andreas derntl

Beiträge zum Thema andreas derntl

Traurig und fassungslos über den Vandalismus: v.l. SP-Fraktionsvorsitzende Margit Hofer, VBgm. Michaela Traxler (SP), Bgm. Andeas Derntl (VP) und LABg. Erich Wahl (SP) | Foto: Eckhart Herbe
2

Vandalismus
Noch keine Spur von den Maibaum-Zerstörern

Noch keine Spur gibt es von den Vandalen, die in der Nacht zum 1. Mai eine Spur der Verwüstung am Kinderspielplatz gezogen haben (MeinBezirk berichtete). Der gefällte Maibaum erregt weit über den Ort hinaus großes Aufsehen. ST. GEORGEN/GUSEN. Bürgermeister Andreas Derntl (VP), Vizebürgermeisterin Michaela Traxler, Fraktionsvorsitzende Margit Hofer und Bezirksparteichef LAbg. Erich Wahl (alle SP) zeigten sich beim gemeinsamen Lokalaugenschein verärgert und traurig. "So etwas hat weder etwas mit...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Reges Interesse quer durch alle Altersschichten fand der 1. St. Georgener Fahrradbasar. | Foto: L(i)ebenswertes St. Georgen/Naturfreunde
11

70 Räder zur Auswahl
Erfolgreiche Premiere des ersten St. Georgener Radbasars

Am 22. März ging der 1. St. Georgener Radbasar für gebrauchte Fahrräder erfolgreich über die Bühne. Organisiert wurde das Event von einem gemeinsamen Team des Ortsentwicklungsvereins „L(i)ebenswertes St. Georgen“ und den örtlichen Naturfreunden. Die Veranstalter sind mit den Erfahrungen nach der Premiere sehr zufrieden. Schon am Vormittag  herrschte reges Treiben in der überdachten Radhalle der Mittelschule.  Rund 70 Fahrräder aller Arten und Größen wurden abgegeben und zum Verkauf registriert....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Seit 1997 in Freundschaft vereint: Die Gemeindeführungen von Empoli und St. Georgen. | Foto: Manuela Reichl
6

Städtepartnerschaft St. Georgen – Empoli
"Zusammenwachsen gegen antidemokratische Strömungen!"

"Wo Hass, Diktatur und Kriege die Menschheit zu spalten drohen, ist Zusammenrücken auf Augenhöhe, das Grenzen überwindet, die beste Strategie dagegen!" Seit mehr als einem Vierteljahrhundert leben St. Georgen an der Gusen und die Glasmacherstadt Empoli in der Toskana dieses Motto aus Überzeugung in einer vielschichtigen Städtepartnerschaft. Heuer, zum 80. Jahrestag der Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus, war eine besonders große St. Georgener Delegation zu Besuch in Italien.  ST....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Freude bei Bgm. Andreas Derntl: Michael Dauser aus Luftenberg startet im April mit neuem Konzept in der ehemaligen Fleischerei durch. | Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen Christine Ruhsam

Böhm-Nachfolger belebt Marktplatz
Neue Greisslerei reaktiviert alte Fleischerei in St. Georgen

Das ist definitiv eine Neuigkeit, welche alle St. Georgener freut: Schneller als gedacht zieht in die leerstehende Fleischerei Böhm am Marktplatz, deren pensionsbedingte Schließung eine erhebliche Lücke im dörflichen Leben hinterließ,  neues Leben ein. Der Luftenberger Michael Dauser und seine Partnerin haben sich unter dem Motto "Die alte Fleischerei - Greisslerei Genuss am Marktplatz" ein ganz neues innovatives Konzept überlegt. Ein Mix aus Spezialitätengeschäft und Lokal soll für reichlich...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Das schöne alte Wiesmayrhaus wird ab März 2025 durch ein Eiscafé samt Schanigarten am Marktplatz wiederbelebt. | Foto: Eckhart Herbe
2

Kalt und süß
Eiscafé Dolce belebt ab 2025 den St. Georgener Marktplatz

Neuer kulinarischer Treffpunkt in St. Georgen an der Gusen: Das Eiscafé "Dolce" zieht samt Produktion ins Haus der ehemaligen Bäckerei und Konditorei Wiesmayr ein. ST. GEORGEN/GUSEN. Nachdem sich in den vergangenen Monaten mit Gasthaus und Fleischerei Böhm wegen Pensionierung gleich zwei zentrale Player am Ortsplatz verabschiedet haben – eine Nachfolge ist derzeit noch nicht in Sicht – gibt es endlich wieder einmal positive Nachrichten von der Gastrofront in St. Georgen an der Gusen: Das schöne...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Tröstend: Warme Lichter als Symbol liebevoller Verbundenheit zu ihren Sternenkindern leuchten nun für Eltern am St. Georgener Friedhof. | Foto: Eckhart Herbe
9

Gedenkort in St. Georgen gesegnet
Erstrahlt, verloschen, unvergessen: Sternenkinder

Als Sternenkinder werden während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder unmittelbar danach verstorbene Babys liebevoll bezeichnet. Viele unserer gewohnten Trauerrituale greifen in dieser Situation kaum. Betroffene Frauen, Paare und Familien bleiben oft mit ihrem Schmerz und unausgesprochenen Gefühlen alleine, weil ein Grab oder selbst nur ein Bild des Kindes vielfach nicht vorhanden sind. Am St. Georgener Friedhof gibt es nun einen einfühlsam gestalteten Platz für genau diese Menschen.   ST....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Moderatorin Andrea Wahl (Bewusstseinsregion) tauschte mit zwei "Brennpunktschule"-Lehrerinnen und dem Filmpublikum persönliche Erfahrungen zu "Favoriten" aus. | Foto: Eckhart Herbe
8

Podiumsdiskussion und Film
Zivilcourage gegen Diskriminierung und Verhetzung - nötiger denn je

Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns im Alltag in verschiedensten Lebensbereichen: in der Schule, in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Eine ausgesprochen interessante Podiumsdiskussion mit Experten verschiedenster Institutionen im Haus der Erinnerung und Ruth Beckmanns genialer Dokufilm "Favoriten" widmeten sich im Vorfeld des achten Menschenrechtesymposiums diesem brennenden Thema ST. GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Manchmal sind es schlichtweg niedrige Gesinnung...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Gelebte Inklusion: Können Menschen mehr Lebensfreude und Gemeinschaft ausstrahlen wie auf diesem Bild?  | Foto: Eckhart Herbe
Video 53

Vernissage im Haus der Erinnerung
"Kunst in-klusive Freude" sichtbar fröhlich ausgedrückt

In einer ebenso berührenden wie gleichzeitig Freude und Wohlfühlen vermittelnden Veranstaltung ging am 4. Oktober die feierliche Eröffnung der Ausstellung “Kunst in-klusive: Freude sichtbar machen” mit Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe im St. Georgener Haus der Erinnerung über die Bühne. Inklusion und Integration in ihrer besten Form: Besucher, Betreuer und die Schöpfer der präsentierten Werke spürten an diesem Nachmittag ein verbindendes Band. ST. GEORGEN/GUSEN. Vor 85 Jahren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Ozapft is!" Mit dem ersten Schlag bescherte Günther Berneder dem "Nest" und seinen Premierenbesuchern gleich die gebührende Taufe. | Foto: Eckhart Herbe
12

Pub-Eröffnung
St. Georgen hat dank Gü wieder ein Nest für Nachtschwärmer

ST. GEORGEN/GUSEN. Fortgehen, mit Freuden treffen und gemütlich abhängen von 16 bis 2 Uhr - das hat es in St. Georgen schon lange nicht mehr gegeben. Beim einst beliebten, aber seit mehr als einem Jahrzehnt leerstehenden Kuckucknest bekam der namengebende Vogel am Schluss einen eher ungewollten Touch. Das Lokal an der Mauthausnerstraße neben der Sparkasse versank danach in einen langen Dornröschenschlaf. Bis heuer, denn mit Günther Berneder ist nun jemand gekommen, der die Ärmel aufkrempelte,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
An die Pastorale seines künftigen Ruhestandes muss sich Alt-Amtsleiter Peter Plank nach 43 Gemeindejahren erst langsam gewöhnen. | Foto: Eckhart Herbe
1 12

Nach 43 Jahren im Amt
Ein begeisterter St. Georgener sagt Adieu!

Er hat als Angestellter der Marktgemeinde St. Georgen in zwei Amtshäusern fünf Bürgermeister und acht verschiedene Gemeinderäte (üb)erlebt. Leitete als "Multigeschäftsführer" mehrerer Gemeindebetriebe und der kommunalen Verwaltung einen der größten Arbeitgeber der Region. Fungierte als treibende Kraft beim Nahwärmeausbau, war Kabelnetz- und Breitband -Pionier und musste in keinem einzigen Dienstjahr ein negatives Finanzergebnis für seinen Heimatort präsentieren: Der scheidende Amtsleiter Peter...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Gratulanten für den neuen und scheidenden Amtsleiter: Rudolf Lehner (SP-Fraktionsobmann), Bgm. Andreas Derntl (ÖVP), Renate de Krujiff (Obfrau Grüne), Manuel Schwab, Peter Plank, Vbgm. Michaela Traxler (SPÖ), VBgm. Philipp Mascherbauer (ÖVP). | Foto: Eckhart Herbe
1 20

Netzwerken beim Kabarettabend
St. Georgen dankte Amtsleitern und Partnern

Mit Anfang Mai tritt Amtsleiter Peter Plank nach 43(!) Jahren in Diensten der Gemeinde St. Georgen/Gusen in den wohlverdienten Ruhestand. Manuel Schwab, der bisherige Baumamtsleiter und trotz seiner Jugend schon "Urgestein" im Gemeindeamt, wird seine Agenden übernehmen. Grund genug für Bürgermeister Andreas Derntl und den Gemeindevorstand, den Wechsel an der Spitze der Verwaltung mit einem entspannten "Danke"-Event in den "Active Roms" im Aktivpark4222 zu feiern.  ST. GEORGEN/GUSEN. Viele...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der Schilderwald zeigt: Viele weitere Aufgaben warten neben dem klassischen "Gemeindeamt" auf den neuen Amtsleiter Manuel Schwab. | Foto: Eckhart Herbe
3

Amtsleiterwechsel per 1. Mai
Neuer Chef für 150-köpfiges St. Georgener Gemeindeteam

Mit 1. Mai übernimmt der Luftenberger Manuel Schwab die Amtsleitung der Gemeinde St. Georgen an der Gusen von Peter Plank, der nach 43 Dienstjahren am Marktplatz 12 in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Obwohl erst 28 Jahre jung gehört der neue Chef der Gemeindeverwaltung bereits fast "zum Inventar", ist er doch schon als Lehrling zum großen Team, das er nun führt, gestoßen. ST.GEORGEN/GUSEN. Es ist eine recht beeindruckende Mitarbeiterzahl, der Manuel Schwab nun vorsteht: Rund 150 Kolleginnen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bürgermeister Andreas Derntl und Bauamtsleiter Manuel Schwab sehen viel Potential in der kommenden Kreuzungslösung. | Foto: Gemeinde St. Georgen / Ruhsam
8

Neugestaltung Sparkassenkreuzung
"Setzen beste realisierbare Kreuzungslösung um!"

Hohes Interesse, aber auch manche Spekulation und Kritik zog der Abriss des vorderen Teils des Bäckerhauses zugunsten des Umbaus der St. Georgener Sparkassenkreuzung im späten Frühjahr nach sich. Ist dieser Verkehrsbrennpunkt doch weit über den Ort hinaus relevant. Wie es hier bald aussieht, erklären Bürgermeister Andreas Derntl und Bauamtsleiter Manuel Schwab. ST.GEORGEN/GUSEN. Mit ungewohnt breitem Blick Richtung Marktplatz präsentiert sich derzeit  - und auch künftig - das Areal der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Bürgermeister Christian Aufreiter (Langenstein), Thomas Punkenhofer (Mauthausen) und Andreas Derntl (St. Georgen) repräsentieren gemeinsam mit Geschäftsführerin Andrea Wahl die unzähligen Aktiven der Bewusstseinsregion nach außen. | Foto: Bewusstseinsregion

Thomas Punkenhofer übernimmt
Vorsitzwechsel in der Bewusstseinsregion

ST.GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, MAUTHAUSEN. Die Arbeit in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St.Georgen ist umfangreich und für die beteiligten Repräsentanten der Gemeinden eine fordernde, wenn auch angesichts der sich entwickelnden positiven Dynamik motivierende Aufgabe. Daher wechseln sich die Bürgermeister von St. Georgen, Langenstein und Mauthausen im Zweijahresrhythmus im Vorsitz ab. Erfolgreiche Periode für Christian AufreiterSeit 2022 stand Bgm. Christian Aufreiter aus Langenstein an...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Herbert Leibetseders engagierte 25-jährige Leitung im Agevita würdigte die Gemeinde St. Georgen mit der Ehrennadel. | Foto: Eckhart Herbe
17

30 Jahre Agevita
"Die Geborgenheit ist hier das Besondere!"

Mit einem kleinen Festakt beschloss die Gemeinde St. Georgen das Programm rund um das 30-Jahr-Jubiläum des kommunalen Seniorenheims. Nach drei Jahrzehnten wird in den kommenden Jahren ein umfassende Modernisierung zur Anpassung an die gesteigerten Bedürfnisse in der Pflege anstehen. Der spezielle "St. Georgener Wohlfühlgeist" der Einrichtung soll dabei aber erhalten bleiben. ST.GEORGEN/GUSEN. Vor 30 Jahren ersetzte ein damals hochmodernes Seniorenwohnheim das desolate Altersheim der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Ozapft is!" Rene Pflegers neues SAM erwachte am Samstag im Aktivpark4222. | Foto: Eckhart Herbe
1 58

Neues SAM eröffnete
Full House für Rene Pfleger bei Gastropremiere

Mit einem gelungenen, aus allen Nähten platzenden Eröffnungsevent starteten am 30. September im St. Georgener Aktivpark4222 Rene Pfleger und sein Team in der neuen Gastrooase "SAM - Rene rührt um" voll durch. ST.GEORGEN/GUSEN. Ab 17 Uhr strömten die St. Georgener zum "SAM-Schauen und Kosten" in den Aktivparkt. Rene Pfleger und die Gemeinde hatten zum Grand Opening geladen und lockten mit einem optisch wie kulinarisch ausgesprochen gelungenen Buffet in das wiedererwachte Lokal. Die  Reaktionen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Glücklich über die Schulbus-Lösung: Bgm. Andreas Derntl, flankiert von VS-Direktorin Tanja Manzenreiter und MS-Direktor Wolfgang Zeiml, Busunternehmer Werner Rammerstorfer und Amtsleiter Peter Plank. | Foto: Gemeinde St.Georgen/Gusen

Nach Kraftakt Lösung gefunden
Freie Fahrt für Schul- und Kindergartenbus in St. Georgen und Luftenberg

Das landesweite Schulbusdilemma hielt und hält betroffene Eltern und Kinder zu Schulbeginn auf Trab. Zumindest für St. Georgen an der Gusen und Luftenberg gibt es jetzt ein Happy End: Nach dem durch Personalmangel bedingten Ausstieg des Langensteiner Busunternehmens Karl Tours übernimmt nun Rammerstorfer aus Linz die Transporte. Seit heute sind die Schüler, ab kommendem Montag auch die Knirpse des Kindergartens wieder sicher und bequem mit dem Bus unterwegs.   ST.GEORGEN/GUSEN, LUFTENBERG. "Es...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Wer einmal versucht hat, angeschnallt auf einem Gestell einen Speer zu schleudern, weiß die Leistungen der Behindertensportler zu würdigen. | Foto: Eckhart Herbe
79

Landesmeisterschaften Behindertensport
Diese Leichtathleten machen Mut

Wer es nicht gesehen hat, hat versäumt, zu erleben, was Willenskraft, Disziplin und positive Einstellung aus einem Körper herausholen können, den das Schicksal nicht mit Gesundheit gesegnet hat: Am 25. Juni demonstrierten das rund 50 Athletinnen und Athleten mit körperlicher oder mentaler Behinderung bei den 40. Landesmeisterschaften des OÖ Behindertensportverbands (OÖBSV) im Aktivpark4222 eindrucksvoll. ST.GEORGEN/GUSEN. In praktisch allen klassischen Leichtathletikdisziplinen traten Athleten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die "physische Nähe" der Polizei im Ort ist vielen St. Georgener Bürgern trotz zugesagter  verdichteter Streifenpräsenz ein großes Anliegen. | Foto: Eckhart Herbe
4

Überraschung bei Fusionsplänen
Landespolizeikommandant: "Ein Polizei-Stützpunkt bleibt in St. Georgen"

Überraschende Entwicklung in der intensiv geführten Diskussion um die Fusion der Polizeiinspektionen St. Georgen/Gusen und Mauthausen: Bei einem Bürgerinfoabend am 15. Mai kündigte Landespolizeikommandant Andreas Pilsl den Verbleib eines Servicestützpunkts im St. Georgener Einsatzzentrum an. Die vielen Gespräche und Initiativen an verschiedenen Fronten zeigen offenbar Wirkung. ST. GEORGEN/GUSEN. Für viele Diskussionen hat eine am Osterwochenende bekannt gewordene Entscheidung des...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Verdiente Ausgezeichnete: Die Preisträger für Soziales, Kultur, Sport und Umwelt mit den Laudatoren Victoria Belsö und Rudolf Lehner, Bgm. Andreas Derntl und VBgm. Michaela Traxler. | Foto: Eckhart Herbe
9

Gemeindepreisverleihung
Große Bühne für tatkräftige Bürger

Mit der Verleihung des Sozial-, Umwelt-, Sport- und Kulturpreises für das Jahr 2022 im Aktivpark4222 würdigte die Gemeinde St. Georgen/Gusen Frauen und Männer, die mit hohem  Verantwortungsbewusstsein und beeindruckendem persönlichen Engagement das (Zusammen)Leben in Ort und Region bereichern, wichtige Projekte starten und nachhaltig weiterentwickeln.  ST.GEORGEN/GUSEN Die Ausgezeichneten sind so vielfältig wie die Anliegen, welche sie voranbringen: Im Besuchsdienst der Pfarre schenken zwölf...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Gemeinsam für Werte statt Hass!": Bgm. Andreas Derntl (VP), Gemeindevorständin Renate de Kruijff (Grüne) und VBgm. Michaela Traxler (SP) beziehen als Personen und mit ihren St. Georgener Ortsparteien klar Position. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Gemeinsames Statement nach rechter Pickerlaktion
Starkes Signal: "Werte statt Hetze in St. Georgen!"

Ihre Parteikollegen auf Bundesebene sollten sich diese Botschaft in punkto Zivilcourage und klarer Positionierung gegen Hass und Menschenverachtung zu Herzen nehmen: SPÖ, ÖVP und Grüne in St. Georgen reagieren gemeinsam auf eine rechtsextreme Pickerlaktion, die im März für Empörung im Ort sorgte. In einem eindeutigen Statement verpflichten sie sich, in ihrem Handeln als Vorbilder für Vielfalt und Demokratie im Ort zu fungieren und in der Bewusstseinsregion ein unmissverständliches Zeichen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Integraler Bestandteil im St. Georgener Einsatzzentrum ist die Polizeiinspektion, die gemeinsam mit Rotem Kreuz und Feuerwehr gut vernetzt für Sicherheit sorgt. | Foto: Eckhart Herbe
9

Fusion mit Mauthausen
Aus nach 117 Jahren: St. Georgen verliert Polizeiposten

Die Entscheidung ist gefallen: Der Polizei-Posten St. Georgen an der Gusen wird geschlossen und mit jenem in Mauthausen zusammengelegt. In der Donaugemeinde wird eine neue Polizeiinspektion errichtet. Die Gemeinden wurden kurz vor der Osterwoche informiert, eingebunden in die Entscheidung waren sie nicht. ST. GEORGEN/GUSEN, MAUTHAUSEN. Am Palmsonntagabend machte die Orts-SPÖ auf Plakatständern publik, was man drei Tage zuvor im Gemeinderat erfahren hatte: Voraussichtlich im kommenden Jahr...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Barrieretester im Einsatz: v.l. Yannick Ambros (Zivildiener), Herbert Leibetseder (Leitung Seniorenwohnheim), Maria Schatz (Bewohnerin), Thomas Mayr (Mitglied Ortsentwicklungsausschuss, ÖVP), Maria  Schatz (Angehörige), Karl Schwarz (Bewohner ) und Renate de Kruijff (Obfrau Ortsentwicklungsausschuss, Grüne).   | Foto: Renate de Kruijff

Barrierefreiheit im Test
Ambitioniertes Projekt: Zu Fuß mobil in jedem Alter

Verkehrslawine, Stolperfallen, Hindernisse für Rollatoren oder Kinderwägen: Fußgänger haben es in St. Georgen nicht immer leicht.  Mit einem ehrgeizigen Projekt soll sich das nun nachhaltig ändern und "zu Fuß gehen" attraktiv und nachhaltig in den Köpfen der Bevölkerung verankert werden. ST.GEORGEN/GUSEN.  Nicht nur stetig zunehmender Verkehr, der neben Gefahr und Lärm auch enormen Flächenverbrauch, Bodenversiegelung und Hitzeinseln bedeutet, macht vielerorts den Gang per pedes im Ort...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Vorrang aus dem Gusental Richtung Marktplatz, Stopp  aus Richtung Mauthausen: Für Bürgermeister Andreas Derntl und Amtsleiter Peter Plank auch für den Kreuzungsumbau 2024 eine interessante Variante. | Foto: Eckhart Herbe
Video 9

Brennpunkt Sparkassenkreuzung
St. Georgen: Ab sofort Vorrangänderung für B3-Umleitung

Temporär erhält die Gusental-Bezirksstraße aufgrund der durch die B3-Sperre eingerichteten Umleitung Vorrang an der St. Georgener Sparkassenkreuzung. Was extreme Staus vermeiden helfen soll, wird nun seitens der Gemeinde als Lösung in Spiel gebracht, um eine generelle Temporeduktion  im Ortszentrum zu erreichen. Die Umleitungsphase soll vertiefte Erkenntnisse bescheren. ST.GEORGEN/GUSEN. Ab 27. März rollt für rund fünf Monate eine enorme Blechlawine durch St. Georgen. Grund ist die Sperre der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.