Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Foto: SPES

Online-Seminare und Erholungstage
Kraftquelle für pflegende Angehörige in fordernden Zeiten

Angehörige zu pflegen ist eine Herausforderung. Corona belastet dabei zusätzlich. „Pflegende leisten täglich Enormes, verabsäumen gleichzeitig aber oft, auf die eigene Gesundheit zu schauen“, weiß Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige in Braunau. BRAUNAU. Die Servicestelle bietet im Jänner und Februar mit zwei Online-Seminaren und den Erholungstagen mit Anmeldeschluss am 19. Jänner ein Ausgleichsprogramm. Nähere Informationen und Anmeldungen unter...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BRS

Nachfolgerechtsberatung
Termine in der WKO Braunau

Unterstützung beim Generationenwechsel im Unternehmen bieten die Nachfolgerechtsberatungen der Wirtschaftskammer (WKO). BRAUNAU. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen wirft für Übergeber und Übernehmer viele Fragen auf. „Die WKO Oberösterreich bietet dazu eine professionelle Unterstützung durch die Nachfolge-Rechtsberatung an“, so Präsidentin Doris Hummer, die stolz darauf ist, dass es dieses Beratungsangebot bereits seit 40 Jahren gibt. Konkret geholfen wird bei der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: panthermedia.net/ridofranz

Corona-Virus
Zusätzliches Impfangebot im Bezirk Braunau

Von 10. bis 23. Jänner finden in OÖ wieder „Impfwochen“ statt. Die Impfmöglichkeiten bei Schulzentren stehen dann der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. BEZIRK BRAUNAU. Experten raten insbesondere im Zusammenhang mit der Omikron-Variante zur Covid-Schutzimpfung und verweisen auf die Wichtigkeit der dritten Dosis. Auch aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich die erfolgreiche Impf-Aktion „Unsere Gemeinde – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Zeit vom 10. bis 23. Jänner....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vom 25. bis 27. Februar 2022 findet zum zweiten Mal der Contest STANTON Freeride by Ski Club Arlberg statt.  | Foto: Ski Club Arlberg
2

Anmeldung läuft
STANTON Freeride by Ski Club Arlberg am Rendl

ST. ANTON AM ARLBERG. Vom 25. bis 27. Februar 2022 findet zum zweiten Mal der Contest STANTON Freeride by Ski Club Arlberg statt. Der Freeride Nachwuchs kämpft auf Ski und Snowboard um wichtige Punkte beim 2** Freeride World Tour Junior Event in St. Anton am Arlberg. Neben einem spannenden Contest am Rendl, gibt es weitere Programmschmankerl für alle Locals und Fans. 80 Athlet:innen sind am Start Der Nachwuchs ist schnell und sicher im Off-Piste Gelände unterwegs und steckt so manchen alten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungsreferent Vizebürgermeister Klaus Schinninger mit Kindern des Kindergartens Wimpassing. Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme war Vizebürgermeister Schinninger frisch auf COVID-19 getestet. | Foto: Stadt Wels

Ab 10. Jänner
Anmeldung für Kinderbetreuungseinrichtungen möglich

Eltern können ihre Kinder ab Montag, 10. Jänner, wieder für die Kinderbetreuungseinrichtungen für das Betreuungsjahr 2022/2023 vormerken.  WELS.  „Das digitale Zeitalter hat in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Wels längst Einzug gehalten. Vormerken und Kommunizieren ist für die Eltern unkompliziert über das KIGA-Portal möglich. Darüber hinaus ist natürlich jederzeit – unter Einhaltung der COVID-19-Vorschriften – ein persönliches Gespräch möglich“, sagt Vizebürgermeister Klaus...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Am 16. Juli 2022 feiert der Silvrettarun 3000 in Galtür sein zehnjähriges Bestehen: Marathon auf einen Dreitausender. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
3

Anmeldung läuft
10 Jahre Silvrettarun 3000 in Ischgl-Galtür

ISCHGL, GALTÜR. Am 16. Juli 2022 feiert der Silvrettarun 3000 in Galtür sein zehnjähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr kämpfen Hobbyläufer und Marathonprofis auf einer Bergmarathon- oder drei kürzeren Trailrunning-Distanzen um die schnellste Zeit von Ischgl nach Galtür. Gesamtpreisgeld: 14.000 Euro. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Vier Strecken – ein Ziel Beim 10. Silvrettarun 3000 am 16. Juli 2022 laufen versierte Hobbyathleten und Marathonläufer von Ischgl nach Galtür. Berglaufprofis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: auremar/panthermedia.net

Erste „OÖ Job Week“ im Frühjahr 2022
Schon 30 Anmeldungen von Firmen aus dem Bezirk Braunau

Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. Mehr als oö. 300 Betriebe machen bereits mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, freut sich WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl über das große Interesse an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich, die von 28. März bis 2. April 2022 erstmals stattfinden wird. Auch rund 30 Firmen aus dem Bezirk Braunau sind schon...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch heuer bringen die SternsingerInnen den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr und sammeln für Menschen in Not. | Foto: Sternsinger Service

Dreikönigsaktion 2022
Die Sternsinger kommen wieder

Sternsingen in Zeiten wie diesen ist wirklich eine Herausforderung. Trotzdem sind Kinder und junge Menschen auch heuer wieder in der 1. Jännerwoche unterwegs. Sie bringen die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr zu den Menschen. Durch dieses Engagement wird wertvolles Brauchtum erhalten. Und von vielen Leuten wird dieser Besuch sehr geschätzt.  Mit den Sternsinger-Spenden werden jährlich Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, die unsere Hilfe dringend benötigen:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Erneut geht's die Streif rauf und wieder runter! | Foto: WERC/Hennemann

World Extrem Run Challenge
2022 erneut World Extrem Run Challenge in Kitzbühel

Anmeldungen für „2. World Extreme Run Challenge – powered by Biogena“ in Kitzbühel bereits online möglich. KITZBÜHEL. Die Anmeldungen für die 2. Auflage der „World Extreme Run Challenge – powered by Biogena“ – am 15. Oktober 2022 in Kitzbühel ist bereits online möglich. Unter www.maxfunregister.com/event/2022/world-extreme-run-challenge-kitzbuhelstreif-2022 können alle Interessenten ab 16 Jahren ihre Nennungen für den Extrem-Bergauf- und Bergab-Lauf auf der Streif abgeben. Der organisierende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft freuen sich mit dem Fotografen Professor Richard Krämmer, als EU-Botschafterschule den internationalen Gedanken von Europa direkt in den Innenhof des HLW Lehrcafés zu bringen. Los geht's. 

students - check in ;) | Foto: (c) hlwspittal 2021
1

HLW SPITTAL | - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Anmeldung zum „Schul-Schnuppern“ an der HLW Spittal - Starte deine Karriere an Oberkärntens Schule Nummer 1

DEINE SCHULE - DEINE ZUKUNFT Vom 13.12. – 15.12., am 20. 12. und 21.12. 2021 und vom 10.01. – 12.01.2022 finden an der HLW Spittal/Drau für die Entscheidung zur Schulwahl nach der Unterstufe/Mittelschule Schnuppertage statt. Wer zu uns in die HLW kommt, kann Highlights wie Fotostudio, Bibliothek, Junior Company  oder unseren touristischen Bereich kennenlernen oder ein wenig in unseren Unterrichtsalltag hineinschnuppern. Unser Bildungsberater nimmt sich gerne Zeit, offene Fragen zu beantworten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Der Vorverkauf für den traditionsreichen Karwendelmarsch startete am 6. Dezember.
 | Foto: Foto: promedia

Sport
Karwendelmarsch: Anmeldung seit 6.12. möglich

ACHENSEE (red). Mitten im Winter wirft der Karwendelmarsch bereits seine Schatten voraus: Am 6. Dezember 2021 öffnet das eigens eingerichtete Online-Portal und alle Wander- und Berglaufbegeisterten haben die Möglichkeit sich ihre Startnummer zu sichern. Die „Legende“ – wie das traditionsreiche Sportevent häufig genannt wird – geht am 27. August nächsten Jahres wieder über die Bühne. Der Nikolaustag markiert den Beginn des Vorverkaufs der Startplätze für den 13. Karwendelmarsch: Um Punkt 10 Uhr...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Kinderimpfung wurde erfolgreich gestartet. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Murau/Murtal
Erstmals freie Impfaktion für Kinder

In Murau werden Kinder ohne Anmeldung geimpft, der Impfbus hält in Knittelfeld und Zeltweg. MURAU/MURTAL. Nach der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde wurden am vergangenen Wochenende erstmals Kinderimpfungen in der Steiermark durchgeführt. Dafür stehen an den Impfstraßen Kinderärzte zur Verfügung, es wird eine lockere Atmosphäre geschaffen und es gibt mehr Zeit für Aufklärung. Durchgeführt wird der Stich bei Kindern ab fünf Jahren. Freies Kinderimpfen Gleich am ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Klaus Schobesberger, Obmann WKO Linz-Stadt (l.) sowie WKO-Bezirksstellenleiter Thomas Denk laden Linzer Unternehmen zur Job Week. | Foto: WKO Linz-Stadt

Einladung an Linzer Betriebe
WKO Oberösterreich lädt zur Jobweek

Mit der Job Week will die WKO Oberösterreich Unternehmen und Arbeitssuchende zusammenbringen – die Anmeldung für die Aktionswoche im Frühjahr 2022 ist ab sofort möglich. LINZ. „Viele Unternehmen suchen derzeit intensiv nach Arbeitskräften und Lehrlingen. Leider werden viele nicht fündig – trotz bester Konditionen und Arbeitsbedingungen“, sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt. Daher ruft die WKO Oberösterreich die OÖ Job Week ins Leben. Vom 28. März bis 2. April 2022 bieten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Impfbus des Landes kommt wieder nach Knittelfeld. | Foto: KK

Murau/Murtal
Ab sofort kann man täglich impfen und testen

Angebot der Test- und Impfstraßen wird auch in der Region aufgestockt. MURAU/MURTAL. Er war schon länger nicht mehr da, aber am Mittwoch, 8. Dezember, steht ein Impfbus des Landes zwischen 9.30 und 12.30 Uhr am Knittelfelder Hauptplatz. Mitnehmen sollte man e-Card, Ausweis und eventuell einen Impfpass. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freies Impfen An der Impfstraße in Judenburg (ehemalige Hypobank) gibt es ab sofort täglich freie Impfaktionen. In Murau (Brauerei) ist Impfen ohne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorläufig sind im LKH Wolfsberg keine Besucher mehr möglich.  | Foto: MeinBezirk.at

LKH Wolfsberg
Ab sofort gilt ein Besuchsverbot

Ab sofort können Patienten im LKH Wolfsberg bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr besucht werden. KÄRNTEN, WOLFSBERG. Aufgrund der derzeit besonders hohen Inzidenz im Bezirk Wolfsberg (2.074, Stand 22. November) gilt im LKH Wolfsberg ab sofort ein Besuchsverbot. Ausnahmen gibt es nur im palliativen Bereich und bei lebenskritischen Ereignissen. Verschärfung Auch die Besucherregelungen in den anderen Kabeg-Spittälern wurden durch die 5. Covid-19-Notmaßnahmenverordnung verschärft. Anstelle der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nikolaus Herbert Brandmayr | Foto: Ebner
8

Der Lochener Nikolaus weiß:
„Man muss es mit Leib und Seele machen“

Für Parade-Nikolaus Herbert Brandmayr sind die leuchtenden Kinderaugen der größte Lohn. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Tannberg Perchten aus Lochen am See bieten jedes Jahr Anfang Dezember den Besuch von Nikolaus und Krampus an. Vier Gruppen mit jeweils einem Nikolaus machen sich auf den Weg, um den Kindern eine Freude zu machen. Herbert Brandmayr ist mit 15 Jahren „Berufserfahrung“ der längstdienende Nikolaus im Verein. Unterstützt wird er von drei weiteren: Andreas Hölzl, Markus Ehrenfellner und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Impfzentren sind wieder geöffnet. | Foto: ÖRK/Liebl-Egger

Horner Impfzentrum
Corona-Schutzimpfung auch in Horn ohne Termin

Seit 10. November kann man sich in Niederösterreich wieder in Impfzentren gegen das Coronavirus impfen lassen. Auch in der Arena Horn werden wieder unkompliziert Impfungen verabreicht: Anmeldungen sind möglich, aber nicht verpflichtend. HORN. Möglich sind dort sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen, wie auch in der Arena Horn in der Raabser Straße 34 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr (mit Termin bis 20 Uhr) Samstag, Sonntag und...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Sabine Lindorfer und Franz Tauber. | Foto: BST UU

Urfahraner Unternehmen
Jetzt schon für die OÖ Job Week anmelden

Von 28. März bis 2. April 2022 findet die OÖ Job Week statt. Die OÖ Job Week ist eine einzigartige Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich. URFAHR-UMGEBUNG. Jeder Betrieb im Bezirk Urfahr-Umgebung kann mitmachen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.„Wir wollen in dieser Woche der Berufswahl Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenbringen, und zwar direkt am zukünftigen Arbeitsplatz,“ erläutert WKO-Obfrau Sabine Lindorfer. „Die OÖ Job Week bietet Unternehmen eine sehr gute...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kinderbetreuung auch in den Weihnachtsferien 2021 | Foto: Christkindlmarkt.cc

Anmeldung für Kindergarten und Co.
Gut betreut in den Weihnachtsferien

INNSBRUCK. Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, für ihre Kinder eine städtische Betreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum endet am Freitag, 19. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben von 27. bis 30. Dezember 2021 und von 3. bis 5. Jänner, sowie am 7. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Nikolaus zieht heuer wieder durch Landeck - Anmeldungen in den Pfarren Maria Himmelfahrt, Bruggen und Perjen sind bis 26. November bzw. 2. Dezember möglich. | Foto: Siegele

Maria Himmelfahrt, Bruggen, Perjen
Nikolausbesuche in den Landecker Pfarren

LANDECK. Die Landecker Pfarren Maria Himmelfahrt, Perjen und Bruggen organisieren wieder Nikolausbesuche und informieren über den Ablauf und die Anmeldung.  Nikolausbesuch in der Pfarre Maria HimmelfahrtAm Sonntag, dem 5. Dezember kommt der Nikolaus gerne mit seinen Begleiterinnen in die Familien. Wer einen Nikolausbesuch in der Familie wünscht, bitte um Anmeldung bis bis Freitag, 26.11.2021 spätestens 11:30 Uhr bei Barbara Stadlwieser zu den Bürozeiten Di 09:00 - 10:30 und 14:00 - 16:00 Uhr;...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Geiring/Archiv
2

Deutschland erklärt Österreich zu Hochrisikogebiet
Ungeimpfte Rückkehrer müssen zehn Tage in Quarantäne

Bereits ab Sonntag, 14. November 2021, müssen ungeimpfte Rückkehrer zehn Tage in Quarantäne. Diese kann frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Corona-Test beendet werden. Alle Regelungen und die wichtigsten Ausnahmen, unter anderem für Grenzpendler, erfahren Sie hier. BAYERN, BEZIRK BRAUNAU. Aufgrund der hohen Infektionszahlen hat die deutsche Regierung, neben Ungarn und Tschechien, auch Österreich erneut auf die Liste der Hochrisikogebiete gesetzt. Ab Sonntag werden die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Plyushkin(YAYMicro)/panthermedia.net
2

Corona-Virus
Schutzimpfung ohne Anmeldung in sechs Arztpraxen im Bezirk Braunau

Von  9.  bis 11. November 2021 findet die landesweite anmeldefreie Impfaktion in mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen statt. Auch sechs Ordinationen aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich (siehe Liste 2. Bild im Beitrag). OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Je nach Ordination werden an einem, zwei oder allen drei Tagen von 16 bis 18 Uhr Impfungen ohne vorherige Anmeldung angeboten. Der Landeskrisenstab lädt alle Menschen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich von Ärzten in Ihrer Nähe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger (v.l.). | Foto: MAG

Noch bis 30.11.
Pflegeausbildung in Zwettl: Jetzt anmelden!

Anmeldefrist für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz für den Lehrgang im Frühjahr 2022 in Zwettl läuft bis 30. November. ZWETTL. Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Zwettl interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. „Die dafür zuständige NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung weiter. Voraussetzung dafür ist eine Zuteilung durch das AMS...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger (v.l.) | Foto: MAG

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Anmeldung für Pflegeausbildung in Horn noch möglich

Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Horn interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. HORN. „Die dafür zuständige Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung weiter. Voraussetzung dafür ist eine Zuteilung durch das AMS NÖ oder direkt bei der Pflegekoordinationsstelle“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Derzeit gibt es noch freie Plätze an der...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeigen Sie uns Ihre grünen Fähigkeiten und tragen Sie zur Verschönerung von Kufstein bei. | Foto: Adobe Stock/ThePhotoFab
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Kufstein
  • Kufstein

Kufstein lädt zum Blumenschmuckwettbewerb ein

Gemeinsam will Kufstein die Stadt zu einem blühenden Paradies machen. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lädt in Zusammenarbeit mit dem TVB Kufsteinerland alle Bürger:innen dazu ein, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit, die grünen Daumen zu zeigen und die Stadt in eine farbenfrohe Oase zu verwandeln. Mit dem Ziel, die Stadt zu verschönern und die Vielfalt der Natur zu feiern, sucht der Blumenschmuckwettbewerb nach den...

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.