Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.

Seit zwei Jahren tourt der mobile Sozialmarkt durch das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Der mobile Sozialmarkt (SOMA) feiert ein Jubiläum, das eigentlich wenig Anlass zu feiern gibt. Nach dem Motto „Wir kommen Ihnen entgegen“ werden seit zwei Jahren Menschen mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit des sehr günstigen Einkaufs direkt in den Gemeinden mit Lebensmitteln unterstützt, erklärt Anneliese Dörr, Regionalmanagerin SOMA Mostviertel mobil. Rund 250.000 Kilometer wurden dabei in über 20 teilnehmenden Gemeinden zurückgelegt. Weiblich und ältere Menschen sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hannu und Markku Hautanen, Eigentümer von Skaala, vor einer neuen "Lisec ISO-Linie". | Foto: Lisec
4

Lisec: Unternehmer setzen auf die heimische Qualität

HAUSMENING. Skaala, Finnlands führender Hersteller von Fenstern und Türen, setzt auf heimische Qualität. 2015 erwirtschafteten die mehr als 500 Mitarbeiter einen Umsatz von 95 Millionen Euro – und das mit Hilfe von Know-how der Firma Lisec aus Hausmening. „Wir begannen unser Geschäft mit gebrauchten Lisec Maschinen und im Laufe der Jahre wurden wir zu einem namhaften Unternehmen in der Glasindustrie”, erzählt Eigentümer Markku Hautanen. 2015/16 machte Skaala die größte Investition in ihrer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit cleveren Shopkonzepten  wie hier in Mannheim ist Umdasch weltweit gefragt. | Foto: Umdasch
3

Amstettner "bauen auf" Holz

Vom großen Konzern bis zur Birne: Unsere Bäume sind ein wichtiger Wirtschafts- und Identifikationsfaktor. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Planet Sports in Mannheim in Deutschland ist ein wahres Eldorado für Sportbegeisterte der Skate- und Snowboard-Szene entstanden. Die Einrichtung ist schlicht und einfach. Paletten als Sitzmöbel, die Oberflächen sind roh und schwarz, damit die bunte Ware in den Vordergrund tritt. „Durch die außergewöhnliche Warenpräsentation und die gute Musik fühlen sich die Kunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Pöchhacker: "Lehrlingsausbildung muss weiter gestärkt werden"

BEZIRK AMSTETTEN. Drei Fragen an: SWV-NÖ-Vorsitzender Gewerbe/Handwerk Anton Pöchhacker. Warum ist eine Lehre wichtig? „Für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes ist es von entscheidender Bedeutung, dass es auch in Zukunft genügend Fachkräfte gibt.“ Wie ist die derzeitige Situation? „Weil es aufgrund der Bevölkerungsentwicklung weniger junge Menschen gibt als noch vor einigen Jahren, hat die Zahl der Lehrlinge zuletzt abgenommen. Umso wichtiger ist es, dass diesem Rückgang in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Arbeits-Los: Was uns 2016 am Arbeitsmarkt erwartet

AMS Amstetten zieht Bilanz: 2015 war von steigender Arbeitslosigkeit im Bezirk geprägt. BEZIRK AMSTETTEN. Trotz einer besseren Arbeitsmarktlage im Bezirk verglichen mit dem Niederösterreich-Durchschnitt, stieg die Zahl der Arbeitslosen weiter an. Das Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent war zu schwach, um eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt zu bewirken, so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten. Hinzu kommt, dass das Angebot an Arbeitskräften weitaus höher ist, als von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisec-Geschäftsführer Othmar Sailer erklärt die internationalen Entwicklungen. Insgesamt beschäftigt Lisec 1.500 Mitarbeiter.

Rennen um die 'jungen Leute' im Bezirk

Trotz steigender Arbeitslosigkeit sind am Arbeitsmarkt kaum Fachkräfte zu finden. BEZIRK AMSTETTEN. 2.574 Personen waren Ende August beim Arbeitsmarktservice in Amstetten vorgemerkt. "Über die Sommermonate stieg die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk nur mehr gering an", so AMS-Leiter Harald Vetter über ein Plus von 1,2 Prozent im Juli und von 3,7 Prozent im August. Problemgruppen seien Langzeitarbeitslose, vorgemerkte Ausländer und Ältere. Suche nach Fachkräften läuft Ein anderes Problem stellt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landsteiner

Landsteiner setzt auf Eigenbau

Bis zu 50 junge Menschen stehen in den Betrieben der Landsteiner-Gruppe permanent in Ausbildung. Das Elektro und Electronic-Unternehmen aus Amstetten, in dem allein dieses Jahr wieder zwölf Lehrlinge ihre Ausbildung in Angriff nehmen, ist damit einer der größten Lehrlingsausbilder in der Region und wurde dafür auch schon mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl in Nieder-österreich ausgezeichnet. „Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Teil...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ausgezeichnete Lehrlinge bei der Firma Buntmetall in Amstetten. | Foto: Buntmetall
2

Eine Region sucht die Fachkraft

Trotz hoher Arbeitslosigkeit wird die Suche nach Fachkräften zunehmend schwieriger – auch im Bezirk. Für seine Studienleistungen sowie für seine Bachelorarbeit "Breitbandausbau in Österreich" erhielt der Hollensteiner Benedikt Winkelmayr, Absolvent der HTL Waidhofen, das Leopold-Figl-Stipendium, ein Leistungsstipendium der "Windhag-Stipendienstiftung" sowie den Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Niederösterreich. Offene Türen für Fachkräfte Mit Ende des Studiums braucht sich der Bachelor of...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erwin Burghofer und Margarete Bliem von der Katholischen Arbeiterbewegung laden zum Studientag "Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung" ein. | Foto: privat

Amstetten: Wie geht es Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Wie ist die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung gestaltet und wie kann diese optimiert werden? Dieser wichtigen Frage geht die Katholische ArbeiterInnenbewegung (KAB) der Diözese St. Pölten am Samstag, 11. April (9 bis 16 Uhr), im Pfarrzentrum der Amstettner Pfarre St. Marien bei einem Studientag nach. Und die Veranstaltung verspricht hochinteressante Ansätze. Die Veranstaltung ist gerade für Betroffene und deren Angehörige gedacht.   Es referieren bei diesem Studientag bekannte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, gibt einen Ausblick auf das heurige Jahr. | Foto: Ederer

"Arbeits-Los": Was uns heuer erwartet

Kampf gegen Alter- und Langzeitarbeitslosigkeit steht 2015 im Zentrum der Arbeit des AMS Amstetten. „Die angespannte Arbeitsmarktsituation wird sich leider auch im kommenden Jahr fortsetzen", gibt Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, einen Ausblick auf das heurige Jahr am Arbeitsmarkt. "Ausgrenzung verhindern" Vor allem Personen mit gesundheitlichen Problemen, Alter oder geringer Ausbildung werden es auch in den kommenden Monaten schwer haben einen Job zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neues Geld für die Arbeit: Karin Reiter und Katharina Rettenwander vom Eurobus mit den neuen Zehn-Euro-Scheinen.

Das verdienen die Amstettner

Geldfluss in Amstetten: Höchstes Medianeinkommen und größte Gehaltsschere des Landes. 2.163 Euro Brutto beträgt das Medianeinkommen der Amstettner im Jahr 2013 laut Einkommensanalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich. 2012 waren es noch 2.094 Euro. Damit liegt der Bezirk an der Landespitze, gefolgt von St. Pölten (Stadt) mit 2.098 Euro und dem Magistrat Waidhofen/Ybbs mit 2.093 Euro. Der gute erste Platz Die Nähe zu Oberösterreich, das ein um 131 Euro höheres Medianeinkommen besitzt als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Amstettens AMS-Leiter Harald Vetter sprechen über die Unterstützung älterer Arbeitnehmer. | Foto: ulrike.spoe.at

Arbeitsmarktsituation im Bezirk weiter angespannt

BEZIRK. Obwohl die Bezirke Amstetten und Waidhofen heuer im 1. Quartal in Niederösterreich die niedrigsten Arbeitslosenquoten verzeichneten, bleibt die Lage am Arbeitsmarkt auch hier weiterhin noch angespannt. Anfang April sind beim AMS Amstetten 2.435 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 3,5 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Erfreulich ist der Rückgang bei den Jugendlichen unter 25 Jahren um 11 %. Weithin schlecht ist jedoch die Situation für arbeitslose Personen über 50...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.