Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Anja Hagenauer, Sozialstadträtin, Andrea Klambauer, Landesrätin für Wohnbau und Frauen, Andrea Schmid, stv. Direktorin der Caritas Salzburg und Marion Lindinger, Projektleiterin Caritas (v.l.). | Foto: www.wildbild.at
3

Hilfe
Wohnungen für Frauen in Not entstehen

In der Stadt Salzburg, Plainstraße 83, wird es ab Herbst 2021 Wohnungen für Frauen in Not aus Stadt und Land Salzburg mit und ohne Kindern geben. SALZBURG. Als absolutes Herzensprojekt präsentiert die Caritas in Salzburg das Vorhaben zu Wohnungen für Frauen in Not im Stadtteil Itzling. In der Plainstraße 83 soll Frauen im kommenden Jahr in bis zu 34 Wohnungen die Möglichkeit gegeben werden, aus belastenden Situationen herauszutreten und eine neue Perspektive zu bekommen.  Weltfrauentag als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Weiss
LR Andrea Klamabauer: "Alles über 800 geförderte Mietwohneinheiten ist top. Das Ziel von 900 ist sehr ambitioniert." | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

leistbares Wohnen
Wohnbauförderung: So viel Geld ist geflossen

67 Millionen Euro Förderungen wurden 2019 zugesichert. Im Bereich Sanierungen will man noch mehr fördern. SALZBURG. Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) präsentierte die offiziellen Zahlen im Bereich Wohnbau aus dem Jahr 2019. Ihr Fazit: "Die Mieten wurden für fast 6.000 Wohnungen gesenkt, insgesamt wurden 67 Millionen Euro Förderungen zugesichert und 1,4 Millionen Euro weniger Wohnbeihilfe wurden benötigt." Die SPÖ stuft die Zahlen als "Schönreden der dramatischen Situation" ein. Stadt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Expertinnengruppe werden die eingereichten Konzepte für die Frauenhäuser bewerten und entscheiden.  | Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Frauenhäuser
Trotz Gegenwind vertritt Landesrätin die Ausschreibung

Nachdem der Aufschrei über die Ausschreibung zweier Salzburger Frauenhäuser groß war, lud die zuständige Landesrätin Andrea Klambauer zum Gespräch mit allen Beteiligten. Von der Ausschreibung rückt sie aber nicht ab.  SALZBURG. „Das Konzept der Frauenhäuser in Salzburg braucht eine Weiterentwicklung, darüber sind sich die Beteiligten einig. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich auch die bestehenden Frauenhäuser gemeinsam an der Ausschreibung beteiligen“, so Landesrätin Andrea Klambauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer mit neuem Frauenhaus in Saalfelden. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Gewalt an Frauen
Kritik an der europaweiten Ausschreibung von Frauenhäusern

Während Salzburgs Parteien den Schritt der Landesrätin kritisieren, die Leistungsverträge zweier Frauenhäuser EU-weit auszuschreiben, verweist diese auf die Notwendigkeit, um deren Qualität zu verbessern. SALZBURG. Das Land Salzburg fördert die Salzburger Frauenhäuser in Salzburg und Hallein mit insgesamt 1,25 Millionen Euro pro Jahr. „Seit den 80er Jahren gibt es allerdings ein unverändertes Konzept, welches nicht mehr den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht“, sagt Neos Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer, Gemeindeverbandspräsident Bürgermeister Günther Mitterer (v.li.). | Foto: Andreas Kolarik
1 Video 5

Baukoffer Salzburg
Baukoffer unterstützt Salzburgs Häuslbauer

Der "Salzburger Baukoffer", ein neues Projekt der Bezirksblätter Salzburg, soll Bauwerber und Bauinteressierten von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung unterstützen. Der Baukoffer wurde nun bei der Messe "Bauen und Wohnen" präsentiert. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg haben sich dazu entschlossen, die einheimischen Bauwerber und Bauinteressierten mit dem "Salzburger Baukoffer" zu unterstützen. Gemeinsam mit den Partner Land Salzburg und Salzburger Gemeindeverband stellten die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer mit neuem Frauenhaus in Saalfelden. | Foto: Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 4

Gewalt an Frauen
Land kauft Frauenhaus im Pinzgau

Zum ersten Mal kauft das Land Salzburg ein Frauenhaus – und zwar im Pinzgau. Insgesamt wird das Projekt 1,5 Millionen Euro kosten. 750.000 Euro konnten über EU-Mittel gesichert werden. SALZBURG. 843.000 Menschen haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt, 73 Prozent der Betroffenen haben keine Anzeige erstattet – das zeigen die Zahlen von Statistik Austria. Im Jahr 2019 fanden 1.214 Personen im Gewaltschutzzentrum Salzburg Zuflucht, 1.055 von ihnen waren Frauen oder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trinkwasserprojekt (v.l.): Anton Holzer (Rotes Kreuz), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Sabine Kornberger-Scheuch (Rotes Kreuz), Landesrätin Andrea Klambauer, Amelie Höring und Saleh Kaddura. | Foto: Land Salzburg Franz Neumayr

Entwicklungshilfe
Eine Million Euro für Entwicklungshilfe

Eine Million Euro beträgt das Entwicklungshilfebudget des Landes Salzburg im Jahr 2020. 2019 wurde damit u.a. die Wasserversorgung in der Syrischen Stadt Al Fijeh wiederhergestellt. SALZBURG. Zu Jahresende befanden sich in Salzburg 1.475 Personen in der Grundversorgung. Die meisten werden vom Land betreut, 88 vom Bund. Österreichweit werden im Schnitt 275 Asylanträge wöchentlich eingebracht. „Fluchtursachen bekämpfen und die Lebenschancen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge ist ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tipp von Andrea Klambauer: „Gehen Sie zur Wohnberatung des Landes. Die MitarbeiterInnen dort widmen sich Ihrem persönlichen Einzelfall.“

Baukoffer Salzburg
"Salzburger haben hohe Ansprüche ans Wohnen"

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer im Interview. SALZBURG. Steht man als Wohnbau-Landesrätin auch direkt im Kontakt mit den Häuslbauern? ANDREA KLAMBAUER: In erster Linie sind die Landesregierung und ich für die Rahmenbedingungen zuständig. Mir persönlich ist für Salzburg ein guter Mix aus geförderten Mietwohnung – das sollte der größte Teil sein – Eigentum und Mietkauf wichtig. All das soll mit attraktiven Förderungen unterstützt werden. Ich sehe meine Aufgaben darin, Wohnen leistbar zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer.
 | Foto: Mike Vogl

Baukoffer Salzburg
Sichern Sie sich Ihre Wohnbauförderung

Wer baut, sollte sich vorab bei der Salzburger Wohnberatung kostenlose Informationen holen. SALZBURG. Wohnen ist eines unserer Grundbedürfnisse. Nach Hause kommen, daheim sein – wer sich ein Eigenheim schaffen will, hat klare Vorstellungen davon – und ein großes Projekt vor sich. Wenden Sie sich am besten schon früh an die kostenlose Wohnberatung im Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR), um Ihr Vorhaben so zu planen, dass Sie Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Regierungsmitglieder sind zurück im Chiemseehof. Salzburg stellt ihnen ein gutes Zeugnis aus. 68 Prozent sind zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Politbarometer
Die Ansprüche an die Landesregierung steigen

Salzburgs Landesregierung ist beliebt. Dennoch: 48 Prozent der Jungen sind „weniger“ oder „nicht“ zufrieden. SALZBURG. Was war das für ein Jahr für Salzburg? Wir starteten 2019 mit unglaublichen Schneemassen, die zu Schul-, Straßen- und Ortsteilsperren führten. Im Jänner lösten sechs Masernfälle in Salzburg eine massive Impfdebatte aus. Ab Mai kam es wieder zu vermehrten Schäden durch Wölfe im Süden des Landes. Eine Debatte entbrannte, die bis nach Brüssel wanderte. Im Juli führten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lila Band zum Zeichen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Landtag: Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Gewalt an Frauen
"Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine untolerierbare Straftat"

1.055 Salzburgerinnen haben 2019 im Gewaltschutzzentrum Hilfe gesucht und erhalten. Gewalt beginnt schon im Kindesalter. Jeder zweite Salzburger findet es in Ordnung, sein Kind zu ohrfeigen.  SALZBURG. Laut Grundrechtebefragung der Statistik Austria haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren 843.000 Menschen Gewalt erlebt. 73 Prozent der Betroffenen haben ihre Gewalterfahrungen nicht zur Anzeige gebracht. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" soll auf diese Situation...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer mit Bart Somers, flämischer Minister für Integration und Bürgermeister von Mechelen (Belgien). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Integration
So funktioniert Integration in einer Brennpunkt-Stadt

Der "Weltbeste Bürgermeister" Bart Somers zeigt, wie in seiner Stadt Integrationspolitik gelungen ist. Salzburg lässt sich inspirieren.  SALZBURG. Die flämische Stadt Mechelen hat rund 90.000 Einwohner. Eine Verbraucherorganisation kürte Mechelen vor knapp 20 Jahren zur dreckigsten Stadt Flanderns. Fast nirgendwo sonst gab es so viel Kriminalität wie dort. Heute ist Mechelen ein Vorzeigebeispiel für gelungene Integration. Das hat die Stadt ihrem Bürgermeister Bart Somers zu verdanken. Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 8

"Das Budget 2020 ist ein Soziales und Ökologisches"

Die Salzburger Landesregierung stellt heute (18. Oktober) das Budget für das Jahr 2020 vor. SALZBURG. Nach drei Verhandlungsrunden präsentierte die Salzburger Landesregierung heute (18. Oktober 2019) das Budget für 2020. "Mich freut das Budget 2020 besonders, weil es ein soziales und ökologisches Budget ist", sagt der Grüne Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die Kernthemen im Budget sind: Pflege und Betreuung Klimaschutz und Mobilität Spitäler Mietsenkung Maßnahmen gegen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Pro Jahr erkranken in Österreich fast 40.000 Menschen an Krebs, darunter mehr als 5.000 Frauen an Brustkrebs, welche die häufigste Krebsform beim weiblichen Geschlecht ist. | Foto: marijana1, Pixabay
3

Weltbrustkrebstag
Brustkrebs-Spitzenforschung in Salzburg als Vorreiter

Pro Jahr erkranken in Österreich fast 40.000 Menschen an Krebs, darunter mehr als 5.000 Frauen an Brustkrebs, welche die häufigste Krebsform beim weiblichen Geschlecht ist. Doch in der Behandlung hat es in den vergangenen Jahren signifikante Fortschritte gegeben. Dabei maßgeblich beteiligt sind die III. Medizinische Universitätsklinik und das Salzburg Cancer Research Institute (SCRI). Am heutigen 1. Oktober findet der Weltbrustkrebstag 2019 statt. SALZBURG. „Die Krebsforschung unter der Leitung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andrea Klambauer, Neos-Landesrätin in Salzburg.

"Das beste Ergebnis von Neos und einer liberalen Partei jemals in Österreich"

SALZBURG. "Wir werden das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler mit hervorragender Politik danken", sagt Andrea Klambauer, Neos-Landesrätin und zeigt sich erfreut über das Wahlergebnis für die "Pinken": "Es ist das beste Ergebnis von Neos und einer liberalen Partei jemals in Österreich. Wir konnten mit unserer Politik deutlich mehr Wählerinnen und Wähler überzeugen. Unsere Sachpolitik im Nationalrat brachte uns dieses Wachstum." >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Die Wahlkarten sind ausgezählt

Nationalratswahl 2019 im Bundesland Salzburg Ergebnis für Salzburg inklusive Wahlkarten: Die Wahlkarten der Nationalratswahl 2019 sind in allen Bezirken des Landes ausgezählt. Zum vorläufigen Ergebnis des Wahlabends ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte/PP). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ mit 16,4 Prozent (-5,9 PP) und drei die FPÖ mit 13,7 Prozent (-10,7 PP). Auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die aktuellen Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen der Landesstatistik deuten darauf hin, dass sich der Anstieg an zusätzlichem Wohnbedarf abschwächt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Bauen & Wohnen
Entspannung des Wohnbedarfs in Salzburg

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer setzt Schritt für Schritt Maßnahmen für leistbares Wohnen um. Sie präsentierte die kommende Novelle des Wohnbauförderungsgesetzes bei der Sitzung des Salzburger Wohnbaubeirats. Ein Punkt dabei ist die Entspannung des Wohnbedarfs in Salzburg und die kluge Gestaltung der Rahmenbedingungen. SALZBURG. Die aktuellen Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen der Landesstatistik deuten darauf hin, dass sich der Anstieg an zusätzlichem Wohnbedarf abschwächt. Daher ist mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Susi Berger / Camera Suspicta
3 19

VIDEO: "Wir surfen auf der Welle"

Neos Salzburg Landessprecher Schellhorn „ersurft“ 500 Euro für den guten Zweck am Almkanal. SALZBURG. „Beat the Zap“ – unter diesem Motto stand die Neos und Junos Salzburg-Aktion am Almkanal. Neos Salzburg Landessprecher Sepp (Zap) Schellhorn forderte Fans der pinken Partei zum Duell heraus: Auf dem Surfbrett gab „Zap“ eine Zeit vor, die es für alle anwesenden Surfern zu schlagen galt. Für jede, länger am Brett verbrachte Sekunde, spendete der Nationalratsabgeordnete Geld für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Landesrätin Andrea Klambauer: "Insgesamt werden davon ca. 50.000 Salzburger von der Mietpreissenkung profitieren."
8

Sommergespräch
"Salzburgs Mieten sinken erstmals"

Landesrätin Andrea Klambauer spricht im Sommergespräch über  Mietpreissenkung, neue Bautypen und das Ferienprogramm im Hause Klambauer. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, beim letzten Sommergespräch war Ihre politische Karriere noch sehr jung. Das ist jetzt über ein Jahr her. Haben Sie sich die Arbeit als Landesrätin so vorgestellt? ANDREA KLAMBAUER: Es war ein schönes, spannendes und ereignisreiches Jahr. Schön war für mich, dass so viel weitergegangen ist in meinen Ressorts und dass ich gut...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die Fachhochschule Salzburg wurden 25 zusätzliche Ausbildungsplätze im Bereich digitale Kommunikation bewilligt. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Fachhochschule Salzburg kann mehr Studenten aufnehmen

Zehn neue Ausbildungsplätze gibt es im Bachelor-Studiengang Multimedia-Technology und 15 in Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation. SALZBURG. Die Zusage aus Wien ist da – die Fachhochschule Salzburg kann ab Herbst zusätzlich 25 Studienplätze vergeben. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat kürzlich diese Aufstockung für die Ausbildungsschwerpunkt Mint (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie Digitalisierung bestätigt. „Die Förderung von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist sich sicher, dass Klimaschutzmaßnahmen in den persönlichen Lebensbereich eingreifen werden müssen.
2 5

Sommergespräch
"Wir stehen vor einem touristischen Paradigmenwechsel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer über "Klimaurlauber", Overtourism und offene Rollläden als Zeichen der Freiheit. Herr Landeshauptmann, als wir uns vergangenes Jahr zum Sommergespräch getroffen haben, war die aktuelle Landesregierung noch sehr frisch im Amt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Landesregierung. WILFRIED HASLAUER: Wir haben uns gut aneinander gewöhnt, das klingt banal, ist aber nicht selbstverständlich. Das Menschliche entscheidet immer....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über das viel diskutierte Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde im Landtagsausschuss abgestimmt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Kinderbetreuung
Regierungsparteien stimmen für neues Kinderbetreuungsgesetz

Gegen die Stimmen der Opposition winken ÖVP, Grüne und Neos das Gesetz der neuen Kinderbetreuung in Salzburg durch. Das Plenum folgt am 3. Juli. SALZBURG. Über das weiterhin unter Kritik stehende Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde gestern (26. Juni 2019) im Landtagsausschuss abgestimmt. ÖVP, Grüne und Neos haben dafür gestimmt, trotz Kritik der Opposition. Nächste Woche soll das Gesetz im Landtag durchgebracht werden. "Arbeitsbedingungen bei Kleinkindgruppen verbessert" Während die SPÖ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2.v.l.), die Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (re.) und Heinrich Schellhorn (li.) sowie Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter
2

27 Maßnahmen, um dem Pflegethema Herr zu werden

Die Salzburger Landesregierung stell das Maßnahmenpaket für die Pflege und Betreuung der Zukunft vor. 74 Millionen Euro werden bis 2023 für 27 Maßnahmen in acht Themenfeldern investiert werden müssen. SALZBURG. Bis zum Ende der Legislaturperiode werden 15 bis 20 Millionen Euro vom Land und den Gemeinden pro Jahr in das "Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung" investiert werden müssen – heißt es bei der heutigen Pressekonferenz von der Landesregierung Salzburg. Die Gesamtsumme von rund 74 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik und Ulrike Kendlbacher, Referatsleiterin Kinderbetreuung, Elementarbildung und Familien. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kinderbetreuung
30.884 Salzburger Kinder werden außerfamiliär betreut

Zahlen der Landesstatistik zeigen, dass sich die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg verbessert hat. Gegenüber dem letzten Jahr wurden über 600 zusätzliche Plätze in institutionellen Einrichtungen geschaffen. SALZBURG. "Es ist mir ein Anliegen, dass wir bei den Fakten bleiben, denn bei diesem Thema wird die Situation oft schlechter dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer und meint damit die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg. Beide erziehen –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.