wiener Frauenhaus eröffnet wurde, konnte ein älteres, bestehendes Frauenhaus für ganz besondere Zwecke renoviert werden. Das "neue" Frauenhaus für junge Mädchen und Frauen bietet Platz für 28 Frauen im Alter von 16 bis 25...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Wiener Arbeitsmarktservice nimmt für heuer 62 Millionen Euro in die Hand, um Jobsuchenden aus der Generation 50 plus den Rücken zu stärken.  | Foto: Pöttinger Landtechnik
2

62 Millionen Euro
AMS Wien stärkt Jobsuchenden über 50 den Rücken

Der Wiener Arbeitsmarktservice nimmt für heuer 62 Millionen Euro in die Hand, um Jobsuchenden aus der Generation 50 plus den Rücken zu stärken. Vergangene Maßnahmen scheinen bereits zu greifen – so ging die Zahl der Über-50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, um neun Prozent zurück. WIEN. Obwohl sich Menschen der Altersklasse 50 plus durch ihre Lebenserfahrung, das breit gestreute Wissen und ein langjährig gepflegtes Netzwerk auszeichnen, haben diese – im Vergleich zu anderen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der stellvertretende AMS-Wien-Chef Winfried Göschl freut sich nicht nur wegen der Zahlen. "Wir kommen heuer näher zu den Betrieben", sagt er und meint damit einen neuen AMS-Service für Wiener Unternehmen. | Foto: Peter J. Wieland
2

AMS
Weniger Arbeitslose und neuer Service für Wiener Betriebe

Etwas mehr als 115.000 Menschen waren im Dezember 2022 ohne Job in Wien - das sind um acht Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. WIEN. Seit Monaten sinkt die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen in der Bundeshauptstadt. Im letzten Monat des Jahres 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 8,4 Prozent zurückgegangen. Oder in Zahlen: 116.125 Menschen waren im zwölften Monat des Vorjahres ohne Job. Die Zahl der AMS-Kundschaft in Schulung ist um 3,5 Prozent auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) erwartet für 2023 eine leichte Abkühlung am Arbeitsmarkt. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
5

Arbeitsmarkt, Mähschafe und Co.
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Starke Oktoberzahlen: Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau • Die ehemaligen Mähschafe haben ein neues Zuhause • Erstmals in Wien: Stationäre Pflege für chronisch kranke Kinder • Zeichen gegen Antisemitismus: Neue Tafel für Shoah-Gedenkstätte in Margareten • Händler erwarten in Wien stabiles Weihnachtsgeschäft Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau Die ehemaligen Mähschafe haben ein neues Zuhause Stationäre Pflege für chronisch kranke Kinder Neue Tafel für Shoah-Gedenkstätte in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau – das könnte sich nächstes Jahr aber schon ändern. | Foto: Othmar Kolp
2

Starke Oktoberzahlen
Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau

Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau. So ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Die Prognosen fürs kommende Jahr sind da schon eher schlechter. WIEN. Die Arbeitslosigkeit sinkt laut Arbeitsmarktdaten trotz aktueller Krise weiter in der Bundeshauptstadt. Im Oktober gab es mit Plus 2,8 Prozent sogar den stärksten Beschäftigungsanstieg aller Bundesländer.  "Mit 911.792 unselbständigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:55

Ungargasse
Das magdas-Hotel ist jetzt im 3. Bezirk angekommen

Als "social business" verfolgt das magdas-Hotel mit neuem Standort im 3. Bezirk nicht nur ökonomische sondern auch soziale Ziele. Hier wird vor allem jenen Menschen ein Job geboten, die es am Arbeitsmarkt sonst eher schwer haben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Geschichte ging damals um die Welt: Als das magdas-Hotel 2015 im  Prater seine Pforten öffnete, sorgte es als "social business" weltweit für Schlagzeilen – in den USA, in Europa bis in den asiatischen Raum berichteten viele Medien über ein Hotel,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Stadt Wien startete ein Pilotprojekt, bei der junge arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

Erster Jahrgang schloss ab
Innovative Zukunftsberufe bei der Stadt Wien

Im Frühjahr 2021 startete die Stadt Wien ein Pilotprojekt, bei der junge, arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab. WIEN. Es ist ein ambitioniertes, duales Ausbildungsprojekt, welches die Wien-Akademie gemeinsam mit dem "Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds" (Waff) 2021 ins Leben gerufen hat, um junge Menschen, die nicht erwerbstätig sind, neue Zukunftsperspektiven...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gute Nachrichten vom Wiener Arbeitsmarkt. | Foto: Firmbee/Pixabay
Aktion 2

Wien
Fast ein Drittel weniger Langzeitbeschäftigungslose als im Vorjahr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der beim AMS als arbeitslos gemeldeten Personen um gut acht Prozent zurückgegangen. Die Auswirkungen der globalen Herausforderungen sind zu spüren. WIEN. Krisen gibt es aktuell ja nicht zu wenige - allerdings scheinen sich die geopolitischen Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt noch nicht auszuwirken. Denn die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2022 im...

  • Wien
  • David Hofer
Die WiGeV reagiert auf den eklatanten Personalmangel und will mit unterschiedlichen Maßnahmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rekrutieren. | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
1 4

Personalmangel
Wiener Spitälern fehlen mehr als 1.800 Arbeitskräfte

Bis April 2023 darf der Wiener Gesundheitsverbund bestimmte ausländische Arbeitskräfte nicht beschäftigen. Die Meldung schlug wie eine Bombe bei Ärzten und Pflegekräften aus Drittstaatländern ein.  WIEN. Die Meldung schockierte viele Ärzte und Pflegekräfte aus Drittstaatländern, die im Gesundheitsbereich in Wien arbeiten wollen: Weil ausländische Arbeitskräfte nach "Flüchtigkeitsfehlern" ohne Bewilligung in Wiener Spitälern beschäftigt waren, darf der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) bis April...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die genannte Sanktion betrifft alle, die als Schlüssel oder Fachkräfte nach einer Zusage für eine Anstellung eine Rot-Weiß-Rot-Karte benötigen, um in Österreich leben und arbeiten zu dürfen. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
3

Wien
Ausländische Arbeitskräfte ohne Bewilligung in Spitälern beschäftigt

Ein eklatanter Personalmangel herrscht beim Wiener Gesundheitsverbund. Nach drei "Flüchtigkeitsfehlern" darf der WiGeV ein Jahr lang keine ausländischen Arbeitskräfte anstellen. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) und seine Spitäler kämpfen seit Monaten mit einem Personalmangel. Gefährdungsanzeigen rund um das Problem wurden angeblich in zwei Spitälern schubladisiert – die BezirksZeitung berichtete. Und mit einer neuen Information setzt sich die Liste der negativen Schlagzeilen rund um...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
„Der Arbeitsmarkt ist derzeit extrem aufnahmefähig", meint das AMS Wien. | Foto: Ebner
2 2

Mehr Menschen in Schulung
Weniger Arbeitslose im August in Wien

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter in Wien. Auch in einigen wichtigsten Branchen ist die Zahl der Arbeitslosen geringer geworden. In der Baubranche gibt es zehn Prozent weniger, in der Hotellerie und der Gastro sogar 18 Prozent. WIEN. Seit einiger Zeit sinkt die Arbeitslosigkeit in Wien. So auch im August, als es beim AMS Wien knapp 13 Prozent weniger Arbeitlose gab als im selben Zeitraum 2021. Genau gesagt gibt es derzeit 103.343 Arbeitslose in der Hauptstadt. Die Zahl der AMS-Kundinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Arbeitslosigkeit im Juli in Hotellerie und Gastronomie ist um 25,1 Prozent zurückgegangen. | Foto:  Benjamin Brunner / Unsplash
2

"Gastro to Go!"
Neue AMS-Initiative für Wiener Tourismusbranche

Die Zahl der Arbeitslosen in Hotellerie und Gastronomie ist um 25 Prozent zurückgegangen. Trotzdem fehlt es an Personal, weshalb etwa 1.200 Personen mit Berufserfahrung mit einer AMS-Initiative angesprochen werden sollen. WIEN. Im Juli 2022 ist die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 Prozent auf 97.284 zurückgegangen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung ist um 10,4 Prozent auf 30.441 angestiegen. Die Summe beider Gruppen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zertifikatsverleihung für 85 neue gut ausgebildete Kindergartenassistent*innen der Wiener Kinderfreunde. | Foto: Kinderfreunde/Sophie Hofstetter
2

Wiener Kinderfreunde
Kindergärten in Wien erhalten künftig Verstärkung

Die Kindergärten Wiens können in Zeiten eklatanten Personalmangels wenigstens im Bereich der Kindergartenassistenz etwas aufatmen: Im Rahmen des neuen Konzeptes "Fit for Kindergarten" wurden 85 Personen dafür frisch ausgebildet.  WIEN. Den Kindergärten in Wien mangelt es derzeit nicht nur an Pädagoginnen und Pädagogen. Auch nach gut ausgebildetem Personal im Bereich der Kindergartenassistenz sucht man bereits länger händeringend. Hier erhalten die Kindergärten nun künftig einiges an...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gute Laune herrschte bei der Präsentation einer Zwischenbilanz zu "U25 - Wiener Jugendunterstützung. 
Im Bild v. l. n. r.: , Andreas Riesenfelder von der L&R Sozialforschung, AMS Wien Geschäftsführerin Petra Draxl, die Leiterin für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien Agnes Berlakovich sowie Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

Projekt U25
Wiener Jugendunterstützung zieht positive Zwischenbilanz

Heute wurde Bilanz über das Projekt U25 gezogen. Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie fiel die Evaluierung positiv aus. Insgesamt konnten 30.000 Arbeitsvermittlungen verbucht werden. WIEN. Die Stadt Wien und das Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) haben am Mittwoch eine positive Zwischenbilanz der Wiener Jugendunterstützung gezogen. Das österreichweit einmalige Projekt U25 habe die Beratung und Arbeitsaufnahme für 15- bis 25-jährige Arbeitssuchende deutlich verbessert. Monatlich...

  • Wien
  • David Hofer
115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Arbeitslosigkeit im Mai gesunken, noch 20.000 offene Stellen

Die Zahl der Jobsuchenden in Wien ist im Mai weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sank diese um 23,1 Prozent. Dafür gibt's bei AMS Wien noch  20.000 offene Stellen. Auch die Wiener Wirtschaft atmet etwas auf. So sank die Arbeitslosigkeit im Bereich Hotellerie und Gastronomie um 39,1 Prozent. WIEN. 97.811 Wienerinnen und Wiener waren im Mai beim AMS als arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Rückgang um 23,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Auch im Vergleich zum April 2022 ist die Zahl...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das AMS Wien meldet erstmals weniger Wienerinnen und Wiener auf Jobsuche als vor Beginn der Covid-Pandemie. | Foto: Bazalka
Aktion 2

Arbeitslosigkeit in Wien sinkt
Weniger Jobsuchende als vor der Pandemie

Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) meldet erstmals weniger Wienerinnen und Wiener auf Jobsuche als vor Beginn der Covid-Pandemie im April 2019. Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen wichtigen Branchen. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im April 2022 im Jahresvergleich um 24,2 Prozent auf 101.795 zurückgegangen, die der AMS-Kundinnen und Kunden in Schulung um 2,1 Prozent auf 34.924 angestiegen. Die Summe beider Gruppen ist um 18,9 Prozent (31.823 Betroffene)...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.