Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Hat die Rotunde in dieser Form noch eine Zukunft? | Foto: BezirksBlätter
Aktion 4

Abbruch als Denkvariante
Architektin sieht für Rotunde keine Zukunft

Die Rotunde soll als Geschenk des Landes an die Stadt den Besitzer wechseln. Das seit Jahren leer stehende Gebäude sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Aktuell ist die Schmieraktion in Verbindung mit den Frauenmorden auf der Rotunden-Fassade ein Thema. Die Architektin und Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner stellt den Abbruch des Gebäudes zur Diskussion. INNSBRUCK. „Bei den komplexen Vorgaben für Statik, Wärme und Klimaschutz, Brandschutz usw. ist wohl ein Abbruch, und ein neues Gesamtkonzept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Gespräch zwischen Bgm. Georg Willi und LH Anton Mattle soll Klarheit bringen. | Foto: BezirksBlätter
2

GR wurde informiert
Termin von Bgm. Willi und LH Mattle soll Rotunde-Schenkung klären

Der Gemeinderat wurde von Bgm. Georg Willi über die beabsichtigte Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck informiert. Bgm. Willi betont, dass ein Gesamtkonzept in Zusammenarbeit mit Land notwendig ist. Ein Termin zwischen Willi und Mattle soll Klarheit bringen. INNSBRUCK. LH Anton Mattle informierte den Bürgermeister von der beabsichtigten Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck. Ziel dieser Schenkung ist die eigenständige und zweckorientierte Nutzung des Gesamtensembles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"In der gesamten Zeit der Sperre von 24. April bis 6. Oktober gab es kaum nennenswerte Verzögerungen – für mich ist das Lehrbuchbeispiel, wie notwendige Modernisierung von Infrastruktur funktioniert“, so ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele.  | Foto: ASFINAG
3

Asfinag
Arlbergtunnel (S16) aktuell wieder für Verkehr freigegeben

Am kommenden Freitag öffnet die ASFINAG wie geplant den Arlbergtunnel voraussichtlich ab 9 Uhr für den gesamten Verkehr. Die erste Phase der umfassenden Sanierung ist somit abgeschlossen, bis dato verliefen die Arbeiten nach Plan. ALRBERG. Der Fokus der Bauarbeiten lag vor allem in der Erneuerung der knapp 50 Jahre alten Betonfahrbahn. Diese wurde jetzt auf der Tiroler Seite des Tunnels zusammen mit umfassenden Erneuerungen an der Tunnelbeschichtung fertiggestellt. „Wir können gar nicht genug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.  | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
2

Kulturgut erhalten
Die Kronburg bei Zams wird mit 450.000 Euro restauriert

Die Förderung des Landes Tirol und der Landesgedächtnisstiftung in Höhe von 300.000 Euro für die Sanierung der Kronburg in der Gemeinde Zams wurde beschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 450.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis Ende 2028 abgeschlossen sein. ZAMS, KRONBURG. Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg im oberen Inntal in der Gemeinde Zams wird generalüberholt. Das Land Tirol (Abteilung Kultur) und die Landesgedächtnisstiftung stellen dafür 300.000 Euro bereit, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Matrei ist mit hohen Schulden konfrontiert. Der Schuldenstand soll sich laut Wirtschaftsprüfern auf rund 35 Mio. Euro belaufen. | Foto: Claudia Scheiber
2

Tilgungsplan zugestimmt
LH Mattle: „Sanierung von Matrei auf Schiene“

Alle Lieferantengläubiger haben Tilgungsplan zugestimmt. Landtag behandelt Sanierungs-Gesetz. TIROL/MATREI i. O. Landeshauptmann Anton Mattle informiert heute über den erfolgreichen Fortschritt in der Konsolidierung der Gemeindefinanzen der Marktgemeinde Matrei in Osttirol: „Ich scheue mich nicht davor, kritische Themen und Herausforderungen anzugehen und in Ruhe zu lösen. In Matrei in Osttirol haben wir am Beginn der Periode eine Gemeinde auf finanziellen Abwegen vorgefunden und gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die evangelische Auferstehungskirche wird restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. | Foto: BB/Luftschiffhafen
2

Reichenau
Evangelische Auferstehungskirche wird saniert und restauriert

Seit 1964 steht das Kirchengebäude in der Reichenau den Gläubigen der Pfarrgemeinde Innsbruck-evangelische Auferstehungskirche zur Verfügung. Die Kirche wird jetzt restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. Das Land Tirol beteiligt sich mit 120.000 Euro an den anfallenden Kosten.    INNSBRUCK. Die Auferstehungskirche Innsbruck besteht seit dem Jahr 1964. Als "Zelt Gottes bei den Menschen" wurde sie vom Architektenehepaar Pfeiler geplant und ausgeführt. Die Kirche bildet heute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
200.000 Euro von der Landesgedächtnisstiftung: Kronburg mit Burg, Klösterle, Gasthof und Wallfahrtskirche. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
2

Landesgedächtnisstiftung
284.000 Euro für den Erhalt der Landecker Kulturdenkmäler

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck werden von der Landesgedächtnisstiftung mit insgesamt 284.000 Euro fünf Kultur-Projekte unterstützt. Förderungen für Kulturdenkmäler „Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung hat kürzlich 284.000 Euro für den Erhalt von Landecks Kulturdenkmäler freigegeben. Damit werden konkret fünf Kultur-Projekte finanziell unterstützt: Für die Dachsanierung der Pfarrkirche Feichten (20.000 Euro), zur Sanierung der Ruine Kronburg (200.000 Euro), zur Sanierung des Widums in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besuch in Stanz: LR Johannes Tratter (Mitte) gratuliert in Anwesenheit von Landtagsvizepräsident Anton Mattle (2. von li.) der Gemeinde und Pfarre Stanz sowie den ausführenden Architekten zur gelungenen Revitalisierung des alten Widums. | Foto: Land Tirol/Kandler
2

Sanierter Widum in Stanz
LR Tratter setzt auf Ortskernrevitalisierung

STANZ. Altes Widum in Stanz bei Landeck: Zeitgemäße Nachnutzung nach umfassender Sanierung. Ein Juwel im Zentrum von Stanz Seit über 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Gemeinde und Pfarre Stanz beschäftigten sich schon seit einiger Zeit mit der Frage, auf welche Weise das seit Jahren leerstehende und im Baurecht der Gemeinde liegende alte Widum neu zu nutzen wäre. Im Zuge der umfassenden Sanierung des denkmalgeschützten Objektes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Galtür verfügt heuer über ein Budget von 5,93 Millionen Euro.
2

5,93 Mio. Euro Budget
Galtür investiert in die Infrastruktur

GALTÜR (otko). Eine neue Aufbahrungskapelle und Urnengräber werden umgesetzt. Investiert wird zudem in den LWL-Ausbau sowie in die Erneuerung des Kanalnetzes. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2019 wurde kürzlich vom Galtürer Gemeinderat einstimmig beschlossen. Bgm. Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von 5,93 Millionen Euro (2018: 6 Mio. Euro). Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben von 4,82 Millionen Euro (2018: 4,9 Mio. Euro). Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck wurden 28.000 Euro genehmigt." | Foto: DieFotografen Frischauf

28.000 aus der Landesgedächtnisstiftung

Die Landesgedächtnisstiftung schüttet Mittel für Restaurierung von kirchlichen Objekten aus. BEZIRK LANDECK. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung und Adaptierung von vier kulturell erhaltenswerten Objekten bewilligt. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen insbesondere die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. "Für den Bezirk Landeck wurden Insgesamt 28.000 Euro genehmigt", berichtet Landtagsvizepräsident und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "In den Bezirk Landeck fließen insgesamt 1,6 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmitteln." | Foto: DieFotografen Frischauf

1,6 Millionen Euro fürs Wohnen in Landeck

Anton Mattle: Mit der Wohnbauförderung wird neuer Wohnraum geschaffen und bestehende Häuser saniert. BEZIRK LANDECK. Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich die Förderanträge von Juni bis September 2016 behandelt. Dazu VP-Bezirksobmann und Landtagsvizepräsident Toni Mattle: "Für Wohnbauprojekte im Bezirk Landeck wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 1,6 Millionen Euro beschlossen. Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf 4,5 Millionen Euro geschätzt." | Foto: Archiv
1

Mattle: „Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck wird saniert“

LANDECK. „In Landeck gibt es rund 1.400 Tourismus-Betriebe. Dieser wichtige Wirtschaftszweig in unserem Bezirk braucht deshalb sehr viele qualifizierte Mitarbeiter. Mit einer hochwertigen Ausbildung vor Ort können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten Arbeitsplätze zu bedienen und neue Stellen zu schaffen. Grundvoraussetzung hierfür ist eine moderne, praxisnahe Ausbildungsstätte“, bekräftigt LT-Vizepräsident Anton Mattle. Aufgrund der Überalterung und der entsprechenden Abnützung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Anton Mattle: "Tiroler Landtag genehmigte 70.000 Euro für Heizungsumstellung." | Foto: Archiv
2

FSH Landeck: Umstellung der Heizung auf Gas

Toni Mattle: „70.000 Euro für Sanierung der Heizung in der Landeshaushaltungsschule Landeck“ LANDECK. „In seiner letzten Sitzung hat der Tiroler Landtag rund 70.000 Euro genehmigt, um die Heizung in der Landeshaushaltungsschule Landeck zu sanieren“, berichtet LT-Vizepräsident Anton Mattle. Aus Energiespar- und Umweltschutzgründen ist es sinnvoll, die Heizung auf Gas umzustellen. Bisher erfolgte die Heizung mit Heizöl leicht. Da es einen Kesselschaden gegeben hat und auch der zweite Heizkessel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Anton Mattle, DI Karl Stecher (Generalplaner BMO), FFW-Kommandant Rainer Nardin, BFI Othmar Weiskopf, Kindergartenleiterin Melita Thöni, LFI Alfons Gruber, Bgm. Gerhard Witting und Fähnrich Karl Oberhofer.
27

Großprojekt für vier Millionen Euro

Die Gemeinde Pfunds investiert kräftig in den Neubau bzw. die Sanierung kommunaler Einrichtungen. PFUNDS (otko). Trotz Schneefalls war am vergangenen Montag ein Freudentag für die Gemeinde Pfunds. Mit dem Spatenstich wurde ein Großprojekt der Gemeinde endlich gestartet. Rund 2,25 Millionen Euro fließen in die Sanierung bzw. den Zubau der Feuerwehrhalle. Die Modernisierung des Kindergartens verschlingt weitere 1,9 Millionen Euro. Bgm. Gerhard Witting zeigte sich erfreut, dass nach einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
mattler_toni | Foto: Foto: BB Archiv

3,2 Millionen Euro Wohnbau-förderung für Bezirk Landeck

Kürzlich wurden in einer Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums des Landes Tirol rund 3,2 Mil. Euro an Fördermitteln für den Bezirk Landeck bewilligt. BEZIRK. „Diese Förderung fließt 1:1 in unsere regionale Wirtschaft und kurbelt vor allem die Arbeit für kleinere und mittlere Bauunternehmen an“, freut sich Mattle über den hervorragend funktionierenden Konjunkturmotor Wohnbauförderung. Behandelt wurden Ansuchen, die zwischen 17. Dezember 2009 und 25. März 2010 beim Land Tirol eingegangen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.