Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

L-Iwanoff1

"Von schlecht auf superschlecht"

Tagtäglich Stau, quietschende Bremsen und genervt hupende Autolenker – und durchschnittlich einmal pro Woche ein Verkehrsunfall: Ein Kreisverkehr an der Kreuzung Münchner Bundesstraße - Saalachstraße könnte die Situation entschärfen – wurde aber aus der Prioritätenliste gestrichen. Dafür liegt den Anrainern ein Konzept vor, das stadteinwärts nur mehr einen Fahrstreifen vorsieht. „Es droht ein kompletter Verkehrskollaps“, sind die ansässigen Betriebe sicher. SALZBURG (drs). „Es ist so gut wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
22_s80-station | Foto: Riedmüller

Anrainer kämpfen um die Station Lobau

(mr). „Wir haben vor fünfzehn Jahren für die Station gekämpft, und wir werden auch heute ­dafür kämpfen“, sagt Heinz Moos ­entschlossen. Wären die Anrainer damals nicht hartnäckig gewesen, dann wäre sie wohl gar nicht gekommen. Die Rede ist von der S80-Station Lobau. 1996 wurde sie neu errichtet, am 2. Oktober soll sie nach vierzehn Jahren wieder geschlossen werden. Das aber wollen die Anrainer nicht hinnehmen. ÖBB: Renovierung zu teuer Seit die ÖBB vor einigen ­Monaten anklingen hat lassen,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk
Maria Schmidt | Foto: Julia Baumgärtner

Anrainer fordern Sicherheit

Vergangene Woche ereignete sich ein Autounfall auf der L109, Großarler Landesstraße bei Kilometer 2,6, ein 80km/h-Bereich, in dem Anrainer vor zwei Jahren bereits eine Tempo 50-Beschränkung forderten. Der Unfall ruft erneut eine Unterschriftenaktion bei den Anwohnern hervor. ST. JOHANN (jb). Ein Bischofshofener ist aus St. Johann kommend mit seinem PKW auf der Großarler Landesstraße in Richtung Alpendorf unterwegs. Bei km 2,6 überholt er trotz Überholverbot in einer unübersichtlichen Kurve. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Dirigentenstab: Bewohner müssen Häuser räumen

„Das ist alles sehr unausgereift“, kommentiert Baustadträtin Claudia Schmidt (ÖVP) das Dirigentenstab-Projekt der Salzburg Foundation. So müssten etwa während der Installationsarbeiten aus Sicherheitsgründen die angrenzenden Häuser geräumt werden. SALZBURG (drs). Der Ursulinenplatz, auf dem der 90 Meter lange Dirigentenstab errichtet werden soll (das Stadtblatt berichtete) wurde vor vier Jahren aufwändig generalsaniert, die angrenzende Straße erst vor einem Jahr. Nun möchten die Projektanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
Nach Ansicht der Aktion „Lebenswertes Siezenheim“ gefährden die beiden Wohnbauprojekte den dörflichen Charakter von Siezenheim.

"Siezenheim wird zubetoniert"

WALS-SIEZENHEIM. In Siezenheim regt sich Widerstand gegen zwei große Wohnbauprojekte. Die betroffenen Anrainer fürchten eine weitere Verschlechterung der Lebensqualität im Ortszentrum. Sie haben eine Bürgerinitiative gegründet. Auf einem 5.800 m2 großen Grundstück an der Feilbachstraße sollen ein Haus mit 17 barrierefreien Wohnungen und Tagesbetreuung sowie drei Wohnblöcke mit insgesamt 35 Mietwohnungen gebaut werden. Darüber hinaus soll die Kamml-Wohnanlage in unmittelbarer Nähe von derzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Stadt erhöht die Gebühren

Ausnahmegenehmigungen zum Parken für Anrainer kosten künftig 70 statt 22 Euro. Hundebesitzer zahlen für ihren Vierbeiner nicht mehr 42, sondern 50 Euro Steuern. Die Abfallgebühren erhöhen sich um 1,5 Prozent und das Parken in der Kurzparkzone kostet künftig pro 30 Minuten zehn Cent mehr. SALZBURG (drs). „Es ist verlogen bis zum ‚Geht nimmer‘“, sagt Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch. „Es verstehe, wer es will“, meint Stadt-Vize Martin Panosch (SPÖ). „Man hat hier mit falschen Zahlen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.