Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Kärnten wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Landtagswahl Kärnten
Stimmen aus Salzburg zum Wahlergebnis

Kärnten wählte am Sonntag seinen Landtag. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung: ÖVP hält Zugewinne wieder für möglich, SPÖ und Grüne sehen keinen Trend für Salzburg, die FPÖ sieht freiheitliche Themen bestätigt und Neos sprechen vom geschaffenen Fundament. SALZBURG, KÄRNTEN. In Kärnten ist die Landtagswahl geschlagen. Das zeigt die Hochrechnung von 17.15 Uhr: SPÖ: 39,3 Prozent; −8,6 Prozent FPÖ: 24,3  Prozent; +1,3  Prozent ÖVP: 17,3  Prozent; +1,9  Prozent KÖFER:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2.653 Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesland haben beim dritten Salzburger Jugendreport mitgemacht.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion Video 4

Umfrage
42 Prozent der Jungen fühlen sich von der Politik nicht gehört

Beim aktuellen Jugendreport wurde aufgrund der nahenden Landtagswahl das Schwerpunktthema Demokratie abgefragt. Die Umfrage zeigt Interesse an der Politik aber fehlendes Wissen und wenig Erwartungen.  SALZBURG. 2.653 Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesland haben beim dritten Salzburger Jugendreport mitgemacht. Sie haben online 36 Fragen aus ihrem Alltag beantwortet. Aufgrund der nahenden Landtagswahl in Salzburg wurde unter anderem auch das Schwerpunktthema...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
70 Prozent der Jugend informiert sich auf TikTok, 10 Prozent auf Facebook. | Foto: Pixabay
Aktion Video 8

Landtagswahl Salzburg 2023
So buhlen die Parteien um die Gunst der Jungen

Jungwähler zu erreichen, wird für die Parteien immer schwieriger. Diese setzen auf neue Kanäle und junge Mitarbeiter im Wahlkampfteam. SALZBURG. 23.000 Salzburger werden bei der Landtagswahl in April zum ersten Mal wählen dürfen. Sie zu erreichen und zum Wahlgang zu motivieren, wird für Parteien immer schwieriger. Das wissen Salzburgs Jugendorganisationen. „Leider gibt es immer mehr Familien, die sich nicht mehr mit ihren Kindern auf Wahlen vorbereiten. Wir müssen daher über Schulen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen? | Foto: Symbolbild pixabay
1 Aktion 8

Mobilität der Zukunft – nichts geht ohne Öffis

Strafen für Zweitautos und Zufahrtsobergrenze für PKW in den Städten. Geht das mit Salzburgs Politikern? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Salzburg ist ein Auto-Bundesland. 82 Prozent aller Haushalte besitzen einen PKW, davon 31 Prozent mehr als einen. Insgesamt sind 321.735 Autos im Bundesland gemeldet (Stand 2021). Die meisten davon haben einen Verbrennungsmotor (95 Prozent). Zwei Prozent sind Elektroautos. Die meisten "Stromautos" sind in der Stadt Salzburg (1.904) und im Umland (2.089)...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lorenz Emmanuel Stangl, Anna Rausch-Mosshammer, Karin Feldinger, Andrea Klambauer, Liesl Weitgasser und Sebastian Huber (v.l.).
 | Foto: NEOS Salzburg
Aktion 3

Landtagswahl Salzburg 2023
Neos treten landesweit bei der Wahl an

Die Salzburger Neos haben über 700 Unterstützungserklärungen in Salzburg gesammelt und können damit bei der Landtagswahl in allen Bezirken antreten.  SALZBURG. Spitzenkandidatin Andrea Klambauer (Neos) hat am Freitag den Wahlvorschlag für die Landtagswahl 2023 bei der Salzburger Landeswahlbehörde eingereicht. Die Neos werden am 23. April 2023 damit in allen Bezirken antreten können (vorbehaltlich der Prüfung durch die Landeswahlbehörde). "Stimmen für liberale und fortschrittliche Politik" Mehr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
23.000 16-Jährige werden bei der Landtagswahl in April zum ersten Mal Wählen dürfen.  | Foto: pixabay.com
Aktion Video 5

Landtagswahl Salzburg 2023
Erstwähler über alternative Kanäle ansprechen

Jungwähler zu erreichen und zum Wahlgang zu motivieren, wird für Jugendorganisationen und das Land immer schwieriger. Dafür wird auf alternative Kanäle gesetzt. Akzente Salzburg versucht's mit heimischen Influencern über TikTok, Podcasts und Co. SALZBURG. 23.000 junge Salzburgerinnen und Salzburger werden bei der Landtagswahl in April zum ersten Mal wählen dürfen. Sie zu erreichen und zum Wahlgang zu motivieren, wird für Jugendorganisationen und das Land immer schwieriger. „Leider gibt es immer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Niederösterreich wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Landtagswahl Niederösterreich
Erste Stimmen aus Salzburg zum Wahlergebnis

Niederösterreich wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung: Neos sehen das Ergebnis als Auftrag gegen die FPÖ in Salzburg mobil zu machen. Die FPÖ hält für die Wahlen in Salzburg jetzt "alles für möglich". Landeshauptmann Haslauer sieht keine Vorzeichen für die Wahl in Salzburg. SALZBURG, NIEDERÖSTERREICH. Die Hochrechnung inklusive Wahlkartenprognose (SORA/ORF) bei der Landtagswahl in Niederösterreich zeigt folgendes Ergebnis (19:14 Uhr): ÖVP...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neos-Landessprecherin Andrea Klambauer beim Unterzeichnen des eigenen Solidaritätsabkommens. | Foto: NEOS Salzburg
Aktion 3

Landtagswahl 2023
Neos legen eigene Wahlkampfkostenobergrenze fest

Neos wollen nicht mehr als einen Euro pro Salzburger für den Wahlkampf ausgeben – Offenlegung und Strafzahlung bei Nichteinhaltung inklusive. Zur Unterzeichnung des Neos-Solidaritätsabkommens für die Landtagswahl 2023 waren auch die anderen Parteien eingeladen. Unterschrieben hat niemand.  SALZBURG. Das angestrebte Fairnessabkommen für den bevorstehenden Wahlkampf zur Landtagswahl ist im November gescheiter. (>>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 12

Politbarometer
Freiheitliche legen als einzige Partei wirklich zu

Die Unzufriedenheit der Salzburgerinnen und Salzburger steigt weiter. Am Wahlverhalten ändert das im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wenig. Im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Jahre gibt es allerdings sehr wohl Überraschungen. Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Schwierigkeiten aller Branchen, Arbeitskräfte zu finden – von Fachkräften ganz zu schweigen – drücken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Frauennotruf Salzburg spricht von 14 bekannten Opfern von K.o.-Tropfen 2022 in Salzburg. | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Salzburger Nachtleben
"Sexuelle Übergriffe werden selten angezeigt"

Der Frauennotruf Salzburg spricht von 14 bekannten Opfern von K.o.-Tropfen 2022 in Salzburg. Bei der Polizei landen diese Fälle selten, auch nicht, wenn darauf sexuelle Übergriffe folgen. Opfer würden fälschlicherweise den Fehler oft bei sich selbst suchen, heißt es von der Polizei. SALZBURG. In der Nacht von 25. auf 26. Mai 2022* waren eine 20-jährige Niederösterreicherin und eine 22-jährige Flachgauerin zusammen in der Stadt Salzburg unterwegs – zuerst auf einer Studentenparty und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Agnes Menapace, Leiterin Frauennotruf Salzburg und Landesrätin Andrea Klambauer unterstützen die Aktion "Feiern ohne Umfallen".  | Foto: Julia Hettegger
Aktion Video 3

Aufmerksam bleiben
K.O.-Tropfen-Fälle in Salzburgs Nachtleben verhindern

Feiern ohne K.O. zu gehen, ist Ziel der Kampagne "Feiern ohne Umfallen". Die Aktion macht auf  K.O.-Tropfen im Salzburger Nachtleben aufmerksam. Damit eng verbunden ist das Thema sexuelle Übergriffe beim Fortgehen. Beides darf nicht tabuisiert oder geleugnet werden, sagt Martin Sönmezay, Geschäftsführer vom Club "Half Moon" in Salzburg.  SALZBURG. 14 bekannte Fälle von Opfern von K.O.-Tropfen gibt es heuer in Salzburg. "Die Dunkelziffer ist aber viel höher, denn die Auswirkungen sind ähnlich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ich fühle mich gestresst/unter Druck sagen 61 Prozent der Mädchen und 39 Prozent der Jungen in Salzburg. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Jugendreport
Salzburgs Mädchen fühlen stärkere Belastung als die Jungen

Rund 40 Prozent der Salzburger Jugendlichen haben Angst vor der Zukunft. 12 Prozent fühlen sich nicht gesund und ein Drittel hat Schlafprobleme. Das zeigt der Jugendreport von akzente Salzburg. Bemerkenswert: Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Angaben von Mädchen und Jungen. SALZBURG. "Das Leben soll einfach wieder schön sein. Mehr nicht."; "Je älter ich werde, desto langweiliger wird das Leben."; "Ich habe echt Angst vor dem, was da auf mich zukommt"; Aussagen wie diese, tätigten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sonja Prlic und Karl Zechenter vom Künstlerkollektiv "gold extra" und das interaktive Handyspiel "The Truth Part2". | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

schnitt#stellen in Lehen
Kunstprojekt mit Salzburger Schule feiert Erfolge

Das Salzburger Projekt "schnitt#stellen" stellt eine spielerische Verbindung von realer und virtueller Welt dar. Das preisgekrönte Vorhaben wurde nun auch von Landesrätin Andrea Klambauer gelobt.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler der Salzburger Mittelschule Lehen präsentierten das vielfach preisgekrönte Kunst-Projekt, in Zusammenarbeit mit den Salzburger Medienkünstlern von "gold extra". "Das Projekt hat gezeigt, dass der Austausch zwischen jungen Menschen und Medienkunstschaffenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für eine alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppe in Stuhlfelden im Bild von links Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Jakob Mayr (Salzburg Wohnbau/Projektleitung Baumanagement), Kindergartenleiterin Barbara Lechner, Gruppenleiterin Sarah Köp,
Gemeindevertreterin Elfriede Freisinger und Vizebürgermeister Vital Enzinger | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Eröffnung
Kinder werden in Stuhlfelden im ehemaligen Postamt betreut

Ein Teil des Gemeindehauses wurde in Stuhlfelden umgebaut. Jetzt wurden dort verschiedene Räume für die Kinderbetreuung eröffnet. Kinder von 1 bis 10 Jahren finden dort Platz und werden von einer Kindergartenpädagogin und ihren Helferinnen betreut. STUHLFELDEN. Das ehemalige Postamt in Stuhlfelden wurde unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau von heimischen Firmen umgebaut und kindgerecht gemacht. Aufgeteilt auf zwei Geschoße bietet das historische Gebäude nun auf rund 160 m² genügend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Klima, Pflege, Wohnen, Verkehr und Fachkräfte – das sind die fünf zentralen Themen, die Salzburg abseits der Pandemie beschäftigen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 10

Umfrage
Das sagen Bürger und Politiker zu Salzburgs Top-Themen

Klima, Pflege, Wohnen, Verkehr und Fachkräfte sind die heißen fünf Themen in Salzburg. Die RegionalMedien Salzburg haben "Zukunftsvisionen" fürs Bundesland entwickelt und sie unter Politikern und den Salzburgern selbst abgefragt.  SALZBURG. Klima, Pflege, Wohnen, Verkehr und Fachkräfte – das sind die fünf zentralen Themen, die Salzburg abseits der Pandemie beschäftigen. Die RegionalMedien Salzburg haben aus diesen Themen "Zukunftsvisionen" für Salzburg entwickelt und die Meinung der Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Elementarpädagogik
Von der Assistenzkraft in die Gruppenführung

Weiterer Schritt gegen den Fachkräftemangel in Kindergärten gesetzt: In vier berufsbegleitenden Semestern können Assistenzkräfte die Ausbildung zur Gruppenführung in der Krabbelgruppe absolvieren. SALZBURG. 22.000 Kinder werden in Salzburgs Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Zahl der zu betreuenden Kleinkinder bis drei Jahre ist in den vergangenen fünf Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird sich laut Experten fortsetzen. Weil auch bei den Kleinkindgruppen der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer begrüßt die neuen Regeln an Salzburgs Kindergärten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Ab 20. September
PCR-Lutschertests für Salzburger Kindergärten

An Salzburgs Kindergärten gelten ab 13. September neue Regeln für Pädagogen und Besucher. Am 20. starten auch die sogenannten PCR-Lutschertests, die Kinder-freundlicher sein sollten als bekannte Test-Varianten. SALZBURG. „Ende September starten in allen Kinderbetreuungseinrichtungen Salzburgs freiwillige und kindgerechte PCR-Lutscher-Tests für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Das vierwöchige Screeningprogramm bietet maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand und gibt zum Start des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Loderbichlalm bei Lofer war das Ziel der gemeinsamen Wanderung der Salzburger Politikerinnen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 3

Lofer
Gemeinsame Wanderung macht Mut auf politisches Engagement

Schritt für Schritt mehr Frauen in die Politik: Bei einer Wanderung in Lofer wurde anderen Frauen Mut auf politisches Engagement gemacht.  LOFER. Die Loderbichlalm bei Lofer war das Ziel einer gemeinsamen Wanderung von Salzburger Politikerinnen – darunter Landesrätin Andrea Klambauer und Gemeindevertreterinnen. "Im Salzburger Landtag liegt der Frauenanteil bei 36 Prozent, also einem Drittel. Bei den Bürgermeisterinnen sind es nur 7,5 Prozent. Wir ermutigen Frauen, auch in der Politik aktiv in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Regenbogenparade in Unken: Bürgermeister Florian Juritsch, Landesrätin Andrea Klambauer, Aktivistin Birgit, Daniela Christian (PAP, Scheiderin der Riesen-Flagge), Organisator Klaus Horvat-Unterdorfer und Initiator Florian Niederseer | Foto: Vanessa fotografiert
1 2 Aktion 24

Zeichen für mehr Akzeptanz
Erste Pinzgauer Regenbogenparade in Unken

"Die Welt ist bunter als du glaubst" – so das Motto der ersten Pinzgauer Regenbogenparade in Unken. UNKEN. "Wer eine Regenbogenfahne – das Symbol für Frieden, gleiche Rechte und Vielfältigkeit – zerstört, muss damit rechnen, dass wir auftauchen und viele Regenbogenfahnen verteilen", sagt Klaus Horvat-Unterdorfer (Organisator, CSD Salzburg). "Die Mehrheit ist nicht homophob" Und genau so kam es auch: Im Juni hisste der Unkener Florian Niederseer gemeinsam mit Peter Auer (Jusos) und Pfarrer Ernst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.