Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: FF Hollabrunn
5

Tagesrückblick 18. April
Feuer, Verkehrsunfall und ein Schloss zum Verkauf

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht in der Hollabrunner Aumühlgasse ab, wo ein Wohnhaus völlig ausbrannte. Ein weiterer trauriger Höhepunkt des Tages war in Markt Piesting zu vermerken, wo ein 87-Jähriger nach einem schweren Unfall sein Leben verlor. Fremdverschulden bei Wohnhausbrand nicht ausgeschlossen Im Zuge des verheerende Wohnausbrands in Hollabrunn kann Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden, meint die Polizei. Das leerstehende Wohnhaus in der Aumühlgasse brannte völlig...

  • Niederösterreich
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Asterios Design
3

Fussball
Stadium des SKU Amstetten wird ausgebaut

Stolze 195.000 Euro nimmt das Land Niederösterreich in die Hand, um den Ausbau des Amstettner Fussball-Stadiums zu unterstützen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 585.000 Euro.  AMSTETTEN. Der SKU Ertl Glas Amstetten spielt derzeit in der zweithöchsten Spielklasse im österreichischen Fußball und gilt als wichtige Nachwuchsschmiede im SPORTLAND Niederösterreich. Jedoch entspricht die Heimstätte der Mostviertler momentan nicht mehr den Lizenzvorgaben der 2. Liga. Einerseits...

  • Niederösterreich
  • Karina Seidl-Deubner
Jürgen Hürner (Direktor der Stadtwerke Amstetten), Peter Fuhs (Gemeinderat für Digitalisierung), Thomas Landsteiner
 (Geschäftsführer der Landsteiner Gruppe, zu der Kabel TV Amstetten gehört)
 | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser

Breitband-Masterplan
Stadt Amstetten setzt auf "Speed"

Die Stadtgemeinde setzt auf hochwertige Glasfaseranbindungen (LWL) für die Zukunft. STADT AMSTETTEN. Mittels der Kooperationsvereinbarung zwischen den Stadtwerken Amstetten und der Kabel-TV Amstetten GmbH als regionalem Internetprovider wurde der erste Meilenstein, welcher im Frühjahr 2021 gesetzt wurde, erreicht. Seit Beginn der Corona-Krise wird immer deutlicher, wie lebensnotwendig es geworden ist, leistungsstarkes Internet für Schule, Arbeit und Alltägliches nutzen zu können. "Jeder hat...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Haberhauer, Thomas Landsteiner, René Mairhofer und Jürgen Hürner.
 | Foto: Stadtwerke Amstetten/Anneliese Keiblinger

Gewerbebetriebe "höchste Priorität"
Stadt Amstetten tritt bei Glasfaserausbau auf's Gas

Stadt will und braucht "schnelleres" Internet. Höchste Priorität hat dabei der Anschluss von Gewerbebetrieben. STADT AMSTETTEN. "Von den geplanten Maßnahmen werden alle Amstettnerinnen und Amstettner profitieren", sagt Bürgermeister Christian Haberhauer. "Digitalisierung ist die Grundlage vieler Geschäftsmodelle. Amstetten setzt durch den Ausbau der Glasfaser-Technologie wichtige zukunftsweisende Akzente, um den Wirtschaftsstandort noch attraktiver für innovative Betriebe und Start-ups zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Funke, Michael Wiesner, Margit Huber, Jürgen Hürner, Gernot Artmüller. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

107 neue Parkplätze für das Amstettner Landesklinikum

STADT AMSTETTEN. Für die Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten stehen zu wenige Stellplätze zur Verfügung. Besonders zum Schichtwechsel gibt es Probleme, einen Parkplatz zu finden. Um den Parkdruck kurzfristig etwas zu mindern, stellt die Stadtgemeinde weitere 20 bis 30 Stellplätze ab sofort zur Verfügung. Zudem wird das bestehende Parkdeck saniert und ausgebaut. Ab Sommer 2020 sollen durch ein zusätzliches Stockwerk beim Parkdeck 107 neue Stellflächen für Mitarbeiter und Besucher des LK...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck, Dieter Stadlbauer, Ursula Puchebner, Dieter Funke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ybbsuferweg wird in Amstetten ausgebaut

STADT AMSTETTEN. In den letzten beiden Jahren wurden bereits bei zwei Abschnitten der Weg in der Stadt Amstetten mit einer Asphaltschicht überzogen sowie eine Zufahrtsrampe gebaut. "Nun wird der dritte Abschnitt der Erweiterung des Ybbsbegleitweges zwischen der Ybbsstraßenbrücke und dem Ybbssteg Allersdorf verbreitert und kinderwagen- und behindertengerecht gestaltet“, so Dieter Stadlbauer vom Referat für Umwelt, Klima und kommunale Tiefbauten – hier mit Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und die Leiterin des Referates für Gesellschaft und Soziales der Stadtgemeinde Amstetten, Margit Koch, bei einer Besichtigung.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten baut Kinderbetreuung aus

Ab Oktober stehen den Amstettnern mehr Betreuungsplätze für ihre Kinder zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im März 2014 öffnete mit den „Kinder(t)räumen“ in der Siedlungsstraße die erste Kindertagesbetreuungseinrichtung in Amstetten, in der Kinder ab ihrem ersten Lebensjahr bis zum Alter von drei Jahren betreut werden. Bis zu 15 Kinder können in den Räumlichkeiten der „Kinder(t)räume“ aufgenommen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es immer wieder zu längeren Wartezeiten gekommen und nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vogelauer Christian; Karner Gerhard; Wilfing Karl; Rausch Regina; Popp Christian; Amann Volker | Foto: Land NÖ/citronenrot

Auf Rudolfsbahn soll Fahrgastzahl steigen

BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen Rudolfsbahn und Erlauftalbahn wieder fit für das neue Jahrtausend machen", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Deshalb habe man mit den ÖBB das Regionalbahnpaket ausgehandelt. "Unser Ziel ist klar", so der Verkehrslandesrat, "Langsamfahrstellen beseitigen, Bahnhöfe modernisieren und mehr Züge auf die Strecke bringen." Damit sollen auf beiden Strecken die Fahrgastzahlen deutlich steigen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Peneder / schwarz-koenig.at

Winterdienstgeräte-Hersteller erweitert seinen Standort in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung investiert die Kahlbacher Machinery GmbH in den Um- und Ausbau seines Standortes in Amstetten – das Unternehmen entwickelt und produziert Winterdienstgeräte. Die Produktionskapazitäten stießen zuletzt aufgrund von mehreren Großaufträgen – etwa aus dem skandinavischen Raum – zunehmend an ihre Grenzen. Peneder Businessbau wurde mit einem Produktionszubau von insgesamt 800 m² Fläche beauftragt. Außerdem wird das Bestandsgebäude teilsaniert und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wilhelm Ellmauthaler, Günter Kerzendorfer, Horst Kahlbacher (Inhaber), Andreas Zeilinger, Martin Schumacher und Franz Aigner beim Spatenstich. | Foto: Peneder/schwarz-koenig.at

Kahlbacher erweitert in Amstetten

Peneder Businessbau realisiert für den Winterdienstgeräte-Hersteller einen energieeffizienten Firmenstandort KITZBÜHEL/AMSTETTEN (niko). Die Kahlbacher Machinery GmbH investiert Dank der sehr guten wirtschaftlichen Entwicklung in den Um- und Ausbau seines Standortes in Amstetten. Die Produktionskapazitäten stießen zuletzt aufgrund von mehreren Großaufträgen zunehmend an ihre Grenzen. Peneder Businessbau wurde mit einem Produktionszubau von insgesamt 800 m2 Fläche beauftragt. Außerdem wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Landesklinikum Amstetten erweitert die Kinderbetreuung

Zu den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen kommen zwei Kleinkindgruppen dazu. STADT AMSTETTEN. "Besuch uns mal im Kindergarten", sangen die Kinder der "grünen Gruppe" bei der Eröffnung der Erweiterung der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten, "dann kann jeder sehen, bei uns im unsern Kindergarten, ist es wunderschön." Nicht nur melodisch, auch inhaltlich dürfte das Lied gut bei den Mitarbeitern im Klinikum ankommen, denn schließlich kamen nun zu den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Königsberger-Ludwig will Ganztagsschule ausbauen

BEZIRK AMSTETETN. Es sei notwendig, die Ganztagsschulen in der Region auszubauen, erklärt die Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bei einem Besuch der Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Wichtig sei vor allem "vor Ort das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schaffen und die wichtigen Akteure wie Direktoren, Pädagogen und Eltern zu überzeugen", so die Abgeordnete, die auch an die "verantwortlichen Bürgermeister" appelliert, "ein besonderes Augenmerk" auf die Kinderbetreuung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verantwortlichen und Bürgermeister der Region freuen sich über den Startschuss für den Glasfaserausbau. | Foto: NLK Filzwieser

Ybbstal bekommt nun eine "Autobahn"

Datentransport: Warum in der Pilotregion Ybbstal auf die "Autobahnen der Zukunft" gebaut wird. BEZIRK. Nachdem sich die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal für den Glasfaserausbau ausgesprochen hat, startet die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) nun mit der Errichtung des Netzes (siehe Zur Sache). Damit bekommen Haushalte und Betriebe in Göstling, Hollenstein, Lunz, Opponitz, St. Georgen/R., Waidhofen und Ybbsitz Glasfaser-anschlüsse bis zum Haus. In den nächsten Wochen startet der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LKNÖ Holding

Spitälerausbau liegt "voll im Plan"

Zwei Milliarden Euro werden in die Kliniken investiert – auch im Bezirk BEZIRK. „Das Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding umfasst ein Bauvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro und läuft nach der derzeitigen Planung bis ins Jahr 2022/23", berichtet Spitals-Landesrat Karl Wilfing. "Alleine in diesem Jahr werden wir rund 270 Millionen Euro aufwenden, um die laufenden Bauprojekte voranzutreiben", so Wilfing. Im Landesklinikum Amstetten läuft derzeit unter anderem der Zu- und Umbau für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bürgermeister Hannes Pressl, Johannes Heuras, Josef Hofmarcher, Thomas Raidl und Anton Kasser mit Nationalrat Andreas Hanger. | Foto: VP-AM

"Digitale Kluft": Schnellere Verbindung in die Welt für ländlichen Raum

Hochleistungsinternet: Gemeinden wollen "digitale Kluft" schließen BEZIRK AMSTETTEN. „Mit geförderten Breitband-Projekten in Ardagger, in St. Peter in der Au, Allhartsberg, Sonntagberg und in Ybbsitz – in Gebieten, in denen vom „Markt“ nicht ausgebaut wird – hat der Bezirk Amstetten bei diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen“, erklärt Nationalrat Andreas Hanger. "Es wird zwar noch eine gewisse Zeit dauern bis diese Projekte umgesetzt sind, aber die Weichen sind in die richtige Richtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Oskar Obermeier (Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG), Liselotte Kashofer (Bürgermeisterin der Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde), Franz Wurzer (Bürgermeister der Gemeinde Blindenmarkt), Otto Jäger (Bürgermeister der Gemeinde Neumarkt/Ybbs), Franz Bauer (Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG) und LH-Stv. Wolfgang Sobotka | Foto: ÖBB
4

Westbahnstrecke zwischen Ybbs und Amstetten ist fertig

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der neue viergleisige Abschnitt zwischen Ybbs und Amstetten Ost in Betrieb genommen. Damit fehlt nur noch die Güterzugumfahrung in St. Pölten, um dieses "Jahrhundertprojekt" in Niederösterreich abschließen zu können. Das wird dann im Jahr 2017 der Fall sein. Der Lückenschluss Der Abschnitt Ybbs - Amstetten, mit einer Länge von 16,7 km, ist Bestandteil des 4-gleisigen Ausbaus der Weststrecke und Teil des TEN 17 Korridors, der Donauachse....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.