Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im eigenen Wohnzimmer ein Live-Konzert spielen, online übertragen und damit den Menschen in den Wohnverbünden eine Freude machen. | Foto: VH/Shutterstock

DIGI4U
Volkshilfe sucht Freiwillige für digitale Freizeitangebote

Vom Online-Konzert über die Zaubershow bis hin zum Yoga-Kurs – die Volkshilfe OÖ bietet mit ihrer sozialen Innovation „DIGI4U“ digitale Zusatzangebote für die in ihren Wohnverbünden lebenden Menschen mit Beeinträchtigung. Und sucht dafür Freiwillige. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Erste gute Erfahrungen gibt es bereits mit Online-Yoga und einem Online-Fitnesstraining“, erklärt Rosa Rumetshofer-Karlinger, die Freiwilligenbeauftragte der Volkshilfe Oberösterreich. Gesucht werden Freiwillige, die online via...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Daniel Mesotitsch und Christoph Sumann trainieren mit. | Foto: alamy
1

Hohentauern
Biathlon-Camp mit "Sumi" und Co.

Präzision und Technik stehen beim "Nordic Skills Day" in Hohentauern am Programm. HOHENTAUERN. Die Gemeinde Hohentauern hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich als Sportdorf etabliert und erfreut sich mit seinem breiten Angebot vor allem im Winter hoher Beliebtheit. Stetig ausgebaut wurde dabei auch das Loipennetz auf 1.200 Metern Seehöhe, das zudem durch Schneesicherheit punktet. Zwei Profis Das machen sich jetzt auch die Veranstalter des "Nordic Skills Day" zunutze. Sie wollen am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Foto aus dem Jahr 2019, also noch vor Corona. Heuer wollen die Naturfreunde Deutschlandsberg wieder mit einem Skikurs auf der Weinebene durchstarten. | Foto: Naturfreunde

Auf zum Skikurs der Naturfreunde Deutschlandsberg

Der Winter steht vor der Tür. Und da werden natürlich auch die Naturfreunde Deutschlandsberg wieder aktiv. DEUTSCHLANDSBERG. In den kommenden, kalten Monaten haben die Mitglieder der Naturfreunde wieder Aktivitäten geplant: So wird der Skikurs der Naturfreunde, Ortsgruppe Deutschlandsberg, von 27. bis 29. Dezember 2021 auf der Weinebene stattfinden. Drei Tages-Kurs, Anmeldung ab 1. November Der Kurs wird für alle Altersgruppen (Kinder ab vier Jahren) durchgeführt. Im Kursbeitrag sind folgende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Cloudflight Coding Contest stellt wieder weltweit Programmiertalente auf die Probe. | Foto: Cloudflight

Cloudflight
Coding Contest erstmals in der Hybrid-Version

Europas größter Programmierwettbewerb findet erstmals als Hybrid-Event statt. Die 35. Auflage des Events steht ganz im Zeichen Künstlichen Intelligenz. LINZ. Seit 2007 richtet das Software-Entwicklungsunternehmen Cloudflight seinen Programmierwettbewerb aus. Nachdem die letzten beiden Events wegen der Corona-Pandemie reine Online-Bewerbe waren, findet der Wettbewerb erstmalig als Hybrid-Event statt. Lange DurststreckeDie Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich. Mehr als 4.000...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am 9. November findet der abschließende Kulturstrategie-Workshop statt, in dem Ideen gemeinsam konkretisiert werden und Details zur Umsetzung geklärt werden. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Bis 1. November zum letzten Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Der sechste und letzte Workshop „Offene Diskussion … auf der Zielgeraden“ findet am Dienstag, 9. November, von 17.00 bis 20.30 Uhr im Congress Innsbruck (Rennweg 3) statt. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung im Zeitraum von Dienstag, 19. Oktober, bis Montag, 1. November, über das Anmeldeformular auf der Webseite: www.kulturstrategie-innsbruck.at Im abschließenden Workshop...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unter dem Motto "Ohne Gendern kein Verändern" werden sich die TeilnehmerInnen des Entwicklungstags 2021 mit der Stärkung von Frauen und Mädchen in der Entwicklungszusammenarbeit auseinandersetzen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Entwicklungstag 2021
"Ohne Gendern kein Verändern"

TIROL. Beim kommenden Entwicklungstag 2021, am 27. Oktober, wird sich alles um die Thematik "Gendern" drehen. Unter dem Motto: "Ohne Gendern kein Verändern" kann man sich Vorträge und Diskussionen anhören.  "Ohne Gendern kein Verändern"Noch bis zum 11. Oktober kann man sich für den Entwicklungstag 2021 am 27. Oktober anmelden. Unter dem Motto "Ohne Gendern kein Verändern" werden sich die TeilnehmerInnen des Entwicklungstags 2021 mit der Stärkung von Frauen und Mädchen in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor zwei Jahren organisierte die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich den ersten Frauenpilgertag. | Foto: kfb öo
2

Gedanken
Erster österreichweiter Frauenpilgertag

INNSBRUCK. Neun Routen stehen in Tirol beim erster österreichweiter Frauenpilgertag zur Verfügung. Nach dem großen Erfolg 2019 in Oberösterreich lädt die Katholische Frauenbewegung nun österreichweit zum Frauenpilgertag. Er findet am Samstag, 16. Oktober 2021, unter dem Motto „Zeit zu leben“ statt. Ab 9 Uhr werden 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen in ganz Österreich unterwegs sein: in Lustenau und Pinkafeld, in Heidenreichstein und Arnoldstein – in jedem Bundesland gibt es mehrere Wege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2.966 Drittstiche wurden bis Dienstagnachmittag im Burgenland verabreicht
 | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Burgenland
Welcher Bezirk derzeit die meisten Geimpften hat

Das Burgenland ist laut den Zahlen aus dem Gesundheitsministerium österreichweit die Nummer Eins mit einer  Impfquote von 70,76 Prozent. Das sind 209.458 Erstgeimpfte und 201.186 Vollimmunisierte. Aber wie genau sieht es in unseren Bezirken aus? Wer hat hier die Nase vorne? Und wie sieht es mit dem Dritten Stich aus? BURGENLAND. Wenn man die Bezirke beim Thema Impfen vergleichen will, kann man sich auf zwei Parameter beziehen: Auf die Zahl der Erstgeimpften und die Zahl der Vollimmunisierten....

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Ab Freitag wird in Judenburg in der ehemaligen Hypo-Filiale getestet. | Foto: Blinzer
1

Murtal
Neuer Corona-Teststandort ab Freitag

Ab 1. Oktober wird der Teststandort in Judenburg in die ehemalige Hypo-Filiale verlegt. JUDENBURG. Rund 60.000 Antigentests und etwa 30.000 PCR-Tests wurden in der Vorwoche an den 16 Teststandorten des Landes durchgeführt. Zu Spitzenzeiten waren das freilich viel mehr. Das liegt einerseits daran, dass das Angebot allerorts erhöht wurde (Apotheken, Gemeinden, Selbsttests) und andererseits sind bereits viele Menschen geimpft und müssen sich daher nicht mehr so oft testen lassen. Neuer Standort...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner

Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht. Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Graue Betonwände verwandeln sich durch Graffiti in fantastische Bilderwelten, wie hier im Durchgang zum Sillpark. 
 | Foto: IKM/Giesinger

Stadt als Leinwand
So wird Graffiti legal

INNSBRUCK. Graffiti haben sich zu einer künstlerischen Ausdrucksform einer jungen, urbanen Generation entwickelt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, stellt die Stadt Innsbruck geeignete, legale Flächen für bunte Wandbilder zur Verfügung. Straßenkunst „Das Interesse an Street-Art ist vor allem unter jungen Menschen groß”, weiß die für Kinder- und Jugendförderung zuständige Stadträtin Christine Oppitz-Plörer. „Deshalb ist es wichtig, dass wir ihnen legale Möglichkeiten bieten, sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 5. Oktober wird die Covid-19-Teststraße in das ehemalige Stadttheater Braunau verlegt. Die Impfungen finden nach wie vor in der Bezirkssporthalle statt. | Foto: Stadt Braunau

Corona
Neuer Standort für Teststraße in Braunau – und neue Pop-Up-Impftermine

Die Teststraße für kostenlose Antigen-Schnelltests in Braunau wird mit 5. Oktober von der Bezirkssporthalle ins ehemalige Stadttheater verlegt. BRAUNAU. Die Öffnungszeiten bleiben nach dem Umzug gleich. Keine Änderung gibt es bei der Impfstraße, diese befindet sich auch weiterhin in der Bezirkssporthalle. Die Antigen-Schnelltests werden kostenlos täglich von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 19 Uhr durchgeführt, bis einschließlich 4. Oktober noch in der Bezirkssporthalle, danach im ehemaligen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wer Sperrmüll hat, kann diesen am Wochenende loswerden. | Foto: KK

Sperrmüllsammlung mit Zusatz-Service

Alle Bewohner des Grazer Nordens können ihren Sperrmüll noch einmal am kommenden Samstag, den 25. September, in der Zeit von acht bis 16 Uhr, wieder bei der Firma Ehgartner in der Wasserwerkgasse 5 zu den üblichen Abgabegebühren entsorgen. Für die Andritzer übernimmt der Bezirksrat die Einfahrtskosten in Höhe von fünf Euro. Die Gutscheine gibt es direkt bei der Einfahrtskontrolle. Dazu wird von der Andritzer ÖVP noch ein Abholdienst für ältere und kranke Personen durchgeführt. Dafür ist bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Andrang auf das Mistfest ist jedes Jahr groß. | Foto: Felicitas Matern
Aktion 3

MA 48
So funktioniert die Online-Registrierung für das Mistfest

Erstmals müssen sich Besucher dieses Jahr online für das Mistfest anmelden. Die bz erklärt wie das funktioniert und auf welches Programm sich die Besucher freuen können.  WIEN/HERNALS. Orange steht für Mut, Elan und Lebensfreude – soweit die Definition der Farbe. Besonders letztere Bedeutung passt ausgezeichnet, denn am 25. und 26. September wird wieder das Mistfest gefeiert und dabei steht der Spaß natürlich im Vordergrund. Nach der Pandemie lockt die MA 48 mit vielfältigem Programm und...

  • Wien
  • Hernals
  • Niklas Varga
Stehen bei "Try a Skill" u. a. als Ansprechpartner zur Verfügung: Manfred Zink (Weltmeister Möbeltischler 2015), Fabian Gwiggner (Grafik-Design-Europameister 2016), Birgit Haberschrick (Floristik-Europameisterin 2014), Lisa Janisch (Maler-Europameisterin 2016), Melanie Seidl (Europameisterin Steinmetz 2012) (v. l.) | Foto: Marija Kanizaj
2

EuroSkills
7.000 Schüler angemeldet

Am 22. September starten die EuroSkills, also die Berufs-EM, in Graz. Auch Schüler:innen können dabei in die Berufswelt eintauchen. Bei der Berufs-EM am Gelände des Schwarzlsees werden nicht nur die besten 400 Fachkräfte ihr Können unter Beweis stellen. Auch junge Menschen sind eingeladen, bei "Try a Skill" selbst Hand anzulegen und in die unterschiedlichen Disziplinen der Berufswelt einzutauchen: Die Funken fliegen lassen, Cocktails mixen und Roboter Steuern: Junge Interessierte können sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hanno Settele (r.) fing die Stimmung beim Stopp des Impfbuses in Arbesbach ein. | Foto: Marktgemeinde Arbesbach

Impfbus
129 spontane Impfungen durchgeführt

Am Mittwoch, 8. September machte der NÖ Impfbus Station in Arbesbach. Insgesamt 129 Personen nahmen das Angebot an, ohne Anmeldung zu einer Corona Impfung zu kommen. ARBESBACH. Für die Sendung ORF-Sendung DOK1 war Hanno Settele vor Ort und fing die Stimmung unter den Anwesenden ein. Bürgermeister Martin Frühwirth sowie Benedikt Hofbaur wurden von Hanno Settele zu der Impfthematik befragt. Die Ausstrahlung der Sendung „Endstation Impflicht“ erfolgt am Mittwoch, 22. September um 20:15 Uhr auf...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Neues ES-Programm in Kirchdorf. | Foto: Gemeinde

Erwachsenenschule Kirchdorf
Herbstprogramm in der ES Kirchdorf

KIRCHDORF. Das neue Programm der Erwachsenenschule Kirchdorf für den Herbst ist fixiert. "Nun hoffen wir, dass uns die Pandemie nicht erneut einen Strich durch die Rechnung macht und wir viele Kurse durchführen können", so Maria Danzl. Anm.: www.erwachsenenschulen.at/kirchdorf bzw. per Tel./SMS/ WhatsApp: 0664/1750984. Anm. mit Name, Adresse, Telefonnummer und gewünschter Kurs. Bei Kursstart muss ein 3G-Nachweis vorgelegt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Zwei-Dosen-Impfstoffen entscheidet die Bundesländergrenze. | Foto: LFV / Fink
1 2

Impfen ohne Anmeldung
Keine Impfung für Krobotekerin in der Steiermark

Unverrichteter Dinge musste eine Krobotekerin von der Impfstraße im steirischen Feldbach wieder zurück ins Burgenland heimfahren. "Die Impfung wurde ihr verwehrt, weil sie Burgenländerin ist", berichtet ihr Ehemann gegenüber dem Bezirksblatt. Nur Johnson & Johnson möglichDas liegt im System begründet. "Die Frau wollte sich nicht mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen, bei dem nur ein Stich notwendig ist, sondern mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer, der einen Zweitstich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kulturstrategie 2030 | Foto: IKM

Kulturstrategie 2030
Raum für Ideen schaffen

INNSBRUCK. Am 4. September 2021 beginnt die Anmeldung für den vierten Workshop der Kulturstrategie 2030 mit dem Thema „Raum für Ideen schaffen“. Seit Juli 2020 wird intensiv an der Kulturstrategie Innsbruck 2030 gearbeitet. Im Frühling wurden die Fragen nach „Stadt & Image“, „Vermittlung & Arbeit“ sowie „Bildung & Gesellschaft“ besprochen. Im Herbst werden die Workshops zur Erarbeitung der „Kulturstrategie 2030“ fortgesetzt. Die kommenden Gesprächsrunden finden am 29. September, 18. Oktober und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Freie Plätze für Musikalische Früherziehung und Kinder- bzw. Jugendchor  | Foto: Pixabay

Noch freie Plätze
Musikschule Innsbruck startet motiviert in den Herbst

INNSBRUCK. Die Musikschule Innsbruck ist eine der größten Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt. Im vergangenen Schuljahr wurden über 4.200 Schüler von 99 Lehrern unterrichtet. Traditionell wird im September musikalisch wieder richtig durchgestartet. Zu einzelnen Projekten wie der Musikalischen Früherziehung sowie dem Kinder- bzw. Jugendchor sind noch Anmeldungen möglich. Musikalische Früherziehung (ab vier Jahren)Die Musikalische Früherziehung bezieht sich auf das Erlernen, Erfassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Freie Impfaktionen finden Dienstags am 31. August, und 7. September sowie am Samstag, dem 4. September in Judenburg und Murau statt. | Foto: VRD / fotolia
1

Murau/Murtal
Freie Impfaktionen dienstags und auch Samstag

Das Angebot der Corona-Schutzimpfung wird erweitert und es folgt zusätzlich zu den Impf-Dienstagen nun auch eine freie Impfaktion am Samstag. MURAU/MURTAL. In der Steiermark haben 61 Prozent schon den ersten Stich bekommen. Davon sind 58,7 Prozent schon vollimmunisiert. Unter dem Motto: "Geimpft in den Herbst" sollen diese Zahlen noch steigen.  Weitere freie Impfaktion „Unser oberstes Ziel ist es nach wie vor, so viele Unentschlossene wie möglich zu erreichen. Mit zwei weiteren freien...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Männer und Frauen messen sich in vier Disziplinen, in den Wertungen werden die Geschlechter getrennt. | Foto: RMK

LJ Maria Rojach
Die diesjährigen Highlander Games wurden abgesagt

Update: Am Montag wurde die Veranstaltung von der LJ Maria Rojach abgesagt und findet somit nicht statt! Die Highlander Games in Maria Rojach gehen heuer in die sechste Runde. MARIA ROJACH. Am nächsten Samstag, 28. August, stehen beim Kulturstadl Maria Rojach wieder "Bierli zupfen", "Strick ziagn", "Bama schmeißn" und "Eier wixn" am Programm. Die örtliche Landjugend (LJ) organisiert heuer die 6. Maria Rojacher Highlander Games, an denen jeweils Gruppen zu vier Personen teilnehmen können. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
LVAin Maria Luise Berger lädt am 02. September 2021 zum Sprechtag in die Stadtgemeinde Landeck.
 | Foto: © Tiroler Landesvolksanwältin/Schatz

02. September
Sprechtag der Landesvolksanwältin in der Stadtgemeinde Landeck

LANDECK. Der nächste Sprechtag der Landesvolksanwältin Maria Luise Berger findet am 02. September in der Stadtgemeinde Landeck statt. Eine Anmeldung ist nötig. "Kommen Sie mit Ihrem Anliegen!" Die Tiroler Landesvolksanwältin Mag.a Maria Luise Berger lädt am Donnerstag, 02. September 2021, ab 09:30 Uhr zum Sprechtag in die Stadtgemeinde Landeck. "Kommen Sie mit Ihren Anliegen! Wir sind auch für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige da", so Landesvolksanwältin Berger. Eine Voranmeldung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeigen Sie uns Ihre grünen Fähigkeiten und tragen Sie zur Verschönerung von Kufstein bei. | Foto: Adobe Stock/ThePhotoFab
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Kufstein
  • Kufstein

Kufstein lädt zum Blumenschmuckwettbewerb ein

Gemeinsam will Kufstein die Stadt zu einem blühenden Paradies machen. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lädt in Zusammenarbeit mit dem TVB Kufsteinerland alle Bürger:innen dazu ein, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit, die grünen Daumen zu zeigen und die Stadt in eine farbenfrohe Oase zu verwandeln. Mit dem Ziel, die Stadt zu verschönern und die Vielfalt der Natur zu feiern, sucht der Blumenschmuckwettbewerb nach den...

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.