Anbau

Beiträge zum Thema Anbau

Majoran, Dill und Schnittlauch stehen gerne in Gesellschaft von Kamille. | Foto: Petra Bork/pixelio.de
1

Kräuter und Gemüse am Balkon anbauen

Wer zuhause keinen eigenen Garten hat, aber trotzdem gerne Kräuter und Gemüse anbauen und selbst ernten möchte, muss darauf nicht verzichten. Verschiedenste Kräuter- und Gemüsesorten können auch am Balkon prächtig gedeihen, wenn Sie ein paar Punkte beachten: 1. Folgende Sorten sind für den Anbau am Balkon geeignet: Tomaten, Paprika, Gurken, Karotten, Pflücksalat, Radieschen, Gurken, Bohnen und Kräuter 2. Gemüse und Kräuter brauchen ausreichend Sonne. Am besten eignen sich Balkone, die nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Foto: Leyrer

Verbrauch an Gemüse steigt an

Der Verbrauch von Gemüse steigt seit 1995 und liegt bei etwa 106 Kg Pro-Kopf. Die Nachfrage nach Bio-Gemüse steigt dabei deutlich. Die naturnahe, chemiefreie Bewirtschaftung erfordert von den vorwiegend klein- und mittelgroßen Produktionsbetrieben entsprechende Innovationen bei der Kulturführung. Insbesondere stellt der Klimawandel bezüglich Kulturführung, Pflanzenschutz und Ertragslage neue Herausforderungen an die heimischen Gemüsebauern.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Leyrer

Gemüseanbau - eine regionale Herausforderung

Der Gemüseanbau ist ein bedeutender Sektor innerhalb der österreichischen Landwirtschaft, er beträgt in etwa 7% des Gesamtproduktionswertes. Die regionale Gemüseproduktion nimmt einen ständig wachsenden Stellenwert ein: die regionale Herkunft der Produkte und der Nachweis über umweltfreundliche Produktionsmethoden von qualitativ hochwertigem Gemüse beeinflusst vornehmlich das Konsumentenvertrauen und die daran geknüpfte Kaufentscheidung. Die geringere ökologische Belastung im Rahmen einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Gemüse von A bis Z

Die WDSG-Wartberger Dorf und Siedlergemeinschaft lädt Frau Wild-Obermair zu einem Vortrag, Gemüse-Anbau bis zur Verarbeitung unter dem Motto "Von Artischocke bis Zuckerhut" ein. Frau Wild-Obermair aus Niederneukirchen ist für viele Gartenliebhaber bekannt - demnächst auch in Micheldorf mit Herrn Karl Ploberger. Der Vortrag findet in Wartberg/Kr,. im Gasthaus Neuhauser um 19. 30 Uhr bei freiem Eintritt statt. Termin Montag 24.März 2014 Wann: 24.03.2014 19:30:00 Wo: GH Neuhauser, Wartberg an der...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Gemüse- und Kräuteranbau mittels Permakultur

ASCHAU (red). Der Obst und Gartenbauverein Hippach/Ramsau/Schwendau und der Verein „Guat´z Essen“ laden zum Informationsnachmittag „Permakultur im Hausgarten und im bäuerlichen Erwerbsanbau“ ein. Permakultur ist eine einfache Möglichkeit Gemüse und Kräuter im Einklang mit der Natur anzubauen, ohne Gift und Chemie! Treffpunkt ist am Sonntag 29. September um 14 Uhr im Permakulturgarten von Sabina Rahm in Aschau. Anfahrt am besten mit der Zillertalbahn. Der Garten ist in 5-10 Gehminuten von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Gurke "on the rocks"

Sommerhit: "Geeiste Gurke" und "Karotte pur" an Kräuter-Sauerrahm munden mit Fruchteis zum Finale. FILZMOOS (ar). Halbzeit für unsere "Wir essen nur Regionales"-Familie Laubichler aus Filzmoos, welche schon seit drei Monaten nicht nur tapfer am BEZIRKSBLATT-Projekt teilnimmt, sondern auch zweiwöchentlich darüber in gewohnt ehrlicher und bemühter Weise Bericht erstattet. "Das bessere Fleisch" In den Sommer- und Herbstmonaten bietet der hauseigene Garten der Familie Laubichler alles, was das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.