andreas derntl

Beiträge zum Thema andreas derntl

Bussi von der Gattin, Torte von der Ortsparteichefin - Geburtstagskind Erich Wahl konnte rundum zufrieden sein. | Foto: Eckhart Herbe
1 72

60er-Festl im Aktivpark
"Erich, dir kummt kana aus!"

ST.GEORGEN/GUSEN. Dieser theatralisch geäußerte Seufzer vom St. Georgener SPÖ-Fraktionsobmann Rudi Lehner galt einem prominenten Jubilar: SP-Bezirkschef und Landtagsabgeordneter Erich Wahl feierte am Wochenende im Aktivpark4222 mit "seinen St. Georgenern" den 60er nach, der genaugenommen schon am 18. Februar fällig geworden war. Die kunterbunte Gratulantenschar illustrierte eines überdeutlich - es gibt kaum eine Institution, einen Verein, oder eine Initiative im Ort, mit welcher "der Erich" ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Projektteam und Expertenrunde präsentierten den aktuellen Stand des Beteiligungsprojektes im St. Georgener Haus der Erinnerung und im Gemeindeamt Langenstein. | Foto: Eckhart Herbe
12

Beteiligungsprojekt Gusen/St.Georgen
Gemeinsame Gedenkort-Entwicklung bewährt sich

Eine von allen relevanten Gruppen sehr gut angenommene Form für die Entwicklung der von der Republik Österreich angekauften Areale im ehemaligen KZ Gusen und bei der Stollenanlage Bergkristall in St. Georgen ist der im Herbst 2022 gestartete Beteiligungsprozess. Am 28. Februar präsentierte das beauftragte Projektteam der  Bevölkerung in Langenstein und St. Georgen ein Resümee der nun abgeschlossenen Analysephase und einen Ausblick auf die nun folgende Vertiefungsphase. LANGENSTEIN,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Zufriedenheit bei großen und kleinen Bürgern: Die Väter Daniel Zitta und Christoph Seifriedsberger mit ihren Kindern Leonie, Oliver, Sophie und deren Freund Emil freuen sich mit Bgm. Andreas Derntl über den nun "echten" 30er. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Lösung im Expresstempo
So geht's! St. Georgen hat nun "echten" 30er

Es geht, wenn alle wollen! Und diesen Willen zu Pragmatismus und Bürgernähe haben Landestraßenbaudirektion, Bezirkshauptmannschaft Perg und Gemeinde St. Georgen nun mit großem persönlichen Engagement aller handelnden Personen bei der Reparatur des verunglückten 30er-Tempolimits am St. Georgener Kirchenberg unter Beweis gestellt. Ab sofort ist der Schulweg für alle Kinder deutlich sicherer und ein viele Jahre lang ungelöstes Problem um ein Stück kleiner geworden. ST.GEORGEN/GUSEN. Würde man das...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Kinderglück: Diese beiden afghanischen Mädels finden in ihrer neuen Heimat Österreich dank tatkräftiger Unterstützer eine gesicherte Zukunft. | Foto: Eckhart Herbe
1 35

Fest der Begegnung
Wenn Integration ein Gesicht bekommt

Zwei Jahre hatte Corona eine Zusammentreffen verhindert. Aber nun war es endlich wieder so weit: Der Verein "für mich und du" und die Integrations-Arbeitskreise von St. Georgen an der Gusen und Luftenberg luden zum weihnachtlichen "Fest der Begegnung" ins Johann Gruber Pfarrheim. Frieden, Freude und Menschlichkeit, die Emotionen der Adventzeit , wurden an diesem Abend sichtbar und spürbar. Die BezirksRundschau war dabei. ST. GEORGEN, LUFTENBERG, LANGENSTEIN. Dieser Abend ist so ein rarer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Lichter für Humanität - die Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des Symposiums entzündeten ein Friedenssymbol. | Foto: Eckhart Herbe
15

Abschlussstatement Menschenrechtesymposium
Starkes Zeichen, klarer Appell und Tiefschlag danach

Engagierte Teilnehmer, spannende Themen und das verbindende Gemeinsame im Einsatz für Humanität im Fokus: Das 6. Internationale Menschenrechtesymposium ging am 9. November, dem 84. Jahrestag der Reichspogromnacht, mit der Verlesung des erarbeiteten Abschlussstatements und einer  Lichtaktion in Langenstein zu Ende. Wie wichtig es ist, auf allen Ebenen jeden Tag aufs Neue Verantwortungsbewusstsein, Menschlichkeit und Zivilcourage ins Bewusstsein zu rufen, zeigte ein bundespolitischer Tiefschlag...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
So sieht Freude an Gemeinsamkeit aus: Bewohner des Lebenshilfe-Hauses bei einer Musikeinlage. | Foto: Eckhart Herbe
2 88

20 Jahre Lebenshilfe St. Georgen
Fröhlich und mittendrin - so funktioniert Integration

20 Jahre Lebenshilfe St. Georgen und ein neuer Garten, an dem hunderte Köpfe und Hände ehrenamtlich mitgeplant, -finanziert und -gebaut haben: Grund genug für ein fröhliches Fest am 9. September, bei dem Bewohner, Betreuer und Bevölkerung eines gemeinsam bewiesen: Körperliche oder mentale Beeinträchtigung ist ganz sicher kein Grund, Außenseiter zu sein - in St. Georgen wird das täglich gelebt. ST.GEORGEN/GUSEN. Der Wettergott hatte mit der fröhlichen Gemeinschaft ein Einsehen - die dunklen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Tiefschlag fürs Gemeindebudget: Die Teuerung treibt die Kosten für die Kanalsanierung rasant in die Höhe. | Foto: Eckhart Herbe

Kostenexplosion
Kanalsanierung reißt Loch ins St. Georgener Gemeindebudget

Eine unwillkommene kalte Dusche im heißen August muss die Gemeindeführung ihren Bürgern bescheren: Die ohnehin wenig wenig populäre, weil kosten-, staub- und lärmintensive Kanalsanierung, welche mittlerweile aber unaufschiebbar geworden ist, verteuert sich enorm. Auswirkungen auf die künftigen Kanalgebühren wohl inklusive. ST.GEORGEN/GUSEN. Dass die Abwasserrohre im Zentrums- und Zentrumsnahbereich überaltert und teilweise desolat sind, zeichnete sich schon in den vergangenen Jahren ab und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Lasst uns nicht im Regen stehen!" Der Vorstand der Bewusstseinsregion appelliert einmal mehr an eine elementare Basisfinanzierung durch Land und Bund. | Foto: Eckhart Herbe

Chronische Unterfinanzierung hemmt Arbeit
Kein Bewusstsein für die Bewusstseinsregion?

Die großen Gedenkfeiern sind vorbei, der Tross der Bundes- und Landespolitik ist wieder nach Wien oder Linz zurückgekehrt. Viel wurde über Investitionen in moderne Gedenkkultur, notwendige Bewusstseinsbildung und Lernauftrag für künftige Generationen gesagt. Alles ehrlich und empathisch gemeint: doch wer - wieder oder immer noch - für mustergültige Basisarbeit durch die Finger schaut, ist die Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen.   ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, MAUTHAUSEN. Eigentlich ist...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Emotionaler Moment: Rudolf Burger und seine Frau Ulrike beenden mit der aktuellen Werkschau ihre Ausstellungstätigkeit. | Foto: Eckhart Herbe
39

Emotionale Vernissage zum Abschied
Rudolf Burger hat "Das Unfassbare erfasst"

Es war nach eigenen Angaben "meine letzte größere Vernissage, aber auch definitiv meine schönste!" Mit der Ausstellung "Das Unfassbare fassen" im Haus der Erinnerung hat das Team der Bewusstseinsregion dem Künstler Rudolf Burger eine emotionale Würdigung für ein Lebenswerk als Mahner und Propagandist für Humanität, Anstand und Zivilcourage erwiesen. Und gleichzeitig - einmal mehr - demonstriert, wie professionelle Wissens- und Bewusstseinsvermittlung zum schwierigen Thema der lokalen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mit dem Nachwuchs freuen sich Sektionsleiter Gerhard Kronsteiner, TSV-Obmann Martin Bernecker, LR Markus Achleitner, Bgm. Andreas Derntl, VBgm. Philipp Mascherbauer, Stefan Bachl (OÖLV), Bauverantwortlicher Günter Brandstetter und Jugendtrainerin Bettina Hötzenegger (v.l.) | Foto: Eckhart Herbe
23

St. Georgen/Gusen
Neustart für schönste Leichtathletik-Anlage im Mühlviertel

Rund 120 Mitglieder zählt die Leichtathletik-Sektion des TSV St. Georgen an der Gusen. Viele von ihnen kamen am vorigen Samstag zur Eröffnung der sanierten Leichtathletik-Anlage im Aktivpark. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Bezirk Perg trainieren beim TSV St. Georgen an der Gusen. Durch die Sanierung der alten Leichtathletik-Anlage haben sie nun noch bessere Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben. Vor allem die neue Laufbahn und die sanierte Weitsprunganlage...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Sanierungsfall mit Potential: Der abgewohnte Betonkasten Marktplatz 14 soll als "Co-Working" Zone Heimstatt für Kleinunternehmer werden | Foto: Eckhart Herbe
3

Bauruine wird saniert
Hoffnung für Neustart am Marktplatz wächst

Ihr Marktplatz ist das große Sorgenkind der St. Georgener. Besonders die schon lange leerstehende und baulich desolate ehemalige Raika direkt neben dem Gemeindeamt erwies sich bisher als harte Nuss. Sie war über viele Jahre finanzielles Streitobjekt zwischen Gemeinde und den privaten Eigentümern in einer teils emotional geführten Debatte. Ist sie doch als zentrales Gebäude am Platz für eine gesamtheitliche  Neugestaltung der Ortszentrum unverzichtbar.  Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Blick aufs große Ganze, aber auch Fokus auf wichtige Details: Andreas Derntl will viel im Ort ändern, ohne Bewährtes zu demontieren. | Foto: Eckhart Herbe
2

Fokus Ortsentwicklung und Soziales
Neuer Ortschef Derntl: Pragmatismus und neues Denken verbinden

Fast genau ein halbes Jahr ist Andreas Derntl seit der Stichwahl am 10.Oktober 2021 in St.Georgen/Gusen neu im Amt. Der überraschende Wechsel nach 54 SPÖ-geführten Jahren, vom Polit-Urgestein Erich Wahl  zum nunmehrigen  „Jungbürgermeister“ Andreas Derntl, war sicher die meistbeachtete Rochade im Bezirk Perg. Die Bezirksrundschau hat den neuen VP-Ortschef um seine ersten Impressionen und Pläne für den Gusenmarkt gebeten. Vorweg: Örtliche Entwicklung und Soziales werden zentrale Themen der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Eine ganze LKW-Ladung dringen benötigter Hilfsgüter haben die St. Georgener Gmeinderatsfraktionen parteiübergreifend gesammelt. | Foto: Eckhart Herbe
1 3

Parteiübergreifend ganze LKW-Ladung gesammelt
Hand in Hand für die Ukraine

Der Überfall auf die Ukraine und die dadurch ausgelöste Flüchtlingswelle eint nach der tiefen Spaltung durch Corona Österreicher im Willen, gemeinsam humanitär zu helfen. So auch St. Georgen. Hier packten die Gemeinderatsfraktionen von ÖVP, SPÖ, Grünen und Freiheitlichen parteiübergreifend mit dem Arbeitskreis Flüchtlingshilfe an.  ST.GEORGEN/GUSEN. Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Michaela Traxler (SP), der sich Bürgermeister Andreas Derntl (VP) sofort anschloss, riefen letztendlich alle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Max Oberleitner (Schwertberg), Abg.z.NR Bgm. Nikolaus Prinz (St. Nikola), Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger, Bgm. Hermine Leitner (Arbing), Bgm. Andreas Derntl (St. Georgen an der Gusen), Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Anton Froschauer (Perg) und Bezirksgeschäftsführer Wolfgang Langeder.  | Foto: ÖVP Perg

St. Georgen/Gusen
Neuer VP-Landessekretär tauschte sich mit Perger Funktionären aus

Der neue Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger stellte sich bei VP-Vertretern im Bezirk Perg vor. Ukraine, Flüchtlinge, steigende Lebenshaltungskosten und Donaubrücke als Gesprächsthemen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Nicht ganz zufällig trafen sich der ÖVP-Bezirksparteivorstand sowie die Bezirksleitung am 9. März im Aktivpark in St. Georgen an der Gusen. Und damit in jener Gemeinde, die seit der Bürgermeister-Stichwahl im Herbst 2021 mit Andreas Derntl erstmals einen „schwarzen“ Bürgermeister...

  • Perg
  • Michael Köck
Der neue St. Georgener Gemeinderat mit dem ebenfalls neuen Bürgermeister Andreas Derntl (vorne, 3. v.r.), flankiert von Vizebürgermeisterin Michaela Traxler und Vizebürgermeister Philipp Mascherbauer.  | Foto: Eckhart Herbe
14

Neuer Bürgermeister Andreas Derntl angelobt
Schwarze Wachablöse nach 54 roten Jahren

Ausgesprochen harmonisch und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt verliefen am 19.11.2021 die konstituierende Gemeinderatssitzung und die Amtsübergabe durch Langzeit-Ortschef Erich Wahl (SPÖ) an den neuen Bürgermeister Andreas Derntl (ÖVP) in St. Georgen an der Gusen. Im nunmehrigen Vierparteien-Ortsparlament standen die Zeichen zumindest beim ersten Zusammentreffen nach phasenweise recht ruppigem Wahlkampf und schwarz-grün-blauem Stichwahlbündnis gegen den Amtsinhaber  auf konsensualer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der 47-jährige IT-Unternehmer Andreas Derntl lenkt in den nächsten sechs Jahren die Geschicke von Sankt Georgen an der Gusen. | Foto: Bernhard Wizany

St. Georgen/Gusen
Andreas Derntl: Der neue Bürgermeister im Interview

St. Georgens zukünftiger Bürgermeister Andreas Derntl (ÖVP) wird am 19. November angelobt. Er gewann am 10. Oktober die Stichwahl gegen Erich Wahl (SPÖ) mit 53,9 Prozent der Stimmen. Zum Wahl-Bericht ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Andreas Derntl (VP) war von der Lehrzeit an viele Jahre lang im Gemeindeamt St. Georgen an der Gusen beschäftigt, bevor er in die IT-Branche wechselte. 2013 wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit, bietet IT-Service für Klein- und Mittelbetriebe an und verwirklicht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lösungssuche "vor Ort": Die seit Jahren leerstehende, ehemalige Billa-Filiale bot ein authentisches Ambiente für eines der Schwerpunktthemen "Wiederbelebung des Zentrums". | Foto: Eckhart Herbe
1 21

Hohes Interesse an Bürgerbeteiligung
L(i)ebenswertes St. Georgen vereint und polarisiert zugleich

Über 200 Interessierte, unzählige Ideen, aber auch auch einige fast unverrückbare Hemmnisse und Meinungspolaritäten: Das ambitionierte Bürgerbeteiligungsprojekt "Gemeinsam St. Georgen Gestalten" bringt frischen Wind aus vielen Richtungen  in das Gemeindeleben. Am 24. September wurde bei der Ergebnispräsentation der überparteilichen Beteiligungswoche ein erstes Resümee gezogen. ST.GEORGEN/G. Die Location ist bewusst gewählt: Anstatt des Gemeinderatssitzungssaals bildet die alte Billa-Filiale,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Andreas Haider (Pastoralassistent), Gerald und Esther Bauer (Grüne), Pfarrer Franz Wöckinger, Michaela Traxler (SPÖ), Ex-Flüchtling Mehdi Keivani, Bgm. Erich Wahl (SPÖ), Andrea Wahl (Bewusstseinsregion) und Andreas Derntl (ÖVP) strecken stellvertretend für Gemeinderat und Bürger von St.Georgen die Hand zur Hilfe aus. | Foto: Eckhart Herbe
3

Parteiübergreifende Flüchtlingsresolution
"Gemeinsam nicht wegschauen!"

Corona hat die Flüchtlingskrise weitgehend aus den Schlagzeilen verdrängt, ohne einer Lösung auch nur einen Schritt näher zu kommen. Praktizierte Humanität im Kleinen fordern jetzt unisono alle Fraktionen im Gemeinderat St. Georgen/Gusen. In einer gemeinsamen Petition an die Bunderegierung  bieten sie an, mehrere Flüchtlingsfamilien im Ort aufzunehmen. ST.GEORGEN/GUSEN. "Wir erinnern uns gerade im heurigen Gedenkjahr, was passiert, wenn bewusst weggeschaut wird. Die Gräuel der KZ-Lager, der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Obmann Andreas Derntl mit seiner Gattin (rechts von ihm) und Weinliebhaberinnen. | Foto: ÖVP St. Georgen an der Gusen

Beste Stimmung bei St. Georgener Weinkost

Trotz einsetzenden Regens zu Beginn der Weinkost begrüßte die ÖVP an die 350 Gäste, die einen gemütlichen Abend mit Schmankerln aus der Region und den besten Weinen von zehn Winzern aus NÖ, dem Burgenland und der Steiermark genießen konnten. Die St. Georgener Zweimann-Band „Dschuls & Mey“ sorgte mit moderner Musik für gute Unterhaltung.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.