5,93 Mio. Euro Budget
Galtür investiert in die Infrastruktur
- Die Gemeinde Galtür verfügt heuer über ein Budget von 5,93 Millionen Euro.
- hochgeladen von Othmar Kolp
GALTÜR (otko). Eine neue Aufbahrungskapelle und Urnengräber werden umgesetzt. Investiert wird zudem in den LWL-Ausbau sowie in die Erneuerung des Kanalnetzes.
Budget einstimmig beschlossen
Der Voranschlag 2019 wurde kürzlich vom Galtürer Gemeinderat einstimmig beschlossen. Bgm. Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von 5,93 Millionen Euro (2018: 6 Mio. Euro). Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben von 4,82 Millionen Euro (2018: 4,9 Mio. Euro). Im außerordentlichen Haushalt sind Investitionen in der Höhe von 1,13 Mio. Euro (2018: 1,1 Mio. Euro) vorgesehen.
"Wir kommen unseren Hausaufgaben nach. Ein Schwerpunkt im heurigen Budget ist der weitere LWL-Ausbau. Die Breitbandinfratsruktur wird bis in den Ortsteil Wirl erweitert. Für die Feuerwehr werden ein neues KLF und Atemschutzgeräte angeschafft. Das alte Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1983. Auch beim Gemeindebauhof wird ein Kommunalfahrzeug ausgetauscht", informiert Bgm. Anton Mattle.
Urnengräber und neue Aufbahrungskapelle
Ein weiteres größeres Projekt ist die Gestaltung des Friedhofs. Neben einem Bereich für die Urnengräber soll auch die Heilig-Kreuz-Kapelle zu einer Aufbahrungskapelle umgebaut werden. Bisher gibt in Galtür die Verstorbenen noch großteils zu Hause aufgebahrt. "Es war durchaus ein schwieriger wobei das das Bundesdenkmal und der diözesane Baumeister eingebunden waren. Die Kapelle soll multifunktional sein, das heißt sie wird auch als Kriegergedächtnis- bzw. bei einem Todesfall als Aufbahrungskapelle genutzt werden. Bisher gibt es zum Innenraum der Pfarrkirche keine Trennung, dies soll künftig durch eine Tür erfolgen", erläutert der Dorfchef. Mit dieser guten Lösung für Galtür seien künftig Verstorbene und Betende unter einem Dach vereint. Daneben soll auch etwas am hinteren Dorfplatz südwestlich des Gemeindehauses gemacht werden.
180.000 Euro für Kanalerneuerung
Neben den notwendigen Investitionen in die Straßeninfrastruktur wird heuer auch die Verlegung und Sanierung des Ortskanals im Bereich Gampele umgesetzt. "180.000 Euro werden hier investiert. Derzeit laufen die Ausschreibungen und nach Abschluss der Wintersaison beginnen die Bauarbeiten", so Mattle. Bereits in den vergangenen Jahren gab es mit der Erneuerung des Verbandskanals samt Regenüberlaufbecken große Investitionen in das Kanalnetz.
Radweg Paznaun
Für den geplanten Radweg Paznaun sind heuer keine Mittel budgetiert. 2017/18 wurde der Abschnitt zwischen Ischgl und Galtür ausgebaut. Das Investitionsvolumen von 1,3 Millionen Euro wurden durch den Tourismusverband Paznaun – Ischgl, die Gemeinden Galtür und Ischgl sowie vom Land Tirol finanziert. "Falls Gelder im Straßenbereich übrigbleiben, werden wir diese ins Radwegnetz Richtung Zeinis investieren", betont Mattle abschließend.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.